HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Tragekomfort Shure SE425 vs. Westone W4 | |
|
Tragekomfort Shure SE425 vs. Westone W4+A -A |
||
Autor |
| |
Lawyer
Inventar |
20:55
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2012, |
Wie steht es denn mit dem Tragekomfort der Westone W4 gegen die 425er Shure ? Im Biete Bereich sind ja momentan welche, denen würd ich mal ne Chance geben. Problem ist nur, das ich die 425er Shure mal hatte und die zurück gingen, weil ich nach ner Stunde davon drücken aufs Ohr hatte. Sind die W4 da besser oder eher gleich bzw. vielleicht sogar schlechter was den Tragekomfort angeht ? Gruß Christian |
||
meltie
Inventar |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2012, |
Was genau hat denn gedrückt? |
||
|
||
Lawyer
Inventar |
04:52
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2012, |
Hallo meltie, das konnte ich nie so genau ausmachen. Gedrückt hat es meist allgemein in dem Bereich, in dem das Gehäuse saß. Anfangs habe ich damit auch keine Probleme, aber eben so nach etwa 30 min bis einer Stunde war es nicht mehr schön. Ich vermute, das dort, wo sich das Gehäuse "einhaken" soll, also bei diesem kleinen Läppchen, es am meisten gedrückt hat. Wenn ich nicht irre, hatte ich mal was gelesen, das wohl der Winkel von Gehäuse richtung Ohrenkanal nicht mit meinen Ohren zusammenpasst. Sollte der Westone da anders sein, sehe ich nur 2 Möglichkeiten: Entweder es ist besser oder schlechter. Gruß Christian |
||
Trymon
Stammgast |
04:52
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2012, |
Ich habe zwar keinen direkten Vergleich aber ich kann dir sagen, dass ich die Westone im Ohr nicht spüre, sobald sie drinne sind. Es ist fast so als hätte ich keine IEs im Ohr. Ist sicher von Mensch zu Mensch etwas anders, doch die Designer haben da schon sehr durchdacht gearbeitet finde ich. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
05:50
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2012, |
Moin, FWIW, ich finde den Westone 4 nochmal um einiges komfortabler als den SE425. Kann aber durchaus, wie schon gesagt wurde, an der individuellen Ohranatomie liegen. Wenn deine Ohren allerdings zu klein sind für das Gehäuse der SE425, und die daher am Ohr drücken, hast du schlechte Karten. Der W4 ist in etwa genauso groß. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 27. Jun 2012, 05:51 bearbeitet] |
||
Lawyer
Inventar |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2012, |
Wenn das Gehäuse der Shure für meine Ohren zu groß wäre, müsste es doch schon recht schnell drücken oder gar nicht richtig rein gehen, oder etwa nicht ? Da 2 Personen sagen, das die Westone 4 sehr gut passen als universal In Ears, wären sie ja einen versuch wert denke ich mal. Zur Not muss ich sie halt hier im Forum wieder verkaufen. Ich werde jetzt nochmals hier im KH Bereich nach vergleichen Shure und Westone suchen und dann entscheide ich mich final. Ansonsten werden wohl Nägel mit Köpfen gemacht und bei Herrn Dapa Customs zum testen geordert und es kommt ein Custom InEar her. Gruß Christian |
||
Trymon
Stammgast |
18:54
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2012, |
Hi, bei mp4audio.de könntest du dir die W4 ausleihen gegen eine Schutzgebühr und diese dann testen. Wäre wohl die bessere Alternative, so als Vorschlag. ![]() |
||
Lawyer
Inventar |
19:59
![]() |
#8
erstellt: 28. Jun 2012, |
Hallo Trymon, ja, das ist mir bekannt. Diesen Service werde ich auch mal nutzen. Zwar muss ich dann die 10 Euro bezahlen, aber die soll der Herr Dapa ruhig haben. Immerhin hat er auch den Aufwand und da finde ich das nur gerecht. Testen werde ich wohl den Stage 4 und den UE RM, beim Stage 3 bin ich mir nicht sicher ob der sich lohnt. Wahrscheinlich hat mir am SE425 der Hochton gefehlt und da weiss ich gerade nicht, wie der Stage 3 dagegen abgestimmt ist. Gruß Christian |
||
DaDude
Stammgast |
20:53
![]() |
#9
erstellt: 28. Jun 2012, |
Also ich muss sagen, dass Shure die Passform der xx5 Modelle im Gegensatz zu den Vorgängern eher verschlechtert hat. Zumindest ist dass mein Eindruck. Westone scheint in Sachen Comfort da sehr überlegen zu sein. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
05:42
![]() |
#10
erstellt: 29. Jun 2012, |
Oh, der Stage 3 hat deutlich mehr Hochton als der SE425. Und der UE RM hat nochmal mehr. Und dann der Stage 4 nochmal mehr als der UE RM. Nach Hochtonenergie sortiert sieht es also so aus (von "wenig Hochton" nach "viel Hochton"): SE425 < Stage 3 < UE RM < Stage 4. Im Bassbereich unterscheiden sich die Kandidaten natürlich ebenfalls. Von der Bassmenge her sieht's so aus (von "wenig Bass" sortiert bis "viel Bass"): SE425 < UE RM < Stage 3 < Stage 4. Der Stage 4 ist also am meisten "Badewanne" von den vieren. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 29. Jun 2012, 05:45 bearbeitet] |
||
Lawyer
Inventar |
13:43
![]() |
#11
erstellt: 29. Jun 2012, |
Hallo Markus, das ist gut zu wissen. Damit könnte mich erstmals auf den Stage 3 und der UE RM beschränken. Badewannig muss nicht sein, ich denke mal das ich mit den beiden anderen zurecht kommen sollte. Gruß Christian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
W4, Um3x vs Se535 johny123 am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 11 Beiträge |
Defekt bei Shure SE425 OberstHorst am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 10 Beiträge |
Shure SE425 Unterschiede Skytler am 11.09.2016 – Letzte Antwort am 12.09.2016 – 8 Beiträge |
Nachfolgermodell von Shure SE425 bekannt? mspk am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 11 Beiträge |
Shure 215 vs. Westone UM-2 Klangbeispiel iaterne am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 13 Beiträge |
ATH-E70 vs SE425-V Lemo_Manda1 am 06.03.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2017 – 3 Beiträge |
W3 vs. W4 vs. UM3X vs. SM3 sofastreamer am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 101 Beiträge |
Neue Shure-InEars - SE425 und SE535 m00hk00h am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 103 Beiträge |
Shure Aufsätze für SE425 woher beziehen? Moody am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 4 Beiträge |
Frage zu Klangeigenschaften des Shure se425. Computermaus75 am 27.06.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.542