HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Technics SE-A5-MKll Endstufe | |
|
Technics SE-A5-MKll Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
lexmark
Stammgast |
09:15
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2008, |
Hallo Ich bräuchte von Euch bitte eine Empfehlung, diese Endstufe wurde mir angeboten ,im Top zustand.Ein sehr schönes Teil mit viel Dampf.Im netz giebt es kaum infos darüber.Vieleicht hat dia ja jemand von Euch. Wieviel währe die Wert im Top zustand ??? Währe eine Proton AP1150 Enstufe interessanter, günstieger mit sicherheit.Was währe diese noch wert. Ich hoffe Ihr könnt mir bei der auswahl helfen . Grüße.......Marc |
||
nosecrets
Stammgast |
10:43
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2008, |
Hallo Marc, im TOP Zustand...im Moment ist Sommerzeit.....max 350-400 eher weniger. Ist eine gute Endstufe...aber halt auch über 20 Jahre alt.... Gruß Michal |
||
|
||
_ES_
Administrator |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2008, |
Oh, ich würde da nicht so tief ansetzten... ![]() Die ist schon so alt, daß sie ( und viele andere auch..) diesen " Hatte ich als Kind beim Vati/Onkel immer so toll gefunden " Status hat. ![]() ![]() Bringt glatt nen Hunderter mehr.. Aber, Du hast Recht, es ist Sommerzeit.. ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
11:03
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2008, |
![]() sind verdammt leckere Dinger, das stimmt! Aber eine "5" sollte IMHO nicht mehr vorne steh'n. Also 499 max ![]() aber ich mag das eckige nicht so gerne. habe mir vor einem halben Jahr noch eine SE-A2000 zugelegt für 400. Sieht ähnlich aus und die Endstufen stammen aus einer Zeit, wo wohl noch richtig Material verbaut wurde. Die Teile wiegen 20-25 kg. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 31. Jul 2008, 11:18 bearbeitet] |
||
lexmark
Stammgast |
11:45
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2008, |
Hallo Danke erstmal, ist die Solide oder anfällig ????? Grüße......Marc |
||
_ES_
Administrator |
11:49
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2008, |
Wenn sie bis heute noch einwandfrei läuft, dann ist sie wohl solide.. ![]() |
||
lexmark
Stammgast |
11:50
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2008, |
Eine gute Antwort ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
12:15
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2008, |
Ist so, wenn sie gut läuft, läuft sie gut. ![]() Schlimmstenfalls müssen mal ein paar Kondensatoren getauscht werden. oder mal reinigen (lassen). am besten mal bei einem Hifi Laden (mit handwerker) vorbeibringen, die wissen meistens Bescheid. [Beitrag von Pilotcutter am 31. Jul 2008, 12:16 bearbeitet] |
||
lexmark
Stammgast |
12:26
![]() |
#9
erstellt: 31. Jul 2008, |
Hallo Das hört sich sehr gut an,nur ist die Endscheidung nicht leicht. Endweder die Technics, oder die Proton AA-1150,letztere wird um die 200 euro gehandelt.Also etwas günstieger. Meint Ihr der klang der Technics ist soviel besser ???? Sind beide in meiner nähe,bitte gebt mir noch ein paar antworten,dann währe es leichter. Vielen Dank Grüße....Marc |
||
_ES_
Administrator |
12:34
![]() |
#10
erstellt: 31. Jul 2008, |
Das Dumme ist : Sie sind beide nicht schlecht.. ![]() Die Technics dürfte noch ein bisschen mehr "Saft" haben- halte ich aber nicht für einen Kaufgrund. Klanglich nehmen die beiden sich nix. Aus Kostengründen würde ich zur Proton tendieren: Erstmal, weil sie, wie Du schriebst, billiger zu haben ist. Und zum zweiten weil ich bei der Proton davon ausgehe, daß sie im Falle eines Falles leichter zu reparieren wäre, im Sinne von E-Teil Beschaffungen bei den Halbleitern. |
||
Pilotcutter
Administrator |
12:45
![]() |
#11
erstellt: 31. Jul 2008, |
Da ist es wieder: hifi-forum als das delphische Orakel. 200 Euro Unterschied in Klang ausgedrückt. Ich habe noch nie einen Proton gehört. Sind wohl amerikaner. Gut sind beide, allemal. Aber Unterschiede hören? ![]() Die Proton hat einige interessante Ausgänge mehr, mein ich. Wenns wirklich nur um's Verstärken von signalen geht, und Du nicht auf Technics und die Beleuchtung stehst, würde ich auch die Proton nehmen. [Beitrag von Pilotcutter am 31. Jul 2008, 12:48 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
17:00
![]() |
#12
erstellt: 31. Jul 2008, |
Hallo! @Pilotcutter Proton ist kein Amerikaner sondern ein Koreaner und die AA-1150 ist erheblich jünger als die Technics. Solider und in der Schaltung komplexer ist zweifelsfrei die Technicsendstufe. Proton hat bevor NAD den Chinesischen Markt für sich endeckte für diese gefertigt und danach versucht mit eigenen Geräten auf dem Europa-Markt zu landen. Die Gerätschaften waren im Anbetracht ihres günstigen Preises recht gut. Mittlerweile ist die Firma nicht mehr Existent, Schaltpläne und Service Manuals gibts da wohl nicht mehr, die Schaltpläne und selbst Ersatzteile für Technius Geräte hingegen gibt es nach wie vor über Panasonic. MFG Günther |
||
lexmark
Stammgast |
19:47
![]() |
#13
erstellt: 31. Jul 2008, |
Danke für die Antworten. Hat den Jemand von Euch die Technics,und kann aus eigender Erfahrung was sagen ??? Ich mag eben große und schwere teile,wie halt die Technics. Die Proton ist wesendlich flacher und leichter. Kennt jemand die Neupreise dieser Geräte ???? Grüße.......Marc |
||
lens2310
Inventar |
20:00
![]() |
#14
erstellt: 31. Jul 2008, |
Ich würde sie nehmen ! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SE-A5-MKll -Mein Trostpflaster. lexmark am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 6 Beiträge |
Endstufe Technics SE-A1010?? highfly am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 4 Beiträge |
Technics Endstufe SE-A800SM2 36Crazyfists am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 14 Beiträge |
Technics Endstufe SE-A3 doppeldietergti am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 3 Beiträge |
Technics SE A-900 Endstufe - Trafo Ersatzteil? che13 am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 4 Beiträge |
Technics SE-A1000 MK2 als MONO Endstufe Fuchs1989 am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 5 Beiträge |
Technics SE-9021 MichaelF. am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 20 Beiträge |
Probleme mit Technics - Endstufe SU - A5 MK 2 GINO1704 am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 2 Beiträge |
TAE-2000 Sony,Digital vorverstärker. lexmark am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900 Mk2 telefonfuzzi am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.246