HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser HD 800 Gebrauchtkauf ? | |
|
Sennheiser HD 800 Gebrauchtkauf ?+A -A |
||
Autor |
| |
sakana
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Apr 2011, 17:32 | |
Da ich im Thema Kopfhörer nicht ganz so firm bin mal eine Frage für einen guten Freund von mir. Er möchte sich einen Sennheiser HD 800 zulegen, nachdem er beim ersten Probehören anscheinend hin und weg war. Er hört nur Klassik - sein Budget gibt momentan aber nur ca. 700-750 Euro her. Deshalb meine Frage : Kann man den HD 800 ohne Bedenken auch gebraucht kaufen ? Ich weiss er wird gebraucht nur sehr selten angeboten .... wie liegen denn Eurer Erfahrung nach so die ca. Gebrauchtpreise für 1-2 Jahre alte Modelle ? Vielen Dank schon mal [Beitrag von sakana am 14. Apr 2011, 17:32 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
#3 erstellt: 14. Apr 2011, 18:37 | |
Sehe ich ebenso. Es spricht nichts gegen einen Gebrauchtkauf, solange der HD800 pfleglich behandelt wurde. Hier werden gerade einige angeboten, die noch im Budget liegen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270735432014 http://cgi.ebay.de/S...&hash=item2a0fceb0cd Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 14. Apr 2011, 18:40 bearbeitet] |
||
|
||
shaft8
Inventar |
#4 erstellt: 14. Apr 2011, 21:18 | |
Bei einem 650 steht bei, dass die Garantie nur beim Erstkäufer gegeben wird. Folglich würde bei einem Weiterverkauf keine Garantie bestehen? Und bei einem 800? |
||
Kakapofreund
Inventar |
#5 erstellt: 15. Apr 2011, 00:54 | |
Mit dem HD800 habe ich mich sehr intensiv befasst. Mein HD800 war ein Gebrauchtgerät (knapp 1 Monat alt), das ich für 798 EUR erstanden habe. Er war quasi neu. Wenn Du Vertrauen hast, kannst Du so einen gebrauchten HD800 bedenkenlos kaufen. Wenn Du aber etwas misstrauisch bist, solltest Du aufpassen. Folgende Verarbeitungsprobleme sind mir im Zusammenhang mit dem HD800 bekannt: - Lackabplatzungen, -abnutzngen bei ganz vorsichtigem Gebrauch (bei meinem der Fall, der Lack splittert ab oder reibt sich ab an den Stellen, an denen ich ihn zum Aufsetzen anfasse) - Lackfehler am Stecker - knarzende/quietschende Federn zischen Ohrmuscheln und Kopfband - Steckverbindungen sitzen nicht bombenfest, sondern haben ein sehr sehr leichtes Spiel (bei meinem an der linken Seite) - verzogenes Metallgitter an den Ohrmuscheln Folgendes Problem soll bei intensiver Nutzung vorhanden sein: - platt gedrückte Polster (angeblich, kann ich selber noch nicht bestätigen bei meinem) Mehr Probleme sind mir mit dem HD800 nicht bekannt. Ich würde auch bei einem ebay-Kauf echte Detailfotos mit aktuellem Datum einfordern und mich auf keine Sennheiser PR-Fotos verlassen. Auf jeden Fall sollte nach dem Kauf auch eine Umregistrierung auf den Namen des neuen Eigentümers bei Sennheiser erfolgen, sofern noch Garantie vorhanden. Das klappte bei mir problemlos und wurde durch den Vorbesitzer durchgeführt. Dem Klang sind diese Verarbeitungsmängel aber -vielleicht mit Ausnahme des Quietschens der Feder- nicht abträglich. Der HD800 ist gerade für Klassik/Orgel/Oper ein hervorragender Kopfhörer und ich bin immer wieder von ihm begeistert. Alles in allem würde ich den HD800 als eher fragil einstufen und wenn der Vorbesitzer eine Wildsau war, steht die Chance sehr schlecht, dass er in guter Verfassung ist. Das Lackproblem meines Gerätes werde ich weiter beobachten und ggf. bei Sennheiser reklamieren. |
||
j!more
Inventar |
#6 erstellt: 15. Apr 2011, 06:54 | |
Weil das immer wieder Thema ist: Das von einigen hier beobachtete Spiel kann durchaus in der Spezifikation der Steckverbinder liegen. Spiel in der mechanischen Kopplung von Buchse und Stecker sagt ja nichts über die Qualität der elektrischen Verbindung aus. Ich erinnere mich beispielweise, dass die früher von Mark Levinson anstelle von Cinch verbauten Camac-Stecker zwar für exzellente Verbindungen sorgten, aber alles andere als "bombenfest" saßen. Klärendes kann da nur vom Lieferanten der Steckverbinder (einem deutschen Unternehmen) oder Sennheiser kommen. [Beitrag von j!more am 15. Apr 2011, 06:55 bearbeitet] |
||
sakana
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Apr 2011, 10:17 | |
Vielen Dank für Eure genialen Hinweise , diese gebe ich so sehr gerne weiter ! Bezuglosen Teil durch Moderation entfernt. [Beitrag von Hüb' am 15. Apr 2011, 11:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verlosung Sennheiser HD 800 Jan_Meier am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 3 Beiträge |
Sennheiser HD 800 Erfahrungsbericht giveandlive am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 7 Beiträge |
Sennheiser hd 800 zu hell herby2002 am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 106 Beiträge |
Sennheiser symmetrische HD-800 Kabel Nostril am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2019 – 37 Beiträge |
Sennheiser HD 800 Kabelupgrade/Tausch nemo_ am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 3 Beiträge |
Diskussion zur Sennheiser HD 800 Sammelbestellung. Hifi-Tom am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 48 Beiträge |
Sennheiser HD 800 und Lehmann Rhinelander cds23 am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 23 Beiträge |
Lackproblem Sennheiser HD 800 u. a. Boernsen am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 48 Beiträge |
Welches Kabel für den Sennheiser HD 800 ? Posaune am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 2 Beiträge |
Sennheiser HD 800 via Mini-XLR verbinden Obatzda am 12.07.2019 – Letzte Antwort am 14.07.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.435