HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » AKG Sennheiser oder Bose | |
|
AKG Sennheiser oder Bose+A -A |
||
Autor |
| |
bauflo2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Sep 2005, 19:53 | |
Hallo, ich wollte mir kopfhörer zulegen die auch super klingen die ich an portable geräte wie jukeboxen und portablen dvd player anschliessen kann! Ich bin auf folgende Typen gestossen: AKG K601 AKG K701 Bose QuietComfort Headphones Sennheiser HD 650 Nun meine Fragen, hat schon irgen jemand erfahrungen mit einen von den oben genannten Kopfhörern? Welche sind den am besten? Der Preis spielt erstmal keine Rolle mir gehts um den Klang! Wo liegt den eigentlich der UNterschied zwischen den beiden akg Kopfhörern? Ich kenne mich auf diesem Gebiet wirklich nicht aus und bin auf euch "Profis" angewiesen ! Danke schon einmal im vorraus. Florian |
||
Nomadhunter
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Sep 2005, 21:46 | |
Bei einem portablen Gerät solltest du auf alle Fälle auf eine niedrige Impendanz, möglichst nicht mehr als 50 Ohm, achten, Kopfhörer wie der Sennheiser HD 650 mit 300 Ohm werden an einem portablen Gerät grauenhaft klingen, wahrscheinlich wirst du auch kaum akzeptable Lautstärken erreichen und auch die 120 Ohm des AKG K601 sind noch zu viel, auch wenn du hier wahrscheinlich schon hören kannst, wenn auch nur mit mittelmäßiger Qualität. Der AKG K701 mit seinen 62 Ohm dürfte an einem portablen Gerät (je nach Ausgansqualität des Geräts natürlich) wahrscheinlich ganz gut klingen, die Impendanz des Bose kenne ich leider nicht, da er aber im Bundle mit iPod angeboten wird, dürfte er auch gut mit portablen Geräten klar kommen. Eine Alternative von Sennheiser könnte z.B. der HD 595 (Preis im Internet etwas unter 150€) sein, bzw. der kleine Bruder HD 555 (im Internet knapp 100€), beide sollen für das Geld einiges bieten und mit 50 Ohm dürften sie auch gut mit portablen Geräten klar kommen. (Achtung: Es existiert zumindest vom HD 595 auch noch eine Variante mit 120 oder 130 Ohm, bei Shops ohne Angabe lieber nochmal nachfragen, allerdings ist diese Version kaum irgendwo erhältich, deswegen wird es bei normalen Onlineshop wohl auch kaum die andere Version geben.) |
||
|
||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Sep 2005, 21:53 | |
gerade für untwerwegs wäre vielleicht auch ein Audio Technica W1000 eine Überlegung. Nicht allzu hochohmig und geschlossen. |
||
pundm
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Sep 2005, 06:25 | |
Hallo Florian, zu den AKGs kann ich nix sagen, besitze aber die Sennheiser HD 595 und HD 650. Der 650 ist wegen seiner hohen Impedanz in der Tat nur bedingt Portable-geeignet. Nicht selten(wenn auch nicht immer, da vom Gerät abhängig) spielt er zu leise und praktisch immer mit stark eingeschränkter Dynamik (was aber nicht jeden stört). Beim 595 (in der niedrigohmigen Version) sieht es schon ganz anders aus: Der hat mir bisher an jedem Portable gefallen und zwar besser als an guten KH-Ausgängen oder teuren KHV, so dass ich mich zu der Aussage hinreißen lassen möchte, dass er für portable Zwecke wie gemacht ist. Ich würde ihn an Portables als sanftmütig mit sehr guter Auflösung bezeichnen. Mir macht er Spaß und man kann auch längere Zeit damit entspannt hören. Mit den beliebten Bass-Booster-Tasten kann man ihn auch ordentlich Bass beibringen. Zudem ist er relativ leicht und m.E. sehr bequem zu tragen. Gruß, Christian |
||
taubeOhren
Inventar |
#5 erstellt: 08. Sep 2005, 06:31 | |
Moin .... .. vielleicht ist der ja was für Dich ... http://www.akg.com/p...12,_language,DE.html taubeOhren [Beitrag von taubeOhren am 08. Sep 2005, 06:35 bearbeitet] |
||
Michael_Leonhardt
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Sep 2005, 07:16 | |
