HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Thomson DTH 8550 | |
|
Thomson DTH 8550+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ThebigMic
Ist häufiger hier |
06:31
![]() |
#1301
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
Ist das wahr ? Mit meinem Thomson DTH 8550E fw 5.31 klappt DVD-RW jedenfalls nicht ... Mic |
||||||
rockstar1970
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#1302
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
Hi, @Fantigo Mir ist die Fb zu fummelig, und Tasten zu klein. Hab aber keine Wurstfinger ![]() Die Filme in der Bibliothek bleiben erhalten. @ThebigMic Mercie für den Tip mit der Schublade. Dvd + Rw funzzen wunderbar bei mir ![]() Bis denn Rockstar1970 [Beitrag von rockstar1970 am 24. Nov 2006, 14:48 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
fox023
Neuling |
17:11
![]() |
#1303
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
Woher bekomm ich denn die ne fw 5.39 hab hier dazu nix gefunden. Es wäre super nett wenn mir jemand nen Link schicken könnte. |
||||||
johro
Stammgast |
17:20
![]() |
#1304
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
den link findest du 2 seiten vorher |
||||||
justr
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:28
![]() |
#1305
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
siehe Beitrag ![]() Gruß, Jürgen |
||||||
rockstar1970
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#1306
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
hi, Link FW 5.39 ![]() Pass jeweils thomson Von Festplatte merkt er sich die Abspielstelle auch nach dem Ausschalten. Von DVD leider nicht. Bis denn Rockstar1970 |
||||||
ThebigMic
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#1307
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
@rockstar1970: Ich meine: Ist das wahr: Auf MINUS aufzeichnen ? PLUS ist logisch ... |
||||||
rockstar1970
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#1308
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
Hi, Bei mir funktioniert das einwandfrei ![]() Ich kann auf -R sowohl auch -RW aufzeichnen. Egal ob von Festplatte auf DVD, oder direkt auf DVD. ![]() Ob das vorher ging weiß ich nicht hab ja direkt von 5.06 auf 5.39 gedatet. Bis denn Rockstar1970 |
||||||
killerloop29
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#1309
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
Kann bei meinem 8560 auch DVD-R zum aufnehmen benutzen. Hab es mal getestet und es ging. Hab Firmware 5.38 drauf. Ob es mit einer vorherigen Firmware auch schon ging weiß ich nicht. Ist mir aber eigentlich recht egal ob ich minus oder plus nehmen kann, oder beides... Gruß Alex |
||||||
rockstar1970
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#1310
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
Hi, Die neuen Thomson Recorder können ja auch, auf Plus und Minus aufzeichnen. Da haben die wohl was geändert. Bis denn Rockstar1970 |
||||||
rockstar1970
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#1311
erstellt: 25. Nov 2006, |||||
Hi, Kann es sein das der Brenner nur max.2.4 fach brennen kann ![]() Hab alle möglichen Marken und Geschwindigkeiten getestet, aber schneller geht wohl nicht. Im Schnitt für 90Min. Film 30Min. kopieren. Positiv ist das er alle RWS ob plus oder minus gnadenlos löscht,sogar Computerformatierte,da kommt bei meinem Pioneer Bad Disc. Bis denn Rockstar1970 |
||||||
chk
Stammgast |
12:08
![]() |
#1312
erstellt: 25. Nov 2006, |||||
...und mit Play geht sie wieder zu. Wahnsinn! Dass nicht mal die Thomson Hotline das weiß macht es umso brillianter. ![]() Ich hatte seit dem Update auf 5.39 keinerlei Probleme mehr mit dem Kopieren von HDD zu DVD. Bin sehr zufrieden. Und die Stelle des letzten Stopps merkt er sich jetzt auch über's Ausschalten hinweg - sowohl auf DVD wie auch HDD. Sollte etwa mit dieser Firmware-Version das "end of life" für die DTH85xx-Serie erreicht sein, jetzt wo sie alles können? |
||||||
Fantigo
Inventar |
12:46
![]() |
#1313
erstellt: 25. Nov 2006, |||||
