HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Isolation: Custom In-Ear vs. Universal In-Ear | |
|
Isolation: Custom In-Ear vs. Universal In-Ear+A -A |
||
Autor |
| |
frix
Inventar |
10:38
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2014, |
Da ich in letzter zeit einen custom in erwägung ziehe wollte ich mal fragen wieviel besser denn die isolation im vergleich zu einem in-ear, ohne offenen bassports mit single flange aufsätzen ist. Auf innerfidelity gibt ja zu einigen in-ears schöne messungen wie stark welche frequenzen gedämpft werden. Weiß jemand ob es auch solche messungen zu customs gibt? |
||
Lightless
Inventar |
11:03
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2014, |
Heeya, Es geht natürlich noch auch davon aus wie gut der in ear sitzt. Ich höre mit meinen CK100pro universal ab mittlerer Lautstärke schon wenig von meiner Umgebung. Ja, schon besser ist die Isolation mit meinem UE11, für welchen Phil ein comfortable refit gemacht hat. Vergleichbar ist auch die Isolation von meinem Hidition, welcher mit tieferen Musicians fit (Minimal besser) hergestellt wurde. Es braucht bei beiden (maximum & comfortable) nicht mehr viel vrms bis die Umgebung verschwindet. ![]() Wie mache ich es Bildhaft? Stell dir vor du stellst den Poti auf leise 7:30 uhr im Low gain deines Verstärkers und nur noch die Musik läuft. |
||
|
||
frix
Inventar |
11:12
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2014, |
Danke für deinen vergleich. Auch wenn ich meinen thread direkt etwas OT führe, wie angenehm sitzt der comfortable refit, bist du damit zufrieden? Überlege mir auch ein comfortable fit cosmic ears zu machen. |
||
Lightless
Inventar |
11:29
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2014, |
Oh, ja wenn ich beide vergleichen kann, dann würde ich sagen, dass der Hidition bombenfest sitzt und ihn nichts aus dem Ohr krallen kann. Nach einer Weile (> 3h) spührt man aber das harte stück acryl im ohr. der comfortable gemachte ist angegehmer und fühlt sich fast an, wie ein universal. Bei beiden schaffe ich es nicht den Seal zu brechen, trotz gähnen und Kau-bewegungen, was eigentlich oft passierte, als der UE11 noch sein altes von UE gebautes gehäuse hatte. Hoffe das konnte dir helfen. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2014, |
Hallo, viel besser als mit einem gut sitzenden und gut abdichtenden Universal InEar geht es auch mit Customs nicht. Die maximale darüber erreichte Dämpfung ist (soweit ich weiß) 26dB; das schaffen gute Universal InEars auch schon fast (z.B. die von Shure). Mehr ist durch das alleinige Verschließen des Gehörgangs auch nicht möglich. Den Rest, den man von der Umgebung nämlich noch wahrnimmt, kommt nicht durch den Gehörgang, sondern durch die Kieferknochen (Körperschall; Knochenschall). Diese maximale Dämpfung schaffst du (nur zum Testen) auch einfach mit "Finger in die Ohren stecken" - auch damit kannst du dich nicht komplett von der Umwelt abschotten. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 16. Jul 2014, 14:24 bearbeitet] |
||
frix
Inventar |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 16. Jul 2014, |
weißt du auf was sich die angabe von 26db bezieht? Ist das ein durchschnittswert aller frequenzen oder gemessen bei einer spezifischen frequenz? Lightness würdest du sagen, dass du einen universal fit auch dem "comfortable fit custom" vorziehst, jetzt rein vom tragekomforrt? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#7
erstellt: 16. Jul 2014, |
Ich glaube, das ist ein Durchschnittswert. Viele Grüße, Markus |
||
frix
Inventar |
14:37
![]() |
#8
erstellt: 16. Jul 2014, |
also ich hab als maßstab nur meine phonak pfe 112. Ich denke ein universal fit shure bzw. custom dichtet da noch ein stückchen besser ab? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#9
erstellt: 16. Jul 2014, |
Jepp. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-Ear vs. Out-Ear barracuda1965 am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 7 Beiträge |
Custom made Ear Plugs Ordoron am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 23 Beiträge |
Sony Custom Inear (Just Ear) AG1M am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2015 – 30 Beiträge |
Closed Back Over-Ear vs. In-Ear frix am 06.03.2021 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 16 Beiträge |
Kopfhörer vs. In-Ear hybridTherapy am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 36 Beiträge |
Custom In-Ear von Resound gut? dasa986 am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 5 Beiträge |
Material für Eigenbau "custom made in ear" deichteufel am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 4 Beiträge |
In-Ear-Monitors Selbstbau Soundwise am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 44 Beiträge |
In-Ear oder Over-Ear Caipo am 06.08.2023 – Letzte Antwort am 25.08.2023 – 4 Beiträge |
JH13 vs UERM In Ear PrisonTime am 11.07.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758