HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » FiiO e10 USB-DAC/KHV-Kombi | |
|
FiiO e10 USB-DAC/KHV-Kombi+A -A |
||
Autor |
| |
Zhick
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#101
erstellt: 29. Nov 2011, |
Ich mag es mich zu irren. ![]() ![]() Ach, und auch wenn's schon erwähnt wurde: Das Ding ist echt _verdammt_ klein, kommt auf Bildern garnicht so rüber. [Beitrag von Zhick am 29. Nov 2011, 16:38 bearbeitet] |
||
Brotrinde
Stammgast |
16:51
![]() |
#102
erstellt: 06. Dez 2011, |
"Hi There, Thank you for letting me know. We have had a couple of reported problems with the first batch of E10's which is what you have. This is the way with all new products as they can have teething problems. Please return this to me at the following address: MP3 Amplifier [...] I'm afraid that we do not have any more in stock at present so I will refund you in full for this item. Please enclose a copy of this e-mail in the return. Many thanks" Menno...ich mag den E10 - aber das Spratzeln ist zu nervig. ![]() |
||
|
||
_Scrooge_
Inventar |
17:59
![]() |
#103
erstellt: 06. Dez 2011, |
Was man so in verschiedenen Foren ließt, ist da eher Lenovo das Problem, als der Fiio... Lenovo scheint immer wieder mal Ärger mit USB-Audio zu haben... Aus dem Grund habe ich mich jetzt gegen das Thinkpad X220 entschieden... Da scheint es bei viele Modellen auch noch andere Geräusche über USB, als diese Britzeln zu geben... ![]() |
||
Brotrinde
Stammgast |
20:11
![]() |
#104
erstellt: 06. Dez 2011, |
Dann muß ich definitiv noch mal querchecken mit meinem Desktop. Eigentlich will ich ihn ja nicht hergeben. ![]() |
||
Dr.Biggy
Stammgast |
16:01
![]() |
#105
erstellt: 09. Dez 2011, |
Ich besitze den e10 jetzt seit gestern und hab bis jetzt etwa 6stunden mit ihm mit den triple.fi's gehört und etwa 2 stunden über seinen line out mit meinen logitech z4 (nicht lachen^^) Wirklich einwandfreies gerät, ich kann bad robots aussagen komplett zustimmen! verarbeitung ist top. er wird nur relativ schnell warm (nicht heiß) aber ich denke da brauche ich mir keine sorgen machen. über den coax out kann ich leider nichts sagen, habe auch nicht die möglichkeiten da etwas anzuschließen. und während ich das grade schreib hab ich ne sms gekreigt un konnte diese typischen handystörgeräusche in meinen in ears hören, der e10 hatte dabei einen abstand von ca 40cm inkl. 12mm schreibtischplatte.. Mein Fazit, für den Preis einfach nur top ![]() Edit: ist es eigl besser die lautstärke immer erst am fiio zu regeln, und nicht am windows mixer? also diesen immer volle pulle lassen? [Beitrag von Dr.Biggy am 09. Dez 2011, 16:17 bearbeitet] |
||
sepinho
Stammgast |
21:02
![]() |
#106
erstellt: 10. Dez 2011, |
Hat jemand von den Leuten mit dem "Spratzelproblem" mal versucht, den E10 über einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung zu betreiben? Je nachdem, wodurch das Problem denn jetzt tatsächlich verursacht wird, kann das ja vielleicht Einstreuungen oder Spannungsschwankungen verhindern. |
||
KoRnasteniker
Inventar |
17:21
![]() |
#107
erstellt: 11. Dez 2011, |
Drei Fragen, bevor ich ihn bestelle: 1. Ist das ein 6.3mm oder ein 3.5mm KH-Ausgang? 2. Das mit der 6dB Anhebung ist komisch. Auf der herstellerseite steht +3dB mit Bassboost. 3. Ich nehme an, der Line Out ist ein Stereo-Analogausgang im 3.5mm Klinkenformat? Könnte ja auch ein optischer Ausgang sein. Gruss, Thomas |
||
Dr.Biggy
Stammgast |
17:35
![]() |
#108
erstellt: 11. Dez 2011, |
3,5mm ein und ausgang -analog sowie ein digitaler ausgang coax ![]() zu frage 2 kann ich dir leider nichts sagen weiß jemand zu meiner frage etwas?
