HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Fostex T50RP / Komplett-Neuaufbau | |
|
Fostex T50RP / Komplett-Neuaufbau+A -A |
|||
Autor |
| ||
Schlappen.
Inventar |
16:43
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2015, ||
Mein nächstes Projekt ist ein kompletter Neuaufbau eines Fostex T50RP Magnetostaten, den ich für kleines Geld bei Ebay ersteigern konnte. Vorbild und Inspiration v.a. für die Muscheln ist der "Alpha-Dog" von Mr.Speakers. Die Muscheln werden komplett aus MDF Werkstoff aufgebaut. Die Grundfläche bleibt gleich und ist für Brainwavz-HM5 Velours-Pads vorgesehen, die ich auf selbstgebaute Plastikringe aufziehen werde. Auch das Kopfband, die Gabeln und die Kabelanschlüsse werden geändert. Dieses Projekt ist wesentlich aufwändiger, und wird sicher einige Wochen in Anspruch nehmen. Das Auseinanderbauen des Hörers geht relativ schnell vonstatten, auch das Ablöten der Kabel. ![]() ![]() ![]() ![]() Das Kopfband soll komplett mit Nappaleder überzogen und gepolstert werden. Hierzu habe ich einen Streifen Plastik auf das Kopfband geklebt, das ganze auf Maß geschnitten und untendrunter wird ein schmaler Streifen Schaumstoff geklebt. Danach kommt der Leder-Überzug. Dieser wird oben verklebt und anschließend noch eine Leder-Deckschicht aufgetragen, die am Rand bündig geschnitten wird. So erhält man keine sichtbaren Schnittkanten auf der Fläche. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 18. Apr 2015, 16:47 bearbeitet] |
|||
liesbeth
Inventar |
20:16
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2015, ||
Das werde ich mir dann mal weiter ansehen. Bisher fand ich deine Bastelarbeiten allesamt sehr genial! Zeigt mir nur leider imimmer, wie begrenzt meine handwerklichen Fähigkeiten sind ![]() Wohin soll es denn klanglich gehen? Schlappig dunkel oder mal was anderes? |
|||
|
|||
Schlappen.
Inventar |
21:10
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2015, ||
Da bin ich selber mal gespannt, was ich da klanglich rausholen kann. Die Fostex Treiber sind ja sehr gut zu modden. Mach ich mir aber noch keine Gedanken drum, erst mal kommt die Optik dran. Das wird schwierig genug, die Muscheln aus MDF zu formen. ![]() |
|||
liesbeth
Inventar |
09:05
![]() |
#4
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Oh schlappen goes B&O erst die Optik dann der Klang ![]() |
|||
Schlappen.
Inventar |
09:32
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Lizzy, hattest Du mal einen gemoddeten T50 gehört? Die klingen doch gar nicht übel, oder? Gibt ja mittlerweile genügend "Bauanleitungen" dazu bei head-fi oder auch hier, muss man mal gucken, was da zu machen ist, woll. ![]() Im Moment bereiten mir noch die Muscheln Kopfzerbrechen, die ich ja aus MDF raspeln will, damit das dann hinterher so aussieht. ![]() ![]() [Beitrag von Schlappen. am 19. Apr 2015, 09:36 bearbeitet] |
|||
liesbeth
Inventar |
11:17
![]() |
#6
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Ja hab einen von OE und einen von Mr speakers gehört. Die waren beide nicht schlecht keine Frage. Willst Du das ganze auch geschlossen konstruieren? Willst du denn echt Holz so einen Plastiklook verpassen? |
|||
Schlappen.
Inventar |
12:04
![]() |
#7
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Jau.
Naja, das ist ja kein richtiges Holz in dem Sinne, das ist ja gepresste Faserplatte. Natürlich könnte ich das ganze auch aus Massivholz bauen (Hartholz), aber das ist halt unglaublich schwer, das in die richtige Form zu bringen, insbesondere mit Handwerkzeugen. MDF lässt sich hervorragend raspeln, feilen, schleifen, ähnlich wie Plastilin. Und einen Holz-Hörer hab ich ja mit dem LCD schon. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 19. Apr 2015, 12:06 bearbeitet] |
|||
xuanv
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:08
![]() |
#8
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Sieht interessant aus. Hast du eine CNC oder eine Drehmaschine oder die Möglichkeit an eine ran zu kommen? |
|||
Schlappen.
