HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Philips Fidelio X2 | |
|
Philips Fidelio X2+A -A |
||||
Autor |
| |||
T9
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#151
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Kann mich nich erinnern, das ein HD600 so weit in den Bass bereich runter anfettet. ![]() |
||||
Huo
Hat sich gelöscht |
07:48
![]() |
#152
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Wenn Tyll jetzt nur noch subjektiv bewertet wird Inner Fidelity ziemlich uninteressant. Der wird in seinem Alter wohl langsam auch an die Rente denken müssen... Liest sich sehr nach "ihr habt zwar schon einen ganz ähnlichen Kopfhörer, aber aus Gründen die ich nicht erklären oder beweisen kann, müsst ihr euch diesen neuen Kopfhörer unbedingt auch zulegen." |
||||
|
||||
Schlappen.
Inventar |
08:09
![]() |
#153
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Ja, mich wundert das auch etwas. Tyll hat damals den X1 über den grünen Klee gelobt, und was damals so toll war, ist auf einmal gar nicht mehr so toll, weil es einen Nachfolger gibt. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. ![]() Ich vermute mal, der X2 ist ähnlich abgestimmt, wie der L2 (Nachfolger vom L1) und daher gar nicht mehr mein Fall, weil einfach zu schlank im Grundton, was dann etwas in Richtung "Mittenkreische" geht. ![]() |
||||
Huo
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#154
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Genau so kommt es mir auch vor. |
||||
cyfer
Inventar |
08:46
![]() |
#155
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Ja, finde ich auch komisch. Der Frequenzverlauf sieht wirklich schlechter aus, meiner Meinung nach. Weniger Bass ist Geschmackssache, aber dieser extreme Peak bei 10kHz gefällt mir wirklich gar nicht. Der V-Moda Crossfade M100 hat einen sehr ähnlichen Verlauf in den Höhen, den ich auch leider sehr deutlich gehört habe bei meinem Test. Ein verschleierter Hochton mit einem Kreischen in einem sehr schmalen Frequenzbereich ![]() ![]() [Beitrag von cyfer am 04. Okt 2014, 08:55 bearbeitet] |
||||
Sub_6
Stammgast |
09:13
![]() |
#156
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Es ist höchstwahrscheinlich die eigene HRTF. Beim Beyerdynamic 880 z.B. ist in jeder Messung ein Peak bei 9,5 kHz zu finden. Ich habe mein Exemplar auch mal selbst mit einem binauralen Mikrophon gemssen, auch da zeigt sich ein Peak bei 9 bis 10 kHz. Wenn ich aber einzelne Sinuse abspiele, ist in diesem Bereich kein unerträglicher Peak zu hören. Stattdessen ist es bei ca. 12 Khz viel zu laut. Deswegen sind meiner Meinung nach parametrische EQs Pflicht. Macht das Hören über Kopfhörer viel angenehmer! |
||||
T9
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#157
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Leider nimmt das Wissen im Laufe des Lebens zu und das Hörvermögen ab mithin sind Reviews älterer Teilnehmer daher immer auch mit etwas Vorsicht zu geniessen! Das wird dann auch nach langen guten Jahren Menschen wie Tyll wohl nicht erspart bleiben ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
09:31
![]() |
#158
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Naja, wie alt mag Tyll sein? Höchstens 50, schätze ich. Und den X1 hatte er ja erst vor 2 Jahren getestet, wenn ich mich nicht irre. Da dürfte in der Zwischenzeit nicht so viel mit seinem Hörvermögen passiert sein. ![]() Da fällt mir ein, hat Tyll überhaupt schon mal einen Nachfolger schlechter bewertet, als den Vorgänger? Egal, ich bleib dabei, der X1 ist für mich "perfekt" abgestimmt, und zwar im gesamten Frequenzbereich. Es gibt imo keinen anderen Hörer in dieser Preisklasse, der die Musik natürlicher und realistischer wiedergibt, speziell auch was die Mitten und Höhen angeht. Und wenn man dem auch nur 1% von Bass und Grundton wegnimmt, hat man imo in die falsche Richtung verändert. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 04. Okt 2014, 09:34 bearbeitet] |
||||
Shalva
Stammgast |
