HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Ersatzteile Luxman | |
|
Ersatzteile Luxman+A -A |
||
Autor |
| |
willi-klein
Neuling |
10:13
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2008, |
wo kann man Ersatzteile für Luxman beziehen. hier L 410 Vielen Dank für Unterstützung |
||
micha_d
Stammgast |
15:53
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2008, |
Gerätespezifisches..nirgendwo... Was für Probleme hast du denn mit dem L-410?? Micha [Beitrag von micha_d am 10. Okt 2008, 15:54 bearbeitet] |
||
|
||
wichelmax
Stammgast |
15:56
![]() |
#3
erstellt: 10. Okt 2008, |
Hi, ich würde es dort mal versuchen: ![]() Gruß, wichelmax |
||
micha_d
Stammgast |
16:10
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2008, |
Genau da würde ich es nicht versuchen...wenns um markenrelevantes geht.. ![]() Obwohl du bei dem L-410 wohl Glück haben könntest...nur lohnt sich das für den kleinen eher nicht.. Micha [Beitrag von micha_d am 10. Okt 2008, 16:15 bearbeitet] |
||
willi-klein
Neuling |
16:48
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2008, |
Der Lautstärkeregler kracht und im unteren Bereich habe ich ztw. gar keine Musik. Habe das Ding schon bearbeitet/ eingesprüht. gruss Michael |
||
micha_d
Stammgast |
07:04
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2008, |
Die Alps Regler sollte es noch geben...im L-410 war der blaue drin..meine ich..da würde sich der Austausch in Eigenregie anbieten..hab mal Google bemüht..hier gibts die Dinger auch: ![]() Micha [Beitrag von micha_d am 11. Okt 2008, 07:11 bearbeitet] |
||
wichelmax
Stammgast |
07:37
![]() |
#7
erstellt: 11. Okt 2008, |
echt nicht? Ich hatte damals vor, mir dort einen Luxman L 530 zu kaufen und hatte einen sehr guten Eindruck. Zum Kauf ist es dann nicht gekommen. Allerdings nur, weil ich ein höheres Modell gefunden hatte ![]() |
||
micha_d
Stammgast |
08:50
![]() |
#8
erstellt: 11. Okt 2008, |
Das erste Problem bei K&N ist wohl,das die Geräteabhängige Bauteile kaum zur Verfügung haben und dann gerne irgendetwas verbauen..der letzte L530 der mir bekannt ist und wegen Endtransistorschaden dort hingebracht wurde,hatte danach auf beiden Kanälen unterschiedliche Bestückung..was wohl funktionierte...aber der Klang war hinüber..man sollte erstmal anrufen und nach Originalteilen fragen...meist gibts ernüchternde Antworten...Verständlich ..aber..wenn der Kunde nicht genau Nachfragt und exakte Reparaturaufträge gibt..bekommt er alles mögliche..oder unmögliche wieder...von den Kosten für ein derartiges Gerät dann ganz zu schweigen. Dazu ist der L-410 ein viel zu günstiges Gerät um teure Reparaturen durchzuführen..da lohnt nur Eigeninitiative..und günstiges Ausschlachtgerät. Bei K&N ist exaktes Nachfragen...auch über Vorschäden wichtig....sonst weiss man nie,inwieweit das Gerät evtl.aus der Bauteilenot zusammengebastelt wurde.. Micha |
||
Biker_37
Neuling |
10:50
![]() |
#9
erstellt: 24. Dez 2008, |
Hallo Willi, ich hatte das gleiche Problem mit dem Lautstärkeregler meines Luxman L-410, kratzte und zeitweise fiel ein Kanal aus. Ich habe über ebay ein Alps - Poti mit 2*100kOhm (linear) bestellt und dieses in meinen Verstärker eingebaut. Kontakt für die Teile: info@familygate.eu Folgende Probleme tauchen dabei auf: 1) Die Achse ist nicht kompatibel, anstatt einer geriffelten Achse kommt das neue Poti mit einer glatten Welle daher, die obendrein noch zu kurz ist. Ich habe deshalb das alte Poti zerlegt (läßt sich aufschrauben) und mit einem Duchschlag die alte Welle herausgeschlagen und in gleicher Art und Weise in das neue eingebaut. Feinmechanische Kenntnisse sind dabei von Vorteil! 2) Die Lötfahnen des neuen Potis sind um ca. 5mm zu kurz. Geht aber trotzdem ;-) Poti einlöten und die Platine auf der der Lautstärkeregler und der Eingangswahlschalter sitzt am hinteren Ende mit einem Messing - Abstandshalter (wie er z.B. in der Computertechnik verwendet wird um Mainboards zu befestigen) erhöht festschrauben. Die Platine sitzt nun leicht schief im 'Verstärker, das tut dem Klang jedoch keinen Abbruch. Ich hoffe ich konnte allen Leidgeplagten L-410 Besitzern helfen. allen usern ein frohes Fest und viele Grüße Biker_37 |
||
koli
Inventar |
01:02
![]() |
#10
erstellt: 18. Feb 2009, |
Hallo Biker_37, meiner funzt zwar noch, aber man weiss ja nie ![]() Sag mal was würde denn ein Umbau mit Lautstärke FB wohl kosten ![]() Mfg koli [Beitrag von koli am 18. Feb 2009, 01:21 bearbeitet] |
||
Rillenohr
Inventar |
14:44
![]() |
#11
erstellt: 18. Feb 2009, |
Dass man unterschiedliche Transistorentypen "hört", wage ich zu bezweifeln. Ersatztypen sind ja elektrisch kompatibel. Die Techniker sind ja auch keine Klang-Dödel. Wenn die der Meinung gewesen wären, dass das ein Rolle spielt, hätten sie sicher beide Kanäle neu bestückt und die Rechnung länger gemacht. Insofern - meine Vermutung - wollten sie nur soviel wie möglich erneuern, nicht zuletzt, um dem Kunden keine unnötigen Kosten aufzuhalsen. Das Problem mit Originalersatzteilen beschränkt sich m.E. weitgehend auf mechanische Teile. Außnahmen sind exotische integrierte Schaltungen, die nur kurzzeitig produziert wurden. ![]() [Beitrag von Rillenohr am 18. Feb 2009, 14:47 bearbeitet] |
||
n.L.
Neuling |
19:02
![]() |
#12
erstellt: 29. Mai 2013, |
also ich kmm da wohl 5 jahre zu spät aba alle die das lesen sollten wissen das man niemals irgendwelch öle oda kontaktsprays verwenden sollten denn die wirken nur kurz und lassen die geräte feinmechanik scneller verschleißen. nur um das mal so zu sagen hab ich mich hier angemeldet und nur weil ich erst 14 bin heißt das nich das das nich stimmt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman L-410 defekt Mondushiva am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 5 Beiträge |
Luxman L-410 Tuning? charls19 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 4 Beiträge |
Luxman L-410 Defekt wumbaba am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 2 Beiträge |
Bedienungsankeitung Luxman L-410 Rossi1967 am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 2 Beiträge |
Luxman l-410 anschließen Nercxs am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 08.06.2012 – 7 Beiträge |
LUXMAN L190/210/410 rebel32 am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 2 Beiträge |
Luxman L-410 und FTZ HelterSkelter am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 4 Beiträge |
[Luxman L-190] Schaltplan? migo am 20.12.2002 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 3 Beiträge |
Luxman L-410 Phono-Vorstufe "entstören" ? sinaviv am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 6 Beiträge |
Luxman L-410: Unterschiede der Lautsprecheranschlüsse? AlphaWo am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.381
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.012