Inventar |
12:48
![]() |
#9
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Nö, da verlass ich mich einzig auf meine magischen Hände. ![]() Eine Drehbank nützt Dir da auch nix, weil die Muscheln oval sind. Einzig ne Oberfräse könnte ich hier und da einsetzen, mach ich aber nicht, ist mir zu riskant. [Beitrag von Schlappen. am 19. Apr 2015, 12:50 bearbeitet] |
|||
Schlappen.
Inventar |
13:22
![]() |
#10
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Diese Konstruktion erscheint mir als die sinnvollste. Das komplette Fostex Chassis passt in den unteren Ausschnitt. Evt. hebe ich noch etwas weiter aus, um noch mehr Hohlraum zu schaffen, aber der Treiber hat jetzt schon genug Luft. Die Brainwavz Polster werden über das Chassis gezogen, so entsteht ein schöner Abschluss zur Außenkante der Muschel. ![]() ![]() [Beitrag von Schlappen. am 19. Apr 2015, 13:25 bearbeitet] |
|||
zuglufttier
Inventar |
13:50
![]() |
#11
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Viel Erfolg bei dem Unterfangen! Schon eine Idee wie du die Kopfbandkonstruktion machen willst? |
|||
Schlappen.
Inventar |
14:00
![]() |
#12
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Das bleibt im Prinzip so wie im Original. Nur die Gabeln werden schwarz lackiert und das Kopfband selbst von unten gepolstert und mit Leder überzogen. Die Mr.Speakers Variante gefällt mir nicht so gut. ![]() |
|||
zuglufttier
Inventar |
15:35
![]() |
#13
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Na gut, optisch werden die schwarzen Gabeln den Hörer auch schon deutlich aufwerten! |
|||
Schlappen.
Inventar |
16:45
![]() |
#14
erstellt: 19. Apr 2015, ||
|
|||
zuglufttier
Inventar |
17:10
![]() |
#15
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Nein, von gefallen kann nicht die Rede sein. Er sieht einfach billig aus. Eine technische Ausrichtung der Optik wäre ja tragbar, so wie der K271 z. B., den finde ich optisch gut auch der HD25 ist nett anzuschauen. Aber der Fostex sieht zusammengeschustert aus: Billige Pads, merkwürdige Gabeln, optisch wirklich hässliche Ohrmuscheln. |
|||
Schlappen.
Inventar |
18:08
![]() |
#16
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Ja, stimmt schon, deswegen baue ich ihn ja auch zur Alpha-Dog Replica bzw. zum ABYSS-KILLER um. ![]() Ne Alternative zu den Rohren hab ich noch nicht gefunden, aber Kopfband und Muscheln und Pads kommen ja neu, bzw. werden optisch aufgewertet. |
|||
zuglufttier
Inventar |
18:11
![]() |
#17
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Kauf dir doch einen Superlux HD660 ![]() ![]() Vermutlich ist die Konstruktion von Fostex in diesem Fall auch gemütlicher zu tragen. |
|||
Schlappen.
Inventar |
18:20
![]() |
#18
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Ja, aber irgend so eine Plastik-Scheiße will ich dann auch wieder nicht. Leder, Metall, Holz, das passt schon. ![]() btw. mal gucken, ob ich unter 500 Gramm bleibe... ![]() P.S. Zuerst war ja die Idee da, die Fostex Membran in einen Denon AH-D2000 zu verpflanzen, aber nochmal 200 Taler für den Denon hinzulegen, hab ich auch keinen Bock mehr. [Beitrag von Schlappen. am 19. Apr 2015, 18:24 bearbeitet] |
|||
ZeeeM
Inventar |
18:23
![]() |
#19
erstellt: 19. Apr 2015, ||
Viel einfacher als das Bayer-Konstrukt geht kaum noch. |
|||
Schlappen.
Inventar |
07:34
![]() |
#20
erstellt: 20. Apr 2015, ||
Hat jemand von Euch den Alpha-Dog zuhause und könnte mal die Höhe der Muschel messen? Das wäre nett. Danke. Also nicht Länge und Breite, sondern Höhe ![]() Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit 40 mm etwas zu viel habe.... [Beitrag von Schlappen. am 20. Apr 2015, 07:35 bearbeitet] |
|||
zuglufttier
Inventar |
16:13
![]() |
#21
erstellt: 20. Apr 2015, ||
Ach so, der Bügel vom HD660 ist ja nicht aus Plastik, sondern wie beim DT770 aus irgendeinem Metall. Nicht extrem hochwertig aber immerhin ![]() |
|||
Schlappen.
