HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » SONY TA-F770ES | |
|
SONY TA-F770ES+A -A |
||
Autor |
| |
sniemann
Neuling |
08:25
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2008, |
Moin moin, habe einen SONY TA-F770ES in gutem Zustand für 450 Euro angeboten bekommen. Ist ja ein guter Verstärker - aber ist er sein Geld wert? Über Meinungen wäre ich dankbar. Stefan |
||
Hüb'
Moderator |
05:44
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2008, |
Hi, kommt das Gerät von einem Händler (wird als mit Garantie angeboten) und ist der Erhaltungszustand perfekt? Selbst dann halte ich den Preis für grenzwertig und eher zu hoch. Das Gerät ist zwischen 15 und 20 Jahre alt. Grüße Frank ![]() |
||
frankdrabin
Hat sich gelöscht |
07:46
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2008, |
hallo@ ich halte 300€ für diesen Verstärker als angemessen, wenn er sich in einem sehr guten Zustand befindet. Damit meine ich Generealüberholt. Man sollte es auch nicht übertreiben. mfg |
||
klausES
Inventar |
10:05
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2008, |
Hi, das ist inzwischen leider "der übliche Buchtpreis" für TA-F 770/707 ES geworden. Wenn Du ihn unbedingt haben willst bleibt dir wohl fast nichts anderes übrig. Und das in der Hoffnung (dann wäre er es wert), das er dafür wirklich makellos ist. Leider ist dir dies von vielen Verkäufern selbst bei diesem Preis nicht garantiert und auf das Glück zu hoffen an einen ehrlichen Vk. zu geraten, ist bei so einem Betrag schon ein wenig riskant. Der genannte Preis grenzt schon fast an einen gewerblichen, bei dem Du aber wenigstens in Ruhe anschauen, Testen könntest und Garantie hättest. Warten auf ein Schnäppchen... Schnäppchenpreise sind bei diesen Geräten wie Lotto. ![]() |
||
sniemann
Neuling |
13:21
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2008, |
Moin moin, ich habe mir gerade einen neuen Marantz PM 7001 für 346,- gekauft. War mir sicherer. Erstes hören mit Canton Ergo 902DC überzeugt. Viele Grüße Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-F770ES oder 707ES? löffel1245 am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 3 Beiträge |
Problem Sony TA F770ES, RAUSCHEN axke am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 3 Beiträge |
Sony TA-F770ES Verstärker: Bitte um Hilfe! Graveyardmaster am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 2 Beiträge |
Sony TA F770ES vs. Denon PMA 1600NE sonyfreak am 21.02.2023 – Letzte Antwort am 26.02.2023 – 3 Beiträge |
Sony TA-F770ES / Marantz PM 520 DC /P.A.T. Triangel hifiwahn am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 4 Beiträge |
RC-L an TA-F770ES anschliessen mibomm am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 14 Beiträge |
Sony F770ES, Umschaltung macht Geräusche AMD_Mann am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 2 Beiträge |
Sony ta-f 808es Vitamin_Nikotin am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 2 Beiträge |
Meinungen zum Sony TA-F435R emi am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 4 Beiträge |
SONY TA-F730ES.Klang? atss am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2018 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.330