HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Anschluß Onkyo Verstärker mit Equalizer | |
|
Anschluß Onkyo Verstärker mit Equalizer+A -A |
||
Autor |
| |
rotichfab
Neuling |
#1 erstellt: 24. Aug 2008, 21:06 | |
Hallo,habe leider absolut keine Ahnung, wie ich einen gerade erworbenen Equalizer Onkyo EQ 240(ohne Bedienungsanleitung-falls jemand die hätte wäre meine Frage wohl überflüssig) an meine etwas ältere Onkyo Anlage mit Onkyo "Integrierter Stereo -Verstärker" A-8220/8230 anschließe. Verstärker hat Tape 1 und Tape 2 Anschlüsse je Ein- und Ausgang, sowie L und R. Weitere Anschlüsse sind je L und R - Tuner, CD und Aux und Phono. Tuner und CD-Player sind bei mir erfolgreich angeschlossen. Könnte mir jemand freundlicherweise helfen und mitteilen, wo der Equalizer angeschossen werden muß? Vielen Dank |
||
linear
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Aug 2008, 21:18 | |
Wenn du nur eine Quelle benutzt, kannst du den EQ dazwischen schalten. Eine andere Möglichkeit wäre die Tapeschleife zu benutzen, wenn der Verstärekr Monitoring zulässt. |
||
|
||
rotichfab
Neuling |
#3 erstellt: 24. Aug 2008, 21:22 | |
Vielen Dank für die Antwort. Entschuldigung, ich habe echt keine Ahnung. Wie geht eine Tapeschleife ? [Beitrag von rotichfab am 24. Aug 2008, 21:22 bearbeitet] |
||
linear
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Aug 2008, 21:30 | |
Tapeschleife ist einfach nur der Anschluss, weil der Ein und Ausgang hat => Schleife. Du kannst das Signal wie für die Aufnahme an einem Tape nehmen, nur dass du statt einem Tape deinen EQ anschließt und schließt dann den Ausgang des EQ wieder an denien Verstärker. Schalte aber am besten den EQ zwischen Quelle und Amp. Ist besser und einfacher zu machen |
||
Ronn2007
Neuling |
#5 erstellt: 25. Dez 2017, 17:07 | |
Hallo, der Thread ist schon sehr alt, aber ich habe das selbe Problem und komme aber über die Antwort nicht weiter. Den EQ-240 habe ich wie folgt an den TX-8220 angeschlossen: Tape/Rec an LINE Tape/Play an LNE out Der Equalizer funktioniert so aber nicht. Vielleicht kann mir jemand behilflich sein, was ich falsch mache. Vielen Dank. |
||
jerry_25
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Dez 2017, 17:50 | |
Hallo Bin mit Onkyo sozusagen aufgewachsen.In den meisten Fällen wird beim Anschluß eines normalen Eqaulizers alles nur verschlimmbessert das soll heißen die Frequnzkurven werden verschoben. Viel Spaß trotzdem: |
||
Kalle_1980
Inventar |
#7 erstellt: 25. Dez 2017, 18:15 | |
An dem TX-8220 ist sowas nicht möglich einzuschleifen, das Line In und Line Out ist dafür nicht vergesehen, man kann den EQ-240 nun bloß noch zwischen die Quelle und dem TX-8220 anschließen, bzw gehen 2 Quellen an den EQ anzuschließen. |
||
Ronn2007
Neuling |
#8 erstellt: 25. Dez 2017, 18:33 | |
Vielen Dank für Eure schnellen und nachvollziehbaren Antworten. Da ich den neuen Verstärker wegen neuen Canton Lautsprechern und vor allem DAB+, gekauft habe und der Klang auch ohne EQ super ist, werde ich diesen weglassen und mit den "alten" Verstärker" (A-8230) verkaufen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Equalizer an Onkyo a-8830? durny am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 6 Beiträge |
Equalizer dersandmann am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 8 Beiträge |
Equalizer und Verstärker !! Viperman19 am 26.09.2003 – Letzte Antwort am 27.09.2003 – 2 Beiträge |
Equalizer sinnvoll ? ludger13 am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 12 Beiträge |
Equalizer-Bedienung 4-Kanal am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 5 Beiträge |
Onkyo Verstärker Banana_Joe am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 21 Beiträge |
Anschluß Donld1 am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 2 Beiträge |
Anschluß brechts1 am 10.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 7 Beiträge |
Eingeschliffener Equalizer verursacht Störungen Christoph71 am 11.10.2020 – Letzte Antwort am 12.10.2020 – 3 Beiträge |
Marantz PM8200 - Equalizer einschleifen Uncle_Meat am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.675