HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Anschluss von Tape an Din Buchse eines Telefunken ... | |
|
Anschluss von Tape an Din Buchse eines Telefunken Verstärkers+A -A |
||
Autor |
| |
massel
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Mrz 2008, 17:58 | |
Hallo Ich besitze einen telefunken ra100. dieser verfügt über 4 din-buchsen. mit einem adapterkabel von din auf 2x cinch schließe ich CD an AUX und den plattenspielr am Phono-eingang an. das klappt soweit auch alles super! ich habe noch ein nicht besonders hochwertiges tapedeck. es funktioniert aber. ich habe einen adapter von din auf 4x cinch (female) audio out L audio out R audio in L audio in R Tape kennt natürlich die cinch anschlüsse: audio out L audio out R audio in L audio in R leider habe ich ein anschluss-problem. zum abspielen von tapes muss ich verbinden: tape out l/r (logisch) ----> amp out l/r (!) zur aufnahme von cd auf tape: ich drücke die zwei knöpfe auf der vorderseite, damit das signal überhauopt beim tapedeck ankommt. (so ist der ra100) ich muss dazu verbinden: amp out l/r ----> tape in l/r die ausgänge am adapter scheinen tot zu sein. meint ihr der adapter ist kaputt? ich habe schon eine lösungsidee mit dem ungenutzten tuner eingang am amp... aber eigentlich ist das ziemlich unelegant. habt ihr eine idee? vielen dank. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 04. Mrz 2008, 18:08 | |
Ja, sogar zwei. 1.) Deine Adapter taugen evtl. nur für den Wiedergabezweig. Geht denn die Wiedergabe? Sind das zwei gleiche Adapter oder wirklich nur einer? Jedenfalls liegt bei DIN das Aufnahmeausgangssignal an anderen Pins als das Eingangssignal (siehe hier). 2.) Wenn der Telefunken 'echte' DIN-Anschlüsse (d.h. sehr hohe Ausgangsimpedanz >50kOhm) für Aufnahme hat, dann wird nur ein dumpfes, sehr leises Signal ankommen. Hier hilft kein Adapter, sondern nur ein zwischengeschalteter Verstärker oder ein Eingriff in den Telefunken (zwei Widerstände überbrücken). Gruß, Thomas |
||
massel
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Mrz 2008, 22:58 | |
cool! also am adapter liegt es nicht, der ist sogar beschriftet. es ist übrigens tatsächlich so, dass am tapedeck ein leises signal ankommt. wenn ich den rec-level am tape auf max drehe, zeichnet er sehr leise auf. ich werd dann mal mit einem freund von mir zusammen reinschauen. der kennt sich da aus. nicht, dass ich aus versehen irgendwas durchjage... falls ich nochmal fragen habe, melde ich mich. vielen dank! |
||
Bertl100
Inventar |
#4 erstellt: 05. Mrz 2008, 07:20 | |
Hallo, ja, der zweite Punkt von Paschulke wirds sein. Der Aufnahmepegel aus den DIN-Buchsen am Verstärker ist tatsächlich sehr niedrig. Das sind sog. Stromausgänge. Dazu gabs früher an Tapes mit DIN-Buchse passende Stromeingänge. Gruß Bernhard |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#5 erstellt: 05. Mrz 2008, 07:57 | |
Hallo massel, ich habe zwei Saba-Receiver und bei denen ist es mit den Tape-Anschlüssen genauso. Meine Receiver haben aber noch einen Monitor-Anschluss und an dem steht für die Aufnahme ein für Tapedecks ausreichend hoher Pegel zur Verfügung. Aber auch die Tape-Anschlüsse lassen sich umrüsten. In Serie zu der DIN-Buchse ist je Kanal ein Widerstand vorhanden. Wenn man den verkleinert (auf ca. 1 kOhm) kommt bei meinen Receivern auch ein hoher Pegel aus der DIN-Buchse. Aber Vorsicht, wenn man den Eingangswahlschalter auf den Tapeanschluss schaltet, an dem das Tapedeck angeschlossen ist und das Tapedeck auf Aufnahme stellt, so gibt es eine Rückkopplung. Gruß Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
anschliesen eines verstärkers dragonfly-86 am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 4 Beiträge |
ANSCHLUSS DES VERSTÄRKERS BEIM MISCHPULT krisare am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 6 Beiträge |
Erdung eines Verstärkers? Bobofussball am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 7 Beiträge |
Umbau eines alten Verstärkers Dampfer666 am 03.09.2018 – Letzte Antwort am 22.09.2018 – 12 Beiträge |
Leistung eines Verstärkers Maarius am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 13.03.2018 – 13 Beiträge |
MP3-Player an tape-Anschluss? khsp am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 5 Beiträge |
Din -Lautsprecher Anschluss andy5188 am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 5 Beiträge |
Reinigung eines verstärkers Ringkerntransformator am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 6 Beiträge |
Optimaler Arbeitsbereich eines Verstärkers thofab am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 4 Beiträge |
Schutzschaltung eines Onkyo Verstärkers EnVi am 13.09.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.306