09:55
![]() |
#159
erstellt: 04. Okt 2014, |||
![]() |
||||
frix
Inventar |
09:56
![]() |
#160
erstellt: 04. Okt 2014, |||
mal gespannt ob der x1 jetzt noch weiter im preis fällt. |
||||
ZeeeM
Inventar |
10:11
![]() |
#161
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Welcher extreme Peak? Der ist in der Spitze 2,5dB über dem 1KHz Level. Wenn man will, dann kann man das aus der Messung einfach herauslesen und mit dem FG des L2, hat der auch wenig zu tun, kann man auch leicht herauslesen. Was interessant ist, ist das der X2 keinen Buckel hat, sondern die Kurve einen leichten Tilt im Bass, das wird etwas Wärme mitbringen und die 10KHz generiert Luftigkeit. Ein T90 hatte mich zu Anfang auch gflasht, aber der Hochton war mir, mit meinen zum Testzeitraum 50 Jahren, auch far too much. Es gibt Stücke, die wurden da für mich akustisch zu einem Brei. Was man auch nicht vergessen darf ist, das man nicht hört wie ein Spectrumanalysator und das möglicherweise der Eine oder Andere leichte Symptome einer Hyperakusis hat, ohne dies zu wissen. Ich erwarte mir vom X2 eine Abstimmung, die im groben wie die des MA900 ist, aber oben rum etwas mehr Luftigkeit hat, das wäre schon eine Hausnummer. Von der Verarbeitung ist er wohl wie, der X1 auch auf einem Niveau, der so manchen dreifach teuren Hören die Schamesröte in die Muscheln treibt. Ich habe mir dem X2 bestellt und warte gespannt auf die Lieferung. |
||||
cyfer
Inventar |
10:46
![]() |
#162
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Und mehr als 20dB über dem 5,5kHz Level Im Prinzip hast du Recht, der Peak ist nicht das Problem für mich, sondern eher der Einbruch davor. Die oberen Mitten und Höhen sehen einfach sehr turbulent aus. Wie gesagt, es sind "nur" Messungen, aber ich kenne ja einen Kopfhörer mit ähnlichem Verlauf in diesem Frequenzbereich: den Crossfade M100. Und der hörte sich genauso an, wie es die Messungen vermuten lassen: verschleiert, mit einem herausstechenden Kreischen [Beitrag von cyfer am 04. Okt 2014, 10:53 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
12:14
![]() |
#163
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Für mich wird er damit erst wieder interessant. Schade, vielleicht hätte ich ihn doch mal auf der CanJam anhören sollen. Ich habe aber damit gerechnet, dass es genau so eine Mumpftröte wird wie der X1. Aber der X2 scheint ja jetzt sogar etwas wie Höhen zu besitzen und nicht mehr fast nur aus Midbass zu bestehen - könnte interessant werden. |
||||
Schlappen.
Inventar |
12:24
![]() |
#164
erstellt: 04. Okt 2014, |||
LOL, immer wieder lustig hier. ![]() Wenn der X1 eine "Mumpftröte" ist, was ist denn dann der Senn HD650 oder der V-Moda M100 oder der Focal Spirit Classic, oder..., ach lassen wir das. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
12:26
![]() |
#165
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Wie gesagt, ich erwarte einen MA900 mit mehr Luft oben rum. Wenn dann der Raum noch stimmt. Einen X1 hatte ich auch noch nicht in den Händen, aber vom Materialmix erscheint mir das schon recht Edel, ohne zuviel Blingbling. Das ist ein bisschen die Formsprache vom K812, die mich an Braun erinnert. Ich bin mal gespannt. Was ich aber Jedem, der gern mit Kopfhörern hört empfehlen kann ist - nicht zuviel wechseln. ![]() |
||||
RobN
Inventar |
12:44
![]() |
#166
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Das Gleiche - die anderen kenne ich nicht. Fakt ist jedenfalls, ich hatte mir seinerzeit voller Hoffnung einen X1 gekauft und war extrem enttäuscht. Tolle Mitten, Bass etwas aufgedunsen, aber gerade noch so im Rahmen, nur eben leider: praktisch keine Höhen. Wenn Philips genau das beim X2 nun verbessert hat, ist das doch (IMHO) eine schöne Sache. Manch einer mag natürlich genau das - ist halt Geschmackssache. Wieder andere mögen ja auch das krasse Gegenteil mit den Höhen als einschneidendes Erlebnis in Form eines T90 etc. [Beitrag von RobN am 04. Okt 2014, 12:46 bearbeitet] |
||||
Schlappen.