[quote="chk"][quote="killerloop29"] Ich hatte seit dem Update auf 5.39 keinerlei Probleme mehr mit dem Kopieren von HDD zu DVD. Bin sehr zufrieden. Und die Stelle des letzten Stopps merkt er sich jetzt auch über's Ausschalten hinweg - sowohl auf DVD wie auch HDD. Sollte etwa mit dieser Firmware-Version das "end of life" für die DTH85xx-Serie erreicht sein, jetzt wo sie alles können?[/quote] Hallo, ich hatte bis jetzt auch mit 5.31 keine Probleme mit Kopieren von HDD zu DVD. Abgesehen mit Problemen bei NaviClick-Update (Recorder hängt sich auf, deshalb habe ich NaviClick nach wie vor deaktiviert) funzt bei mir alles wunderbar. Ein FW-Update will ich nur dann machen, wenn es unbedingt notwendig ist, denn wir wissen ja alle, dass dabei auch mal was schiefgehen kann und dann kann man das Gerät wegschmeißen, da Garantie durch selbst durchgeführtes Update erlischt. Ich warte deshalb erst mal bis weitere positive Berichte über 5.39 kommen. Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass einige Leute hier diesen thread schließen wollen. Wieso, weshalb ??? Sorry, aber das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Es gibt immer noch Diskussionsbedarf bezüglich des DTH-85xx und deshalb wäre ein Schliessen des threads meiner Meinung nach verfrüht. [quote="rockstar1970"] @Fantigo Mir ist die Fb zu fummelig, und Tasten zu klein. Hab aber keine Wurstfinger ![]() @rockstar1970, mit FB ist das halt immer so eine Sache, der eine will's so, der andere so. Mir würden auch die Funktionen reichen, die nur den Recorder bedienen, aber was soll's. Mit der Zeit weiß man automatisch, welche Tasten man drücken muß, um die oder die Funktion aufzurufen, die anderen Tasten ignoriere ich eben ![]() [Beitrag von Fantigo am 25. Nov 2006, 12:51 bearbeitet] |
||||||
rockstar1970
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#1314
erstellt: 25. Nov 2006, |||||
Hi, NaviClick null Probleme ![]() Kabelanschluß Update nachts um 3 über Kabel Eins. Möchte nochmal nachhaken wie lange dauert bei euch einen Film 90 Min. zu kopieren ![]() Bis denn Rockstar1970 |
||||||
Juhchiin
Neuling |
15:00
![]() |
#1315
erstellt: 25. Nov 2006, |||||
Hallo zusammen, nachdem ich mir den ganzen Fred durchgelesen habe, hab ich unser Problem hier leider noch nicht gefunden ![]() Mein Vater hat einen Thomson DTH8550, alles funktionierte auch soweit...Aufnahme von TV, USB, Firewire...alles gut. Beim ersten Versuch eine DVD mit den firewire-Aufnahmen einer Digital8 Kamera zu brennen verabschiedete sich allerdings das Gerät. Der Brennvorgang hat sich irgendwann kurz vor dem Finalisieren der Disc beendet. Danach erkannte der Recorder fast keine DVD mehr und blieb im Standardmenuschirm ständig hängen und war bedienungsunfähig, weder am Gerät, noch per Fernbedienung. Strom weg/an, Initialisierung, keine Änderung. Das Gerät wurde eingeschickt und kam gestern (nach fast 4 Wochen) vom Händler zurück...auf dem Schein stand sinngemäss nur "Gerät zerlegt, Defektes Teil ausgetauscht". Schön, dachten wir, alles wieder verkabelt, Strom an und jetzt sagt das Display seit zwei Stunden nur "HELLO" ![]() Man hört wie die Festplatte startet, aber dann rührt sich nichts mehr, kein Tastendruck hilft. Hat jemand eine erläuchtende Idee?? ![]() Sonst geht das Teil am Montag gleich wieder retour ![]() Danke euch, J |
||||||
johro
Stammgast |
22:02
![]() |
#1316
erstellt: 25. Nov 2006, |||||
1)ja, die maximale brenngeschwindigkeit ist nicht berauschend, aber ok 2)ihr könnten den recorder formatieren und initialisieren, oder einfach paar mal den stecker ziehen |
||||||
igeltanrek
Neuling |
23:40
![]() |
#1317
erstellt: 25. Nov 2006, |||||
