HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » FiiO e10 USB-DAC/KHV-Kombi | |
|
FiiO e10 USB-DAC/KHV-Kombi+A -A |
||||
Autor |
| |||
Brotrinde
Stammgast |
#51 erstellt: 25. Okt 2011, 20:23 | |||
Ich habe ein nicht reproduzierbares knacksen im Signal Muß mal testen ob das vom USB-Kabel kommt oder vom Rechner einstreut. |
||||
xnor
Stammgast |
#52 erstellt: 25. Okt 2011, 21:47 | |||
DPC Latenz geprüft? |
||||
|
||||
Zhick
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 26. Okt 2011, 06:36 | |||
Knackst es vielleicht immer wenn du den Song wechselst? Das haben nämlich auf head-fi auch schon einige berichtet. |
||||
Brotrinde
Stammgast |
#54 erstellt: 26. Okt 2011, 06:37 | |||
Jep, Pause oder FW/RW!!! Aber natürlich höre ich es auch nur dann. |
||||
Zhick
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 26. Okt 2011, 06:58 | |||
Hier schreibt jemand das rauschen wäre weniger geworden wenn er im Mixer explizit 24/96 ausgewählt hat. Weiß aber nicht ob er sich dabei auf das knacksen bezieht, wahrscheinlich eher nicht. Einen Versuch ist es aber vllt wert? |
||||
Brotrinde
Stammgast |
#56 erstellt: 26. Okt 2011, 07:12 | |||
Also... 1. kein Rauschen mit meinen SE215 2. das Knacksen habe ich wenn ich Volume auf "0" habe 3. 16/96 hat irendwie dazu geführt, dass zumindest das Spratzeln beim WMP nicht mehr so regelmäßig auftritt. Da dies mein Büro-Equipment ist, muß ich noch mal testen wenn ich die TF10 dabeihabe. EDIT: es spritzelt und spratzelt dass es nur so ein Ärger ist. Mal mehr mal weniger...und dabei sind die Shure ja nicht sooo empfindlich. Bei den TF10 kann ich wahrscheinlich noch mehr hören. Muß mal daheim testen ob das irgendwie an der Isolation liegen kann, da die Geräusche unabhängig von der Lautstärke sind. [Beitrag von Brotrinde am 26. Okt 2011, 13:09 bearbeitet] |
||||
_Scrooge_
Inventar |
#57 erstellt: 26. Okt 2011, 21:18 | |||
Das hört sich aber nicht gut an... Bei Amazon sind die Fiio auch nicht mehr zu finden... Ob das ein größeres Problem ist? |
||||
manolo_TT
Inventar |
#58 erstellt: 27. Okt 2011, 07:49 | |||
oh, wollte mir den e10 für die arbeit holen |
||||
Zhick
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 27. Okt 2011, 08:01 | |||
Naja, wie man das bei Head-Fi liest tritt das Problem ja nicht bei jedem auf. Vielleicht Grund für eine Reklamation? Ansonsten, falls es wirklich nur ein Knacksen bei Songwechseln sein sollte, wäre das ja zwar ärgerlich aber noch zu ertragen. @brotrinde: Schon xnors Hinweis bzgl. der DPC Latenz nachgegangen? |
||||
sepinho
Stammgast |
#60 erstellt: 27. Okt 2011, 08:44 | |||
Bei Ebay gibt's aber noch einen ganzen Haufen direkt aus Deutschland.. |
||||
_Scrooge_
Inventar |
#61 erstellt: 27. Okt 2011, 09:13 | |||
Ich warte jetzt aber lieber erstmal ab, wie sich das mit den Nebengeräuschen weiter entwickelt... |
||||
Mario_BS
Stammgast |
#62 erstellt: 27. Okt 2011, 09:14 | |||
bei meinem e10 knackst nichts. weder beim titelwechsel noch bei einer lautstärke von 0 am fiio. außer, wenn ich am eingestöpselten stecker des kopfhörer ruckle. |
||||
Tob8i
Inventar |
#63 erstellt: 27. Okt 2011, 10:14 | |||
Möglicherweise liegt es auch am USB Controller im Rechner. Da gibt es ja auch ganz verschiedene. Über manche USB Controller kann man z.B. Festplattenzugriffe oder Mausaktionen hören. |
