HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
|
McIntosh Freunde+A -A |
||
Autor |
| |
speedhinrich
Inventar |
10:46
![]() |
#12699
erstellt: 20. Feb 2025, |
iwikiwi
Stammgast |
12:29
![]() |
#12700
erstellt: 20. Feb 2025, |
Weder Schnäppchenpreis noch Qobus. Das ist wohl das erste Gerät, dass unter der neuen Führung bepreist wurde. Auch dieses Gerät sieht, wie so viele dieser Firma, sehr McIntosh-schick aus. Aber ehrlich gesagt, wird dieser Hitec Streamer vermutlich keinen reißerischen Absatz finden. Eine 9x12 große blaue Rechteck-Punktmatix reicht heute nicht mehr aus. Ich denke, dass die restlichen Streaming-Anbieter wie Amazon-Music oder Qubos sich per Software nachrüsten lassen, wenn denn mal ein Update erscheinen sollte und man das Gerät dafür nicht zu Audio Component senden muss. |
||
|
||
speedhinrich
Inventar |
20:33
![]() |
#12701
erstellt: 20. Feb 2025, |
Der Preis liegt im Rahmen der nichtchinesischen Mitbewerber. Ein Naim ist ähnlich bepreist, mit Zusatznetzteil sogar doppelt so teuer. Mal sehen, wie der sich im Alltag schlägt. Kaum was nervt mehr, als ein superb klingenden Streamer, der jede Stunde abstürzt. Wie mein Mark Levinson 5101. Bin gespannt. |
||
>Karsten<
Inventar |
20:48
![]() |
#12702
erstellt: 20. Feb 2025, |
Unsere Wünsche werden wohl von AC nicht gehört, ein MCD mit Streamer ![]() |
||
speedhinrich
Inventar |
21:26
![]() |
#12703
erstellt: 20. Feb 2025, |
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Jetzt haben sie vielleicht einen super modernen Streamer und einen ebensolchen SA CD Player. Könnten Sie ja zu einem Gerät verschmelzen. Es könnten ja auch Teile eingespart werden. Muss in jedem Gerät ein DA Wandler für weitere Geräte drinstecken? Käse. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
21:38
![]() |
#12704
erstellt: 20. Feb 2025, |
Den MCD 12000 ( von der Optik ) mit Streamer wäre wo ich Geld noch locker machen würde. Der MCD 12000 war letztens bei SG ( Inventur) für 10.000€ drin. Mein gesunder Menschenverstand hat aber leider "Nein" gesagt ![]() Ich hoffe immer noch auf die "Komplettlösung" |
||
trilos
Inventar |
21:49
![]() |
#12705
erstellt: 20. Feb 2025, |
Ich habe so ein wenig meine Zweifel an diesen Streamern von High-End-Marken, egal ob von McIntosh oder von anderen, vergleichbaren Herstellern. Wenn ich sehe, was ein WIIM Pro Plus oder ein WIIM Ultra so leistet, sobald digital an einem DA-Wandler angeschlossen, entfällt für mich bei diesen reinen "Software-Kisten" die Grundlage für High-End-Hersteller. Zumal das erfahrungsgemäß sehr oft zugekauft ist, und nicht selbst entwickelt! Ein McIntosh Amp ist eine völlig andere "Nummer", im Vergleich z.B. zum WIIM Amp oder einem Topping Amp. Ein McIntosh CD/SACD-Player ist auch eine andere "Nummer" im Vergleich zur Billig-China-Variante. Aber ein Streamer? Der o.g. WIIM Pro Plus spielt bei mir, digital verbunden an einer TOP-DA-Wandlung - da sehe ich nicht, was ein McIntosh Streamer besser können sollte. Weder hinsichtlich der Bedienung noch des Klanges. Selbst das Thema Netzteilqualität ist kein Thema, ersetzte ich doch das mitgelieferte externe, billige 5V Stecker-Schaltnetzteil des WIIM Pro Plus für ein überschaubares Geld (rd. 75,-- EUR) durch ein seriöses, analoges Linearnetzteil. Klar, es bleibt das Argument der einheitlichen Optik und ggfl. der Haptik. Für mich, der ich immer vom klanglichen Ergebnis her komme, und nicht auf "die perfekt einheitliche Optik" größeren Wert lege, ist das aber kein relevantes Argument.... Schönen Abend, Alexander [Beitrag von trilos am 20. Feb 2025, 22:07 bearbeitet] |
||
Immersive_Bit
Stammgast |
21:55
![]() |
#12706
erstellt: 20. Feb 2025, |
[quote="speedhinrich (Beitrag #12699)"]Kann der nicht Qobuz streamen?[/quote] Nein, aber dafür hat der DS200 ein beleuchtetes Logo ![]() [Beitrag von Immersive_Bit am 20. Feb 2025, 22:10 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
22:19
![]() |
#12707
erstellt: 20. Feb 2025, |
trilos
Inventar |
22:27
![]() |
#12708
erstellt: 20. Feb 2025, |
....das ist dann aber wenigstens ganz konsequent ein Design Accessoire. Gibt es aber auch in günstiger, sogar "in McIntosh-blau": ![]() |
||
hifipirat
Inventar |
20:56
![]() |
#12709
erstellt: Gestern, |
Ein Streamer der kein Qobuz integriert hat, ist in der heutigen Zeit eigentlich ein NoGo, besonders für den Preis. Dem kann man zwar Abhilfe schaffen, denn immerhin ist der DS200 ja Roon zertifiziert. Über Roon geht ganz leicht Qobuz. Dennoch die Koreaner z.B. von Rose sind da weitaus besser ausgestattet und bieten sogar Apple Musik an und das für einen geringeren Preis. Ein Rose RS150B sieht auch sehr schön aus, besonders mit dem großen Display. Den gibt‘s momentan bei SG Akustik sogar für 3850 €. Ich persönlich würde den RS150B dem DS200 vorziehen. Ich glaube auch, dass man sich den Preisaufschlag für das McIntosh Logo getrost schenken kann, wenn man nicht unbedingt auf einen einheitlichen Look seiner HiFi Komponenten aus ist. Wer natürlich alles von McIntosh an Geräten hat, für den ist es eigentlich Pflicht auch den Streamer von der Marke zu kaufen. [Beitrag von hifipirat am 21. Feb 2025, 20:57 bearbeitet] |
||
speedhinrich
Inventar |
22:47
![]() |
#12710
erstellt: Gestern, |
Ich kaufe erstmal nix, weil ich den doppelten Naim habe. Also NDX2 plus Zusatznetzteil. Die spielen zum nierderknien schön. Bringen meinen ollen Basis zwar nicht in die Defensive. Aber er muss wirklich alles geben.😀😊 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.358