Hallo! Ich bin neu hier im Forum, habe allerdings meinen DTH-8555x (FW 5.38) nun auch schon ein paar Monate und somit einige Zeit gehabt Erfahrungen mit dem Gerät zu sammeln. Insgesamt bin ich mit dem Gerät eigentlich sehr zufrieden, da für mich die Menüführung relativ logisch erscheint und noch offene Fragen dankenswerterweise durch die Beiträge in diesem Forum geklärt wurden! Nun mein Beitrag zu Thema "Festplattenumbau": Ich habe bei meinem Gerät die ursprüngliche HDD (Seagate, 160GB) gegen eine MAXTOR 6L300RO mit 300GB getauscht. Dies ging nach dem Öffnen des Gehäuses und dem Lösen der HDD- Befestigungsplatte sowie dem Umstecken des Stromzufuhrs- und IDE- Steckers von der alten auf die neue IDE- HDD überraschend problemlos. Sollte jedem halbwegs handwerklich Begabtem ohne weiteres möglich sein. Das Gerät erscheint im übrigen optisch vom inneren Aufbau her übersichtlich und gut zugänglich. Auch ein Wechsel des DVD- Brenners sollte ohne weiteres möglich sein, falls die Firmware mitmacht. Ich musste beim Wechsel der Festplatte die fabrikneue HDD auch nicht, wie zuvor in einem Beitrag beschrieben, partitionieren! Lediglich HDD eingebaut, Gerät wieder zusammengebaut, HDD formattiert, Gerät neu initialisiert und fertig! Angezeigte Gesamtaufnahmedauer auf Qualitätsstufe 1 (*beste) nun: 89 Std., xy Min. Ich würde mir gerne mal die neue FW 5.39 runterladen. Allerdings habe ich mit der angegebenen Adresse leider Probleme (Server nicht verfügbar...). Kann mir evtl. jemand eine alternative Downloadadresse nennen oder die Datei zusenden? Viele Grüße, igeltanrek (Hallo chk, ich denke wir kennen uns schon aus einem anderen Forum.......) |
||||||
rockstar1970
Ist häufiger hier |
00:03
![]() |
#1318
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
hi, @igeltanrek Gib den Link zum Thomson Ftp Server ohne Weiterverlinkung durch das Board ein dann funzzt es ![]() Bei Problemen schick mir ne PN mit deiner Email, dann lass ich es dir zukommen. Hab gedacht es funzzen nur HDs mit Max.250 Gig ![]() Bis denn Rockstar1970 |
||||||
Fantigo
Inventar |
00:20
![]() |
#1319
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
naja, vieleicht war die Festplatte ja schon ab Werk vor-partitioniert, denn es wäre mir neu, dass eine Festplatte ohne Partitionierung formatiert werden kann ![]()
nee, wieso? Der Thomson muss ja nur formatieren und nicht partitionieren und für das Formatieren sollte es keine Grenze nach oben geben. Ich kann mir deshalb vorstellen, dass man auch eine 500 GB Platte oder noch größer reinmachen kann. Aber die sind halt mom. noch zu teuer. Warum ist beim 8560 ab Werk "nur" eine 250 GB Platte drin. Naja ganz einfach deswegen weil einer der größten Kostenfaktoren bei einem HDD-Recorder nun mal die Festplatte ist und um den Recorder möglichst günstig anbieten zu können hat man eben die Plattengröße gewählt, die mom. das beste Preis-Leistungsverhältnis hat und das dürfte gegenwärtig die 250 GB Platte sein. [Beitrag von Fantigo am 26. Nov 2006, 00:30 bearbeitet] |
||||||
igeltanrek
Neuling |
01:16
![]() |
#1320
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Hallo! @rockstar1970: An den ftp- Server komme ich mittlerweile. Aber dann brauche ich immer noch: 1. einen Benutzernamen (???) 2. Kennwort (thomson:thomson ???) Ist vielleicht auch für andere User wichtig. Sonst schreibe ich Dir ne PM mit meiner Email. @Fantigo: Ich habe mir zeitgleich auch eine HDD des gleichen Typ´s (hatte gleich 2 bestellt, Auslaufmodell) in meinen PC eingebaut. Die war definitiv nicht vorpartitioniert. Musste ich erst selbst machen. Viele Grüße, igeltanrek |
||||||
ThebigMic
Ist häufiger hier |
07:50
![]() |
#1321
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
1. thomson 2. thomson ![]() (Übrigens: mit Mozilla hat der Link bei mir nicht funktioniert, musste I-Explorer nehmen ...) Mic |
||||||
TauSo
Ist häufiger hier |
10:18
![]() |
#1322
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Auch bei Thomson direkt: ![]() gibts die aktuelle 5.39 Firmware. Allerdings muss man sich dort anmelden (wenn man es nicht bereits ist.). Mit 5.38 gingen bei mir übrigens keine DVD-RW. Man konnte Sie zwar löschen, aber Aufnehmen war nicht möglich. |
||||||
rockstar1970
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#1323