||||
Brotrinde
Stammgast |
#64 erstellt: 27. Okt 2011, 11:40 | |||
Ich habe jetzt mal das Kabel gewechselt - keine Änderung. Es spritzelt und spratzelt fröhlich vor sich hin und ich höre es jetzt auch bei ruhigen Passagen. Festplattenzugriffe höre ich nur manchmal. Wie schon gesagt, es tritt sehr unregelmäßig und nicht reproduzierbar auf. Muß heute abend mal daheim testen. |
||||
highning
Stammgast |
#65 erstellt: 27. Okt 2011, 12:49 | |||
Um auch noch mal kurz etwas zum Knacken / Rauschen zu sagen: Ich höre absolut nichts, weder beim Song wechseln, noch beim Pause drücken. Ich verwende den E10 am MacBook Pro, letzte Generation vor dem Unibody aus 2008. Wie schon gesagt, ich höre mit dem JH16 Pro, der ziemlich gut auflöst und auch sehr empfindlich ist, von daher müsste ich es wahrnehmen. Da ist aber absolut nichts, zum Rauschen habe ich ja schon geschrieben, dass es im Prinzip nicht vorhanden ist. Ich habe den E10 von eBay aus England, Vorbestellung, 65 € inklusive Versand. Bin absolut zufrieden, Top-Gerät! Gruß! |
||||
pecus86
Stammgast |
#66 erstellt: 27. Okt 2011, 17:07 | |||
Den DPC Latency Checker (kostenlos) gibts beispielsweise hier. Einfach runterladen, öffnen und schauen, wie hoch die DPC-Latenz ist, sobald Aussetzer auftreten. Vor allem unter Windows 7 scheints teilweise große Probleme beim Streamen von Audio über USB zu geben, weil die DPC-Latenz vollkommen durchdreht. |
||||
Airwalker1
Stammgast |
#67 erstellt: 28. Okt 2011, 12:37 | |||
Leider nicht, bereits letzte Woche da geordert und nun eine Mail bekommen, dass die Teile momentan nicht lieferbar sind (angeblich hängen sie im Zoll fest). Schade, hatte mich sehr auf das kleine Ding gefreut... |
||||
sepinho
Stammgast |
#68 erstellt: 28. Okt 2011, 12:39 | |||
Ahh, verstehe! Find ich ja doof, dass die dann als "vorrätig" angegeben sind. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#69 erstellt: 28. Okt 2011, 12:44 | |||
manolo_TT
Inventar |
#70 erstellt: 28. Okt 2011, 12:48 | |||
mich würde interessieren ob der genug power für bügel-kh hat |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#71 erstellt: 28. Okt 2011, 13:01 | |||
Erster Test mit InEars (aktuell JH-13Pro) fällt gut aus. Grundrauschen (oder leichtes "bratzeln") ist abhängig von der eingestellten Lautstärke, und (wenn keine Musik läuft) nur in einer Lautstärkeeinstellung zu hören, in der einem der Kopf explodieren würde wenn tatsächlich Musik laufen würde. In der Praxis würde ich also sagen "mit InEars keinerlei Grundrauschen". Damit ist er besser als z.B. der E7 oder E11 (wo ich auch bei niedrigen Lautstärken immer ein ganz leichtes Grundrauschen vernehme, wenn keine Musik läuft). Der Bassboost ist ein bisschen heftig (mit JH-13Pro). Also ein bisschen viel für meinen Geschmack. Kommt aber bestimmt auf den Geschmack, auf die Musik, und auf den Hörer an. "Sauber" ist der Bassboost jedenfalls (auch bei großen Lautstärken verzerrungsfrei). Irgendwelche "Knacks-Probleme" beim Spulen, Liedwechsel usw vernehme ich absolut nicht. Zur Lautstärke mit InEars: das Ding hat auf der Unterseite einen Gain-Switch (Low Gain / High Gain). Selbst auf Low Gain muss man ziemlich bescheuert sein, wenn man mit InEars den Lautstärkeregler