HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kopfhörer an Samsung UE40B8090 TV Anschließen | |
|
Kopfhörer an Samsung UE40B8090 TV Anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Strahelemann
Neuling |
#1 erstellt: 14. Okt 2009, 20:45 | |
Hallo zusammen ich habe seit heute den neuen Led Tv UE40B8090 von Samsung und versuche vergeblich Kopfhörer an den Fernseher anzuschließen. Ist leider kein kopfhörer ausgang am fernseher. Die einzigen anschlüsse die der fernseher hat sind: -EXT -AV in -Component in -pc in -PC/DVI audio in -Digital audio in Gibt es irgend eine möglichkeit die Kopfhörer die einen normalen klinke stecker haben an den fernseher anzuschließen. vill mit einem adapter wenn ja mit welchem? Ich bin schon fast am durchdrehen. Wäre cool wenn mir jemand helfen kann. vielen dank im voraus. Mfg. Strahlemann |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Okt 2009, 12:25 | |
Hallo, mach's wie ich: Soundanlage (oder zur Not auch Stereoanlage) an EXT anschliessen, Fernseher-Lautstärke ganz ausschalten (weil das Anschließen eines Empfängers an EXT schaltet nicht automatisch die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher ab), und dann über die Soundanlage hören und die Lautstärke regeln, und die Kopfhörer an die Soundanlage. Der EXT-Ausgang beim Samsung liefert immer "volle Pulle"; also den Kopfhörer direkt mit einem Adapter alleine daran anschließen ist nicht zu empfehlen; da haut's dir das Trommelfell 'raus. :-) Viele Grüße, Markus |
||
|
||
Uriex
Inventar |
#3 erstellt: 15. Okt 2009, 12:41 | |
Schau mal hier... Vorgängermodell aber gleiches Problem inkl. Lösungsansätze. Mir unverständlich wie man Fernseher und sogar Receiver ohne Kopfhörerausgang ausstatten kann. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Okt 2009, 12:57 | |
Samsung hat ja noch nach wie vor TVs, die einen Kopfhöreranschluß haben. Nur halt die ganz flachen nicht mehr. Der Kopfhöreranschluß befindet sich bei den Samsungs normalerweise seitlich an der linken Seite, und bei den ganz flachen TVs ist seitlich einfach kein Platz mehr dafür. Und einen Kopfhöreranschluß hinten hin zu setzen macht ja nicht wirklich Sinn.... sicher, man könnte ihn auch vorne auf die Front platzieren, aber ist halt nicht. So was weiß man aber doch normalerweise vor dem Kauf. Wenn mir ein Kopfhöreranschluß wichtig ist, dann schaue ich vor dem Kauf nach (oder lese es nach). Bei Samsung wäre das dann halt ein LE40xxx anstelle eines UE40xxx. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 15. Okt 2009, 13:31 bearbeitet] |
||
Strahelemann
Neuling |
#5 erstellt: 15. Okt 2009, 21:35 | |
danke erstmal an alle. kann die Wahl jetzt auch nicht mehr ändern. naja hab mit ein umstecker von scart auf klinke besorgt und über den scart output angeschlossen. dann kann man die lautstärke zwar nicht über den tv regeln aber meine kopfhörer sind sowieso aktiv kopfhörer mit seperater lautstärke regelung. also es funktioniert jetzt . gruß |
||
Anjala
Neuling |
#6 erstellt: 31. Mrz 2017, 21:12 | |
Frage an Uriex/ kurz zur info: mein erste Frage an ein Forum, seht mir bitte alle wie auch immer gearteten Fehler nach: welchen der angebotenen Wandler muss ich nehmen? Ich bin leider technisch etwas 'blond" und habe mir deshalb auch beim Kauf des Fernsehers keinerlei Gedanken über nicht vorhandende Kopfhöreranschlüsse gemacht. Dies änderte sich nach Kauf meines exorbitant teuren Funkkopfhoerers, den keiner meiner technisch versierteren Bekannten anschließen konnte ( und ich habe ALLE genervt .. ). Bei meinen letzten Besuch bei Expert habe ich dann erfahren, dass es tatsächlich Fernseher OHNE Kopfhoereranschluss gibt. War für mich bis dato genauso unvorstellbar wie Pflaumenkuchen ohne Sahne . Lange Rede kurzer Sinn: Ich bn technisch vollkommen unbedarft ( sollte jetzt wirklich jeder mitbekommen haben ) , habe einen Funkkopfhörer und suche verzweifelt nach einer Möglichkeit, diesen auch zu nutzen. Und nein, ich moechte mir deswegen auch keinen neuen Fernseher kaufen .. . Falls sich also jemand erbarmt und mir nachvollziebar ( also fuer Bloede ... : -) ) weiterhelfen kann: DANKE ! |
||
Mark2018
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 04. Jan 2018, 12:54 | |
Hallo zusammen, habe genau dieses Problem mit einem Scart-Kabel vom TV an eine Umschaltbox gelöst. An diese kann dein ein Cinch-Klinke-Kabel angeschlossen werden. Gruß Mark |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BT-Kopfhörer an TV-anschließen. hansuw33 am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 2 Beiträge |
4 Kopfhörer an einen Tv anschließen! Hilfe! pyro2020 am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 4 Beiträge |
Kopfhörer wie am besten an TV anschließen peeage am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 5 Beiträge |
Kopfhörer anschließen Fastaudiophil am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 5 Beiträge |
Kopfhörer anschließen. smartysmart34 am 20.05.2021 – Letzte Antwort am 22.05.2021 – 7 Beiträge |
Kopfhörer an Verstärker anschließen NoSkillButStyle am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 7 Beiträge |
Kopfhörer an Xbox anschließen frederer am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 12 Beiträge |
Kopfhörer an Fernseher anschließen ? ernie1905 am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 7 Beiträge |
Infrarot Kopfhörer anschließen? Sylvie0211 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 6 Beiträge |
Kopfhörer Philips SHB9100/00 anschließen an Samsung Smart TV UE40F6470 Bernd_81 am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.087
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.016