HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Stereo-Verstärker mit EINER Box betreiben | |
|
Stereo-Verstärker mit EINER Box betreiben+A -A |
||
Autor |
| |
Jumble
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Nov 2008, 19:15 | |
Hallo, wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, ist mir eine Box abgeraucht. Kann ich meinen Verstärer (T.A.C. Spark II) jetzt erstmal bis etwas anderes da ist mit nur einer Box betreiben und die andere einfach abklemmen (d.h. ein Boxenanschluß bleibt dann leer)? Ich habe erstmal die andere Box drangelassen, aber 1. klingts echt mies und 2. habe ich das Gefühl, daß der Verstärker sehr viel schneller sehr warm wird. Kann ich dadurch die Elektronik des Verstärkers kaputtmachen? Danke schonmal... Jumble |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Nov 2008, 19:37 | |
Moin, wenn der Verstärker in der Endstufe Röhren hat, darf er nicht ohne Lautsprecher betrieben werden. Ist die Endstufe transistorisiert, gibt es keine Probleme. Bei beiden Verstärkertypen solltest du aber keinen defekten Lautsprecher anschliessen. Dieser könnte den Verstärker beschädigen. (Kurzschluss (Trs.) oder Unterbrechung (Röhre)) Der Röhrenverstärker braucht seine Last. Du kannst dir einen billigen Cinchstecker basteln, in dem beide Kontakte kurzgeschlossen sind. Der kommt in den Eingang des defekten Kanals. Dann besorgst du dir irgendeinen funktionierenden Lautsprecher und schliesst diesen an den defekten Ausgang. Das Eingangssignal ist auf diese Weise 0 und der Lautsprecher gibt keinen Ton von sich. Bist du sicher, dass der Lautsprecher und nicht der Verstärker defekt ist? Schliesse mal den "guten" Lautsprecher an den defekten Kanal an, oder noch besser, miss am Ausgang, ob da eine Gleichspannung ist. (ohne Signal) Wenn es wirklich der Lautsprecher ist, kannst du dir für ein paar Euro übergangsweise irgendwelche Boxen vom Trödler oder Flohmarkt besorgen. (einen schliesst du dann anstelle des defekten an) Gruss, Jens |
||
|
||
Jumble
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Nov 2008, 19:53 | |
Nee, also es liegt schon an der Box... Der Basstöner ist hin, Höhen kommen noch raus. Ist mir bei dem Übergang von einem leise ausgesteuerten, bassarmen Lied zu einem voll ausgesteuerten, sehr bassreichen Lied kaputtgegangen. Der Verstärker ist ein Mini-Verstärker für 120 Euro, da werden wohl keine Röhren drin sein Die neuen Boxen sind auch schon bestellt, die kommen aber frühestens nächste Woche. Ob ein Kanal fehlt, ist mir erstmal egal, Hauptsache ich hab überhaupt Ton. Also eine Box abnehmen ist dann ungefährlich? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Nov 2008, 19:58 | |
Moin, ist ungefährlich. Gruss, Jens |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 13. Nov 2008, 20:13 | |
Ja, danke schön. Da kann ich ja jetzt entspannt mein Bier trinken und die andere auch noch durchbraten. Grüße Jumble |
||
Altgerätesamler
Inventar |
#6 erstellt: 14. Nov 2008, 19:17 | |
Hallo, deine Box ist dir wahrscheinlich durch Cliping des Verstärkers defekt gegangen. Cliping heisst, dass der Verstärker mehr Leisten musste, als er eigentlich leisten kann. Das Ausgangssignal ist dann nicht mehr sauber, und kann unter gewissen Umständen die Boxen beschädigen. Normalerweise gehen dann aber die Hochtöner defekt, da diese eine viel geringere Belastbarkeit haben, als ein Tieftöner. Um Cliping zu vermeiden gibt es mehrere Möglichkeiten. - Die Box sollte wenn möglich weniger ertragen, als der Verstärker leisten kann. - Sobald es verzerrt klingt, sollte man den Verstärker leiser drehen, da er dann schon Clipt. - Ich habe mir VU-Meter gebaut, die warnen mich vor Cliping. Sobald die Zeiger weiter als 100% ausschlagen, Clipen meine Verstärker. So kann ich das besser einschätzen, wann bei meiner Anlage schluss ist und somit meine Boxen/Verstärker vor einer Beschädigung schützen. Gib doch mal die Daten deiner neuen Boxen durch. Die Daten deines Verstärkers würden mich auch noch interessieren. [Beitrag von Altgerätesamler am 14. Nov 2008, 19:19 bearbeitet] |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Nov 2008, 20:13 | |
Hallo, die Daten des Verstärkers laut Karton (eine Anleitung gabs nicht dazu): T.A.C. Spark II (-> http://www.pilab.ch/hardware.htm runterscrollen) 2x30 W Max Power Output 300 W Anschlußbeschriftung: 4-8 Ohm Netzanschluß: 48 W Die neuen Boxen: http://www.audiopro.de/live/jbl_7528_DEU_AP.html Die alten Boxen waren von einer Kompaktanlage, 25 Jahre alt mit je 25W (4 Ohm). Das Lied hat die Box gekillt: http://www.plainaudio.com/dnb/releases/26.html (Track: Rising) Der Bassregler war auf einer Skala von -5 bis +5 ca. bei 3 und die Lautstärke bei 2/3 bis 3/4 oder so. Der Basstöner hat kräftigst geblubbert und dann wurd's still [Beitrag von Jumble am 14. Nov 2008, 20:18 bearbeitet] |
||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 14. Nov 2008, 21:24 | |
... obwohl sich beim Clipping eher zuerst der HT verabschiedet ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einzelne Box an Stereo Verstärker. DaCosMo am 16.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 7 Beiträge |
1 Box mit StereoEndstufe betreiben hgisbit am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 9 Beiträge |
Stereo Verstärker Anschluss Pa-Box naan am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 3 Beiträge |
Center Speaker mit Stereo Verstärker betreiben mp666 am 07.09.2022 – Letzte Antwort am 07.09.2022 – 3 Beiträge |
3 boxen an stereo verstärker? S.P.S. am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 24.08.2005 – 12 Beiträge |
Center mit Stereo Endstufe betreiben wwjokerk am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 2 Beiträge |
Hifi-Stereo Verstärker brücken? schmiedt am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 13 Beiträge |
wie nur eine box an einen stereo verstärker? wenmi am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 5 Beiträge |
Mit welchem Hifi stereo Verstärker kann ich meine LS betreiben? romanw am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu verstärker+Box David7045 am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.826