Warum Titanmembran bei einem Kopfhörer ?

+A -A
Autor
Beitrag
audio_nerd_
Neuling
#1 erstellt: 03. Aug 2011, 07:01
Hallo Hifi Freunde,

mit meinem ersten Post, wollte ich dies gleich fragen:

Warum setzen manche KH auf Titanmembran? Ich finde nichts wirklich sachliches dazu im WWW und die Marketing Texte der Hersteller sind nicht sehr informativ

Titan = verwindungssteif... das konnte ich nachvollziehen, das können aber auch Papier und Kunststoff!

Vielen Dank im Voraus
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 03. Aug 2011, 08:34
Weil es sich halt einfach besser anhört, wenn man den Kopfhörer damit bewirbt und man mehr Geld damit verdienen kann. Genauso wie andere Dinge, z.B. vergoldeter Klinkenstecker.

Irgendeinen wirklichen Effekt wird es wohl auch haben, aber den würde ich eher klein einschätzen. Man kann auch sehr gute Kopfhörer mit anderen Materialien bauen.
zabelchen
Inventar
#3 erstellt: 03. Aug 2011, 09:24
gibt es tatsächlich einen Kopfhörer mit Titanmembran?

ich dachte, dass es sich um eine Titanbeschichtung bzw. -bedampfung auf einer Kunststoffmembran handelt. zb bei manchen Modellen von Ultrasone.

ob es Marketing ist oder nicht? ich kann es nicht wirklich beurteilen.
djs
Stammgast
#4 erstellt: 03. Aug 2011, 14:58
Der Goldring DR150 soll teilweise über Titanmembranen verfügen. Zumindestens eingesetzt für die Bassreproduktion.

Pioneer hat auch solche Membranen eingesetzt. Auch hier für die Basswiedergabe.

Reine Titanmembranen ohne weitere Verbindungen werden wohl allein durch kaputten Mitten und fehlenden oder schlecht auflösenden Hochton kaum funktionieren.
Zudem sind die meisten der heutigen Systeme mit dieser Schicht zugekleistert. Ich denke aber, es ist mittlerweile eine kostengünstige
Optimierung der Membranen um das Drumherum nicht aufwendig zu entwickeln. Bei Ultrasone sind die Systeme für S-Logic etwas ausgefeilter ausgeführt.

Die ganzen Ideenumsetzungen stammen mehr aus Pioniertagen, wo sich die Hersteller auch tatsächlich um Differenzierung und Positionierung durch technische Errungenschaften abzusetzen versuchten.
Heute hat sich die Werbung für die vorhandene Zielgruppe angepasst und man muss sich nicht mit technischer Umstandswerbung behelfen.
Für die ambitionierten Nutzer gibt es ja noch die Planartechnologie und wer will, holt sich einen Stapel Volkspapier (~80µm), bastelt sich eine Spule, Magnet und Sicke drauf und kann sich seine Meinung bilden.
Etwas Kaffee als Beschichtung könnte auch helfen.

Hier mal ein Bild von einem System aus der zweiten oder dritten Generation der Koss Titannitrid beschichteten Systeme von 97. Die erste Generation erschien irgendwann grob zwischen 90 und 94. Alles vor dem Hype.
Auditor System
ZeeeM
Inventar
#5 erstellt: 03. Aug 2011, 15:11

djs schrieb:
Der Goldring DR150 soll teilweise über Titanmembranen verfügen. Zumindestens eingesetzt für die Bassreproduktion.


Der hat ein Mehrwegesystem? Coax?

djs
Stammgast
#6 erstellt: 03. Aug 2011, 22:10
@ ZeeeM
Hier ein paar weitere Bilder. Ja verdammt, ich muss leider spekulieren.
Laut Goldring Titanium film, also übersetzt Titanfolie.
Könnte aber tatsächlich eine zweiteilig geklebte Titanfolie sein. Innenhub dicker, Aussenbereich dünner.
Wäre mal interessant zu erfahren, da selbst Goldring auf der Webseite überhaupt keine Daten angibt,
aber im DR150 Thema auf Headfi ein Hinweis auf Klebstoffreste auf der Membran zu finden ist.
Zweiwege schliesse ich bei dem in England für ein wirklichen Spottpreis verkauftes Produkt aus.
Beim derzeitigen Pfundpreis wäre es jedenfalls interessant den DR150 mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Immerhin sind die Scharf Brüder laut Wiki ehemalige Berliner.