|
||
Airwalker1
Stammgast |
17:50
![]() |
#109
erstellt: 11. Dez 2011, |
Windows und Playersoftware volle Pulle und den Rest am KHV regeln ist m.W.die empfohlene Vorgehensweise. Inwieweit das wirklich einen hörbaren Unterschied produziert, sei dahin gestellt; der ursprüngliche Grund ist eine unter Umständen geringere Audioqualität, weil mit einer durchs OS bzw. den Player verminderten Lautstärke wohl auch die Datenrate nach unten gehen könnte. Ein evnt. besser nachvollziehbarer Grund wäre eine geringere Rauschbelästigung (lautstärkeabhängiges Grundrauschen), wenn der KHV immer nur soweit aufgedreht wird, wie er letztenendes auch verstärkt. |
||
KoRnasteniker
Inventar |
17:52
![]() |
#110
erstellt: 11. Dez 2011, |
Ich nehme mal an, dass es besser ist die Lautstärke über den DAC/KHV zu regeln. Da die Softwarebasierte Laustärkeregelung meistens den Nachteil hat, das Signal in der Qualität zu beschneiden. Hab zumindest bei meinem Verstärker das Gefühl, dass es, wenn man die Lautstärke über Windows regelt, ein Dynamikverlust auftaucht. Was bei der Regelung beim verstärker nicht so auffällt. 100% Bulletproof ist meine Aussage aber nicht ![]() Gruss, Thomas |
||
sepinho
Stammgast |
17:56
![]() |
#111
erstellt: 11. Dez 2011, |
Achtung! Der E10 hat keinen analogen Eingang. Vorne dran ist ein KH-Ausgang, hinten ist noch mal ein Line-Out zusätzlich zum Coax-Out. Deshalb kann man den E10 auch nicht als reinen Verstärker mit analogen Quellen nutzen |
||
Dr.Biggy
Stammgast |
18:11
![]() |
#112
erstellt: 11. Dez 2011, |
oh, hab mich doch glatt verschrieben ![]() |
||
KoRnasteniker
Inventar |
18:12
![]() |
#113
erstellt: 11. Dez 2011, |
Oh, das hatte ich ohnehin überlesen, weil ich wusste, dass der DAc keinen Eingang hat. Mir gings nur um den Line Out hinten, ob der analog oder digital ist. ![]() Gruss, Thomas |
||
highning
Stammgast |
18:23
![]() |
#114
erstellt: 11. Dez 2011, |
Ich benutze den E10 über den analogen Ausgang nur als DAC für meinen RSA Shadow, an dem dann meine InEars hängen. Der Lineout ist analog und auch nicht über das Poti regelbar. Bin übrigens von der Kombination schwer begeistert! |
||
sepinho
Stammgast |
18:25
![]() |
#115
erstellt: 11. Dez 2011, |
Na dann: Beides! ![]() |
||
miwe4
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#116
erstellt: 02. Jan 2012, |
![]() ![]() [Beitrag von miwe4 am 02. Jan 2012, 12:28 bearbeitet] |
||
sepinho
Stammgast |
12:40
![]() |
#117
erstellt: 02. Jan 2012, |
Tai/ClieOS von ![]() Im ![]() Ich warte noch immer sehnsüchtig sowohl privat als auch geschäftlich auf den Release! ![]() EDIT: ![]() [Beitrag von sepinho am 02. Jan 2012, 12:44 bearbeitet] |
||
miwe4
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#118
erstellt: 02. Jan 2012, |
Was sind eigentlich die wesentlichsten Unterschiede des E17 gegenüber dem E7? Mein Englisch ist dann doch etwas zu mangelhaft. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#119
erstellt: 02. Jan 2012, |
Zumindest hat er neben dem USB-Eingang auch noch SPDIF-Eingänge; und zwar sowohl optisch als auch coax. Der E7 hat nur USB. Außerdem hat der E17 als einziger und erster seiner Art einen "Mini-Equalizer", also einen Bass- und Höhenregler. Außerdem einen Balance-Regler (rechts/links). Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Jan 2012, 14:41 bearbeitet] |
||
sepinho
Stammgast |
15:15
![]() |
#120
erstellt: 02. Jan 2012, |
