HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Wackelkontakt an KH-Buchse? | |
|
Wackelkontakt an KH-Buchse?+A -A |
||
Autor |
| |
Hüb'
Moderator |
#1 erstellt: 09. Nov 2009, 08:53 | |
Hallo, wie wir alle wissen, ist die Standardanschlussvariante eines KH via Klinkenstecker/-buchse nicht gerade das verbindungstechnnische Ideal. Insbesondere der Verschleiß der Buchse ist eine Sache, mit der man wohl leben muss. Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Wackelkontakten bei Klinkenbuchsen (vorzugsweise 6,3 mm) gemacht habt. Bei mir scheint es ausgerechnet die Neutrik-Buchse meines Arietta nicht mehr allzu lange zu machen. Schon mal herzlichen Dank für die rege Beteiligung. Grüße Frank |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 09. Nov 2009, 13:22 | |
Problematisch sind m.E. eigentlich weniger die Buchsen selbst als das Kapitel mechanische Zugentlastung. Bei platinenmontierten Buchsen geht alles direkt auf die Lötstellen, und gerade bei den kleinen 3,5ern gibt das auf die Dauer Ärger (so mancher langjährige Walkman- oder CD-Porti-Benutzer wird davon ein Lied singen können). Die deutlich größeren / robusteren 6,3er würde ich in jeglicher Hinsicht für unkritischer halten, aber shit happens. Nachlöten (lassen), weitersehen. |
||
|
||
m00hk00h
Inventar |
#3 erstellt: 09. Nov 2009, 14:48 | |
Also bisher habe ich nur Probleme bei meinem damaligen Zen Micro gehabt. Bei dem war das aber ein bekannter Fehler und wurde im Rahmen der Garantie einfach ausgetauscht. Ansonsten ist mir an Soundkarten, MP3-Player, Verstärker, Kopfhörerverstärkern oder ähnlichem noch nichts dergleichen passiert. m00h |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 09. Nov 2009, 17:11 | |
Probleme mit Porti-Buchsen hatte ich schon öfter. Mit 6,3er-Klinkenbuchsen noch nie, die waren bei mir entweder alle stabil ausgeführt und ordentlich verarbeitet/entlastet, oder das gerät war ncht lange genug bei mir, um als "härtegetestet" durchzugehen... |
||
audiojck
Inventar |
#5 erstellt: 09. Nov 2009, 18:15 | |
Ich habe auch schon einige MP3-Player kleinbekommen. Wenn die 2 jahre 24/7 im Dienst sind, dann hat man halt mal Schwund. |
||
Hüb'
Moderator |
#6 erstellt: 18. Nov 2009, 11:58 | |
Hallo, der Arietta liegt jetzt bei Jan Meier zur Reparatur. Ich hätte übrigens gedacht, dass es bei Klinkenbuchsen generell jeweils nur eine Frage der Zeit sei, bis diese die Segel streichen. Dank euren Hinweisen weiß ich es nun besser. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 18. Nov 2009, 12:02 bearbeitet] |
||
Jan_Meier
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Nov 2009, 19:51 | |
Hallo Jungs, Die Buchse wurde gerade ausgetauscht und jetzt funktioniert alles wieder. Ich habe mir die alte Buchse mal gut angeschaut. Mechanisch war alles in Ordnung. Nur waren die Kontakte mit einem braunen Anschlag verschmutzt. Sieht aus wie altes Fett oder Harz!? In meinen stationären Verstärker kommen nur professionelle NEUTRIK-Buchsen zum Einsatz. Diese 6.3 mm Buchsen machen eigentlich nie Probleme. Bei den kleinen 3,5 mm Buchsen sieht die Sache leider nicht zu gut aus. Hohe mechanische Hebelmomente und ständigen mobilen Einsatz machen die Buchsen bei einem tragbaren Verstärker leider deutlich anfälliger. Das Klinkensystem hat leider viele Schwächen. Aber tröstet euch, das F-Stecker-System ist m.M. noch schlimmer! :-) Jan |
||
Hüb'
Moderator |
#8 erstellt: 19. Nov 2009, 06:36 | |
Hallo Jan, sag bitte an (siehe E-Mail), was Du für die Reparatur bekommst. Der Fehler ist wahrlich nicht Dein Bier und ich weiß nicht, was der Vorbesitzer mit dem Gerät angestellt hat. Grüße Frank |
||
Hüb'
Moderator |
#9 erstellt: 19. Nov 2009, 09:37 | |
@Jan: Dann auf diesem Weg ganz herzlichen Dank für die kostenlose, kulante Reparatur! [Beitrag von Hüb' am 19. Nov 2009, 09:37 bearbeitet] |
||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 19. Nov 2009, 12:28 | |
Hallo, für DIY Projekte verwende ich bevorzugt die verriegelbaren 6,3mm Neutrikbuchsen. Diese sind in der Tat sehr robust ( und servicefreundlich, falls die Kontakte oxydieren ). Probleme mit 3,5mm Buchsen hatte ich bis jetzt bei kleineren Mp3 Playern. Man sollte den 3,5mm Stecker immer vorsichtig stecken, ohne Gewalt. Gruß, Georg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic und die Ausgangsimpedanz der KH-Buchse civicep1 am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 48 Beiträge |
Kopfhörer fällt aus Buchse Ankor am 14.11.2017 – Letzte Antwort am 21.11.2017 – 4 Beiträge |
KH Buchse CD-Player AudioLab 8200 CDQ civicep1 am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 8 Beiträge |
Kopfhörerverlängerung 3,5 Buchse auf 6,3 Stecker, wo? Thorsten1977 am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 5 Beiträge |
Kopfhörer anschließen bei fehlender Buchse Marcusa001 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 5 Beiträge |
Reicht fürs erste die KH Buchse eines 5.1 Receivers? FloatingBacon am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 14 Beiträge |
Kopfhörer anders anschliessen als an der KH Buchse? Arthure_B._Hynde am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 6 Beiträge |
Sennheiser MMCX Buchse gesucht *The_Penguin* am 25.03.2023 – Letzte Antwort am 26.03.2023 – 2 Beiträge |
6,3 mm Klinkenstecker Starspot3000 am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 12 Beiträge |
Kopfhörerkabel-Verlängerung 6,3mm Buchse-Klinke sportklotz33 am 14.02.2021 – Letzte Antwort am 04.03.2021 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749