auf mehr als "2" aufdreht (von möglichen "8"). Einen Gleichlauf (wenn also links und rechts genau gleich laut ist) hat er mit 0.5. Die Lautstärkeeinstellung funktioniert sehr feinfühlig. Der Regler ist angenehm-satt schwergängig. Glücklicherweise reagiert der E10 auf die Lautstärkeeinstellung im Windows Mixer. So kann man sich unter Zuhilfenahme des Windows Mixers also einen angenehmen Regelbereich schaffen. Dass der Windows Mixer funktioniert ist nicht selbstverständlich für einen DAC in dieser Preisklasse! Ich kenne einige DAC/KHVs bis 150 Euro, bei denen man dies nicht regeln kann (Windows Mixer außer Funktion, und läuft quasi immer "volle Pulle"). So, weil ich schon dabei bin, noch ein kurzer Hörtest mit Beyer DT-880 600 Ohm. Dazu Gain Schalter am E10 auf "High" eingestellt. Ah ja. Da kann man schon mal kurzzeitig auf die volle Lautstärke gehen ("8"). Bläst einem jetzt nicht die Ohren weg, aber ist definitiv zu laut, um damit dauerhaft zu hören. Ich finde, auf Lautstärke "6" läßt er's ordentlich genug "krachen". Wenn ich da dann aber den Bassboost dazugebe, verzerrt er ein bisschen. Da muss ich dann auf Lautstärke "5" zurückgehen. Auch das ist immer noch laut genug. Für mich jedenfalls. Eine echte "das Hirn 'rausblasen"-Lautstärke erreicht er aber nicht. Da gibt es andere, die das besser können. z.B. Yulong U100. Aber die haben dann alle auch ein separates, externes Netzteil (der E10 wird ja ausschließlich über USB versorgt). Aber der DT-880 600 Ohm ist auch einer von der schwerer anzutreibenden Sorte. Mein Fazit zum E10: Kaufempfehlung. Das war jetzt nach 15 Minuten Hören. Lautstärke "5" ist mir jetzt nach einer Weile auch schon zu laut. Zurück auf "3". Langt vollkommen. Volle RMAA-Meßwerte usw. mach' ich morgen oder spätestens Sonntag. Viele Grüße, Markus |
||||
manolo_TT
Inventar |
#72 erstellt: 28. Okt 2011, 13:16 | |||
nice, da wird es wohl der billigere e10 für die arbeit |
||||
Brotrinde
Stammgast |
#73 erstellt: 28. Okt 2011, 14:39 | |||
Aufpasse woran er betrieben wird!!! An meinem Büro-Lenovo spritzelt und spratzelt es. Daheim am Desktop war nix zu hören |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#74 erstellt: 28. Okt 2011, 14:41 | |||
Der PC an dem ich ihn ausprobiert habe, ist ebenfalls ein Lenovo (Laptop; ein T61p). Da hört man dieses Spratzeln nur mit InEars, wenn man ihn ganz laut aufdreht. In normaler bis (sehr) lauter Hörlautstärke ist davon nichts zu hören. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 28. Okt 2011, 14:42 bearbeitet] |
||||
Brotrinde
Stammgast |
#75 erstellt: 28. Okt 2011, 14:45 | |||
Bei mir ist es leider unabhängig von der Lautstärke...obwohl es just in diesem Moment geht...ich versteh die Welt nicht mehr Vielleicht waren meine Ohren die letzten Tage einfach zu elektrisiert |
||||
Airwalker1
Stammgast |
#76 erstellt: 28. Okt 2011, 14:50 | |||
Zufällig gerade im Akkubetrieb? |
||||
Brotrinde
Stammgast |
#77 erstellt: 28. Okt 2011, 14:53 | |||
Nö. Will den Thread hier aber nicht zuspammen mit meinem 1%-Gerät Ansonsten: - kein Rauschen - klein - Lautstärke über BS anpassbar [Beitrag von Brotrinde am 28. Okt 2011, 18:25 bearbeitet] |
||||
Airwalker1
Stammgast |
#78 erstellt: 28. Okt 2011, 15:13 | |||