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Hi, Frage zum Usbanschluss,hab mal ne externe 2.5 Festplatte angehängt. Hat sie erkannt und nach einige Minuten angezeigt das Video,Musik,Bilder vorhanden sind. Kann aber nur die Bilder,und Musik abspielen. Die Videos (xvid) kann ich nur kopieren aber, nicht abspielen. Normal ![]() Bis denn Rockstar1970 |
||||||
ThebigMic
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#1324
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
@Rockstar1970: War bei mir genauso kopieren war elend langsam ... USB 1.0 ?! ![]() Wahrscheinlich kann er darum auch nicht abspielen ... Mic |
||||||
dowczek
Inventar |
11:36
![]() |
#1325
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Der Anschluss des Thomson ist USB 1.1 und damit viel zu langsam, um etwas Brauchbares damit anzustellen. Höchstens mal Bilder von einem kleinen USB-Stick. [Beitrag von dowczek am 26. Nov 2006, 13:48 bearbeitet] |
||||||
rockstar1970
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#1326
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
So wirds wohl sein ![]() Bis denn Rockstar1970 |
||||||
HarryUE
Neuling |
14:13
![]() |
#1327
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Hallo Zusammen, meine Eltern haben sich einen DTH 8540E gekauft und wollten ihn gestern ausprobieren. Wir haben einen Quadral SAT-Receiver, und möchten auch gerne über den Programme aufzeichnen. Bei der Sendersuche findet der DTH aber nur die Antennenprogramme (ARD,ZDF,BR). Wie kriegt man den dazu, dass er auch die SAT-Programme findet??? Bitte schnelle Hilfe, da ich schon der Verzweiflung nahe bin. Danke im Voraus!!! |
||||||
rockstar1970
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#1328
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
hi, Wie habt ihr den Receiver angeschlossen? über Scart? Wenn ja,dann einfach mal die Eingänge mit FB runterschalten. Menü Live Programm dann mit FB kanal runterschalten bis AV2-Sat-Cabl da steht dann müsste es gehen ![]() Bis denn Rockstar1970 |
||||||
dowczek
Inventar |
14:33
![]() |
#1329
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Deswegen wird er aber dennoch bei der automatischen Sendersuche die SAT-Kanäle nicht finden. Mir ist auch kein anderer Rekorder bekannt, der das kann. Der SAT-Receiver ist ein externes Gerät und wird vom Rekorder auch als solches behandelt. Man kann natürlich problemlost von einem SAT-Receiver aufnehmen, aber die Sender IM REKORDER speichern? Nö. |
||||||
rockstar1970
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#1330
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
hi, Da hast du natürlich recht ![]() Ich bin davon ausgegangen das er kein Bild vom Receiver hat. Bis denn Rockstar1970 |
||||||
HarryUE
Neuling |
15:00
![]() |
#1331
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Danke, aber irgendwie muss es doch gehen, für was ist sonst die IR-Maus und in der Biedienungsanleitung ist doch auch davon die rede. |
||||||
dowczek
Inventar |
15:07
![]() |
#1332
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Die ist dafür da, damit der Rekorder den SAT-Receiver bedienen kann. Also zur programmierten Zeit das richtige Programm am Receiver einstellen, damit Du das nicht auch noch seperat machen musst. Aber mit der internen Sendertabelle hat das nichts zu tun. Der Rekorder hat einen analogen Tuner und kann seine Sender nur über analoges Kabel oder Hausantenne erkennen. |
||||||
HarryUE
Neuling |
15:30
![]() |
#1333
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Ich birng die IR-Maus aber erst gar nicht dazu dass sie irgendwas am Receiver umschaltet, und für was sind dann die Senderspeicherplätze S1 bis S999? [Beitrag von HarryUE am 26. Nov 2006, 15:50 bearbeitet] |
||||||
disaster123
Stammgast |
16:05
![]() |
#1334
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Hallo! Habe soeben von 5.31 auf 5.39 geupdated. Nun sind bei allen Timern irgendwie die ersten Buchstaben verschwunden... ist das normal? Muss ich zwingend formatieren und neu initialisieren? Stefan |
||||||
justr
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:39
![]() |
#1335