Bei AKG solltest Du generell nach Typen Ausschau halten, die in der Produktbezeichnung ein "Studio" am Ende haben. Diese Typen haben eine niedrige Impedanz und meist höhere Empfindlichkeit, so dass sie besser für die Verwendung an Portis geeignet sind. K141 Studio, K240Studio, K271Studio (geschlossen) Oder alternativ gleich einen normalen Porti-Hörer kaufen: K24P, K26P, K27i Michael |
||
bauflo2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 08. Sep 2005, 08:06 | |
Danke an alle für eure antworten, aber jetzt weiss ich trotzdem nicht welchen ich nehmen soll! Ich hab jetzt noch einen von akg gefunden und zwar den k1000 ! Was ist eigentlich ein khv! KAnn ich also nicht jeden kopfhörer an meine portablen geräte anschliessen? |
||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 08. Sep 2005, 08:28 | |
alle ausser dem K1000 kannst du schon anschließen - aber bei vielen bringt es klangliche Nachteile mit sich. Daher dollte man darauf achten, daß die Impendnz gering ist. Viele Ohrknöpfe haben 16 oder 32Ohm - und das nicht ohne Grund. |
||
bauflo2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 08. Sep 2005, 08:29 | |
ich habe jetzt noch einen gefunden der mir genauso zusagt wie der akg k1000. und zwar der Sony mdr-sa5000 EIner von diesen zweien wird es werden aber kann man diese beiden an portablen geräte betreiben und vollen soundgenuss haben. Oder brauch man da noch so nen khv oder wie das auch heisst Ich danke euch für eure antworten! |
||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 08. Sep 2005, 08:35 | |
Irgendwie wirkt es auf mich so, als ob du einfach die Hersteller durchgehst und dir den teuersten aussuchst und sagts, daß du ihn brauchst. So kommt aber (spez. am portablen Player) noch lange kein Hörgenuss auf. Einen K1000 wirst du am Porti definitiv nicht nutzen können. Und mein Tipp: Wenn du wirklich nur das teuerste/beste haben willst, dann greif zum ATH-L3000 http://www.audio-technica.co.jp/atj/ath-l3000/top.html am besten in der Grey-Edition. Oder einenm Sony Qualia Q010-MDR1 http://www.audiocube...ereo_Headphones.html |
||
Mangusta
Stammgast |
#11 erstellt: 08. Sep 2005, 08:44 | |
Falls Du einen hochohmigen Kopfhörer an einen portablen Gerät betreiben willst brauchst Du einen KHV zum Beispiel den Porta Corda von Meier Audio www.meier-audio.de. Damit wird das Potential des Kopfhörers einigermassen ausgeschöpft. Gruss, Mangusta [Beitrag von Mangusta am 08. Sep 2005, 08:44 bearbeitet] |
||
bauflo2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 08. Sep 2005, 11:37 | |
Ich gehe nicht die hersteller einfach durch und suche mir die teuersten raus!!! Aber ich denke das es bei kopfhörern so ist je teurer deto besser!!! Und ich möchte mir auch mal was gönnen! |
||
bauflo2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 08. Sep 2005, 11:39 | |
deine zwei genannten sind ne bissel zu teuer!!! So viel wert sind die garnicht denke ich mal!!! |
||
homchen
Stammgast |
#14 erstellt: 08. Sep 2005, 11:54 | |
Na, na... das kannst DU ja vielleicht denken, beurteilen kannst du das aber sicher nicht. Ich weiss ja nicht wie alt du bist, aber das der Spruch "Je teurer, desto besser" so bestimmt nicht zutrifft, sollte eigentlich bekannt sein. Aber um zum Thema zurückzukommen: Der AKG K 1000 ist überhaupt nicht für den mobilen Einsatz vorgesehen, i.d.R. wird er direkt an einen (End-)Verstärker über die Lautsprecherausgänge angeschlossen. Oder an einen BAP 1000, aber lassen wir das hier... Was hörst du denn für Musik? Klassik, Pop, Rock...?? Wieviel Geld willst du ausgeben? 50 EUR, 100 EUR, 500 EUR, 1000 EUR...??? Bevor das nicht geklärt ist, machen weitere Diskussionen keinen Sinn. |
||
bauflo2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 08. Sep 2005, 13:13 | |
