HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Smyth Research Realiser A16 - crowdfunding | |
|
Smyth Research Realiser A16 - crowdfunding+A -A |
||||
Autor |
| |||
VerloK
Stammgast |
#751 erstellt: 05. Aug 2019, 20:28 | |||
Ich glaub mittlerweile einfach das denen die KS Leute einfach egal sind. Jedenfalls den Leuten von HeavenlySound. Wir werden ja auch nicht Bevorzugt beliefert, da geht dann halt alles oder nichts raus. Grüße |
||||
gothighscore
Hat sich gelöscht |
#752 erstellt: 06. Aug 2019, 04:59 | |||
Für 1/4 des Preises stell ich mich gerne hinten an |
||||
|
||||
Dadof3
Moderator |
#753 erstellt: 06. Aug 2019, 05:54 | |||
Das lese ich hier seit zwei Jahren... und doch ging es immer vorwärts, wenn auch viel viel langsamer als geplant. Nie war das Risiko eines Scheiterns so gering wie jetzt. Das einzige relevante Risiko (außer unvorhersehbaren Ereignisse wie Feuer im Lager, Autounfall der Smyths,...), das ich jetzt noch sehe, ist dass die Geräte nicht halten, was wir uns davon erhoffen. |
||||
Thelemonk
Ist häufiger hier |
#754 erstellt: 08. Aug 2019, 13:30 | |||
Naja, das sehe ich schon kritischer: After Sale kostet auch Geld und wenn der Investor zu dem Schluß kommt, dass insgesamt keine Gewinnerwartung besteht, dann zieht er eben den Stecker und schreibt die Sache ab.....das kann auch jetzt noch passieren. Viele Grüße Thelemonk |
||||
liesbeth
Inventar |
#755 erstellt: 08. Aug 2019, 14:44 | |||
Gibt es überhaupt eine valide Bestätigung, dass die Geräte tatsächlich gebaut wurden? Die wollen doch nicht ernsthaft erzählen, dass die irgendwo seit Monaten 1000de Geräte rumstehen lassen, die darauf warten nach irgendeiner Zertifizierung verschickt zu werden. |
||||
sealpin
Inventar |
#756 erstellt: 08. Aug 2019, 14:49 | |||
1000de wohl nicht, aber mehrere 100 denke ich schon... |
||||
Dadof3
Moderator |
#757 erstellt: 08. Aug 2019, 15:18 | |||
Wenn man die Geschichte verfolgt hat, ist das auf jeden Fall so. Da wurde ja dargelegt, wann die Platinen und die Gehäuse und so weiter eingetroffen sind etc. Meiner Erinnerung nach war das bereits vor über einem Jahr der Fall. Irgendwo war sogar mal ein Foto vom Lager zu sehen, da waren tatsächlich jede Menge Kartons mit den Platinen und Gehäusen und so weiter.
Für die mittlerweile 4000 $ kann man eine Menge Aftersales machen ...
Welches neue Erkenntnis soll den Investor denn ausgerechnet jetzt zu diesem Schluss kommen lassen, wo endlich alles abgeschlossen ist und sogar die Zertifizierungen da sind, also eigentlich all die Risiken eliminiet wurden, die er damals vor über einem Jahr alle noch einkalkulieren musste? Restrisiken gibt es immer, und die rosa Brille sollte man auch immer wieder mal ablegen, aber der hier gezeigte Pessimismus ist manchmal schon extrem (ist jetzt nicht auf dich speziell gemünzt, sondern auf die Vielzahl der Unkenrufe in diesem Thread). [Beitrag von Dadof3 am 08. Aug 2019, 15:37 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
#758 erstellt: 08. Aug 2019, 16:37 | |||
Allein bei KS sind es über 300 backer und dann gibts sicher noch einige Vorbesteller so dass ich von vll. 400 Geräten ausgehe. Und ja die Fotos gibt es, tlw. bei facebook: https://www.facebook...5913/?type=3&theater Das andere suche ich grad noch. Schon recht alt aber hier sieht man auch die Mengen: https://www.kickstar...cessor/posts/2044207 Ah hier (hatte ich weiter oben eh verlinkt): https://www.facebook...8680/?type=3&theater Das ist die fb-Seite von Giles Gerin dem zum Glück sehr umtriebigen französischen Distributor: https://www.facebook...s/?ref=page_internal Da sieht man z.b. auch die neue FB, ist ein Samsung-Klon. Hatte ich aber hier glaube ich alles schon geschrieben. Der war ja auch im März bei Smyths und hat Realiser-reparieren gelernt: https://www.facebook...8681/?type=3&theater Die Smyths waren ja eigtl. nur eine 2-Mann-Bude. Stephen und Mike. Beide lebten nicht vom Realiser, das ist gar nicht möglilch. Sie haben den A16 wohl massiv unterschätzt. Dann vll. doch mehr Leute angehuert (siehe Team auf der Smyth-Seite). Aber wovon sollen sie die zahlen? Und dass Mike eben nicht mehr aufgeführt wird, macht mir Sorgen. [Beitrag von audiohobbit am 08. Aug 2019, 16:37 bearbeitet] |
