HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » PMB 8 von Burwen, Infos | |
|
PMB 8 von Burwen, Infos+A -A |
||
Autor |
| |
masama
Neuling |
22:47
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2016, |
Moin, ich habe einen Kopfhörer vom Typ PMB 8 erstanden.Er hat er mir optisch gefallen und der Name PMB sagte mir auch etwas (Peerless PMB, Quart-Phone ) nachdem ich ihn getestet habe war ich begeistert.Bis jetzt weiss ich das er 1977-1979 zusammen mit dem HIFI-Entwickler R.Burwen gebaut wurde,und Orthodynamisch ist. Hat irgendwer technische Daten von dem Gerät? |
||
masama
Neuling |
21:02
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2016, |
Ich habe nicht die Spezifikation für die PMB 4 jedoch die Spezifikationen für die PMB 8 sind wie folgt: Modellnummer PMB 8, Treiber-Prinzip - Ortho, maximalen Schalldruck - 112dB bei 1 kHz, Impedanz - 150 Ohm, Maximale Eingangsleistung - 2W, Empfindlichkeit - 130mW bei 101 dB SPL, 1 kHz, Total Harmonic Distortion - <0,3% bei 100 dB SPL 1kHz, Frequency Response - 15-26000 Hz, Gewicht 12 Unzen |
||
|
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2016, |
Hallo Masama, die PMB 8 hatte ich als Tandberg TH 18 und ich war auch sehr davon angetan, der Klang war wirklich toll, einzig der etwas bescheidene Wirkungsgrad hat mich gestört. Als Lösung des Problems hatte ich die Kopfhörer direkt an die Endstufe angeschlossen. Leider hat es schon in den Neunzigern keine Ersatzteile mehr gegeben und ohne Kissen waren die Kopfhörer nicht wirklich angenehm zu tragen. Gruß Werner aka Archibald ![]() |
||
masama
Neuling |
20:46
![]() |
#4
erstellt: 10. Jun 2016, |
Hallo Archibald, ja der geringe Wirkungsgrad ist ein Problem,anfangs dachte ich,das der Kopfhörer defekt ist. Für mein Laptop habe ich mir einen kopfhörer-verstärker von Oelbach gekauft,das geht,aber richtig gut klinkt er nur über die Anlage. Kannst du mir erklären warum das Gerät soviel Power braucht obwohl 150 Ohm nicht sehr viel ist? |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#5
erstellt: 10. Jun 2016, |
Hallo Masama, 150 Ohm ist nur die Impedanz und sagt nichts über den Wirkungsgrad aus. Der Kennschalldruckpegel ist 90 dB. Tatsache ist, dass der Kopfhörer "orthodynamisch" ist, d.h. er hat eine Flächenmebran und die Leiterbahnen sind direkt auf der Mebran. Hier kannst Du den ![]() Gruß Werner aka Archibald ![]() |
||
masama
Neuling |
21:40
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2016, |
masama
Neuling |
21:45
![]() |
#7
erstellt: 10. Jun 2016, |
Farbe Magazin Anzeige für Burwen Forschung Kopfhörer. Erwähnt die Modelle PMB-4, PMB-6, PMB-8, PMB-20 und PMB-40. Veröffentlicht Oktober 1977. Den Rest habe ich verstanden,also hilft nur ein leistungsstärkere Verstärker? |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
06:25
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2016, |
Hallo Masama, ich würde erst einmal "nein" sagen. Kopfhörerausgänge an Verstärkern / Receivern stellen (meistens) weniger Ausgangsleistung zur Verfügung, damit die Kopfhörer, welche meistens nicht so belastbar sind wie Lautsprecherboxen (aber ebenso die Trommelfelle der Ohren) nicht beschädigt werden. Wenn man diese Leistungsreduktion umgeht, indem man die Kopfhörer direkt auf die Lautsprecherausgänge schaltet, sollte man also sehr vorsichtig sein. Gruß Werner aka Archibald ![]() [Beitrag von Archibald am 12. Jun 2016, 06:25 bearbeitet] |
||
masama
Neuling |
15:25
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2016, |
Danke für den Tip.Ich werde sowol mit dem Kopfhörer als auch mit meinen Ohren, sorgsam umgehen. |
||
Neel
Neuling |
15:01
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2016, |
masama
Neuling |
23:00
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2017, |
Das war eine super Idee, danke. Ich habe das Gerät aufgeschraubt und einen Haufen Filz gefunden. Filz raus, Akustikschaum rein und der Klang ist ein völlig anderer. Der Kopfhörer ist um einiges lauter und der Klang deutlich voller. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PMB SL Silverline panzerstricker am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 2 Beiträge |
Audeze EL-8 Da1go am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 28.08.2022 – 181 Beiträge |
Infos zu Metro.fi 2 von UE bionicaudio am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 19 Beiträge |
Sennheiser RS 127-8 xaero1982 am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2014 – 4 Beiträge |
Infos über Sennheiser Orpheus george am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 20 Beiträge |
Infos zu Kopfhörerverstärker? DaMü am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 3 Beiträge |
??..infos zu shure,etymotic...?? zero_zero00 am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 5 Beiträge |
infos über sennheiser updates björk303 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 9 Beiträge |
Infos zum AKG K1000? Chrissi1 am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 3 Beiträge |
KHV Eigenbau -> Infos gesucht Rotesmofa am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedIlarion
- Gesamtzahl an Themen1.559.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.084