... und den Verstärkerteil des E11, wenn ich nicht irre. EDIT: ... und 192/24 (SPDIF) bzw. 96/24 (USB), wohingegen der E7 nur 48/16 war. [Beitrag von sepinho am 02. Jan 2012, 15:20 bearbeitet] |
||
KoRnasteniker
Inventar |
16:13
![]() |
#121
erstellt: 02. Jan 2012, |
Ich für meinen Teil warte ja noch immer sehnsüchtigst auf den E15. Für den mobilen Teil meiner Computerchen habe ich ja schon den E10 und bis durchaus zufrieden mit dem Teil. ![]() Gruss, Thomas |
||
RobN
Inventar |
18:33
![]() |
#122
erstellt: 15. Jan 2012, |
Benutzt hier jemand zufällig den E10 in Verbindung mit einem Player mit WASAPI oder Kernel Streaming? Damit habe ich nämlich ein kleines Problem: vom Anfang jedes Tracks werden immer ein paar Milisekunden abgeschnitten. Wenn es also sofort ohne Stille losgeht, fehlt der erste Takt. Über DirectSound ist alles bestens (bilde mir aber ein, dass es schon etwas schlechter klingt). Egal ob mit meinem bevorzugten foobar2000 oder Winamp. Mit meiner Soundkarte klappt's auch mit WASAPI ohne abgeschnittenen Anfang, also vermute ich das Problem beim Fiio. Irgendjemand eine Idee? Abgesehen davon ist das ja ein nettes kleines Teil, aber das nervt. Sonst muss ich mir wohl doch einen anderen KHV kaufen. Den Wandlerteil brauche ich eigentlich nicht, meine Soundkarte (ESI/Audiotrak Prodigy HD2) hat schon einen hochwertigen DAC an Bord. Und eigentlich auch einen dedizierten KHV, der aber leider nur für hochohmige Hörer gedacht ist und z.B. mit meinem TF10 einen krassen Höhenabfall verursacht. Wie ist denn der E9 so? |
||
Dr.Biggy
Stammgast |
19:09
![]() |
#123
erstellt: 15. Jan 2012, |
Also mit wasapi hab ich ihn noch nicht ausprobiert, aber: ich hab den e10 immer am pc, benutze ihn als primöre soundkarte, und höre meistens über meine boxen die vom line-out gefüttert werden. ich habe festgestellt das der e10 erstmal "anspringen muss" bei musik über foobar ist das nicht der fall, aber wenn ich zb. bei trillian eine neue nachricht bekomme höre ich nur den letzten rest vom nachrichten ton. wenn der e10 aber schon "läuft" etwa weil ich ein youtube video sehe oder eben musik höre, höre ich denn ton komplett. mich persönlich stört es nicht, aber es tritt ja auch zum glück nicht beim musik hörn auf^^ --- wenn du willst kann ich ihn die tage mal an meinen laptop anschließen, und es mit wasapi probieren,der hat ja windows 7 drauf, mein haupt pc hat xp drauf, damit funktionierts ja leider nicht. |
||
Airwalker1
Stammgast |
19:32
![]() |
#124
erstellt: 15. Jan 2012, |
Das könnte am Gerätepuffer liegen. In einigen Abspielprogrammen gibt es die Option, diese zu Beginn zu leeren, um genau diese abgeschnittenen Anfänge zu vermeiden. Mit welchem Player hörst Du? Bei mir (u.a. E10 im Wasapi-Mode) fehlt ohne diese Option auch ab und an ein minimaler Teil des Anfangs... |
||
Dr.Biggy
Stammgast |
19:36
![]() |
#125
erstellt: 15. Jan 2012, |
folgendes habe ich grade bei headfi gefunden:
![]() |
||
ineedsound
Stammgast |
21:24
![]() |
#126
erstellt: 15. Jan 2012, |
insgesamt herrscht aber die atmosphäre, dass der e10 ein super teil für seinen preis von 70€ ist??? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#127
erstellt: 15. Jan 2012, |
Considering the fact, dass man auch 2000 Euro für DAC&KHV ausgeben kann, ja, absolut. Viele Grüße, Markus |
||
ineedsound
Stammgast |
21:46
![]() |
#128
erstellt: 15. Jan 2012, |