Ich mache mir aber nach einer gewissen Review Gedanken, ob die Decay nicht doch zu kurz sein wird.
Die bemängelnde Räumlichkeit auch aufgrund fehlender Informationen leidet.
Müsste man durch Kapselverpflanzungen gegentesten, wobei
sich die Systeme dann selbst die Referenzklinke geben, wenn sie mit Titanfolie einmalig auf dem Markt sind.
Jedenfalls wäre es trotzdem interessant solche Titansysteme mal nackt oder im richtigen Unterbau auf ihre wirklichen Fähigkeiten hin zu testen.

Ich merke auch, ich bin nicht ganz auf die Eingangsfrage eingegangen.
Warum denn Entwicklungen wie Varimotion, Zweischichtmembranen oder Öko Papier?
Im Lautsprecherbau überbieten sich die Hersteller teilweise mit Materialschlachten und Beschichtungen, auch wenn nicht alles Gold ist was glänzt und bei Kopfhörern
ist es technisch recht ruhig. Das trifft leider auch auf die Daten zu.


[Beitrag von djs am 03. Aug 2011, 22:12 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#7 erstellt: 04. Aug 2011, 02:47

djs schrieb:
Hier mal ein Bild von einem System aus der zweiten oder dritten Generation der Koss Titannitrid beschichteten Systeme von 97. Die erste Generation erschien irgendwann grob zwischen 90 und 94. Alles vor dem Hype.
Auditor System


Hm, ich sehe da eine durchsichtige Membran, Titannitrid wäre golden. Falsches Bild?


djs schrieb:
@ ZeeeM
Hier ein paar weitere Bilder. Ja verdammt, ich muss leider spekulieren.
Laut Goldring Titanium film, also übersetzt Titanfolie.
Könnte aber tatsächlich eine zweiteilig geklebte Titanfolie sein.


Ein Film ist eine dünne Schicht auf der Oberfläche von einem Träger. Ein Titaniumfilm ist also eine dünne Titanschicht auf einem Träger, der wie Üblich Mylar sein wird. Educated guess...

m00h
ZeeeM
Inventar
#8 erstellt: 04. Aug 2011, 07:07

djs schrieb:

Im Lautsprecherbau überbieten sich die Hersteller teilweise mit Materialschlachten und Beschichtungen, auch wenn nicht alles Gold ist was glänzt und bei Kopfhörern
ist es technisch recht ruhig. Das trifft leider auch auf die Daten zu.


Irgendwelche Verkaufsargumente müssen ja her.
Titan Membranen, Alu, Keramik, Diamand, Kunststoff, Seide, Bändche, Ringradiatoren, Magnetostaten.. und bisweilen gib es schnöde Seitenkalotten die sehr gut sind (Scanspeak)
Das es bei KH so ruhig ist mag daran liegen das vieles schwerer verkaufbar wäre und das Grundproblem weniger die Wandler sind, sondern der Umstand, das diese so dicht vor dem Ohr sitzen, mit ihm in einem kleinen, abgeschlossenen, im Klangfarbenbereich akustisch relevantem Volumen - kurz, die Ankopplung Wandler-Ohr.
audio_nerd_
Neuling
#9 erstellt: 05. Aug 2011, 08:13
danke für eure posts,

also mal abgesehen vom marketing, bleibt offenbar nur als relevandtes Argument "verwindungssteifigkeit" ... oder ?
audio_nerd_
Neuling
#10 erstellt: 05. Aug 2011, 08:16
[quote="ZeeeM"][quote="djs"]
... - kurz, die Ankopplung Wandler-Ohr.[/quote]


darüber habe ich schon viel nachgedacht, wie geht das bei KH mit Stereobreite etc. ?
m00hk00h
Inventar
#11 erstellt: 05. Aug 2011, 08:17

audio_nerd_ schrieb:
danke für eure posts,

also mal abgesehen vom marketing, bleibt offenbar nur als relevandtes Argument "verwindungssteifigkeit" ... oder ?


