HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser Momentum i M2 IEi und Beyerdynamic A200... | |
|
Sennheiser Momentum i M2 IEi und Beyerdynamic A200p+A -A |
||
Autor |
| |
allucinox
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Jan 2016, 11:13 | |
Hallo Lohnt sich eine kombination (rein akustisch) von Sennheiser Momentum i M2 IEi und Beyerdynamic A200p an einem iPhone 6 Plus ? Ich höre praktisch nur via Spotify meine Lieder... Danke und Gruss |
||
OberstHorst
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Jan 2016, 11:31 | |
Ob der Kopfhörer zu dir passt kann man nicht sagen. Der Verstärker dürfte in der Kombination keinen Mehrwert bringen. Das Geld lieber in besserer Hörer stecken |
||
|
||
allucinox
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Jan 2016, 11:35 | |
du würdest gar keinen verstärker kaufen ? |
||
OberstHorst
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Jan 2016, 11:42 | |
Nicht bei den Hörern und dem iPhone - nein. Ein DAC/KHV macht nur Sinn wenn der Hörer zu leise ist oder das Abspielgerät nichts taug (und dazu ggf. Multi-BA Hörer verwendet werden). |
||
HaraldNorbert
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Jan 2016, 11:43 | |
Ist Dir die Musik, so wie sie aus dem iPhone kommt zu leise? JA -> Kopfhörerverstärker anschaffen NEIN -> Kopfhörerverstärker überflüssig. Du hörst im Wesentlichen MP3 über Spotify o.Ä.? JA -> alles gut, evtl. bessere Kopfhörer kaufen, wenn zu viel Geld NEIN (du hörst hochaufgelöste Musik WAV, FLAC ALAC etc) -> DAC-Wandler kaufen |
||
allucinox
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Jan 2016, 11:56 | |
ich dachte die Sennheiser seien gut genug für diesen Preissegment....aber scheinbar doch nicht... Hab momentan die Beyerdynamic in-ear 160er glaub ich....nicht mein ding... |
||
HaraldNorbert
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Jan 2016, 12:19 | |
Ich wollte auch nichts gegen Sennheiser sagen, die Momentum sind schon gut. Aber Deinem Post entnahm ich, dass Du nicht mit dem Klang zufrieden bist. |
||
Tob8i
Inventar |
#8 erstellt: 14. Jan 2016, 13:09 | |
Der Momentum In-Ear ist so ziemlich der schlechteste In-Ear, den ich in letzter Zeit ausprobieren konnte. Hat jemand in meiner Familie zu Weihnachten bekommen und ich konnte mal kurz reinhören. Das Ding ist einfach nur dumpf, basslastig und hat weder eine gute Auflöseung noch Räumlichkeit. Vearbeitung und Zubehör sind ganz nett, aber das is trotzdem keine 100 Euro wert. Selbst ein 10 Euro In-Ear von Knowledge Zenith hat eine deutlich bessere Abstimmung und macht einfach klanglich mehr richtig. |
||
allucinox
Stammgast |
#9 erstellt: 14. Jan 2016, 13:40 | |
ja was denn ? |
||
HaraldNorbert
Stammgast |
#10 erstellt: 14. Jan 2016, 15:11 | |
Sorry, hatte übersehen, dass es sich um In-Ears handelt. Meine aussage bezog sich auf die "großen", da ich mit In-Ears eh nicht klar kommen. |
||
bartzky
Inventar |
#11 erstellt: 14. Jan 2016, 15:18 | |
Verstehe jetzt nicht, wie du nach deinem Thread hier auf einmal stillschweigend auf den Beyerdynamic A200p kommst, zumal der durch seine hohe Ausgangsimpedanz total ungeeignet für Inears ist. Vernünftige Inears hatte ich auch schon genannt. [Beitrag von bartzky am 14. Jan 2016, 15:19 bearbeitet] |
||
OberstHorst
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Jan 2016, 15:44 | |
Ah .. daher weht der Wind. @TO: wenn wirklich Klinke abgeschafft werden sollte, dann macht ein KHV zum aktuellen Zeitpunkt überhaupt gar keinen Sinn mehr. Wenn du wirklich der Meinung bist, dass es soweit kommen könnte (dass 3,5mm Klinke abeschafft wird), dann solltest du dann ein entsprechend passendes Gerät (DAC) kaufen. Alternativ kannst du jetzt auch schon auf den 30-Pol Adapter von Apple setzen - der hat nämlich einen DAC an Bord und gibt LineOut aus. Aber wie gesagt: Für die Sennheiser InEars macht das ganze eigentlich eh keinen Sinn. [Beitrag von OberstHorst am 14. Jan 2016, 15:45 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Sennheiser Momentum M2 Lawk am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 30 Beiträge |
Beyerdynamic A200P Probleme Dominik26 am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 2 Beiträge |
Sennheiser Momentum M2 Over-Ear 6,35 mm Adapter Testbaer am 20.08.2016 – Letzte Antwort am 21.10.2016 – 3 Beiträge |
T70 als Zweitkopfhörer neben Sennheiser Momentum M2 Around-Ear? Testbaer am 21.10.2016 – Letzte Antwort am 21.10.2016 – 2 Beiträge |
Sennheiser Momentum Wireless chris.grant.ward am 17.02.2022 – Letzte Antwort am 21.02.2022 – 14 Beiträge |
Sennheiser Momentum Raumklang LennartS am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 5 Beiträge |
Sennheiser Momentum TrueWireless 4 ChristianKurz am 08.05.2024 – Letzte Antwort am 09.09.2024 – 31 Beiträge |
Kopfschmerzen Sennheiser Momentum skm001 am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 08.02.2014 – 20 Beiträge |
Sennheiser Momentum <-> Vorverstärker inkompatibel ! aaronvice am 21.07.2015 – Letzte Antwort am 22.07.2015 – 4 Beiträge |
Sennheiser Momentum True Wireless *Coach* am 18.03.2020 – Letzte Antwort am 15.08.2020 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.469