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Ich hatte das gleiche Problem beim Upgrade von 5.31 auf 5.38, habe anschließend aber nur die Timer neu über Naviclick programmiert (geht schließlich schneller als das Ändern der Timer-Titel) und alles war wieder gut. ![]() Gruß, Jürgen |
||||||
igeltanrek
Neuling |
16:39
![]() |
#1336
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Hallo ThebigMic! Danke für die Info! Das Runterladen hat jetzt funktioniert. War wohl nur zu dumm, die Anleitung zu verstehen............ ![]() Viele Grüße, igeltanrek |
||||||
HarryUE
Neuling |
16:58
![]() |
#1337
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Hallo, ist vielleicht jemand da der den DTH 8540E mit einem Sat-Receiver betreibt? Bitte melden!!! |
||||||
Ece
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#1338
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Hi, gibt es sonst keinen der das Fiep- bzw. Pieps-problem beim Timeshiften hat??? und noch eine Frage, gibt es vielleicht einen Trick, wie man die blaue Standby Leuchte ausmachen kann. sieht zwar sehr chic aus, frisst aber bestimmt nicht wenig Strom. |
||||||
Fantigo
Inventar |
17:31
![]() |
#1339
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
Hallo, ich weiß zwar nicht was du unter viel oder wenig Stromverbrauch ansiehst, aber bei der blauen Standby Leuchte handelt es sich wohl nur um eine Diode und die brauchen nicht viel Strom. Strom braucht eher die interne Elektronik, die den StandBy aufrechterhält. Du kannst im Menü das StandBy umschalten auf Eco, dann ist aber nicht nur die blaue Standby Leuchte aus, sondern auch das Diyplay (Uhrzeit) |
||||||
Ece
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#1340
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
ja ok, eco mode habe ich eingestellt, Uhrzeit geht auch aus, aber das blaue Licht bleibt IMMER an. Wie gesagt, stören tuts nicht, im Gegenteil, sieht ja edel aus, aber interessieren würde es mich schon. |
||||||
Fantigo
Inventar |
23:31
![]() |
#1341
erstellt: 26. Nov 2006, |||||
naja wenn du eco eingestellt hast und die blaue Leuchte trotzdem leuchtet, dann läßt sie sich wohl nicht ausschalten, aber wie schon erwähnt, Dioden brauchen extrem wenig Strom. |
||||||
rudger
Neuling |
00:34
![]() |
#1342
erstellt: 27. Nov 2006, |||||
auch meine erfahrungen mit der 5.39 FW sind top hauptproblem bestand in den täglichen abstürzen des gerätes, nach dem einschalten nur "hello" - manchmal stand "hello" schon früh morgens nach dem aufstehen auf dem display, obwohl den abend zuvor ausgeschaltet wurde dann ruckeln bei original dvds, keine audio tonspur vorhanden bei vielen divx bzw. xvid filmen alles soweit behoben, seit dem ausschalten der aut. uhreinstellung arbeitet das gerät seit 2 wochen ohne zicken ... wurde aber auch zeit ![]() [Beitrag von rudger am 27. Nov 2006, 00:46 bearbeitet] |
||||||
disaster123
Stammgast |
08:29
![]() |
#1343
erstellt: 27. Nov 2006, |||||
@rudger Das mit der Uhr und mit dem Hello früh morgens hatte ich früher auch immer. Die Lösung dafür ist aber sehr einfach - einfach den NaviClick sender von jetzt (ich nehme mal an Kabel 1) auf Eurosport ändern - und schon läuft das perfekt und du wirst kein Problem mehr damit haben. |
||||||
Fantigo
Inventar |
11:36
![]() |
#1344
erstellt: 27. Nov 2006, |||||
@rudger, sorry, aber bei dem von dir geschriebenen komm ich nicht so recht mit. Du schreibst am Anfang, dass die FW5.39 top ist. Später schreibst du aber dann, dass seit dem ausschalten der aut. uhreinstellung das Gerät ohne zicken arbeitet. Wenn doch die FW5.39 so top ist, dann hätte ich eigentlich erwartet, dass man die aut. uhreinstellung nicht mehr ausschalten muss ![]() ![]() ![]() seit dem ausschalten der aut. uhreinstellung und naviclick arbeite auch mein Gerät ohne zicken und das (immer noch) mit FW5.31 |
||||||
disaster123
Stammgast |
11:40
![]() |
#1345
erstellt: 27. Nov 2006, |||||
@Fantigo Wie ich eine zeile davor schon geschrieben habe, ist dies kein Fehler im Gerät sondern ein Fehler in der Übermittlung von Kabel 1 in manchen Gebieten in Deutschland. Einfach umstellen auf EuroSport und schon gibt es keine Probleme mehr. |