na gut, dann wird das teil bestellt. dann hab ich wohl nen ordentlichen verstärker, der dann auch meinem zukünftigen beyerdynamic 770 oder 990 zur seite stehen wird. |
||
mazeh
Inventar |
21:55
![]() |
#129
erstellt: 15. Jan 2012, |
Wenn die Verzögerung so deulich ist, probiere doch mal spassenhalber im aktivem Energieprofil von Windows das selektive Energiesparen für die USB Stränge zu deaktivieren. |
||
Dr.Biggy
Stammgast |
22:00
![]() |
#130
erstellt: 15. Jan 2012, |
naja also soo deutlich isses jetzt nicht ich schätze mal unter 1 sec. und es stört mich ja wirklich 0. die funktion die ich deaktivieren solle gibt es doch bei windows xp garnicht oder? |
||
Airwalker1
Stammgast |
22:09
![]() |
#131
erstellt: 15. Jan 2012, |
Ich habe da eine etwas zwiespältige Meinung; der DAC des E10 ist für das Geld ganz in Ordnung, der Klang des KHV hingegen sagt mir nicht zu. Er klingt bei mir sehr harsch und zudem nicht besonders definiert. Zudem fängt der Klang nach kurzer Zeit zu nerven an bzw. tut er in den Ohren weh. Diese ganzen Dinge kenne ich von keiner anderen Quelle, weder Verstärkern noch MP3-Playern... |
||
mazeh
Inventar |
22:19
![]() |
#132
erstellt: 15. Jan 2012, |
@Dr.Biggy Ich weiß nicht ob es eine ähnlich zu bedienende Funktion auch bei XP gibt, aber man kann alternativ u.a auch bei XP im Gerätemanager im Unterpunkt USB-Controller dem jeweiligen USB Hub (nicht Verbundgerät) verbieten, die an ihm angeschlossenen Geräte in den Ruhemodus zu versetzen. Welcher USB HUB das ist, kannst du einfach durch USB-HUB "deaktivieren/aktivieren" herausfinden. Die entsprechende Funktion findest du dann unter USB-HUB "Eigenschaften" und dem Karteireiter Energieverwaltung. [Beitrag von mazeh am 15. Jan 2012, 22:22 bearbeitet] |
||
RobN
Inventar |
22:37
![]() |
#133
erstellt: 15. Jan 2012, |
Ich nutze foobar2000, eine entsprechende Option habe ich leider weder im Player an sich, noch in den WASAPI- oder KS-Plugins gefunden. Ich habe auch schon mit unterschiedlichen Buffergrößen experimentiert, aber bislang leider ohne Erfolg. Ebenso mit den USB-Stromspareinstellungen. Ausgabeformat steht fest auf 16 Bit, auch in den Audioeinstellungen ist 16 Bit/44.1 kHz als Default gewählt. Mehr ist mir dann nicht eingefallen... Welchen Player nutzt du, in dem man das einstellen kann? @ineedsound: den DT990 Pro@250 Ohm kann er ziemlich locker antreiben, selbst mit Gain auf Low reicht die Leistung dicke aus. Bei der 600-Ohm-Version wäre ich mir evtl. nicht sicher. |
||
Airwalker1
Stammgast |
23:16
![]() |
#134
erstellt: 15. Jan 2012, |
ineedsound
Stammgast |
00:20
![]() |
#135
erstellt: 16. Jan 2012, |
@Robn: die 600ohm variante ist mir eh zu teuer und nebenbei zu hässlich xD hab beim 990 und 770 schon an den 250ohm gedacht. welchen von den beiden ich mir hole, das wird irgendwann in der nahen zukunft im richtigen thread ausdiskutiert. |
||
ineedsound
Stammgast |
12:00
![]() |
#136
erstellt: 20. Jan 2012, |
sooo noch eine kleine frage. ich benutze nun meinen shure 750 am e10. ich habe den e10 ausschließlich über usb an den pc angeschlossen. ich merke halt, dass soundtechnisch einiges verloren geht. damit ich also die beste soundquali mit dem e10 am laptop geniessen kann, muss ich noch das line out vom e10 mit dem pc per klinkensteckerkabel verbinden??? |
||
Dermoloch
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#137
erstellt: 20. Jan 2012, |
