HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Kaufberatung VHS-Videorecorder | |
|
Kaufberatung VHS-Videorecorder+A -A |
||
Autor |
| |
JimmyOlsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:09
![]() |
#1
erstellt: 03. Mai 2011, |
Hallo alle zusammen, ich suche einen VHS-Recorder, um meine noch vorhandenen VHS-Cassetten zu digitalisieren. Es sind fast nur selbst aufgenomme Cassetten. Meine beiden derzeitigen Recorder machen kein sehr schönes Bild inzwischen. Beim Lesen hier im Forum und auf anderen Seiten bin ich auf Panasonic S-VHS - NV-HS1000 und Sony VHS SLV-E 1000 gestossen. Der Sony wird meist als sehr gut beschrieben. Habe aber auch schon gelsen, daß er das Bild zu stark schärft. Wichtig ist mir ein sehr guter Ton, Bild sollte nat. auch möglichst einwandfrei sein, so gut es nunmal machbar ist bei VHS-Cassetten. Welche Recorder könnt ihr mir noch empfehlen? viele Gruesse, JimmyOlsen |
||
EiGuscheMa
Inventar |
10:13
![]() |
#2
erstellt: 03. Mai 2011, |
Das kann ich so pauschal leider nicht sagen. Das Wichtigste bei der Wahl eines Recorders ist dass Deine "alten" Bänder möglichst gut auf dem laufen, der Recorder also idealerweise das gleiche Modell ist welches zusätzlich noch auf Deine Bänder einjustiert werden müsste Von welchem Recorder stammen die Aufnahmen? |
||
|
||
JimmyOlsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:39
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2011, |
Klingt leider sehr sinnvoll, was du schreibst. Mit leider meine ich, daß ich verschiedenste Recorder verwendet habe. Hauptsächlich Sony, danach Grundig und mind einen JVC. Insgesamt hatte ich in der VHS-Recorder-Zeit bestimmt 8 oder mehr verschiedene Geräte. Das macht das Problem nat. nicht wirklich leichter. Aktuell habe ich noch einen Sony SLV-SE700 und einen JVC HR-J668 Beim Sony ist der Ton noch relativ gut, das Bild hat "wellenförmige" Störungen, die sich über das eigentliche Bild legen. Beim JVC ist das Bild meistens sehr gut, hat aber ab und zu kurze Hänger, der Ton klingt zeitweise sehr bescheiden. [Beitrag von JimmyOlsen am 03. Mai 2011, 10:47 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
13:27
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2011, |
Naja, sowohl Dein Sony als auch Dein JVC gehörten "damals" ja eher zur Mittelklasse und nicht so sehr zum unteren Ende. ![]() Wobei ich den Sony natürlich klar bevorzugen würde ( ich hatte selbst einen SLV-825) Möglicherweise bist Du mit einer Überholung des SLV-700 am Besten beraten. Denn bei den Schätzchen wie man sie so gebraucht bekommt weiss man nie wie abgenudelt sie sind und Neukauf kannst Du vergessen. ![]() Ich selbst habe noch einen Panasonic AG7350 (Neupreis damals ca. 6000DM) und für die Digitalisierung meiner VHS hatte ich extra einen LG RC-185 gekauft und den gegen einen Panasonic ES35V getauscht, weil der im Gegensatz zum LG aus SVHS abspielt. Der unschätzbare Vorteil eines VHS/DVD Kombis ist meines Erachtens die "Ein Knopf Bedienung" mit der die Kopie unbeaufsichigt und vollautomatisch läuft. Anders hätte ich meine 250 VHS nie auf DVD bekommen. Selbst mit dem Kombi waren es immerhin 7 Wochen fast rund um die Uhr. ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 03. Mai 2011, 13:28 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
18:23
![]() |
#5
erstellt: 03. Mai 2011, |
Das Digitalisieren von VHS-Bändern ist mit einem Standardvideorekorder nur dann sinnvoll, wenn das Aufnahmegerät einen Time Base Corrector hat, also einen Zwischenspeicher, der Fehler im Zeitverhalten des Videos ausbügelt. Für gute Ergebnisse sind die dafür spezialierten Kombis aus VHS Player und DVD-Rekorder zu nennen. Das kann u.U. sinnvoller sein, als das Ganze mit einem Computer zu machen. Eine ebenfalls gute Alternative ist die Verwendung von DVD-Rekordern mit TBC oder VHS-Geräten mit eingebauten TBC, die aber sehr selten sind. Ob der Aufwand das Ergebnis lohnt sollte man auch überlegen. Die Qualität von VHS ist auf einem großen Bildschirm kein Vergnügen. Das lohnt sich nur bei selbstgedrehten Filmen, den Standardfilm leiht man sich besser in der Videothek oder in Internetvideotheken. |
||
JimmyOlsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:53
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2011, |
Zuerst mal vielen Dank für die Antworten ![]()
OK, dann muss ich mal schauen, wo ich das machen lassen kann. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
10:19
![]() |
#7
erstellt: 04. Mai 2011, |
Um wie viele Bänder geht es denn? Bei sehr vielen wäre nämlich durchaus die Anschaffung eines DVD/VHS Kombis zu erwägen |
||
JimmyOlsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:06
![]() |
#8
erstellt: 06. Mai 2011, |
Es sind wahrscheins zwischen 20 und 50 erstmal. Ich weiss noch nicht, was ich jetzt machen werde, am Besten gefällt mir noch die Idee, meinen Sony warten zu lassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
D-VHS- & S-VHS-Recorder Denonenkult am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 19 Beiträge |
VHS-Videorecorder Sony SLV E730 jacobhh am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 5 Beiträge |
NTSC VHS Digitalisieren Rex_Martinez am 16.01.2021 – Letzte Antwort am 24.01.2021 – 43 Beiträge |
VHS-Recorder zur Digitalisierung alter VHS-C-Kassetten gesucht Ezeqiel am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 5 Beiträge |
DVD-VHS-KOMBI-Recorder weuneu am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 4 Beiträge |
? Recorder zum VHS überspielen ? mabu24 am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 9 Beiträge |
VHS=>DVD kurti1305 am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: DVD-Recorder (VHS-Aufnahmen sichern) xander2000 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 5 Beiträge |
VHS auf DVD kopieren VW_Baujahr71 am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 15 Beiträge |
DVD-Recorder/VHS mit S-VHS Abspielmöglichkeit MartyW am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.323