HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser HD800 symmetrisch an Burmester 011 betr... | |
|
Sennheiser HD800 symmetrisch an Burmester 011 betreiben+A -A |
||
Autor |
| |
Klaus12345
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2010, |
Hallo, hat jemand schon am symmetrischen Ausgang des 011 den Sennheiser HD800 getestet? Ich überlege, ob es überhaupt nötig ist, sich einen Kopfhörerverstärker C.E.C HD53 N zusätzlich zu besorgen. Ich weiß auch nicht, ob der Burmester-Vorstufenausgang solch niederohmige Lasten - der HD800 hat 300 Ohm - verzerrungsfrei betreiben kann. Eigentlich müsste es rein klanglich ein Zugewinn gegenüber dem Kopfhörereingang des 011 sein. |
||
Hüb'
Moderator |
06:32
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2010, |
Hi, hat der 011-Pre keinen KH-Ausgang (Klinke)? Evtl. auf der Rückseite? Wenn ja, dann würde ich mal bei Burmester bzgl. des verbauten KHV nachfragen. Kann mir gut vorstellen, dass hier bereits eine hochwertige Lösung verbaut ist, die einen externen KHV überflüssig macht. Der "sym." Betrieb eines KHV ist IMHO ein reiner Marketing-Gag, der durch den höheren Pegel dieser Anschlussvariante zwangsläufig "besser klingt". Grüße Frank ![]() |
||
|
||
george
Stammgast |
14:21
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2010, |
Burmester bietet keinen KHV an und auch der symmetrische Betrieb macht meines Wissens keinen Sinn. Es gibt allerdings eine Vielzahl von sehr geeigneten KHV, der Berliner Funk LPA-2 ist eher etwas für die Bastelfreunde (er braucht ein Gehäuse), Violectric, SPL und Lehmann bieten aber allesamt hochwertige Komplettlösungen, die einem Burmester (Konstruktions-/Bauteil-/Montagequalität) sicherlich nicht nachstehen - schon gar nicht dem HD53. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
18:39
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2010, |
Nun ja, es gibt zumindest ein paar theoretische Vorteile: 1. a) Keine Beeinträchtigung der Kanaltrennung durch endlichen Widerstand der Masseverbindung - wobei das letztlich akademisch ist, weil man selbst mit 3 Ohm und 32-Ohm-Treiber noch auf 20 dB kommt, und mehr braucht beim KH kein Mensch (schon 12 dB Unterschied l/r ist sehr unangenehm). b) Kein Theater mit "aktiver Masse" bei unsymmetrischer Spannungsversorgung (die muß man auch erstmal niederohmig bekommen) 2. Weniger Ärger mit HF-Einstreuungen 3. Höhere maximale Ausgangsamplitude (nicht daß man sich nicht schon so die Ohren wegpusten könnte...) 4. Bei gleichem Ausgangspegel Halbierung der Spannungsverstärkung möglich, damit etwas besseres Verzerrungsverhalten. Dafür auch einen Nachteil: 1. Halbierter Dämpfungsfaktor (doppelte Ausgangsimpedanz) und halbierte effektive Lastimpedanz Und natürlich muß der Hörer entsprechend verkabelt sein - was seit dem Aussterben der hierfür praktischen Würfelstecker im Prinzip auf einen Kabeltausch hinausläuft, wobei der Hörer dann nirgendwo anders mehr verwendbar ist. Summa summarum: Ganz lustige Spielerei, aber wahrlich kein "must-have". |
||
Matzio
Inventar |
19:06
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2010, |
Das Stecksystem des HD 800 macht's Einem da ja gottlob etwas einfacher in der Entscheidung. So kann man jederzeit und innerhalb Minuten (wozu auch immer) mittels original belassenem Zweitkabel wieder zurück auf Klinke gehen. Ohne Adapter, ohne Umlöten. Dazu sucht man sich einfach Second Hand ein bereits modifiziertes Kabel (für ein neues werden knapp 200 EUR abverlangt). Zufällig habe ich gerade eines hier irgendwo rumfliegen.... ![]() |
||
Klaus12345
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2010, |
Ich habe mit Burmester telefoniert und die Mitteilung erhalten, dass viele HD800 Besitzer den symmetrischen Ausgang des 011 ohne Probleme benutzen. Ich möchte gerne ausprobieren, ob noch klanglich - wie in Foren zu lesen - eine Steigerung möglich ist. Bevor ich nun an das Umkonfektionieren gehe, hätte ich halt gerne gewußt, ob jemand schon Erfahrungen gesammlt hat. |
||
Hüb'
Moderator |
15:09
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2010, |
Hallo Klaus,
Die Aussage halte ich für recht unglaubwürdig, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es tatsächlich eine größeren Anzahl von Betreibern genau dieser Kombi gibt. ![]() Grüße Frank ![]() |
||
Klaus12345
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2010, |
Viele sind natürlich relativ zu sehen. Man kann es auch so verstehen, dass von den 011 Besitzern viele einen HD 800 gekauft haben und diesen am symmetrischen Ausgang betreiben. ![]() |
||
j!more
Inventar |
19:16
![]() |
#9
erstellt: 19. Mai 2010, |
Probier's halt mal aus. Dann seid ihr vielleicht schon zu zweit... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Adapter von HD800 symmetrisch an Stereoklinike saxo62 am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 11.10.2015 – 11 Beiträge |
Sennheiser HD800 Earpads guest_jo am 17.02.2023 – Letzte Antwort am 21.03.2023 – 6 Beiträge |
Kopfhörer symmetrisch betreiben Midgardsven am 14.12.2020 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 42 Beiträge |
Sennheiser HD800 erworben hh-hoerer am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 23 Beiträge |
Sennheiser HD800 - Eine Umfrage Kakapofreund am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 31.07.2012 – 21 Beiträge |
Ersatzkabel für sennheiser hd800 evs am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2021 – 12 Beiträge |
Innenaufbau Kabel "ur" HD800 Keksstein am 07.11.2022 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 4 Beiträge |
Vergleich Sennheiser HD700 und HD800 ingo74 am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 11 Beiträge |
Sennheiser Hd800 mit SDMod Rundreise Horowitz am 08.05.2022 – Letzte Antwort am 26.06.2022 – 23 Beiträge |
Fostex HP-A8C für Sennheiser HD800 und Fostex TH900 econsumer666 am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.545