Das geht nicht. Es ist ein Ausgang und kein Eingang. Der E10 kann eingehende Signale ausschließlich über den USB-Anschluss empfangen. Über den Line-Out kommt das in analog heraus, was der E10 digital über USB empfangen und ins Analoge konvertiert hat. [Beitrag von Dermoloch am 20. Jan 2012, 12:26 bearbeitet] |
||
KoRnasteniker
Inventar |
12:34
![]() |
#138
erstellt: 20. Jan 2012, |
Woran merkst du, dass über USB einiges verloren geht? Im Gegensatz zu dem normalen Laptopausgang oder zu was? Also ich merke, dass beim Fiio die Räumlichkeit deutlich zunimmt. Ortungsschärfe ist auch besser. Details bilde ich mir auch ein mehr zu hören. Zumal der Bassabfall am KH-Out vom Laptop anulliert wird. Gruss, Thomas |
||
ineedsound
Stammgast |
12:51
![]() |
#139
erstellt: 20. Jan 2012, |
herrlich xD ich werd mich nun einfach an das gerät gewöhnen. ich komm mir hier schon fast wie in der hölle vor xD fehlkäufe ersticken mich. also: durch den einsatz des e10 gibt es keine möglichkeit die soundkarte im pc zu nutzen und den e10 als ausschließlichen verstärker zu haben? mir kommt der sound etwas kratziger vor, also weniger sanft. hab auch das gefühl, dass räumlichkeit flötten geht. der bass erscheint auch irgendwie plumper. mein shure 750 definiert sich durch die tatsache, dass der bass auf verschiedenen niveaus präsent ist. durch den e10 verschwindet irgendwie die tatsache. ich vermisse die equalizer einstellungen... die verarbeitung des e10 ist natürlich gut und musik kann man nun auch sehr laut geniessen. trotzdem ein ziemlich bitterer nachgeschmack bei dem kauf. |
||
KoRnasteniker
Inventar |
13:07
![]() |
#140
erstellt: 20. Jan 2012, |
Was hast du denn für eine Soundkarte? Equalizer einstellungen? Bei mir kann ich das auch, wenn ich mit dem e10 höre am PC vornehmen (Foobar2000 leistet da gute Dienste). Gruss, Thomas |
||
ineedsound
Stammgast |
13:10
![]() |
#141
erstellt: 20. Jan 2012, |
ich habe einen medion pc und einen medion laptop (2-3jahre alt jeweils), beides halt die standartsoundkarten, welche drin waren. auch wenn die maximale lautstärke ziemlich gedrosselt ist, der sound allgemein ist super. es bringt tatsächlich etwas, wenn man am equalizer von foobar2000 rumspielt^^ da stell ich mir nur noch die frage, ob es eine möglichkeit für youtube videos gibt,damit ich auch diese mit meinen persönlichen equalizereinstellungen musik hören kann?? gibt ja glaub ich massig decoder zum runterladen, oder??? [Beitrag von ineedsound am 20. Jan 2012, 13:23 bearbeitet] |
||
Dr.Biggy
Stammgast |
13:23
![]() |
#142
erstellt: 20. Jan 2012, |
ist das hören mit dem triple.fi auf kleinster stufe, also bei erreichen des gleichlaufs, schon schädlich fürs gehör über längere zeit? (bei max. systemlautstärke und neuen alben) ich habe zuhause leider keine vorstellung was laut und leise ist. |
||
My$ter¥
Stammgast |
13:25
![]() |
#143
erstellt: 20. Jan 2012, |
xnor
Stammgast |
13:34
![]() |
#144
erstellt: 20. Jan 2012, |
Endlich! |
||
ZeeeM
Inventar |
13:46
![]() |
#145
erstellt: 20. Jan 2012, |
Er bemängelt zu recht auch, das häufig der Name über den Einsatz eines Bauteils entscheidet und nicht die technische Brauchbarkeit. |
||
RobN
Inventar |
22:38
![]() |
#146
erstellt: 22. Jan 2012, |
Nachdem ich jetzt festgestellt habe, dass ich selbst mit DirectSound das Problem mit dem abgeschnittenen Anfang habe, wird der E10 wohl zurückgehen ![]() Echt schade eigentlich, schon ein nettes kleines Teil. Aber die Nachteile überwiegen dann doch. Mal schauen, was der E9 so kann. |
