HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Linn Endstufe an Naim-Kette? | |
|
Linn Endstufe an Naim-Kette?+A -A |
||
Autor |
| |
T38.45
Neuling |
#1 erstellt: 24. Sep 2008, 21:12 | |
Hallo, bin neu hier weil ich im Hifi-Forum schon oft Hilfe bekommen habe (als nicht Forums-Mitglied quasi von "aussen" gesucht)...Jetzt hab ich mich registriert weil mein "Latein" am Ende ist;-) Habe faktisch Naim komplett und jetzt ein Problem- vielleicht gibts hier ähnliche Erfahrung... Problem: meine Endstufe NAP250 "brummt" ohne Ende- glaubt's ich hab schon alles versucht (incl neue Erdung, das Teil beim Nachbarn, Netzfilter, alle Sicherungen raus, alle Steckdosen getestet....die Liste ist endlos) Jetzt bin ich nach 2 Monaten extremem Brumm (ne, nicht das leise Säuseln einer Endstufe mit Ringkerntrafo- ich meine Brummem in 2m Abstand laut hörbar!) soweit, dass ich mir eine Linn Klimax Twin 500 ausgeliehen habe (Schaltnetzteil). Frage: Gibts Erfahrungen mit anderen Endstufen, die nicht mit einem Trafo arbeiten und die dieses Forum als "würdig" erachtet? (NAC282+hicap+SBL) VIELEN DANK! (hoffe, ich hab jetzt keine Forumsregel gebroche!!!) |
||
linear
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Sep 2008, 13:25 | |
Hast du mal die Kondensatoren im Netzteil geprüft. Wo hast du die Erdung erneuert. Am Stecker, an der Netzleiste oder im Verstärker selbst? Sind die anderen Geräte geerdet? |
||
|
||
T38.45
Neuling |
#3 erstellt: 25. Sep 2008, 15:59 | |
Hallo linear, erstmal danke! Hast du mal die Kondensatoren im Netzteil geprüft>> Ja, komplett neu Wo hast du die Erdung erneuert.>> Tiefenerder im Haus selbst (neue Leitungen incl.) Am Stecker, an der Netzleiste oder im Verstärker selbst? Sind die anderen Geräte geerdet?>> das Brummen ist selbst noch dann vorhanden wenn nur noch die Endstufe im Haus angeschlossen ist (hab alle Sicherungen abeschaltet) und als einzigen Verbraucher die Endstufe verwendet...seltsamerweise hat die alte NAP180 nicht gebrummt, das kam erst mit der NAP250 (Trafogrösse?) |
||
linear
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Sep 2008, 17:38 | |
Es brummt die Endstufe selbst, also auch ohne Boxen? Dann liegts höchstwahrscheinlich am Trafo. Der ist entweder nicht festgeschraubt oder schlecht bedämpft. |
||
T38.45
Neuling |
#5 erstellt: 25. Sep 2008, 18:08 | |
Hi, Die Ursache ist bekannt- es liegt am unsauberen Netz- der Trafo brummt deshalb (wurde bereits ausgetauscht)- auf den Boxen ist nichts zu hören! Auch eine andere NAP250 brummt, eine NAP200 brummt auch... deshalb jetzt die Idee mit der Linn... |
||
stefansb
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 26. Sep 2008, 10:30 | |
Hi, soso, es liegt also am unsauberen netz ? ich glaube, du hast da wohl etwas zuviel "stereo" gelesen . allein die tatsache, dass die vorgänger nap 180 nicht gebrummt haben, zeigt doch deutlich, dass das problem bei den nap 250 liegt. gruss stefan ps. gibt es eigentlich hifi-geräte, die keinen trafo eingebaut haben ??? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 26. Sep 2008, 11:00 | |
Tag, da gäbe es noch die Möglichkeit von Gleichspannung im Netz; was bei ungünstiger Konstruktion des Netztransformators schon mit wenigen mV DC zum Brummen führen kann (Sättigung). Hier im Forum macht man sich über die Möglichkeit der Gelegenheit gern immer wieder lustig, aber dann nicht mehr, wenn es mittels DC-Filter zur Lösung des Problems und zur Zufriedenheit des Nutzers geführt hat. Freundlich Albus NS: Gib ruhig einmal DC-Filter in die Suchfunktion ein. Da kommt etwas zur Sache. [Beitrag von Albus am 26. Sep 2008, 11:04 bearbeitet] |
||
T38.45
Neuling |