Inventar |
17:03
![]() |
#22
erstellt: 20. Apr 2015, ||
So, nach nochmaliger Ansicht einiger Alpha-Dog Bilder denke ich, dass ich mit 40 mm viel, viel zu dick bin. ![]() Ich bau die Muscheln jetzt nochmal neu auf, und komme dann auf insgesamt 27 mm Dicke. Denke, das müsste in etwa hinkommen. ![]() |
|||
Schlappen.
Inventar |
15:36
![]() |
#23
erstellt: 22. Apr 2015, ||
So, die Muscheln sind im Rohbau fertig, ich kommen jetzt, inkl. einer aufgeklebten Lage GFK auf ca. 29 mm. Der Treiber passt stramm in den Ring, so dass man gar nicht mehr schrauben braucht. Die Polster werden anschließend über das Chassis gezogen und das ganze dann zusammen in die Muscheln gesteckt. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Schlappen. am 22. Apr 2015, 15:43 bearbeitet] |
|||
Schlappen.
Inventar |
10:46
![]() |
#24
erstellt: 23. Apr 2015, ||
Was haltet ihr denn von dem Kopfbügel des Sennheiser Momentum..? Der würde auch an die Muscheln passen.. ![]() ![]() |
|||
liesbeth
Inventar |
14:30
![]() |
#25
erstellt: 23. Apr 2015, ||
Mit so einer aufgesetzten Halterung wie beim original, fände ich es irgendwie billig. Sollte das Metallband in der Kuschel verschwinden, kann ich es mir ganz gut vorstellen. |
|||
Schlappen.
Inventar |
14:59
![]() |
#26
erstellt: 23. Apr 2015, ||
Genau so ist es jetzt geplant, Lisbeth. Und zwar mit dem Kopfband des Momentum. Ich konnte bei Sennheiser günstig an ein schwarzes Kopfband kommen. Das wird dann in die Alpha-Dog Muschel integriert, also etwas eingelassen... Im günstigsten Fall sieht man dann von vorne die Metallschiene gar nicht, sondern nur von der Seite. Oben auf dem Foto siehst Du ja schon die Ausfräsungen auf der Muschel. Das wird jetzt nur noch zur anderen Seite hin erweitert, ist also dann durchgängig. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 23. Apr 2015, 15:05 bearbeitet] |
|||
liesbeth
Inventar |
20:53
![]() |
#27
erstellt: 23. Apr 2015, ||
Polsterst du das Band dann noch auf? Dein Endprodukt dürfte ja doch einen Tacken schwerer werden als der Monumentum. |
|||
Schlappen.
Inventar |
21:22
![]() |
#28
erstellt: 23. Apr 2015, ||
Nein, das Band vom Momentum kann man nicht aufpolstern, das sieht kacke aus. Beim Gewicht dürfte ich unter 400 Gramm bleiben, das geht noch. btw. evt. kann man da zwei so schmale "Würste" vom HD25 drunter machen, muss ich mal gucken. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 23. Apr 2015, 21:27 bearbeitet] |
|||
Schlappen.
Inventar |
13:17
![]() |
#29
erstellt: 26. Apr 2015, ||
liesbeth
Inventar |
09:30
![]() |
#30
erstellt: 27. Apr 2015, ||
Sach mal Ralle seh ich das richtig und Du raspelst das so gleichmäßig in Form??? ![]() |
|||
Schlappen.
Inventar |
11:02
![]() |
#31
erstellt: 27. Apr 2015, ||
Ja Lisbeth, ist alles nur Raspeln und Feilen und Schleifen von Hand. ![]() btw. die Klinkenbuchse, die mir Zeeem empfohlen hat, ist angekommen und wiegt satte 8 Gramm. Schönes Teil, aber der Einbau wird eine ziemliche Fummelei, da ich durch den Treiber im Innern kaum Platz habe. Evt. muss ich die Muscheln mit einer nochmaligen 3mm GFK Lage noch etwas höher bauen. |
|||
OberstHorst
Stammgast |
11:22
![]() |
#32
erstellt: 27. Apr 2015, ||
Respekt bisher ![]() |
|||
Schlappen.
Inventar |
14:34
![]() |
#33
erstellt: 27. Apr 2015, ||
ZeeeM
Inventar |
15:23
![]() |
#34
erstellt: 27. Apr 2015, ||
Oder absägen um die Verschraubbarkeit zu erhalten. |
|||
Schlappen.