Inventar |
12:55
![]() |
#167
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Aber das stimmt ja nunmal nicht, RobN. Weder theoretisch, noch praktisch. Das hat dann auch nichts mehr mit Geschmacksache oder dergleichen zu tun. Einzige Möglichkeit, die mir einfällt ist, dass Dein Expemplar kaputt war. Sorry. |
||||
Shalva
Stammgast |
12:57
![]() |
#168
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Natürlich ist es eine schöne Sache, wenn man die Höhen verbessert(obwohl eine Verbesserung beim X1 mMn gar nicht notwendig wäre), aber es ist keine schöne Sache, wenn man es auf Kosten von Bass/Mitten/Grundton macht. Außerdem finde ich es schon sehr übertrieben zu behaupten, dass der X1 praktisch keine Höhen hat. Klar ist es nur deine Meinung, aber trotzdem finde ich es sehr übertrieben. |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:01
![]() |
#169
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Vom FG her erwarte ich mir vom X2 eine Balance die dem eines geschlossenen SRH840 nicht unähnlich ist. |
||||
RobN
Inventar |
13:33
![]() |
#170
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Hm, vielleicht war mein Exemplar tatsächlich nicht ganz in Ordnung. Ich müsste ihn mir wohl doch noch mal irgendwo anhören, wenn sich die Gelegenheit ergibt. "Gar keine Höhen" ist natürlich zugegebenerweise etwas übertrieben, aber zumindest meiner klang einfach nur dumpf und mumpfig, mit sehr viel mehr Bass als Höhen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:43
![]() |
#171
erstellt: 04. Okt 2014, |||
RobN
Inventar |
13:47
![]() |
#172
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Nein, der MA900 hat mir auch gut gefallen. Direkt im Vergleich habe ich die beiden zwar nicht gehört, aber so aus dem Gedächtnis war der X1 sehr viel dumpfer. |
||||
Shalva
Stammgast |
13:48
![]() |
#173
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Das absolut Außergewöhnliche war für mich die Tatsache, dass der sehr gute Bass beim X1 die Mitten und die Höhen nicht verfärbt. Das kann man von anderen „bassstarken“ offenen Kopfhörern nicht behaupten. Ich habe wohl umsonst auf den X2 gewartet. Möglicherweise werde ich doch den X1 kaufen. Mal ne Frage an die X1 Besitzer: Kann man da irgendwie auch die Beyer Ohrpolster druf machen? |
||||
Schlappen.
Inventar |
14:13
![]() |
#174
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Nee, das haut nicht hin. Die Beyer Pads haben ja unten so eine Lippe, die eigentlich um einen Ring drum gehört. Die X1 Pads sehen von unten völlig anders aus. Ich hatte mal versucht, provisorisch andere Pads auf den X1 zu machen, aber am besten klang das immer noch mit den Original-Polstern. |
||||
Shalva
Stammgast |
14:39
![]() |
#175
erstellt: 04. Okt 2014, |||
@Schlappen65 Danke für die Infos. |
||||
streifenkauz
Inventar |
16:37
![]() |
#176
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Ich auch nicht. Genausowenig empfinde ich den X1 als dumpf. Wer aber z.B. mit höhenbetonten KH hört und dann wechselt.. Bin doch etwas überrascht, hätte Philips zugetraut das sie den Klang nicht verändern werden. Finde aber nicht das er den X1 jetzt schlechtredet. Im Video spricht Tyll etwa ab 5:45 auch wieder die neue Target Response Curve für KH von Harman an. ![]() [Beitrag von streifenkauz am 04. Okt 2014, 16:38 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:51
![]() |
#177
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Der Treiber scheint sogar eine Neuentwicklung zu sein. Folie-Gel-Folie. Ob das unter dem Strich wirklich was bringt - keine Ahnung. Ein A-B Vergleich kann bestenfalls der Hersteller machen. |
||||
streifenkauz
Inventar |
17:00
![]() |
#178
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Jep, bevor er auf diesen Folie-Gel-Folie Treiber zu sprechen kam meinte er die Veränderungen wurden hauptsächlich an der Treiberabdeckung vorgenommen. Da musste ich zuerst an einen bestimmten Herrn mit ähnlichem Know-How denken.. ![]() ![]() ![]() Seh den X2 bisher nicht an der "Wall of Fame". [Beitrag von streifenkauz am 04. Okt 2014, 17:06 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
17:09
![]() |