Falls das Problem wieder auftritt, einfach mal testweise den Laptop vom Stromnetz trennen, falls Du das bisher noch nicht getan hast. Bin am Notebook einer Freundin vor etlichen Jahren beinahe mal durchgedreht, weil diverse externe Soundkarten (plus dem onboard-Wandler) die nervigsten Geräusche wiedergegeben haben, ohne dass man daran etwas ändern konnte. Erst, als ich durch Zufall mal nur im Akkubetrieb getestet hatte, waren die Störungen verschwunden. Laut Google gar kein so seltenes Phänomen, dem man u.U. mit dem Benutzen einer anderen Steckdose (anderer Kreislauf) bzw. nem Netzfilter oder Kabeln mit Ferritkernen beikommen kann. |
||||
Brotrinde
Stammgast |
#79 erstellt: 28. Okt 2011, 18:26 | |||
[Beitrag von Brotrinde am 28. Okt 2011, 18:27 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#80 erstellt: 31. Okt 2011, 07:21 | |||
Hallo, wen's interessiert, der E10 treibt (wie von FiiO gewohnt) auch Mehrtreiber-BA-InEars korrekt linear an. Hier der E10 mit dem UE Triple.Fi 10: Und der Bassboost fabriziert das hier: Den find' ich schon ziemlich heftig. +6dB, und der Anstieg setzt auch schon ziemlich früh ein. Das macht den Sound ziemlich "warm" und "dick". Ach ja, und dieses "Spratzeln" bei Stille kann man nicht nur hören, sondern auch sehen, wenn man den Output des E10 mit Audacity aufnimmt: Das ist der Anfang des RMAA-Tests. Man sieht ganz links, wenn der E10 keinen Input bekommt, "bratzelt" er. Sobald er dann Audiodaten zur Wiedergabe bekommt, ist er ganz still. Diese Aufnahme stammt von meinem Lenovo Laptop PC. Ich probiere heute im Laufe des Tages noch ein paar andere (Desktop) PCs aus. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 31. Okt 2011, 07:24 bearbeitet] |
||||
Brotrinde
Stammgast |
#81 erstellt: 31. Okt 2011, 16:14 | |||
Zufällig ein X220 |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#82 erstellt: 31. Okt 2011, 16:25 | |||
Nein T61p. Viele Grüße, Markus |
||||
Simon_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#83 erstellt: 07. Nov 2011, 21:34 | |||
Hallo Leute, kann man den e10 momentan kaufen? Finde momentan nichts... Weiß jemand wann der zurückkommt? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#84 erstellt: 07. Nov 2011, 23:09 | |||
Hallo, ich finde ihn auch gerade nirgendwo. Der erste Schwung ist anscheinend schon verkauft, und man wartet auf Nachschub. Meine Quelle (ein Händler via eBay) hat momentan auch keine. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 07. Nov 2011, 23:09 bearbeitet] |
||||
Simon_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#85 erstellt: 08. Nov 2011, 16:12 | |||
Danke, das hab ich ja leider schon erwartet. Apropos für was der Coaxial output? Ich kann doch auch einfach via Mini-USB-Anschluss mit dem Pc verbinden, oder? Kann ich den e10 auch ohne Pc also nur als KHV, mit mp3-Player als input, benutzen? Bin eben ein Anfänger PS: Weiß jemand was mit der fiio.de homepage los ist? Bei mir kommt nur eine Willkommensseite aber nichts zum draufklicken?! Danke für die Hilfe! |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 08. Nov 2011, 16:45 | |||
Damit umgehst du den DAC des E10. In dem Fall fungiert der E10 einfach nur als Konverter von USB nach Coax (also von digital nach digital). Falls du einen externen DAC hast, der einen Coax-Eingang hat.
