HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Signal-einspeisung bei Bluetooth transmittern | |
|
Signal-einspeisung bei Bluetooth transmittern+A -A |
||
Autor |
| |
fel
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Nov 2013, 22:28 | |
Hallo, Ich bin schon länger auf der Suche nach Möglichkeit die BluRay Filme in den BT Kopfhörern anzuschauen. Ok, gute Kopfhörer habe ich bereits, UE9000, was mir fehlt ist ein Transmitter. Vom Player oder dem Fernseher zu den Kopfhörern. Seltsamerweise unterstützt kein mir bekannter BluRay Player oder TV die BT Übertragung. Ein AV receiver könnte so etwas machen, aber ich habe keinen und möchte keinen kaufen (keine Lautsprecher) Also muss ein Transmitter her. Hier habe ich auch lange gesucht. Um es kurz zu fassen, ich habe momentan zwei Modelle auf der Shortlist. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass einer der beiden den sound per S/PDIF - optisch - anzapft und der andere, wie fast alle Kopfhörer (auch schnurgebundene) per 3,5mm Klinke. Der mit toslink ist etwas teurer und hat kaum reviews. Auch ist er konkurrenzlos, zumindest was toslink input angeht. Beide unterstützen apt-X und bluetooth 2.1 Meine Frage ist: bringt optical input irgendwelche Vorteile in dieser Konstellation? Ist analoge Klinke vielleicht genauso gut? Danke für eure Meinungen |
||
hifiblom
Neuling |
#2 erstellt: 29. Nov 2013, 23:17 | |
Hallo. Ich kann ihre Frage zwar nicht beantworten, hoffe aber, sie mir meine ... Ich suche einen Toslik auf Bluetooth Adapter, finde aber nix. Was hab sie denn da? |
||
fel
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Nov 2013, 06:10 | |
http://www.telme2.co...8&controller=product Leider ohne Konkurrenz falls Sie etwas anderes finden - bitte melden |
||
Tob8i
Inventar |
#4 erstellt: 30. Nov 2013, 12:29 | |
Blu-Ray Audio per Bluetooth müsste dafür irgendwie sinnvoll möglich sein, damit es dafür Geräte geben könnte. Bluetooth war eigentlich nie zur reinen Audioübertragung gedacht und die vorhandenen Protokolle sind nicht wirklich gut. Der Blu-Ray Player oder Fernseher müssten also erst mal das Signal decodieren und in ein Stereo Signal für Kopfhörer umwandeln. Einige günstige Player und viele Fernseher können nicht mal DTS decodieren, weil dafür keine Lizenzen gekauft wurden und das Gerät dadurch billiger ist. Von so etwas wie Dolby Headphone braucht man da schon mal gar nicht erst anfangen. Selbst wenn also Lizenzen für DTS vorhanden wären, müsste das erzeugt Stereo Signal mit einem der vorhandenen Übertragungsprotokolle codiert werden. Dabei gibt es wieder ein problem, denn es gibt keinen Standard. Den lizenzfreien, aber ziemlich minderwetigen Codec unterstützen fast alle Bluetooth Geräte, die A2DP integriert haben. Die anderen beiden Formate Mp3 und AAC sind dagegen nicht lizentfrei und deshalb weniger verbreitet. Außerdem gibt es noch die Übertragung mit APT-X, was klanglich die beste Lösung darstellen soll. Da der Sender jetzt allerdings schwer wissen kann, welches Format die verwendeten Kopfhörer empfangen können, bräuchte man am besten die Lizenten für Mp3, AAC und APT-X, was wieder Mehrkosten bedeuten würde. Wenn man also all diese Lizenzen hat, ist der Player schon mal etwas teurer und die Kunden erwarten entsprechende Qualität. Auch der Ton ist ja theoreitsch in guter Qualität vorhanden. Allerdings kommt jetzt das dritte Problem. Der Kunde hat sich vorher nicht groß Gedanken gemacht und sich einen günstigen Bluetooth Kopfhörer gekauft, der nur den lizenfreien Codec unterstützt. Dadurch leidet der Klang dann deutlich und am Ende bekommt das eigentlich toll entwickelte Gerät dafür eine schlechte Rezension. Also man könnte es sicher unterstützen, auch wenn A2DP keine wirklich tolle Übertragungsmöglichkeit ist. Man könnte auch wieder mehr Player mit Kopfhörerausgang und Dingen wie Dolby Headphone anbieten. Aber es ist halt ein Preiskampf und solche zusätzlichen Dinge kosten Geld. |
||
ChristianRiedl
Neuling |
#5 erstellt: 05. Jul 2016, 20:19 | |
Ich habe das gleiche Problem und hab mir einen "HomeSpot Dual Stream HD Bluetooth Audio Transmitter" (ca 30 €) gekauft, der sollte neben analog auch TOSLINK unterstützen (nur LPCM). Ich krieg bis jetzt das Ding mit TOSLINK nicht zum funktionieren. Hat jemand eine andere Alternative gefunden, bzw das Telme2 Teil ausprobiert ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Toslink Signal in Bluetooth Signal für Kopfhörer umwandeln sunraiser am 04.02.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2020 – 2 Beiträge |
Signalübertragung mit Bluetooth Schneelocke am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 3 Beiträge |
Verstärker für Bluetooth Köpfhörer ? A-Friend am 11.10.2020 – Letzte Antwort am 11.10.2020 – 2 Beiträge |
bluetooth kopfhörer kopfbeisser am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 4 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer Mr.TNT am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2013 – 8 Beiträge |
Bluetooth Lag :-( LtFrankDrebbin am 10.02.2017 – Letzte Antwort am 21.03.2018 – 22 Beiträge |
EU-Lautstärkebegrenzung bei Bluetooth-Kopfhörern? AlexG1990 am 26.11.2019 – Letzte Antwort am 03.12.2019 – 3 Beiträge |
Raikko bluetooth adapter mit bluetooth transmitter koppeln ALcAtRas am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 2 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer mit TV ohne Bluetooth verbinden. !Tora! am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 5 Beiträge |
TV Kopfhörer via Bluetooth ? guido.m am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.405