#179
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Ich denke auch, das es die Kunst ist, richtig kleine Löcher und Filze anzubringen, die einen guten KH ausmachen. Soll man den Leuten erzählen, das man mit einer Materialmenge jongliert, die kaum ein Euro kostet? Der Hirnschmalz im MA900 klebt auch vor dem Treiber. Erstaunlich finde ich, das Tyll gerade erst darauf kommt, dass Kopfhörer im akustischen Sinne sehr kompliziert sind. |
||||
newdm
Stammgast |
17:14
![]() |
#180
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Die Kritikpunkte des X1 wurden bereits im alten Review angesprochen. Bin mir nun selber nicht sicher, ob ich den X2 brauche, da ich den X1 liebe und für Pop und Rock keinen neutraleren Klang benötige. Es mag ja blöd sein, wenn einem die Reviews von Tyll Hertsens nicht in den Kram passen, dennoch muss man ihm nicht gleich finanzielle Absichten oder Unfähigkeit unterstellen. ![]() (diese Unterstellungen gab es teilweise schon beim K812, weil Tyll die Frechheit besaß, den Klang eines gehypten 1600€-Hörers zu hinterfragen) [Beitrag von newdm am 05. Okt 2014, 03:21 bearbeitet] |
||||
grounded
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#181
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Lol @ Mumpftröte ![]() ![]() ![]() Gruß grounded |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:33
![]() |
#182
erstellt: 08. Okt 2014, |||
Zum X2 weiss ich demnächst mehr, der ist auf dem Versandweg zu mir .. |
||||
sofastreamer
Inventar |
14:33
![]() |
#183
erstellt: 08. Okt 2014, |||
i am very gespannt. kannst du direkt mit dem x1 vergleichen`? |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:47
![]() |
#184
erstellt: 08. Okt 2014, |||
Nein leider nicht. |
||||
sofastreamer
Inventar |
15:03
![]() |
#185
erstellt: 08. Okt 2014, |||
Vielleicht schickt dir einer der anwesenden Besitzer seinen zum testen |
||||
Prafriplo
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#186
erstellt: 08. Okt 2014, |||
Der X2 kommt..., ich fasse es nicht. ![]() ![]() Ich bin auch schon ganz gespannt auf deinen Höreindruck. |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:48
![]() |
#187
erstellt: 08. Okt 2014, |||
Bin auch auf die Antworten gespannt! ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:59
![]() |
#188
erstellt: 08. Okt 2014, |||
Der Auslöser war, sicherlich mit auch Tylls positiver Eindruck und auch weil ich mit vielen seiner subjektiven Einschätzungen übereinstimme. Das ist als hätte man in etwa die gleiche Fußform und redet über Schuhe. Das der Bass etwas weniger als beim X1 ist, das die Höhen smooth sein sollen und er eine gute Raumdarstellung hat. Vom Materialmix und der Verarbeitung brauch er sich wohl auch nicht hinter dreifach teureren Hörern verstecken. Den Hörer werde ich vermtl. erst am Freitag abholden können, am Samstag ist ein Leberschädigendes Event und ob mein Kopf am Sonntag nicht pocht, das werde ich sehen. Ich werde die kommende Woche intensiv mit ihm hören damit ich mich an die Signatur gewöhne. |
||||
Natsukawa
Stammgast |
23:05
![]() |
#189
erstellt: 08. Okt 2014, |||
Bin auch sehr gespannt auf den Vergleich, ich werde mir auch einen Ordern. Der Sony Z7 hat erstmal vorrang ![]() Was mich neugierig macht . . . der X2 scheint ja, ähnlich wie der Superlux EVO, mit Extra-Ohrpolstern zu kommen? Eventuell gibt es bald mehrere Versionen, die man aufsetzen kann (Flat, Bassy etc.). Zumindest scheint dies so, wenn ich mir das Unboxing auf dieser Seite anschaue: ![]() Hier ein Foto ausm Unboxing mit den beigelegten Polstern (Limited Edition - Bass Plus Cushions): ![]() . . . Polster, um den Bass zu verstärken klingt schonmal sehr gut, falls der X2 wirklich zu Bassarm klingen sollte, was ansich schade wäre, da gerade der Grundton des X1 dessen Reiz ausmachte. Die Polster biegen das vielleicht wieder zurecht? Wäre saugeil, da dann beide Lager bedient wären. Stellt euch mal vor, die würden eine Reihe an verschiedenen Polstern mit verschiedenen Eigenschaften mitbringen . . . Klangmodden durch Polsterwechsel . . . was wir schon seit Jahren mit unseren AKGs machen wird nun Mainstream ![]() Was mich noch neugieriger macht ist: Kann man die Polster zwischen X1 und X2 untereinander tauschen? Stellt euch das mal vor, wäre sehr interessant, wenn man als X1 Benutzer dann auch die Spezial-Polster drauftun könnte. Die steck-Mechanik sieht zwar ähnlich aus, sieht für mich aber doch etwas anders aus als beim X1. Vielleicht sind sie trotzdem Kompatibel, ich bin gespannt ![]() |
