HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Parametrischer Equalizer bei Sony-Receiver. Wie ge... | |
|
Parametrischer Equalizer bei Sony-Receiver. Wie geht das?+A -A |
||
Autor |
| |
chris75
Stammgast |
20:18
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2003, |
Hallo, ich habe bei ebay einen Sony-Receiver mit parametrischen Equalizer gesehen. Mir ist nicht ganz klar, was darunter verstanden wird. Derzeit habe ich einen gewöhnlichen Schieberegler-Equalizer bei meinem Verstärker zwischengeschaltet - Bin aber nicht ganz glücklich mit dieser Lösung. Was ist von dem Sony-Receiver zu halten? Hat vielleicht jemand von euch ein Sony-Gerät mit eingebauten parametrischen Equalizer? Was kann man sich darunter vorstellen? Könnte ich damit meinen herkömmlichen Equalizer ersetzen? Gruss, Christian |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2003, |
Hi, was ein Equalizer ist, habe ich versucht ![]() Zum parametrischen Equalizer steht da dann ein Satz:
|
||
chris75
Stammgast |
23:24
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2003, |
@Joe_Brösel, danke für den Hinweis, aber eigentlich war mir das klar, meine Frage war mißverständlich formuliert. Konkret geht es darum: Ich benutze seit jeher einen üblichen Schieberegler-Equalizer und möchte nicht auf die Equalizer-Funktion verzichten. Nun soll ein neuer Receiver ins Haus (gebraucht, daher probehören nicht möglich). Was ist besser? Ein Sony, wo ein parametrischer Receiver bereits integriert ist, oder ein Harman-Kardon, der eine getrennte Vor- und Endstufe hat, wo ich meinen bisherigen Equalizer einschleifen kann? Welche der beiden Möglichkeiten würdet ihr eher empfehlen? Christian |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
08:53
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2003, |
Hi Christian, ich würde die HK-Lösung mit getrenntem Equalizer bevorzugen. Eingebaute Equalizer sind meist recht schlicht, eigene Equalizer finde ich viel besser. |
||
hemn2
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2003, |
find ich auch, der eq vom sony ist gar nicht gut. ich bin kein fan von eq imm hifi. denn jeder track ist anders, da kann man nicht bei jedem etwas verändern. ich mache es vorher mit nem exciter ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Equalizer-Anschluss aussie2310 am 13.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 10 Beiträge |
Equalizer sinnvoll ? ludger13 am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 12 Beiträge |
Equalizer dersandmann am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 8 Beiträge |
Equalizer an Vollverstärker [?] gupjek am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 2 Beiträge |
Eingeschliffener Equalizer verursacht Störungen Christoph71 am 11.10.2020 – Letzte Antwort am 12.10.2020 – 3 Beiträge |
Equalizer und Verstärker !! Viperman19 am 26.09.2003 – Letzte Antwort am 27.09.2003 – 2 Beiträge |
Endstufe+Equalizer MgX am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 2 Beiträge |
Equalizer-Bedienung 4-Kanal am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 5 Beiträge |
Probleme bei Equalizer-Anschluss an Marantz PM6005 yessaia am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 3 Beiträge |
Behringer Equalizer anschliessen ___---___ am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.586
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.871