HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Für Fans: Einfluss der Passform / systembedingte K... | |
|
Für Fans: Einfluss der Passform / systembedingte Klangunterschiede bei offenen und geschlossenen kh+A -A |
||
Autor |
| |
70erDisco
Gesperrt |
17:03
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2016, |
hallo, ich möchte eure aufmerksamkeit auf einen artikel "Kunstkopftechnik - Eine Bestandsaufnahme Eine Mitteilung aus dem Normenausschusses "Psychoakustische Messtechnik" ![]() lenken, in welchem pdf ab kapitel 3.3.6 auf seite 53 und 54 kopfhörerbedingte unterschiede, beschrieben werden (bauart, pssung kopfhörer/kopf bewirkt interindividuelle pegelunterschiede von 20 db unterhalb vonn 200 hz, starke pegelunterschiede auch im höherfrequenten bereich durch die platzierung des kh. habt ihr selbst bereits erfahrungen mit dem einflusss der passung kopfhörer/kopf im bassbereich und der platzierung des kh im höherfrequenten bereich gemacht? |
||
Toolz
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:29
![]() |
#2
erstellt: 18. Jan 2016, |
Sehr interessant. Danke für den Link ![]() |
||
|
||
captain_carot
Inventar |
18:49
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2016, |
Ich hatte genau dazu was im HD 201 Review geschrieben, weil es bei dem KH extrem ist. Man wird die Klirrspitzen und Probleme im oberen Mittel- und Hochton zwar nicht los, aber das Klangbild das ich mit Kopfbügel um ein, zwei cm nach vorne/Hinten verrutschen bekommen kann reicht von etwas, das genau zur innerfidelity Messung passt bis zu sehr viel Oberbass. Wobei das IMO zu einem Großteil am Seal liegt. Dass es im (Super-) Hochtin Unterschiede geben kann ist auch nicht verwunderlich. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
18:58
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2016, |
O ja! Deswegen werden bei ![]() Dabei gibt es im wesentlichen zwei Faktoren: Bei geschlossenen Hörern ist im Baßbereich die Abdichtung der Polster das A und O. Die ist je nach Materialwahl, Form und Größe mal mehr, mal weniger zuverlässig. Jeder, der mal In-Ears/IEMs hatte, wird den Effekt sowieso kennen. (Auch die interne Beschaffenheit der Polster ist wichtig - an den Messungen des Beyer DT48 kann man gut sehen, was passiert, wenn die Polster zu wenig Dämpfung bieten, Mega-Resonanz.) Darüber hinaus entscheiden Treibergröße und -vorbau neben der Absorption des Hörerinnenraums und Ohrform des Hörers über die Positionsabhängigkeit im Höhenbereich. Die Größe bedingt physikalisch eine mit der Frequenz zunehmende Bündelung in Abhängigkeit vom Verhältnis Durchmesser zu Wellenlänge, das ist bei jedem Kolbenstrahler so - und die Wellenlänge bei 10 kHz liegt nun mal bei nur noch ca. 3,4 cm, ein typischer Treiber ist dagegen 4 cm groß und der da oben aktive Innenbereich vielleicht 2, das ist immer noch >lambda/2. Auch ändert sich je nach Einfallsrichtung des Schalls die Filterwirkung des Außenohrs recht deutlich. Bei meinem HD590 etwa liegt der Treiber ganzflächig fast offen zutage (nur von einer dünnen Lage offenporigem Schaumstoff bedeckt) - der rangiert je nach Position von recht hell bis eher warm. Andere Sennheiser-Modelle, bei denen der Treiber durch ein relativ kleines Loch in der Schallwand strahlt, sind da doch merklich unkritischer. |
||
70erDisco
Gesperrt |
23:51
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2016, |
meinst du, man sollte die polster aus akustischen gründen bereits austauschen, bevor aus optischer sicht einer ratsam wäre? hast du eine empfehlung? |
||
LaVeguero
Inventar |
09:38
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2016, |
Gerade bei geschlossenen Hörern ist der "Seal" für den Bass und die utneren Mitten entscheidend. Da stört mich zum Beispiel auch schon meine Brille. Natürlich kommt es auch auf das Material der Polster an, nicht nur weil sie unterschiedlich klingen (bei InnerFidelity gab es dazu afaik auch mal eine Messreihe), sondern auch, weil sie sich unterschiedlich verhalten. Der Memory-Schaum von meinem Beyer T5 z.B. braucht immer eine ganze Weile, bis er durch die Körperwärme weicher wird und richtig sitzt. Bei offenen Hörern ist das unkritisch. Die Position der Treiber am Ohr ist bei beiden Bauarten (in den Mitten) hörbar, zumindest mein Hirn gleicht die minimalen Frequenzunterschiede aber schnell aus, sodass ich nach wenigen Momenten keinen Unterschied mehr höre. |
||
ZeeeM
Inventar |
14:39
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2016, |
Das unterschätz mal nicht. Offen meint vielfach Oben-Back, das Koppelvolumen selber ist aber vielfach eher geschlossen und man macht sich da auch den Druckkammereffekt für besser Bassperformance zu Nutze. |
||
LaVeguero
Inventar |
14:48
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2016, |
Danke für den Hinweis! Vielleicht ist es bei mir auch kein Problem, weil die Polster meines LCD2 sehr üppig und weich sind und im Grunde immer ein Seal da ist. Zumindest auf meinem Kopf. Werde es trotzdem einmal ausprobieren/provozieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Außengeräusche bei offenen und geschlossenen KH? Skysurfersim am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 4 Beiträge |
offenen KH umbauen zu geschlossenen bzw halb offenen? BadNaffy am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 16 Beiträge |
Klangunterschiede bei KH-Verlängerung Toni am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 23 Beiträge |
"Seal" bei (offenen) Bügelkopfhörern / Einfluss von Polstern Knutze am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 3 Beiträge |
offene KH / geschlossene KH subjektive Klangbeurteilung Odilon am 13.01.2019 – Letzte Antwort am 14.01.2019 – 16 Beiträge |
[S] geschlossenen KH für daheim dbdrwdn am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 13 Beiträge |
Welchen geschlossenen KH ohne KHV ? gshelter am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 8 Beiträge |
Frage zu Stax KH Matze81479 am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 20 Beiträge |
Kopfhörerverlängerung Klangunterschiede? Merkur99 am 13.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 9 Beiträge |
Markenübergreifende Klangunterschiede Xxtest83 am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604