||||
Shalva
Stammgast |
00:10
![]() |
#190
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Bass Plus Cushions für den X2 ? ? ? ? ? ? Also jetzt verstehe ich gar nix mehr... Es gibt ja mehrere Reviews und bei keinem steht irgendwas von Bass Plus Cushions ![]() Vielleicht ist es nur für den asiatischen Markt gedacht... oder vielleicht ist die ganze Sache einfach nur Fake… ![]() Jedenfalls werde ich mal wieder eine Email an Philips schreiben, um es genauer zu wissen. Wenn man diese Bass Plus Cushions separat bestellen kann und sie dem Hörer wirklich den guten alten X1 Punch verleihen, dann sind diese Bass Plus Cushions höchstwahrscheinlich aus Leder! Und ich liebe Lederpolster! Naja, mal sehen! |
||||
Natsukawa
Stammgast |
00:49
![]() |
#191
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Ein X1 mit Audeze Polstern . . . das wäre was, glaub da würd ich schwach werden . . . . nicht nur wegen des Klangs, das wertet auch die eh schon edle Optik extrem auf . Ich find Velour immer so hässlich ![]() Ich nehme an, die Bass-Polster sind mit hoher Warscheinlichkeit ne limitierte Aktion mit begrenzter Stückzahl, warscheinlich für Vorbesteller etc. Da in Asien der größte Markt für Kopfhörer liegt . . . kann es gut sein, dass es Asia-Only ist und Europa nix abbekommt. Wäre mir sowas von egal, aber ich bin neugierig, ob Philips die irgendwann auch Seperat anbietet? Auch die Standard Polster generell als Ersatzteil? Damit würden die eine große Lücke füllen, die der X1 hinterlassen hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das nicht ausnutzen, das wäre zu dumm und ärgerlich ~ erst recht nachdem nun auch Philips zu Ohren bekommen haben müsste, dass die Kunden über die Ersatzteilpolitik verärgert sind, und das nicht nur in Deutschland sondern Global. Ich muss immernoch an X1 + Audeze Polster denken, die Kombi iss einfach zu geil ![]() [Beitrag von Natsukawa am 09. Okt 2014, 00:51 bearbeitet] |
||||
Shalva
Stammgast |
01:25
![]() |
#192
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Träumen ist zwar erlaubt, aber irgendwann muss man wohl einsehen, dass die Audeze Polster für den X1 einfach viel zu breit wären und würden nur mit genug "Motivation" druff passen. Außerdem würde diese Kombination ziemlich seltsam aussehen und möglicherweise auch ziemlich seltsam klingen. ![]()
Ich finde die Velours nicht immer hässlich, aber Leder ist mir immer sehr viel lieber. Leder fühlt sich einfach viel besser für mich an und es ist sehr viel einfacher die Lederpolster zu pflegen. Und natürlich finde ich Lederpolster optisch viel geiler. Ich bin mal gespannt was Philips zu den X2 Bass Plus Cushions sagen wird. |
||||
Natsukawa
Stammgast |
18:19
![]() |
#193
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Hab mir neben dem Sony Z7 noch nen X1 besorgt, dann noch den X2 Ordern . . . fehlt nur noch der MA900 für den großen Soundstagetest ![]() Ich habe da so eine Vorahnung, dass mir der X2 nicht so gut gefallen wird wie der X1 aber schauen wir mal ;D [Beitrag von Natsukawa am 09. Okt 2014, 18:58 bearbeitet] |
||||
aureca
Stammgast |
18:48
![]() |
#194
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Aber wenn du ganz viel Glück hast, gefällt dir der x1 dann besser als der x1... ![]() |
||||
Natsukawa
Stammgast |
18:59
![]() |
#195
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Njaaach, mal eben editiert ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
18:59
![]() |
#196
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Hier liegt die gelbe Karte von DHL ... grrrr . . ![]() Wenn der X2 etwas weniger grainy als der MA900 wirkt, aber dabei etwas luftiger ist, dann bleibt der. Was mich erstaunt ist, das der X2 effizienter als der X1 ist und im Bass weniger Klirr produziert. |
