HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kopfhörer am AV Receiver ? Kommt da Freude auf ? | |
|
Kopfhörer am AV Receiver ? Kommt da Freude auf ?+A -A |
||
Autor |
| |
deranti
Stammgast |
20:52
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2013, |
....nach anfänglichem Zögern, entschied ich mich doch hier zu Posten da es ja primär um ein KH Thema geht..... Allerdings am AV Receiver..... ![]() Was haltet ihr davon ? ![]() Anfänglich war es ja fast "verboten" mit AVRs stereo zu hören,das hat sich imho mit der zeit und Steigender Performance eher gelegt.... Doch was ist von den verbauten KH Verstärkern in AVRs zu halten? Schlecht? Nur Durchschnitt,weil der Focus woanders liegt? Gibt es diesbezüglich positive "Ausreißer"? Ausreichend power auch für hohe KH Impedanzen? ![]() [Beitrag von deranti am 14. Okt 2013, 20:54 bearbeitet] |
||
robomobil
Inventar |
07:25
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2013, |
Das hängt ja in erster Linie vom AV-Receiver ab. Für mich war ein wichtiger Punkt für den Kauf des Arcam AVR600 dessen Kopfhörerperformance. Getestet mit einem Sennheiser HD 800 und meinem Beyer DT 860. War in meinen Augen (Ohren?) vollkommen in Ordnung. Inzwischen habe ich aber meinen Arcam DV139 mit Lehman KHV ab Abhörstation für Stereo in Betrieb und den AVR600 nutze ich nur noch für Filme via Kopfhörer. Das macht er aber auch sehr gut. [Beitrag von robomobil am 15. Okt 2013, 07:25 bearbeitet] |
||
|
||
Hüb'
Moderator |
07:55
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2013, |
Hallo, da es "DEN" AVR bekanntlich nicht gibt, hängt es vom konkreten Gerät und vor allem auch konkreten KH ab, wie gut man damit Musik und Filme genießen kann. Insgesamt wird beim "durchschnittlichen AVR" allerdings wenig Wert auf einen "hochwertigen" KH-Anschluss gelegt. Andererseits ist ein solcher auch kein Hexenwerk, so dass dies in vielerlei Konstellationen gar nicht negativ auffallen wird. Grüße Frank ![]() |
||
deranti
Stammgast |
16:43
![]() |
#4
erstellt: 15. Okt 2013, |
gut...das es primär vom KH abhängt is klar......der macht ja auch die mucke... ![]() ..ich hab da in erster linie so an die 1000 - 1500.- klasse gedacht.....ob es da besseres gibt als bei der einsteiger bzw. mittelklasse.... od. doch die gleiche kost... ![]() für mich ist einfach de frage,wenn ein AVR upgrade ansteht ob man auch bei den volumenherstellern wie denon,marantz,pioneer,onkyo od. yamaha hier mit steigender klasse auch "besseres" erwarten darf....bzw. auch wirklich hört.... ein seperater KHV macht bei meinen dz. zumeist noch sehr niederohmigen KH (siehe Profil) wohl kaum sinn..... desweiteren wird wohl zukünftig im wohnzimmer nur mehr über AVR Stereo bzw. KH gehört werden.... die "vintage" stereokette wird wohl in einen anderen raum wandern... daher die frage... ![]() ![]() |
||
outstanding-ear
Gesperrt |
16:51
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2013, |
Er meinte das Zusammenspiel zwischen Impedanz des Kopfhörers und dem daraus resultiernden Dämpfungsfaktor am KH-Ausgangsverstärker. |
||
zuglufttier
Inventar |
18:58
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2013, |
Im Normalfall ist überall die selbe Kost verbaut, ob das Gerät nun 100 oder 1.000 Euro kostet, ändert da nichts. |
||
Apalone
Inventar |
06:59
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2013, |
sehe ich ähnlich. Ich würde immer separat fahren, sprich KHV. der Qualität der KH-Ausgänge an AVRs traue ich grundsätzlich nichts zu... |
||
ZeeeM
Inventar |
08:46
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2013, |
Man kann sich vorstellen, das Arcam da möglicherweise 10 Euro Material eingesetzt hat um eine dedizierte Verstärkerschaltung zu verwenden. Allerdings beruhte die wesentliche Dämpfung eines Kopfhörers auf seinen akustischen Eigenschaften. Ein hoher Innenwiderstand des KHV bewirkt mit entsprechenden Hörern einen, gegenüber nahe 0 sich bewegenden Verstärker, abweichenden Frequenzgang. Das kann aber durchaus gewollt sein, wie man Verstärkern von Sennheiser (ca. 47 Ohm) oder Beyer (ca. 100 Ohm) sieht. |
||
deranti
Stammgast |
13:26
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2013, |
...also doch beliebige massenware...habs eh vermutet..... ![]() es hätte mich ehrlicherweise auch verwundert wenn sich jemand positiv dazu geäußert hätte.. kann man etwa älteren stereo amps wie zB. denen der sony ES serie eine bessere performance in sachen KHV zusprechen? ( aber jetzt nicht nach dem motto älter ist immer besser...) |
||
zuglufttier
Inventar |
15:06
![]() |
#10
erstellt: 16. Okt 2013, |
Nö, eigentlich auch nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer und AV Receiver deckard2k7 am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 3 Beiträge |
Welchen AV-Receiver für Kopfhörer Muhkuhmann am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 4 Beiträge |
Gute Kopfhörer am AV-Reciever betreiben? Tobi.G am 08.04.2018 – Letzte Antwort am 25.04.2018 – 16 Beiträge |
kopfhörer zu onkyo AV pauk2 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 6 Beiträge |
Kabellose Kopfhörer am Receiver pincher62 am 15.12.2021 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 4 Beiträge |
Kopfhörer direkt am TV anschließen, KHV oder AV Receiver? MOM86 am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 26.06.2014 – 4 Beiträge |
Airpods pro am AV Receiver timowulf am 28.12.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 3 Beiträge |
Kopfhörer am Lautsprecheranschluss betreiben PITTIMAN am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 3 Beiträge |
[PS4] Kopfhörer an AV + externes Mikrofon adrian24 am 08.09.2014 – Letzte Antwort am 09.09.2014 – 3 Beiträge |
Filme über Kopfhörer. Stereo-Receiver? Murdocderdon am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.504