HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Denon 500AE oder Denon 500 V | |
|
Denon 500AE oder Denon 500 V+A -A |
||
Autor |
| |
peddar
Neuling |
#1 erstellt: 09. Mrz 2008, 18:58 | |
Hallo, Ich hab die Qual der Wahl zwischen einem neuen Denon 500AE für 175 Euro und einem alten gebrauchten Denon 500 V für c. 50 Euro. Der 500ae Der Denon 500V Ich würde zum 500V tendieren weil die Leistung besser zu sein scheint, jedoch weiß ich nicht ob die Technik des 500AE diesen "nachteil" auflöst, so das der dann 500V schlechter klingt. |
||
Observer01
Inventar |
#2 erstellt: 09. Mrz 2008, 22:30 | |
Hallo, der Denon 500V ist allerdings Baujahr 88. Ich würde lieber den neuen Denon PMA 500AE nehmen. Auch wenn 50 Euro erstmal sehr verlockend klingen. Gruß Andreas |
||
|
||
Stones
Gesperrt |
#3 erstellt: 11. Mrz 2008, 06:00 | |
Hallo: Das sehe ich genauso, wie mein Vorredner.Der 500V ist doch schon zu alt. Nehme Dir leiber den 500 AE.Ist wirklich ein gutes Gerät und Du hast volle Garantie. Viele Grüße Stones |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 12. Mrz 2008, 22:41 | |
Der PMA-500 V kostete anno 1987 700 DM, dafür sind die 25-27 Pünktli der Stereoplay etwas mager. Hmm. Es ist davon auszugehen, daß mehr drin und dran ist als beim 500AE (er ist gut 3 kg schwerer als der aktuelle Plastikbomber), aber ob er besser klingt, who knows. Im Zweifelsfall würde ich eher den teureren 700 V oder den etwas neueren 860 ins Auge fassen - wobei der 500 V für 'nen "Fuffi" sicher nicht das schlechteste Geschäft wäre (dafür gibt's sonst oft nur ein 500-DM-Modell aus der Zeit). Zu alt, tss. Solange man noch mit Pinsel, Staubsauger und Oszillin o.ä. auskommt, ist das alles kein Hit. Ich will mal die aktuellen Kisten in 20 Jahren sehen. |
||
Hörbert
Inventar |
#5 erstellt: 13. Mrz 2008, 09:05 | |
Hallo! Der alte 500V ist ein recht gutes Gerät das den aktuelleren Nachfolger 500ae verarbeitungsmäßig weit in den Schatten stellt. Falls dir die Phono-Sektion nicht wichtig erscheint gibt es allerdings keine technischen Argumente den 500V vorzuziehen. Allerdings bringt der 500ae nur noch die halbe Leistung des 500V an die Klemme. Für mir wäre es keine Frage, ich würde den 500V vorziehen falls er keine ewrnsthaften technischen Macken aufweist. MFG Günther |
||
Stones
Gesperrt |
#6 erstellt: 13. Mrz 2008, 09:42 | |
Ein sehr schönes Teil ist auch dieser Verstärker von Denon. Ein echter Klassiker: http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem Viele Grüße Stones |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DRA-500AE Manuel91 am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 5 Beiträge |
denon pma 500ae ___---___ am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 6 Beiträge |
Denon PMA 500AE Empfehlenswert? Denon_Fan_5 am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 3 Beiträge |
Denon PMA-500AE Lambade am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 10 Beiträge |
Lautstärkeregelung Denon DRA-500AE Padolfus am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Denon PMA 500AE Empfehlenswert? Denon_Fan_5 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 4 Beiträge |
Probleme mit Denon DRA-500AE Siegl am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 3 Beiträge |
Denon PMA-500AE oder PMA-700AE hawaitoast am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 17 Beiträge |
Denon PMA-500AE vs. PMA-510AE mikaelian am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 4 Beiträge |
DENON Robin1503 am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.186