||||
Natsukawa
Stammgast |
19:08
![]() |
#197
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Schneeeelll, schneeeell....noch ist Zeit! Die Türen der Post sind sehr schlecht gesichtert, da kommst du schnell rein. Bin zuuu neugierig und denke ja eher, dass der fast identisch klingen wird wie der X1 xD |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:14
![]() |
#198
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Der kann nicht identisch klingen. Das der X1 ein Offener für Bassheads sein soll, hat mich Abstand halten lassen. Der X2 dürfte ausgewogener sein. Ich brauch ca, 10 Stücke und einen Tag, dann weiss ich, ob er was für mich ist, oder nicht. |
||||
kopflastig
Inventar |
19:23
![]() |
#199
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Der X1 ist kein Boombast, aber auch nicht bassscheu, imho. |
||||
Natsukawa
Stammgast |
20:13
![]() |
#200
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Ich fand eher, dass der X1 klanglich Richtung Fostex geht, was ich sehr selten finde für dynamische Hörer. Mitten und Höhen gehen nicht unter im Bass . . . der Bass schwebt eher in der luft und verteilt sich im Klang, schöner Grundton ähnlich wie beim Fostex TH600 & 900. Damals gefiel er mir nicht, weil ich auf dem analytischen AKG-Trip war ![]() ![]() Die Fostexe sind einfach saugut für Rock, Pop etc. und den X1 schieb ich mal in die selbe Ecke. Auch, wenn ein T90 mit EQ immernoch ein Traum ist, glaub den werd ich nie wieder los . . . . ist so ein TH900 oder X1 geiler für manche Genres. Für Neutralität hat man mit AKG, Beyer & Senni genug Kandidaten, daher find ichs gut, dass Philips einen so überraschenden Weg eingeschlagen hat, bringt schön Abwechslung. Ich fänds viel besser, wenn sie den X1 nicht vom Markt nehmen sondern den X2 als Ergändzung für die Leute, die es etwas Neutraler haben wollen, danebenstellen. Aber man kann halt nicht alles haben :-/ PS: Bin sehr gespannt auf deinen Eindruck ZeeM ;D [Beitrag von Natsukawa am 09. Okt 2014, 20:14 bearbeitet] |
||||
newdm
Stammgast |
20:52
![]() |
#201
erstellt: 09. Okt 2014, |||
Dies ist definitiv ein Pluspunkt des X1, auch das wenige Verzerren bei höheren Lautstärken kenne ich eigentlich eher von deutlich teureren Kopfhörern. (imo bekleckert sich mein MA900 hier nicht gerade mit Ruhm) Denke, dass die Treiber des X1 bzw. X2 durchaus was drauf haben.
In Anbetracht des fast dreifachen Preises, ist der TH600 dem X1 technisch überlegen? Ich frage nur, weil mir der TH600 auf der CanJam ganz gut gefallen hat, im Vergleich zum X1 empfand ich ihn als etwas klarer und heller abgestimmt. Allerdings konnte ich bei der kurzen Testzeit und der fremden Musik kaum heraushören, ob der Fostex auch wirklich mehr Klangqualität (z.B. Auflösung und Bühne) bietet, oder die Unterschiede zum X1 auf die Abstimmung rückzuführen sind. [Beitrag von newdm am 09. Okt 2014, 21:31 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparaturprojekt: Philips Fidelio X2 user1489 am 24.09.2022 – Letzte Antwort am 25.09.2022 – 3 Beiträge |
Kabel für Philips Fidelio X2 Slayerslayer am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 10 Beiträge |
Philips Fidelio X2 - Kabel defekt Marquez85 am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 3 Beiträge |
Philips Fidelio X2 - worauf achten? mnOrn am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 18.02.2018 – 8 Beiträge |
Philips Fidelio X2 übersteuern / leise bbrown12 am 05.12.2023 – Letzte Antwort am 06.12.2023 – 5 Beiträge |
Soundkarte für Fidelio X2 sinnvoll! Maxim2010 am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 2 Beiträge |
Philips Fidelio X2: Verarbeitungsmängel am (Leder-)Bügel? testie1234 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 24 Beiträge |
Philips Fidelio X2 in Berlin probehören W4RO_DE am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 3 Beiträge |
Balance-Probleme mit Philips Fidelio X2 Selbi am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 13 Beiträge |
Grado 325e vs Philips Fidelio X2 tizzy11 am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 10.08.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.339