HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » AKG 601 | |
|
AKG 601+A -A |
||
Autor |
| |
ringelreie
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:38
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2011, |
Hallo Forum ![]() Ich überlege mir die AKG 601 KH zuzulegen, jedoch bin ich, verunsichert worden. Ich habe bein einem Review gelesen, dass wegen der hohen Ohm Zahl von 120 Ohm die Kopfhörer nicht am PC, oder gar an einem Smartphone nutzbar sind, Hauptnutzungsort wäre der PC. Außerdem wird gesagt, dass sich sehr neutral klingen, also noch neutraler als die 272. Die 242 wären auch noch interessant jedoch sprechen diese mich vom Design nicht an. Meine Hauptmusikrichtung ist Rocke, Pop, jedoch manchmal auch House deahlb sollte wenigstens ein "kleiner" Bass vorhanden sein. ![]() Vielleicht könnte sich ein Besitzer dazu äußern. ![]() |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2011, |
Die 120ohm sind nicht das Problem. Die haben einen schlechten Wirkungsgrad und daher ist es ohne KHV in der Tat etwas schwierig den an Soundkarte oder Smartphone zu betreiben. Die 272 unterscheiden sich in der Bassmenge nicht so wirlich vom K601. Je nachdem ob man den 272 mit velour oder Kunstlederpolstern fährt, hat dann der 601 eher noch mehr Bass. Ich denke du solltest mal Probehören um dir ein Bild davon zu machen. Vielen ist der 601 untenrum schlichtweg zu dünn. |
||
|
||
ringelreie
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:07
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2011, |
OK, naja das mit dem Smartphone ist nicht wichtig (dafür hab ich in EARs) aber der PC (Notebook) wäre schon wichtig, kann man dann nicht in ausreichende Lautstärke Musik hören? Macht das einen Unterschied ob ich die 242, die 272 oder die 601 in Bezug auf das Hören am PC? ![]() |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2011, |
242/272 haben einen besseren Wirkungsgrad. Das geht dann schon.
Kann sein, kann nicht sein. Hängt davon ab wieviel Lautstärke du für dich brauchst und wieviel Saft die Soundkarte liefert. |
||
ringelreie
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:44
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2011, |
Woran erkenne ich den Wirkungsgrad bei Kopfhörern? Was sagt die Frequenz aus, da diese ja wesentlich höher bei 601 als bei 242 und 272 ist? Meine Soundkarte per DXDIAG herrausegfunden dort steht unter Sound: Name Speakers (Raltek High Definition Audio) Keine Ahnung ob das was hilft, aber das Notebook ist DOLBY Home Theater v3 Zertifiziert. ![]() |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2011, |
Den Wirkungsgrad kannst du in den Spezifikationen des Hersteller nachlesen. Unter Empfindlichkeit. Allerdings benutzen die Hersteller hie und da schonmal andere Maßeinheiten.
Kurz und knapp: Nix. Bei der Soundkarte ist die Ausgangsleistung am Kopfhörerausgang interessant. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser HD 600 & AKG K 601 an PC Anschließen? meisterproper2 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 4 Beiträge |
KH - AKG K 601 für MP3 geeignet? agerer am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 4 Beiträge |
Sennheiser 595? Akg 601? Duckshark am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 4 Beiträge |
AKG 601 oder Beyerdynamic 770 an NAD 320 BEE uzumaki am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 2 Beiträge |
AKG 601 an Yamaha AX-396 Frage zur Impendanz! Kassierer am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 3 Beiträge |
Mechanische Störgeräusche bei AKG K 601. Janus525 am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 3 Beiträge |
Sennheiser HD600 vs. AKG K 601 Undertaker_1 am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 23 Beiträge |
AKG 601 od. Beyerdynamic DT 770 DeHeld am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 21 Beiträge |
KH aus den 70ern mit Technik aus AKG 601 bestücken Rüschaad am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 11 Beiträge |
AKG 240 (600 Ohm) an PC ka7 am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.933