HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Piezo-Kopfhörer wie funktionieren sie helft mir bi... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Piezo-Kopfhörer wie funktionieren sie helft mir bitte!+A -A |
||
Autor |
| |
MacFrank
Inventar |
#51 erstellt: 10. Jan 2010, 18:44 | |
Hey, Pieozokopfhörer! Ein Tipp, wenn Du mit den Infos bisher nicht zurecht gekommen bist: Lies, was sai-bot hier geschrieben hat...
|
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 10. Jan 2010, 18:52 | |
Recherche und das Filtern von gewünschten Infos hat mit Arbeit zu tun und das ist nunmal viiiel unangenehmer als wenn man alles Passgerecht vorgekaut bekommt. Das ist das Problem an dieser Geschichte. |
||
Piezokopfhörer
Neuling |
#53 erstellt: 10. Jan 2010, 19:11 | |
So mhm also eigentlich wollte ich von dieser Frage nur eine Antwort von einem der zum Beispiel einen Piezo-Kopfhörer besitzt oder sich damit auskennt. Naja ehm um euch Auskunft zu geben ich habe den Piezo-Effekt und den Inversen-Piezoeffekt behandelt. Ehm und ich habe viel zu diesem Thema gesucht doch es gab nur Piezo-Lautsprecher und keine Informationen zu dem Piezo-Kopfhörer so dann dachte ich mir statt etw. falschen zu machen jmd. der davon Ahnung hat zu fragen. Naj nett wäre wenn mir noch jmd sagen würde ob er einen Link zu einem Bild eines offenen Kopfhörers hat und aus welchen Materialien es besteht und den unterschied zwischen dem Kofhörer und dem Lautsprecher mit Piezos Danke an alle die mir helfen PS: Die die denken, dass ich nicht selbst versucht habe etw. zu suchen und nur in einem Forum nachschau sollen bitte nichts mehr schreiben denn wie erwähnt ih suche nicht nur durch diese Forum aber ich kenne nun niemanden der sich mit Piezoköpfhörern auskennt und dachte eine Forum ist besser als ein Buch denn hier kann man mit mehreren Fragen besser auf das Thema eingehen aber naja muss jeder selbst entscheiden. |
||
m00hk00h
Inventar |
#54 erstellt: 10. Jan 2010, 19:27 | |
In der Reihenfolge: Ein Bild habe ich bereits gepostet. Aus welchem Material es besteht, kann ich nicht sagen, da es keins hat. Ist schließlich virtuell und digital. Ansonsten: Google ist dein Freund. Der Unterschied zwischen Kopfhörern und Lautsprechern ist auch schon in diesem Thread geschrieben worden. Einfach mal lesen.
Nur frage ich mich, warum ICH die Infos finde, du aber nicht. Ich kannte mich vorher auch nicht aus, dieser Thread war erst ein Anlass dazu. Ich kannte vorher auch nur die Piezo-Effekte. m00h |
||
Fairchild
Neuling |
#55 erstellt: 16. Jan 2010, 07:15 | |
Das Problem mit Piezoschallwandlern besteht doch darin, dass sie lediglich im Ultraschallband linear abbilden, da jedoch besser als jede andere bekannte Wandlertechnologie. Deshalb werden Piezowandler im LF Band meistens nur als kostengünstige Alternative in Produkten zB für den Spielzeugmarkt eingesetzt. Um einen konkurrenzfähigen Kopfhörer mit Piezotechnologie zu bauen, würde man meiner Meinung nach folgendes benötigen, nämlich eine vorgeschaltete Zuspieleinheit, welche die einkommenden Audiosignale mithilfe der Fast Fourier Transform analysiert und dann mit Hilfe eines speziellen Resynthese Algorithmus in den Frequenzbereich ab 100 kHz transformieren müßte, so daß der ursprüngliche Kammerton a dann mit 100.440 Hz wiedergeben würde. Dazu würde man zur optimalen DA Wandlung jedoch wieder Ausgangskonverter benötigen, die mit Minimum 244.100 Hz Samplingrate arbeiten (für optimale Ergebnisse noch höher). Selbst wenn man bis zu diesem Schritt bei der Konstruktion gelangt wäre, und eine Einheit entwickelt hätte, welche die Audiosignale möglichst verlustarm, latenzfrei etc transformiert und über Piezowandler abbilden würde, benötigt man dann noch ein permanent abgestrahltes in ihrer Amplitude zum Ausgangsmaterial abhängiges ultrasauberes Sinus Ultraschallsignal, zB in unserem Beispiel einen 100 kHz Sinuston, um die Signale für unser menschliches Gehör wieder wahrnehmbar zu machen, denn dann würden wir theorethisch möglichst linear abgebildete Differenztöne hören, die dem Abbild unserer zugespielten Audiosignale entsprechen. Aber um diesen Effekt zu erzielen, müßten die Signale auch wahrscheinlich einen hohen Pegel aufweisen, also wenn Du mal vor hast einen solchen perfekten Piezo-HP zu entwickeln, dann setz ihn auf keinem Fall zu Testzwecken Deinem Hund auf, denn dem würde sicherlich nach ein paar Sekunden Smoke on the Water die Rübe implodieren. :-) |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer mit piezo? um gottes willen! bulb2000 am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 5 Beiträge |
Gute Kopfhörer für iPod *helft mir* Maritt am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 15 Beiträge |
Sony Kopfhörer funktionieren nichtmehr richtig KampfKruemel am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 09.03.2017 – 4 Beiträge |
Kopfhörer funktionieren auf einmal wieder? rest0ck am 29.09.2014 – Letzte Antwort am 01.10.2014 – 7 Beiträge |
günstige kopfhörer für mp3 player! BITTE HELFT MIR b3nn1_@_PA am 30.03.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 50 Beiträge |
Brauche neuen KH >2000?, bitte helft mir! Kruemelix am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 49 Beiträge |
Kopfhörer funktionieren nicht richtig! Karl1989 am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 6 Beiträge |
Wo Kopfhörer nicht mehr funktionieren. Johnny_Rico am 04.11.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 36 Beiträge |
Gehäuseschrauben beim C.E.C. HD53R - Bitte helft mir! Matze81479 am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 7 Beiträge |
"Unsichtbare" Kopfhörer? philipps23 am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 61 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806