||
arovane
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#147
erstellt: 24. Jan 2012, |
Ich bin auch schon gespannt auf den E17 und die 1ten "Erfahrungsberichte", allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob der kleine meinen Beyerdynamic DT880 @ 600ohm antreiben kann. |
||
miwe4
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#148
erstellt: 24. Jan 2012, |
Jetzt über einen Amazon-Marketplace-Händler sofort lieferbar für 148 € . [Beitrag von miwe4 am 24. Jan 2012, 14:28 bearbeitet] |
||
maxwell12566
Neuling |
18:50
![]() |
#149
erstellt: 24. Jan 2012, |
Der Bass-Boost beim E10 ist ja nicht so gut zu gebrauchen, wie NwAvGuy ja schon ausgemessen hatte. Daher habe ich meinen E10 mit einem Crossfeed-Filter ( ![]() ![]() Wenn jemand das auch einbauen möchte, kann ich gerne noch Schaltpläne posten. |
||
miwe4
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#150
erstellt: 03. Feb 2012, |
Ich habe jetzt meinen E17 und ich muss sagen, ich bin begeistert. Was der so jetzt aus meinem mühsam zuammengestellten System herauszaubert, ist schon herrlich. Ich habe mich immer gewundert, was ihr mit "Bühne" meint, jetzt weiß ich es. ![]() Also meine TF10 kann ich meinen Modifikationen jetzt wirklich genießen, nachdem ich anfangs sogar ein bisschen enttäuscht war. M.E. schlägt der E17 den E7 und den E11 um Längen, womit meine beiden letztgenannten dann wohl bald auf dem Markt sein werden. Ipod Classic 120GB mit Fiio L9 am Fiio E17 (Gain 6 db - alles andere Werkseinstellung) und den dann mit dem TF10 inklusive Kabel Fiio RC-UE1 sowie Comply Foam Tips TX-500 . [Beitrag von miwe4 am 03. Feb 2012, 13:20 bearbeitet] |
||
sepinho
Stammgast |
13:52
![]() |
#151
erstellt: 03. Feb 2012, |
Ich habe mir jetzt selbst einen E17 abgekauft und damit den lang gehegten Wunsch eines SPDIF-DACs für meinen Iriver erfüllt. Aber wo kriege ich jetzt das nötige optische Klinke-auf-Klinke-Kabel her? Bei Ebay finde ich nur viel zu lange Kabel, die Alternative wäre ein Kabel mit Toslink an einem Ende, denn ein Adapter von Toslink auf Klinke liegt ja dem E17 bei. Finde ich aber wenig elegant und außerdem verlängert es nur unnötig den Stecker. Hat jemand eine Quelle für passende, max. 20 cm lange Kabel? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FiiO E10 USB DAC ? AndreasBloechl am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 7 Beiträge |
Fiio BTR1 Review kettjo1 am 25.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 5 Beiträge |
FiiO E10 NoobDogg am 02.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 2 Beiträge |
fiio e10 Re5etX am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 7 Beiträge |
DT 990 Pro + FiiO E10 SearchingForNewHeadphone am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 30 Beiträge |
JBL Synchros S100A (Review) BaitfroN am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 2 Beiträge |
KZ ZS10 Review HeadphoneWars am 30.05.2020 – Letzte Antwort am 22.11.2023 – 12 Beiträge |
Headfonia Test des Meier Audio (Stagedac und) Concerto chi2 am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 11 Beiträge |
Fiio E18 USB DAC wird nicht erkannt bigahuna am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 7 Beiträge |
[Review]Skullcandy Skullcrushers HimbeerKuh am 03.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756