||||||
Fantigo
Inventar |
23:16
![]() |
#1346
erstellt: 27. Nov 2006, |||||
@disaster123, das werd ich dann mal morgen ausprobieren ![]() |
||||||
justr
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:05
![]() |
#1347
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
Ich hatte übrigens noch nie Uhrzeitprobleme (Kabel München). Kann es sein, dass nur Leute mit Sat-Receiver Probleme haben? Gruß, Jürgen |
||||||
disaster123
Stammgast |
09:33
![]() |
#1348
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
Habe auch Kabel => Kabel Deutschland => Niedersachsen |
||||||
Fantigo
Inventar |
12:04
![]() |
#1349
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
@justr, sorry, ich habe das oben falsch geschrieben. Mit der Uhr hatte ich auch noch nie Probleme, aber mit NaviClick, da hängte sich der Recorder mehrmals auf, seitdem ist es deaktiviert. Ich werd aber heute abend mal - wie von disaster123 gepostet ![]() Die autom. Uhrzeit deaktiviere ich nur manchmal, da sich der Recorder jedesmal einschaltet bei Uhrzeitaktualisierung, das bedeutet unnötigen Stromverbrauch und Verschleiß der Festplatte und das jeden Tag. Die Uhr geht bei mir bei Deaktiv. autom. Uhrzeit immer etwas vor, in 2 Wochen ca. 1/2 Minute. Ok, dann aktiviere ich halt wieder für 1 Nacht die Uhrzeiteinstellung. Ist mir sowieso ein Rätsel wieso die Uhr nicht per Funk aktualisiert wird. Einen radio controlled Wecker kriegt man doch heutzutage für wenige Euro, das wär doch eine extrem preisgünstige technische Lösung. Das ist einer der Punkte wo der Thomson nicht up to date ist genauso wie bei USB 1.0 ![]() [Beitrag von Fantigo am 28. Nov 2006, 12:11 bearbeitet] |
||||||
JackyX
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#1350
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
Hi, habe seit zwei Wochen das Problem, das beim Abspielen einer DVD über den YUV-Ausgang z.B. Graue Haare der Schauspieler oder die Zähne eine Blaustich haben. Hat jemand das gleiche Problem oder weiß woran das liegen kann? Gruß Sven |
||||||
justr
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:51
![]() |
#1351
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
@Fantigo Ich hatte vermutet, dass die Uhr- und Naviclickprobleme irgendwie zusammenhängen. Eigentlich kann es doch fast nur an fehlerhafem Empfang liegen. Ich hatte eigentlich mit beidem noch nie Probleme. Nur einmal hat er sich in fünf Monaten des nachts aufgehängt. Der Naviclick dauert bei mir gerade mal etwa eine Minute und das wars. ![]() Hast du auch Kabel?
Naja, da man die Uhrzeit per Videotext umsonst kriegt, ist das eigentlich schon eine naheliegende Lösung (und kostenlos; zumindest was die Hardware betrifft). Nur funktionieren sollte sie natürlich. ![]() Was USB 1.0 betrifft, hast du natürlich 100%-ig Recht. Grüße, Jürgen [Beitrag von justr am 28. Nov 2006, 22:54 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson DTH 8550 spinnt Fernseh_Junkie am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 2 Beiträge |
Thomson DTH 8550 E MDK_77 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 5 Beiträge |
Thomson DTH 8550 ivica am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 2 Beiträge |
Alternative zum Thomson DTH 8550? disaster123 am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 3 Beiträge |
RUCKELN beim Thomson DTH 8550... belowzero am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 245 Beiträge |
Unterschiede Thomson DTH 8550 E zu Thomson DTH 8551 E Denis76 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8550 ohne HDMI - Signal Coupe90 am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8550 E steuert Sat - Empfänger Volley1 am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 2 Beiträge |
Firware Update für Thomson DTH 8550 E Flex1972 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 2 Beiträge |
HDD aus Thomson DTH 8550 auslesen möglich? tom1595 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605