HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » staubschutz für kopfhörerbuchse | |
|
staubschutz für kopfhörerbuchse+A -A |
||
Autor |
| |
mibomm
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2011, |
Hallo zusammen, nachdem ich immer mehr Angebote für Dust Caps in 3,5mm Ausführung sehe, frage ich mich, ob es eine solche Staubschutzkappe auch für die 6,3mm Buchsen gibt. Für die Cinch-Ausgänge gibt es solche Kappen ja bereits. Kennt jemand einen Anbieter für solche Schutzkappen/Blindstopfen? Vorab schon mal vielen Dank für hilfreiche Hinweise. (lieber Admin, wenn ich hier in der falschen Rubrik bin, sei so lieb und verschiebe das Thema dorthin, wo es hingehört) |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2011, |
|
||
mibomm
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2011, |
Danke für den Tip, aber ich suche eine Lösung, die nur abdeckt und nicht raus steht. |
||
Apalone
Inventar |
17:06
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2011, |
Außerdem ist der "Tipp" mMn völlig untauglich, da ein Stecker in den meisten Fällen Lautsprecher abschaltet. Und zusätzliche Schaltzyklen für die sowieso empfindlichen Klinkenbuchsen generiert! |
||
j!more
Inventar |
17:23
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2011, |
Stagetape? Steht nicht über, schaltet nicht ab. [Beitrag von j!more am 03. Jul 2011, 17:25 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
17:31
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2011, |
Ich würde mir für ein paar Cent eine 6er Klinkenbuchse holen, bisserl Fett damit es nicht bappt und Silikon aus der Tube. Oder ein passendes Moosgummistück zurechtschnippeln, oder.... |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2011, |
Das halte ich aber für ein Gerücht ![]() und empfindliche Klinkenbuchsen auch ![]() ![]() |
||
Apalone
Inventar |
18:02
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2011, |
bei den meisten Verstärkern, die ich kenne, werden die LS abgeschaltet, wenn in der Klinke was steckt. Bei Fernsehern auch häufig. Und die Empfindlichkeit von Klinkenbuchsen finde ich relativ heftig, die sind nicht für häufige Steckvorgänge gemacht. |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2011, |
Ich bin es eigentlich auch gewohnt das Lautsprecher abgeschaltet werden wenn die Klinkenbuchse besetzt ist. Würde da auch etwas aus Moosgummi etc bauen.
Hätte da noch welches in Orange. ![]() |
||
mibomm
Ist häufiger hier |
07:03
![]() |
#10
erstellt: 04. Jul 2011, |
Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Stagetape sagt mir nichts. Ich habe aber inzwischen bei "Die Nadel" passende Blindstopfen gefunden. Nennen sich Cardas Headphone Caps. Da der Verstärker im Wohnzimmer steht, sollte es auch eine optisch etwas ansprechendere Lösung sein. An meinem Verstärker schalten sich die LS übrigens nicht ab, wenn ich den Kopfhörer einstecke. Um die LS abzuschalten, muss ich sie einzeln an- bzw. abwählen. |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
07:17
![]() |
#11
erstellt: 04. Jul 2011, |
So ist es bei den 4 Vollverstärkern die ich besitze auch ![]() |
||
j!more
Inventar |
12:40
![]() |
#12
erstellt: 04. Jul 2011, |
(En)tschuldigung. War ein Scherz. Stagetape ist ein sehr stark belastbares Gewebeklebeband, das im Bühneneinsatz für jeden nur erdenklichen Zweck hergenommen wird. Man kann damit nach entsprechenden Zuschnitt auch Kopfhörerbuchsen abdecken ![]() Die Cardas-Teile sind natürlich viel schicker ![]() [Beitrag von j!more am 04. Jul 2011, 12:43 bearbeitet] |
||
mibomm
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#13
erstellt: 04. Jul 2011, |
ok, wieder was gelernt. Wenn ich mal die Anlage an das Balkongeländer kleben will, kaufe ich mir vorher also Stagetape ![]() |
||
j!more
Inventar |
14:13
![]() |
#14
erstellt: 04. Jul 2011, |
Man kann damit auch eine Solex betriebstüchtig halten... |
||
mibomm
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#15
erstellt: 04. Jul 2011, |
Meine Solexe (habe 4 Stück) werden das hoffentlich niemals nötig haben. Aber: man kann ja nie wissen... |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#16
erstellt: 05. Jul 2011, |
Hast du jemanden, der eine Drechsel hat? der könnte dir aus einem kleinen Kunststoffblock so etwas fräsen/ drechseln |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kappe für 6,3mm-Klinkenausgang leenor am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 3 Beiträge |
Gibt es solche Over-Ear Kopfhörer? Ancheru am 03.09.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2019 – 12 Beiträge |
3,5mm Klinkenkabel für Kopfhörer DJoe am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 8 Beiträge |
KH von 6,3mm auf 3,5mm? i.Separatist am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 11 Beiträge |
6,3mm auf 3,5mm Klinkenadapterkabel Hansaatic am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 7 Beiträge |
Von Cinch auf 3,5mm Klinke resa8569 am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 13 Beiträge |
Anbieter für Kabelreparatur/-tausch gesucht LAMusic am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 3 Beiträge |
Klinke 3,5mm Adapter für Kanaltausch xandilus am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 21.10.2014 – 12 Beiträge |
Ohrpolster für AKG K530? kasir am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 13 Beiträge |
in-Ears: Für welche gibt es maßgefertige Ohrformen? Techno15 am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.882