Nein. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 08. Nov 2011, 16:45 bearbeitet] |
||||
Simon_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#87 erstellt: 08. Nov 2011, 19:21 | |||
Danke dir. Was brauch ich dann also speziell für ein Kabel und wo krieg ich das her? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#88 erstellt: 08. Nov 2011, 19:33 | |||
Was für ein Kabel? Wozu? Beim E10 ist das USB-Kabel für den Anschluss an den PC bereits dabei. Viele Grüße, Markus |
||||
Simon_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#89 erstellt: 08. Nov 2011, 20:31 | |||
Ok, verstehe danke. |
||||
Brotrinde
Stammgast |
#90 erstellt: 11. Nov 2011, 23:16 | |||
Muaha...muahahaha...muahahahaaaaaahahaha...ich bin verrückt. Dank Deinem Hinweis wollte ich erst schreiben, dass bei mir kein Kabel dabei war. Dann habe ich mir die Box nochmal geschnappt und die Einlage rausgeholt...möchte gar nicht wissen was ich bisher verpaßt habe, weil ich die Einlagen N-I-E rausgenommen habe Da sind ja sogar noch Plasikfüßchen dabei |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#91 erstellt: 11. Nov 2011, 23:23 | |||
Genau. Viele Grüße, Markus |
||||
ZeeeM
Inventar |
#92 erstellt: 11. Nov 2011, 23:45 | |||
Kommt auf die Einlagen an. |
||||
manolo_TT
Inventar |
#93 erstellt: 12. Nov 2011, 10:34 | |||
bist nicht der erste, ging mir beim e11 genauso |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
#94 erstellt: 12. Nov 2011, 11:10 | |||
Mehr Fußgeruch???? |
||||
SpaceMonkey
Neuling |
#95 erstellt: 28. Nov 2011, 13:22 | |||
[Beitrag von SpaceMonkey am 28. Nov 2011, 13:24 bearbeitet] |
||||
Zhick
Ist häufiger hier |
#96 erstellt: 28. Nov 2011, 13:28 | |||
Hm na toll... Wenn ich gewartet und dort bestellt hätte, hätte ich den e10 wahrscheinlich immer noch früher in den Händen als bei dem sog. "PreOrder" bei mp4nation... |
||||
SpaceMonkey
Neuling |
#97 erstellt: 28. Nov 2011, 13:32 | |||
Hehe, ich war auch kurz davor, bei mp4nation zu bestellen aber allein der Stress bei einem eventuellen Umtausch war Grund genug auf Verfügbarkeit in Deutschland zu warten. |
||||
Airwalker1
Stammgast |
#98 erstellt: 28. Nov 2011, 14:19 | |||
Ich liebe dieses Forum. Und Amazon... In den letzten fünf Minuten hier im KH-Forum auf zwei Angebote aufmerksam gemacht wurden und jetzt treffen die Tage ein nagelneuer TF10 und der Fiio hier bei mir ein. Für insgesamt unter 200,- Eur wird der Hörgenuss vermutlich nicht zu toppen sein! Danke! |
||||
manolo_TT
Inventar |
#99 erstellt: 28. Nov 2011, 14:24 | |||
ich hätte vll mit 170€ gerechnet, aber für 125€ habe ich auch gleich zugeschlagen |
||||
Simon_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#100 erstellt: 28. Nov 2011, 17:10 | |||
Dankeschön! |
||||
Zhick
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 29. Nov 2011, 16:35 | |||
Ich mag es mich zu irren. Hab gerade meinen FiiO e10 von der Post abgeholt. Und zuhause angekommen gleich erstmal nen Zettel aus dem Briefkasten gefischt das ich meine UE TF10 auch dort abholen kann, also darf ich gleich nochmal hinfahren. Aber ich will mich nicht beschweren. Ach, und auch wenn's schon erwähnt wurde: Das Ding ist echt _verdammt_ klein, kommt auf Bildern garnicht so rüber. [Beitrag von Zhick am 29. Nov 2011, 16:38 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FiiO E10 USB DAC ? AndreasBloechl am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 7 Beiträge |
Fiio BTR1 Review kettjo1 am 25.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 5 Beiträge |
FiiO E10 NoobDogg am 02.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 2 Beiträge |
fiio e10 Re5etX am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 7 Beiträge |
DT 990 Pro + FiiO E10 SearchingForNewHeadphone am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 30 Beiträge |
JBL Synchros S100A (Review) BaitfroN am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 2 Beiträge |
KZ ZS10 Review HeadphoneWars am 30.05.2020 – Letzte Antwort am 22.11.2023 – 12 Beiträge |
Headfonia Test des Meier Audio (Stagedac und) Concerto chi2 am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 11 Beiträge |
Fiio E18 USB DAC wird nicht erkannt bigahuna am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 7 Beiträge |
[Review]Skullcandy Skullcrushers HimbeerKuh am 03.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756