Inventar |
15:59
![]() |
#35
erstellt: 27. Apr 2015, ||
Der Metallteil wird einfach mit Sekundenkleber in das Holz eingeklebt, das dürfte dann auch so halten. Und über die Kontakte kommt etwas Isolierband. Absägen der Hülse bringt mir nix an notwendiger Einbauhöhe, das hab ich schon ausprobiert. Ich hab die Muscheln aber jetzt noch mal mit einer Lage 3 mm GFK etwas höher gebaut, d.h. dadurch noch etwas mehr Volumen gewonnen. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 27. Apr 2015, 16:00 bearbeitet] |
|||
Schlappen.
Inventar |
16:12
![]() |
#36
erstellt: 27. Apr 2015, ||
Schlappen.
Inventar |
08:14
![]() |
#37
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Die "Tülle" für die Steckerbuchse hab ich nun doch aus einem Buchen-Rundstab gearbeitet, weil das einfach stabiler ist, als MDF. ![]() Die Befestigund des Sennheiser Momentum Kopfbügels an der Muschel ist so simpel wie genial. Ein Kugelgelenk aus Metall sorgt dafür, dass sich die Muschel in alle Richtungen bewegen lässt. ![]() Jetzt muss ich eine entsprechende trichterförmige Bohrung in die Muschel einlassen, wahrscheinlich mach ich das mit einem "Aufkrauser". btw. beim Fostex T50 ist die Befestigung ja ähnlich gelöst, allerdings nicht so edel, wie beim Senni. ![]() ![]() Hier nochmal zum Vergleich der AlphaDog. Bei der Farbe war ich mir erst nicht sicher, aber ich denke, ich nehme auch dunkelrot-metallic. Die Alternativen wären noch anthrazit metallic oder dunkelblau metallic. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 28. Apr 2015, 08:17 bearbeitet] |
|||
zuglufttier
Inventar |
20:49
![]() |
#38
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Sieht ja schon mal sehr gut aus! Aber sag' mal was kostet der Momentum Bügel denn so? |
|||
ZeeeM
Inventar |
21:03
![]() |
#39
erstellt: 28. Apr 2015, ||
zuglufttier
Inventar |
21:09
![]() |
#40
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Ein richtiges Schnäppchen ![]() |
|||
Schlappen.
Inventar |
22:15
![]() |
#41
erstellt: 28. Apr 2015, ||
Da hab ich mich oben falsch ausgedrückt, sorry. Ich hab mir einen gebrauchten Momentum On-Ear für 70 Piepen bei Ebay ersteigert. Die Ohrpolster, das Kabel und die Aufbewahrungstasche kann ich dann noch als Ersatzteil verkloppen. Die Muscheln des Momentum sind leider draufgegangen, die musste ich mit einer Eisensäge halbieren, um überhaupt an die Innereien, bzw. an die Schraube zu kommen, die man lösen muss, um den Bügel überhaupt ab zu bekommen. Sehr servicefreundlich das ganze. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 28. Apr 2015, 22:22 bearbeitet] |
|||
Schlappen.
Inventar |
08:35
![]() |
#42
erstellt: 03. Mai 2015, ||
Um die originale Muschelaufhängung des Sennheiser Momentums zu bekommen, musste ich den Mittelteil mit der Laubsäge aussägen um ihn anschließend in die neue Muschel einzubauen. Die Muscheln sind jetzt mehrere Schichten "gefillert" und mit 1000er Papier nass-geschliffen und können nun lackiert werden. Vorher wird aber noch oben eine Bohrung gesetzt, für die kleine Tülle, wodurch das Kabel in die Muschel führt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Prokes
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#43
erstellt: 07. Mai 2015, ||
Einfach genial! Weiter so! |
|||
Schlappen.
Inventar |
12:20
![]() |
#44
erstellt: 07. Mai 2015, ||
So, der Kopfhörer ist jetzt bis auf die Anschlüsse und natürlich Feintuning am Klang (das wird wohl ein Kumpel übernehmen) soweit fertig. Der komplette Kopfhörer wiegt (dank des federleichten Momentum-Bügels) gerade mal 336 Gramm, ist also leichter als der Fostex T50RP, ganz zu schweigen vom AlphaDog. Der Tragekomfort ist nicht anders, als "traumhaft" zu beschreiben. ![]() ![]() Als Polster habe ich erstmal die Pads vom Shure SRH 1840 Velours aufgezogen. Als Alternative stünden noch SHR 940 und Beyerdynamic DT880 bereit. Die Brainwavz HM5 Pads wirken optisch etwas "fett" auf dem Kopfhörer, wären aber auch noch eine Alternative beim Klangtuning. ![]() ![]() Wie man hier sieht, muss ich noch ein neues Kabel durch den Kopfbügel ziehen, das original Kabel vom Momentum ist so dünn, wie ein Sackhaar, und von daher suboptimal. ![]() Deshalb musste ich den Bezug unten etwas aufschneiden; das wird dann anschließend wieder mit Leder bezogen. Peng. ![]() ![]() ![]() Hier noch mal zum Vergleich der Alpha-Dog. Aus Plastik aus dem 3D Drucker. Meine Muscheln sind aus MDF, einem Material, aus dem die teuersten High-End Lautsprecher bestehen, also akustisch optimal. ![]() ![]() [Beitrag von Schlappen. am 07. Mai 2015, 12:53 bearbeitet] |
|||
kopflastig
Inventar |
12:29
![]() |
#45
erstellt: 07. Mai 2015, ||
Sehr geil! Ist die Oberfläche der Gehäuse eigentlich gegen Kratzer durch das metallene Kopfband geschützt? |
|||
Schlappen.