Ich höre pop, rock! Und ich möchte den kopfhörer an meinen portablen dvd player anschliessen! AUsgeben würde ich so bis ungefähr 600€ . Es sollte halt nur gut klingen und die bässe müssten auch ordentlich sein! Das Design des Kopfhörers ist mir natürlich auch wichtig. WIe gesagt ich habe keinerlei ahnung von den ganzen fachgebiet und bin auf euch angewiesen und dafür schon eimal mein dank im vorraus. |
||
homchen
Stammgast |
#16 erstellt: 08. Sep 2005, 14:08 | |
Mmhh, 600 EUR ist ja schon eine Menge Geld. Auch ich höre größtenteils Pop und benutze einen B&O A8. Ich bin damit seeehr zufrieden. Der Klang ist sehr natürlich, lebendig ohne im Bass zu ersaufen. Das Design ist natürlich obercool. Kostet um die 150 EUR. Schau mal hier: http://gear.ign.com/articles/306/306255p1.html Höher angesiedelt ist das Stax SR-001 MK2 System: Es ist ein mobiler Elektrostat, kann aber nicht direkt angeschlossen werden, sondern benötigt noch einen kleinen Verstärker (ist aber bei dem System dabei). Schau mal hier: http://www.audiorevi..._143823_2750crx.aspx. Gehört habe ich sie noch nicht, sollen aber sehr gut sein. Kostenpunkt: ca. 400 EUR. Empfehlenswert ansonsten: Ohrhörer von SHURE und ETYMOTIC (kannst ja mal googeln). Preise von 100 EUR aufwärts. Nach oben hin sind natürlich (fast) keine Grenzen gesetzt. Es gibt Ohrhörer, die speziell an deine Ohren angepasst werden (Firma fällt mir gerade nicht ein), da kostet der Spass aber auch locker 6000-7000 EUR und mehr. Und ob sie wirklich so viel besser sind, dass sich das lohnen würde... ich weiss nicht... |
||
homchen
Stammgast |
#17 erstellt: 08. Sep 2005, 14:10 | |
Ansonsten: nimm deinen bevorzugten Player, gehe damit in ein gutes Fachgeschäft und Höre einfach Probe. Das ist immer noch die beste Empfehlung |
||
0le9
Stammgast |
#18 erstellt: 08. Sep 2005, 19:59 | |
hier, wenn du kuhl sei willst http://www.ultimateears.com/ oder wenn obengenannte zu teuer ist etymotic er-4p , shure E4 speziell für portable geräte finde ich gute inears passender als normale kh . sony sa serie, sennheiser 5xx, akg 271 auch wenn die neidrige impedanz haben sind nicht wirklich portable, alleine schon wegen kabellänge und hohen gewicht |
||
hei_no
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 08. Sep 2005, 20:11 | |
hei_no
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 08. Sep 2005, 20:21 | |
@homchen danke, Dein Benutzername hat mir gerade den Weg zu neuem Lesestoff gewiesen. Wieder eine Bildungslücke geschlossen. |
||
homchen
Stammgast |
#21 erstellt: 09. Sep 2005, 06:47 | |
@hei_no: Freut mich Neben Homchen finde ich auch die Kurzgeschichte "Auf der Seifenblase" besonders gut. Gibt es im Netz zum runterladen. Viel Spass! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG oder Sennheiser bass-ix am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 14 Beiträge |
Sennheiser, Beyerdynamic oder AKG? Tophet am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 2 Beiträge |
Sennheiser, AKG, Beyerdynamics MacMatze am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 37 Beiträge |
Sennheiser 595? Akg 601? Duckshark am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 4 Beiträge |
Sennheiser HD595 oder AKG HERO777 xAndreas am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 27 Beiträge |
Sennheiser PX200 oder AKG K81? clusou am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 4 Beiträge |
Grado, Sennheiser, AKG probegehört sennrado am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 18 Beiträge |
Sennheiser vs. AKG 1blueparrot1 am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic AKG Sennheiser Karsa am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 16 Beiträge |
AKG oder Sennheiser oder einen anderen? f+c_hifi am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.823