HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Köpfhörerverstärker für DT770 Pro | |
|
Köpfhörerverstärker für DT770 Pro+A -A |
||
Autor |
| |
teemee
Neuling |
#1 erstellt: 02. Aug 2005, 17:15 | |
Ich habe einen Beyerdynamic DT770 Pro und bin damit sehr zufrieden, nur habe ich das Problem das meine Soundkarte am PC oder meine Anlage genügent kraft haben den 250 Ohm richtig Feuer zu machen, also muss ein Kopfhörerverstärker her. Nach lektüre diverser Websites und Foren haben sich nun diese Kanditaten herauskristalliert: - Lake People PHONE-AMP G93 für 217,- EUR URL: http://www.lake-peop...sch/G93de/g93de.html - Amity HPA6X für 285,- EUR URL: http://www.amity-hifi.de/infoengl/Hpa6x.htm - Meier Audio CORDA HA-1 MkII für 375,- EUR URL: http://www.meier-audio.homepage.t-online.de/ha1mk2.htm - Pro-Ject Headbox für 210,- EUR URL: http://www.project-audio.com/de/headbox.html Da ich Student bin und mein finanzieller "Aktionsradius" recht begrenzt ist, kann ich mir Fehlkäufe nicht erlauben aber ich habe die Devise das ich mir den Kauf lieber noch ein paar Monate verkneife bevor ich mir irgend nen billig Kram hole und mir nur drüber ärgere. Könnt ihr mir einen von den Empfehlen und sagen wo ich die im Grossraum Stuttgart oder Ulm probehören kann ? Danke im Vorraus |
||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 03. Aug 2005, 06:29 | |
Empfehlung wäre bei mir in Richtung Musical Fidelity X-Can V³ - da ich selbst sehr zufrieden mit ihm bin - könnte mir aber vorstellen, daß er nicht gut zum DT770 passt. Mein eigentlicher Rat dreht sich um die Headbox von Pro-Ject. Die hatte ich nämlich auch probegehört und kann nur dringend davon abraten. Da leisten die Conradgeräte beinahe genausoviel. Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du sie dr ja mal anhören und vergleichen - aber mach dort bloß keinen Blindkauf. |
||
smil
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 04. Aug 2005, 19:02 | |
Für den Zweck würde ich erst mal einen kleinen CMoy empfehlen. Kannst Du Dir entweder selbst zusammen löten, fertig zusammengebaut von jemandem kaufen (in diesem oder ähnlichen Foren, auch bei Ebay) oder Dir einen schönen nach eigenen Wünschen bauen lassen. Lass Dich bloß nicht von der schrulligen Optik fertiger Modelle täuschen, wenn die aus hochwertigen Bauteilen ordentlich zusammengebaut werden, sind sehr gut (vielleicht sogar besser als alles was Du jemals am KH-Ausgang einer Hifi-Anlage gehört hast...) Du kannst auch das 10- bis 20fache ausgeben, aber erwarte nicht, dass es dann auch 10 bis 20 mal besser klingt. Beste Grüße SMiL hier steht wie's geht: http://tangentsoft.net/audio/cmoy-tutorial/ ordentlich gemachte, fertige CMoys gibt es u.a. hier: http://www.evilfire.com/ |
||
Nickchen66
Inventar |
#4 erstellt: 09. Aug 2005, 09:05 | |
Alternativ könntest Du noch die Modifikation eines Billig-KHV in Erwägung ziehen (geht wirklich leicht). Guckst Du hier:http://www.hifi-foru...=991&back=&sort=&z=1 Das gute Stück bringt meine DT 770 in beeindruckender Weise zum Tanzen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT770 Edition aus DT770 Pro bauen? Hautjob am 06.04.2016 – Letzte Antwort am 06.04.2016 – 4 Beiträge |
DT770 Pro kein Bass Keksmo am 05.03.2019 – Letzte Antwort am 06.03.2019 – 30 Beiträge |
DT770Pro oder DT770 ohne Pro Marshyper am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 11 Beiträge |
DT770 Pro 80Ohm vs. 250Ohm FiReSt0nE am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 7 Beiträge |
Polarität/Phase beim DT770 Pro lych33_ am 01.03.2020 – Letzte Antwort am 03.03.2020 – 16 Beiträge |
DT770/990 Pro: KHV ja oder nein? rokkon am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic DT770 pro an Edirol UA-1EX pollux81 am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 6 Beiträge |
Fiio BTR3K an DT770 Pro 80 Ohm Vorthit am 29.01.2023 – Letzte Antwort am 29.01.2023 – 2 Beiträge |
KHV zwischen MacBook Pro und DT770 iPhil am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 14 Beiträge |
DT770 pro/80 nur rechte Kanal funktioniert. Danath am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.747