Inventar |
12:43
![]() |
#46
erstellt: 07. Mai 2015, ||
Morgen Markus. Also erst einmal verhindert die profilierte Führung der Momentum Bügel Aufnahme (kann es nicht besser ausdrücken), dass sich die Muscheln seitlich zu viel drehen, aber etwas "Spiel" ist schon drin, da hast Du schon Recht, deshalb werde ich noch etwas dünnes Moosgummi an den Stellen setzen, wo der Bügel Kontakt mit der Lackoberfläche haben könnte. Allerdings ist das Kfz Karosserielack (+ Klarlack), d.h. eigentlich schon sehr hart und kratzunempfindlich. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 07. Mai 2015, 12:49 bearbeitet] |
|||
And0
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#47
erstellt: 07. Mai 2015, ||
Hab den Thread gerade erst gelesen bzw. viel mehr bestaunt. Toll, den Fortschritt hier zu sehen und zumindest die Optik des Hörers ist einfach mal sehr geil, steht den Dogs und Primes nicht wirklich nach. Und das mit dem Gewicht ist ein großer Vorteil, meine MrSpeakers Primes sind glaube ich bei 440 Gramm. Dann drück ich mal die Daumen, dass der Klang in nix nachsteht. Auch wenn mir Vergleiche zu den Audezes und Hifimännern dieser Welt fehlen, finde ich die Primes schon sehr sehr gelungen. Hochwertige geschlossene, die zudem auch noch leicht sind, sind leider selten. |
|||
ZeeeM
Inventar |
13:47
![]() |
#48
erstellt: 07. Mai 2015, ||
Macht einen sehr guten Eindruck. ![]() Wieviel Stunden hast du bis zu dem Ergebnis ca. gebraucht? |
|||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#49
erstellt: 07. Mai 2015, ||
Das Endergebnis ist äußerst sexy geworden und verdient meinen vollen Respekt. ![]() Einen einzigen Kritikpunkt muss ich dann doch äußern: die Sennheiser-Logos gehören ersetzt. ![]() |
|||
Elhandil
Inventar |
14:05
![]() |
#50
erstellt: 07. Mai 2015, ||
Ich würd's dran lassen, dass S könnte auch für Schlappen stehen. ![]() ![]() Edit: Lässt du das Klangtuning dann von Peter machen ? [Beitrag von Elhandil am 07. Mai 2015, 14:06 bearbeitet] |
|||
Jens1066
Inventar |
14:15
![]() |
#51
erstellt: 07. Mai 2015, ||
Auch wenn ich nicht einen der erwähnten Kopfhörer jemals gehört habe, vor der handwerklichen Leistung kann ich nur den Hut ziehen. ![]() ![]() ![]() Von Hand so etwas zu bewerkstelligen verdient den allergrößten Respekt. ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fostex T50RP - kennt die jemand? Tourbillon am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 6 Beiträge |
Neue Ohrpolster für Fostex T50RP mk3 dirk12345 am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 20.12.2020 – 2 Beiträge |
Fostex TH600 Soundwise am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 76 Beiträge |
FOSTEX TH500RP Crosstrainer am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 12 Beiträge |
Fostex TE100 BartSimpson1976 am 08.07.2016 – Letzte Antwort am 10.07.2016 – 4 Beiträge |
Fostex Rundreise Steven_Mc_Towelie am 20.04.2021 – Letzte Antwort am 10.07.2021 – 94 Beiträge |
Neues von Fostex Soundwise am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 193 Beiträge |
Denon vs. Fostex thinksecret am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 25 Beiträge |
Fostex TE-07 wf-sound am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2021 – 21 Beiträge |
Fostex TH900 Kabelumbau macrooky am 18.02.2020 – Letzte Antwort am 25.04.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806