#8 erstellt: 26. Sep 2008, 11:45 | |
hallo, ich lese keine stereo :-) aber die 250'er brummt bei mir und nicht bei meinen nachbarn (ok, bei dem direkten schon...) die 180er hat einen kleinen trafo... und ja, die Linn hat keine Trafos mehr drin.... [Beitrag von T38.45 am 26. Sep 2008, 15:43 bearbeitet] |
||
linear
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Sep 2008, 18:04 | |
Wenn die Linn klanglich passt, das Budget es zulässt und sie auch richtig funktioniert, wieso nicht wechseln? Wenn es beim Nachbarn nicht brummt und bei dir schon, kann es schon am Netz liegen. Aber hast du die Endstufe allein ohne angeschlossene Geräte ausprobiert? |
||
stefansb
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 27. Sep 2008, 18:35 | |
Hi, ja, die 50-hertz-wechselspannung kann manchmal durch eine gleichspannung überlagert sein, und dies kann auch bei SCHLECHT konstruierten geräten zu einen trafobrummen führen. bei meiner niedervoltbeleuchtung im flur für 80 euro ist das der fall, da brummt der trafo. bei meiner hifi-anlage, die am selben stromkreis hängt, brummt hingegen nichts.da hat der hersteller sherwood offentsichtlich keine probleme, seine geräte entsprechend herzustellen. aber mittlerweile bieten ja die high-end hersteller, bei deren geräten dieses problem am MEISTEN auftritt, eine prima lösung an, power plants und konsorten. man nehme für 200 euro materialkosten ein alugehäuse, packe einen großen trafo, aber diesmal MIT netzfilter, eine platine mit ein paar bauteilen und ein paar anschlüssen hinein und verkloppe das dann an den high-ender für 2000 euro. da macht man dann doppelt kasse . gruss stefan ps. gerade mit zunehmender grösse des trafo sollte ein trafobrummen nicht mehr auftreten. |
||
T38.45
Neuling |
#11 erstellt: 28. Sep 2008, 10:53 | |
Hi, gebe dir recht- die netzfilter sind teilweise esotherische abzocke! ich hatte die naim alleine am netz (dh alle verbraucher abgeschaltet und sicherungen raus) und sie brummte immer noch, selbst 'ne nap300 brummte.....aber das thema ist durch hab jetzt die Linn dran und bin sogar seeehr zufrieden- hätte ich ehrlich nicht gedacht...kein rauschen, kein brummen....ok, nich ganz der dynamikhammer wie bei der naim aber es ist so dermassen gut, dass ich damit locker leben kann...vor allem iv mit vinyl klappts herrlich!! danke für eure tips! |
||
linear
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Sep 2008, 11:06 | |
Das ist aber Meckern auf einem gehobeneren Niveau Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb. |
||
T38.45
Neuling |
#13 erstellt: 29. Sep 2008, 14:01 | |
Danke!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschlußmöglichkeiten von naim-phonostage arabja am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 6 Beiträge |
naim nait 5 i sparry am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 2 Beiträge |
NAIM Vorverstärker rhobin am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 9 Beiträge |
Linn Majik, Deaktivieren der Endstufe Klout am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 5 Beiträge |
Naim Uniti Star vs alte naim Vor/Endstufe nap 150 tenorzott am 06.02.2020 – Letzte Antwort am 20.02.2020 – 6 Beiträge |
naim jadornbirn am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 6 Beiträge |
Naim jadornbirn am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 4 Beiträge |
Naim-Audio jadornbirn am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 8 Beiträge |
Naim an Nubert ? Oder Amp Problem? Chrisk7 am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 15 Beiträge |
Naim Nap 140 + TMR Standart Mk II ?? Röhrling am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189