HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Bi-Amping | |
|
Bi-Amping+A -A |
||
Autor |
| |
Wolfgang
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2002, |
Hallo, Gemeinde, bin durch Zufall auf dieses Forum gekommen und habe den Eindruck, dass es nett moderiert wird und kompetente Mitglieder hat. Nun habe ich auch eine Frage: Ich möchte meine Kappa 9.2i im Bi-Amping betreiben, Verstärker ist der Camtech P 100, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Leider gibt es anscheinend keinen, der einen gebrauchten P 100 verkäuft, so das ich auf einen gebrauchten P 101 ausweichen muss. Bekomme ich mit dieser Paarung Schwierigkeiten (P 100 für Mid-Hochton, P 101 für Bass)? Im Voraus schon vielen Dank für Eure Bemühungen. :O |
||
ehemals_hj
Administrator |
23:50
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2002, |
Hallo Wolfgang, willkommen im Forum! ![]() Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Verstärkern? Wenn sie die gleiche klangliche Abstimmung und die gleiche Leistung haben, sollte es zu keinen großartigen Problemen kommen. Hast Du schon Biamping-Erfahrungen? Sind das Mono- oder Stereo-Amps? |
||
|
||
Wolfgang
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2002, |
Hallo Hj, der P101 ist das Nachfolgemodell vom P100 und nur Ausstattungsmässig leicht modifiziert(beides Stereo-Amps). Bi-Amping-Erfahrungen habe ich noch keine, werde sie aber hoffentlich bald machen. |
||
ehemals_hj
Administrator |
17:54
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2002, |
Hallo Wolfgang, ich stehe momentan vor dem gleichen Problem: Bin am Überlegen, ob ich meine JBL TI 250 via Biamping betreiben soll - allerdings wird meine jetzige Endstufe nicht mehr hergestellt und ich müßte mir das Nachfolgemodell kaufen. Ich denke, ich werde einfach noch eine (lange) Weile warten, bis ich eine neue kaufe - oder vielleicht finde ich ja eine günstige gebrauchte. Du mußt hier dann unbedingt von Deinen Biamping-Erfahrungen berichten! ![]() Nochmal die Frage: Willst Du Biamping mit Mono- oder Stereoendstufen? |
||
Wolfgang
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2002, |
Hi Hendrik, Habe heute meinen zweiten Verstärler bei Ebay günstig ersteigert. Ich denke, dass ich in zwei Wochen wohl mehr weiß. Ich melde mich dann wieder. Nochmal die Antwort: Es sind zwei Stereo-Endstufen. Der Vorverstärker von Camtech ist für den Bi-Ampingbetrieb vorbereitet. Habe gestern auch mit dem ehem. Importeur von Camtech, Herrn Püllmanns gesprochen. Er smeinte, es wäre mit diesen zwei Enstufen kein Problem Bis dann, |
||
Wolfgang
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2002, |
Ich nochmal, habe heute meinen 2. verstärker per Post erhalten, angeschlossen und probegehört. Die Trennung von Bass- und Mid - Hochtönern ist einfach genial. Ich drücke mich mal mit meinen Worten aus: die Instrumente stehen jetzt regelrecht im Raum, während sie vorher Probleme hatten, sich von den Lautsprechern zu lösen. lauschige Grüsse, |
||
ehemals_hj
Administrator |
20:52
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2002, |
Hi Wolfgang, ich auch haben will! ![]() ![]() ![]() |
||
Wolfgang
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#8
erstellt: 30. Aug 2002, |
Hi hendrik, warum die Stereo-Endstufe brücken? Ich mache es folgendermaßen: Endstufe 1: Bässe links/rechts Endstufe 2: Mittel&Hochton links/rechts Also genauso wie Du es in Deinem 2. Thread (frage zu Biamping) beschrieben hast. Klappt einwandfrei. Noch Fragen? |
||
aragon93
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#9
erstellt: 13. Apr 2008, |
Was ist nochmal Bi-Amping??? Kenn mich damit nicht so aus |
||
armindercherusker
Inventar |
17:11
![]() |
#10
erstellt: 13. Apr 2008, |
aragon93
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#11
erstellt: 13. Apr 2008, |
Vielen Dank ![]() |
||
bob2
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#12
erstellt: 13. Apr 2008, |
Hallo, nur leider ist die Bi-Amping Erklärung von Joe Brösel Falsch. ![]() |
||
armindercherusker
Inventar |
18:03
![]() |
#13
erstellt: 13. Apr 2008, |
Wo / an welcher Stelle ist denn ein Fehler ? Dank und Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Amping mgmk1 am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 01.11.2003 – 2 Beiträge |
BI-Amping, BI-Wiring oli76rv am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 5 Beiträge |
Bi-Amping malinhead am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 12 Beiträge |
Bi-Amping mit ATOLL petitrouge am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 6 Beiträge |
Bi-Wiring/Bi-Amping -CD- am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 6 Beiträge |
Anschluss von Bi-Amping Hirndl am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 17.07.2016 – 87 Beiträge |
Bi-Amping mit Parasoundverstärkern Stalling am 02.08.2015 – Letzte Antwort am 03.08.2015 – 8 Beiträge |
Frage zu Bi-Amping quio am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 2 Beiträge |
Bi-Amping Frage Kepler am 16.03.2003 – Letzte Antwort am 27.03.2003 – 39 Beiträge |
Bi-Amping chinakaiser am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.655