HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kopfhörer anschließen. | |
|
Kopfhörer anschließen.+A -A |
||
Autor |
| |
smartysmart34
Stammgast |
07:50
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2021, |
Hallo zusammen, ich habe eine Frage, zu der ish SO direkt keine Antwort gefunden habe. Mein Rotel X5 hat an der Vorderseite einen 3,5mm Klinke Kopfhörer-Anschluss. Ich würde also davon ausgehen, das ich hochwertige Kopfhörer da direkt anschließen kann, ohne einen separaten KHV zu nutzen. Stimmt das? Oder gibt es Gründe, dennoch einen separaten KHV zu nutzen? Allerdings habe ich gesehen, dass z.B. beim Focal Utopia das lange "stationäre" Kabel, einen XLR-Anschluss hat. Jetzt müsste ich also - entweder einen XLR auf Klinke Adapter dazwischen hängen - macht das Sinn? - oder einen KHV mit XLR kaufen (der ja ggf eh Sinn macht, siehe erste Frage) Aber: Der X5 hat kein Rec-Out. Wo schließe ich so einen externen KHV dann an? Bliebe noch ein Pre-Out der aber soweit ich gelesen habe auch suboptimal ist, oder vorne am Kopfhörer Ausgang? Danke und Grüße, Martin |
||
Basstian85
Inventar |
08:37
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2021, |
Der Kopfhörer-ausgang ist für Kopfhörer da. Klar kannst du den da anschließen. Ob da tatsächlich ein separater Kopfhörerverstärker drin ist weiß ich nicht. Die meisten Verstärker lösen das durch Widerstände an den Lautsprecher-Endstufen. Das geht dann halt mit einer hohen Ausgangsimpedanz einher. ![]() ![]() Das Focal Kabel mit XLR ist symmetrisch, das zu adaptieren macht keinen Sinn, da Klinke unsymmetrisch ist. Da war doch sicher auch ein Klinkenkabel bei (?). Symmetrischer Betrieb an sich soll klanglich nicht wirklich was bringen, gibt aber Leute die schwören drauf (Suchfunktion). Das ganze ist wohl auch vom Gerät abhängig, was sich genau hinter den unsymmetrischen und symmetrischen Ausgängen verbirgt. KHV ist ein Verstärker für sich - entweder direkt an die Quelle oder in den vorhandenen Verstärker einschleifen, bei dir gehts dann halt nur über Pre-Out wenn nix anderes da ist. Dann dürfte die Lautstärkeregelung des Rotels noch gehen... |
||
|
||
smartysmart34
Stammgast |
08:57
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2021, |
Laut Produktbeschreibung ist das Klinken-Kabel des Focal nur als "mobiles" Kabel für Smartphones gedacht und daher nur 1,5 Meter lang. Was ich noch nicht weiß ist, ob ich das durch ein längeres ersetzen kann, oder ob da auf der Kopfhörerseite Spezialstecker dran sind. Leider kann ich keinerlei Information über den Kopfhöreranschluss des X5 finden, weiß also nicht, ob das ein separater Verstärker oder ein hochohmiger "Abzweig" ist. Also, WENN ich einen separaten KHV nehmen wollen täte, dann wäre der einzige sinnvolle Anschluss über Pre-Out. Danke Dir für Die Aufklärung :-) Grüße, Martin |
||
Soundwise
Inventar |
15:47
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2021, |
Sehe ich das richtig, dass der Rotel X5 ein 7000 Eur Verstärker ist? Dann sollte man erwarten können, dass da ein separater Kopfhörerverstärker integriert ist. Die Lösung mit den Widerständen an die Endstufe findet man meistens bei Geräten der Einsteigerklasse. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
11:43
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2021, |
"Über die Kopfhörerbuchse (PHONES) kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Diese Buchse ist auf die Verwendung von Standard-Stereo-3,5 mm-Ministeckern ausgelegt. Durch Anschließen eines Kopfhörers wird das Signal an den Verstärker- und Lautsprecherausgängen unterbrochen. Wenn der Kopfhörer angeschlossen ist, wird das Symbol auf dem OSD angezeigt." Quelle - BDA |
||
smartysmart34
Stammgast |
21:12
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2021, |
Ich verstehe nicht ganz, was uns der Auszug aus der Anleitung darüber sagt, ob das ein separater Verstärker oder ein Abzweig von den Transistoren ist? |
||
Hüb'
Moderator |
05:38
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2021, |
Letztlich nichts. Die Unterbrechung ist aber ein Indiz für ein Abgreifen mittels Widerstand. Preis hin oder her - aufwendige KHV in solchen Geräten sind die absolute Ausnahme. Das Board des Rotel zeigt auch nix, was vom konstruktiven Aufwand her nicht von einem 300-KHV getoppt würde. Auch der Mini-Klinken-Anschluss ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass KH-Freunde nur am Rande bedient werden. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelung Smartphone=>KHV=>Kopfhörer stefan567 am 18.12.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2020 – 4 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer an KHV anschließen Karisma am 31.05.2020 – Letzte Antwort am 31.05.2020 – 3 Beiträge |
Kopfhörer zu KHV wann zuschalten ? Odilon am 29.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 9 Beiträge |
KHV an Klinke anschließen maky100 am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 10 Beiträge |
KHV an AVR anschließen gua* am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 8 Beiträge |
Möglich? Kopfhörer + Mikrofon 3,5mm Klinke auf 2,5mm kaktux am 27.04.2018 – Letzte Antwort am 27.04.2018 – 4 Beiträge |
Kopfhörer und KHV in der Badewanne Pd-XIII am 18.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
Stax Kopfhörer - Fragen zum KHV waterl00 am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 31 Beiträge |
Kopfhörer als Headset nutzen. TThore am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 24.09.2014 – 3 Beiträge |
Kopfhörer für iaudio X5 -_VooDoo_- am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 49 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235