Da wäre ich mir nicht mal sicher. Dünne Metallschichten verhalten sich ganz anders, als feste Körper. Siehe Alufolie.
Andere Hersteller bekommen auch ohne Bedampfung, nur durch vernünftige Geometrie, gute Messwerte.

Man könnte also sogar argumentieren, wenn man es auf die Spitze triebe, dass ein Treiber, der mit Metall bedämpft oder versteift werden muss, von vorn herein nicht gut war.

m00h
gouvernator
Stammgast
#12 erstellt: 05. Aug 2011, 17:23

m00hk00h schrieb:

audio_nerd_ schrieb:
danke für eure posts,

also mal abgesehen vom marketing, bleibt offenbar nur als relevandtes Argument "verwindungssteifigkeit" ... oder ?

Man könnte also sogar argumentieren, wenn man es auf die Spitze triebe, dass ein Treiber, der mit Metall bedämpft oder versteift werden muss, von vorn herein nicht gut war.

m00h

Es sei denn man baut KH für extremen Bass. So ne neutrale Blechdose braucht sicher keine Titan Beschichtung, aber dafür ein Bassmonster. Bei dem die höchsten Pegel und aufgedrehte EQ Bässe nicht die ganze Verkapselung auseinanderreißen.
ZeeeM
Inventar
#13 erstellt: 05. Aug 2011, 17:43
Das ein Metallbedampfung tatsächlich die Membran versteift, würde ich durchaus bezweifeln. Da geht es mehr um Suggestion.

Was hier gemacht wurde ist einfach, aber genial:

http://cdn.head-fi.org/c/c4/c4fad149_beyerfd_02.jpg
m00hk00h
Inventar
#14 erstellt: 06. Aug 2011, 04:25

gouvernator schrieb:
Es sei denn man baut KH für extremen Bass. So ne neutrale Blechdose braucht sicher keine Titan Beschichtung, aber dafür ein Bassmonster. Bei dem die höchsten Pegel und aufgedrehte EQ Bässe nicht die ganze Verkapselung auseinanderreißen.


Dann wird es dir ja sicher leicht fallen, ein paar "Bassmonster" mit beschichteten Membranen zu nennen, die nicht von Ultrasone sind.
Schieß mal los.

m00h
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer - warum so steril!
Atreides am 09.11.2013  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  50 Beiträge
Warum Verzerrungen bei Kopfhörer Beyerdynamik
klausikeyboard am 28.12.2019  –  Letzte Antwort am 26.01.2020  –  49 Beiträge
Warum sind Ultrasone kult kopfhörer
Stollen123 am 28.01.2016  –  Letzte Antwort am 29.01.2016  –  23 Beiträge
Warum man mehr als einen Kopfhörer braucht
RichterDi am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.10.2006  –  73 Beiträge
Warum sind Kopfhörer in Deutschland so Schweineteuer?
Jackie78 am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  6 Beiträge
Welche Kopfhörer verwendet ihr, und warum?
Emittergreatsound am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  17 Beiträge
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer?
Wilke am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  29 Beiträge
Warum Kopfhörer besser als In-Ear?
colonel_claypool am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  4 Beiträge
Kopfhörer <-> InEar
MaxNoller am 16.09.2010  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  9 Beiträge
Warum nutzt ihr einen KH?
madhatter am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2015  –  50 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.098 ( Heute: 19 )
  • Neuestes Mitgliedpeterlustig12345
  • Gesamtzahl an Themen1.557.439
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.679.543