HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » (erledigt) | |
|
(erledigt)+A -A |
||
Autor |
| |
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 30. Aug 2008, 10:46 | |
Seid gegrüßt (Hifi)Freunde Ich bräuchte eine kurze Einschätzung zu einem älteren Vollverstärker: Könnte einen Harman Kardon hk 1400 für 80 Lappen bekommen. Meine Frage ist, ob sich dieser Kauf überhaupt lohnt, da das Gerät doch schon sehr alt ist. (Zustand gut) Allerdings habe ich auch schon oft gelesen, dass er einen wirklich guten Klang haben soll. Zum Einsatz kommen würde er an Canton Ls neueren Datums. Dankbar für Meinungen Der Todd |
||
springer750
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Aug 2008, 14:24 | |
Hallo Der Todd, sagen wir mal so...die 80,-- Euronen sind klanglich bei einem völlig intakten Gerät sicher gut angelegt. Die Blütezeit von HK war damals (1994) allerdings schon vorbei. Zudem lese ich häufig von Endstufen-Ausfällen...wenn das alles also in Ordnung ist. Klanglich soll er sogar ganz ansprechend gewesen sein. Ist halt überaus puristisch ausgestattet...wenn Du damit zurecht kommst. Technische Intaktheit vorausgesetzt würdest Du ihn sicher für einen solchen Kurs auch hier im Forum wieder losschlagen können. Vielleicht hilfts! |
||
|
||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 30. Aug 2008, 15:08 | |
Dank dir springer
da ich noch nie einen der Harmänner besessen habe, würde mich interessieren aus welcher Zeit man denn ordentliche HK Geräte beziehen kann? Ich werd mir die Sache nochmal durch den kopf gehen lassen... |
||
micha_d
Stammgast |
#4 erstellt: 30. Aug 2008, 16:25 | |
Als letzte ernstzunehmende Harman Endstufe würd ich die Citation 22 bezeichnen...ohnehin nur die Citations bis dahin..davor einige Röhrenendstufen..als damals guter Verstärker fällt mir nur der antike A401/402 ein..als beste Harman Endstufe die Citation XX die seinerzeit ein teurer Technologieträger für Harman darstellte. Soviel zu den Stereoamps von Harman...die letzten Citation 22 müssten bis Anfang der 90er Hergestellt worden sein..die alte PM Serie waren eher Gemüsekisten..die daraus abgeleiteten Endstufen ebenso..nach der "Citation"22 war wohl Harman,s Zeit vorbei..wie,s bei denem im Mehrkanalsektor aussieht,weiss ich nicht. Micha [Beitrag von micha_d am 30. Aug 2008, 16:25 bearbeitet] |
||
springer750
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Aug 2008, 17:04 | |
na ja, ganz so kann man das glaube ich nicht stehen lassen. Vom Grundsatz her gebe ich Dir recht, allerdings müssen wir auch immer sehen, in welchem Segment wir unterwegs sind. Wenn ich bei Dir sehe, daß Du einen 2275 hast, so möchte ich behaupten, ein von Dir abfällig bezeichneter PM (z.B. 655VXi) wird den in Grund und Boden spielen...und etwa nach dieser Reihe hörte HK auch, auf Qualität zu achten...ab der Folgegeneration hat der Vertrieb auch die MM beliefert und da mußte der Preis stimmen. Nicht, daß die nicht noch ein paar Jahre gut geklungen hätten, aber die Qualität und die verarbeiteten Materialien waren aus anderer Quelle als zuvor. Der hier angefragte 1400 wird sicher ordentlich klingen und für 80 Euronen kann man da nichts falsch machen... Heute sehe ich das auch schon wieder anders. Im Vergleich zu den ganzen anderen Plastik-Bombern macht auch HK wieder ordentliche Geräte. Von einer Citation-Qualität sind die allerdings Lichtjahre entfernt... Und ja, die XX -das war immer ein Traum...wurden in Holzkisten geliefert...die schon für sich ein Hammer waren... |
||
micha_d
Stammgast |
#6 erstellt: 30. Aug 2008, 17:28 | |
Ich hatte sowohl den PM 655 als auch den 665VXI gehabt.. Den Marantz spielen sie nicht in Grund und Boden..den alten Marantz halte ich wohl eher aus nostalgischen Gründen..falls mir nach was anderem gelüstet,hab ich auch noch diverses andere Zeug. Sagen wir mal so...die Harmans können Laut und Sauber wiedergeben...das eine und andere Detail verschlucken die schon gerne..das haben die sogar mit dem alten Marantz gemeinsam...was mich aber stört ist das der räumliche Klangeindruck mit einem Harman zusammenfällt..erinnert teilweise an Monowiedergabe..macht den Klang sehr Lustlos..wenn man das so nennen kann. Die Technik der PM Modelle ist sauber aufgebaut...allerdings eher minimalistisch...einfache Grundkonzepte,die ähnlichkeit mit Verstärkern aus der Saba RS Receiverbaureihe besitzen...diese Harmänner würd ich eher dazu verwenden,stärker verfärbende LS in den Griff zu bekommen.. Die alten PM Modelle haben mittlerweile auch das Problem mit den gesamten verbauten Schaltern.. Wegen der Harman "Blutarmut" bin ich auch zu den Luxmännern gekommen...wer auf einem sehr "neutrales" Klangbild achtet und weniger Wert auf die räumliche Wiedergabe und kleinste Details Wert legt..kann auch mit den Harmännern gut bedient werden...nur das weit verbreitete Schalterproblem der in die Jahre gekommenen PM Baureihe ist ein Problem..da gibts aber für ein paar 100er komplette Schaltersätze zu kaufen.. Zu der "Citation"16 hatte ich ein recht gutes Verhältnis..hätte nur etwas mehr Leistung seinerzeit haben können..die gabs mal gebraucht auch recht günstig.. Micha [Beitrag von micha_d am 30. Aug 2008, 17:40 bearbeitet] |
||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 31. Aug 2008, 10:34 | |
Danke für eure Einschätzungen Also ist Harman/Kardon schon seit vielen Jahren nicht mehr das, was mancher sich unter dem Namen vorstellt? Hab mir den hk 1400 im übrigen nicht gekauft sondern lieber auf nen neuen NAD gesetzt Todd ende [Beitrag von The_Todd am 31. Aug 2008, 10:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meinungen: Harman-Kardon + Canton? stereo-leo am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon HK 670 Vollverstärker Star_der_Woche am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 3 Beiträge |
HK 1400; HK 6500; HK 6800. - oder ? CarlosDZ am 13.03.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 7 Beiträge |
Harman Kardon HK 680 fragliche Langlebigkeit? vinbeeh am 07.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 5 Beiträge |
Harman-Kardon HK 970? s-master am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 9 Beiträge |
Harman/Kardon HK 690 snoopy_72 am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 3 Beiträge |
HARMAN / KARDON HK-670 majorocks am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 3 Beiträge |
Harman/Kardon HK 6500 lohnt sich der noch? hcire am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 5 Beiträge |
Harman Kardon HK-970 Geräusche Leomuck am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 6 Beiträge |
Harman Kardon HK 6500 Lautstärkeproblem Arnold1958 am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.304