||||
lorbär
Stammgast |
#759 erstellt: 12. Aug 2019, 14:12 | |||
Kickstarter News: (Ein Ausschnitt) We will begin shipping Realiser A16 units this week, and this will continue over the next several months. Since the testing procedure is quite involved we’re only expecting to ship around 10 to 20 units per week. We’ll be posting weekly updates on the numbers that have been shipped, which is intended to give backers some indication of our Progress Das ist doch mal eine schöne Nachricht. Gruß |
||||
sealpin
Inventar |
#760 erstellt: 12. Aug 2019, 14:16 | |||
YESS! Bin mal gespannt wann ich dran bin. |
||||
frix
Inventar |
#761 erstellt: 12. Aug 2019, 14:17 | |||
ja, hab ja nicht mehr dran geglaubt. Bei 10-20 units/woche kann sich das leider dennoch ganz schön ziehen. Aber wenn die ersten ihr gerät erhalten bin ich beruhigter. <- #144 wer hat denn hier im forum die kleinste startnummer ? [Beitrag von frix am 12. Aug 2019, 14:20 bearbeitet] |
||||
Schniepel
Stammgast |
#762 erstellt: 12. Aug 2019, 14:30 | |||
#84 |
||||
audiohobbit
Inventar |
#763 erstellt: 12. Aug 2019, 14:32 | |||
Ich habe Nr. 34... Im Ggs. zu allen anderen bin ich im Moment gar nicht so scharf drauf, den bald zu bekommen, ich hab im Moment andere (private) Dinge die mich davon abhalten mich damit zu beschäftigen. Hoffentlich denke sie dran die Adressen abzufragen. Ich bin nicht umgezogen aber sicher viele andere in der Zeit. Ich zitiere hier mal das komplette update, da da doch viel drinsteht. Viel was noch nicht gehen wird...
|
||||
sealpin
Inventar |
#764 erstellt: 12. Aug 2019, 14:41 | |||
Ich bin die #71 ... 4 Wochen also noch zu warten... |
||||
audiohobbit
Inventar |
#765 erstellt: 12. Aug 2019, 14:47 | |||
oder 8... |
||||
sealpin
Inventar |
#766 erstellt: 12. Aug 2019, 14:47 | |||
Oder so... macht jetzt auch nix mehr aus. |
||||
VerloK
Stammgast |
#767 erstellt: 12. Aug 2019, 14:48 | |||
Wie sich alle Freuen... ich finds ne Frechheit, es werden über 6 Monate vergehen bis alle ihr Gerät haben. |
||||
sealpin
Inventar |
#768 erstellt: 12. Aug 2019, 14:49 | |||
Besteht denn noch Interesse, das Teil im Tonstudio in München einzurichten? (Ich wäre dabei...) |
||||
audiohobbit
Inventar |
#769 erstellt: 12. Aug 2019, 14:50 | |||
Ich tausche, du kannst meinen Platz haben. siehe oben. ansonsten: Ja mei. |
||||
VerloK
Stammgast |
#770 erstellt: 12. Aug 2019, 14:55 | |||
Da ich es für sehr Unwahrscheinlich halte das sie die Reihenfolge nutzen schlag ich das Angebot mal aus. Danke trotzdem. Grüße |
||||
audiohobbit
Inventar |
#771 erstellt: 12. Aug 2019, 14:58 | |||
1. würde ich da mal noch länger abwarten, bis/ob der A16 voll funktionabel ist. 2. bis alle einen haben 3. bis (ob?) msm überhaupt einen kriegt 4. im Moment kollidiert das sowieso mit dem Punkt "16ch synchronous measurement using internally generated excitation signals from the 16ch analogue outputs." msm kann meiner Info nach nur digital einspeisen. |
||||
Dadof3
Moderator |
#772 erstellt: 12. Aug 2019, 15:21 | |||
Ich: #145 Glaube aber nicht, dass das von Bedeutung ist. Vermutlich werden eher logistische Gründe eine Rolle spielen. Ich denke, die sollten die Kontintental-EU-Kunden als erstes versorgen, wegen des drohenden Brexits ... werde denen das mal schreiben. |
||||
Thelemonk
Ist häufiger hier |
#773 erstellt: 12. Aug 2019, 16:01 | |||
Never Ending Story: „302“ waiting, waiting, waiting und Boris läuft Amok........ Aber vielleicht wird das Warten etwas unterhaltsamer wenn die ersten hier Ihren Realizer in den Händen halten . Ich hoffe sehr, dass der Realizer dann endlich in den freien Verkauf kommt und die ganze Story fahrt aufnimmt..... Ich drück die Daumen. Viele Grüße Thelemonk [Beitrag von Thelemonk am 12. Aug 2019, 16:03 bearbeitet] |
||||
schlumpfbeere
Stammgast |
#774 erstellt: 12. Aug 2019, 16:18 | |||
#62 Jungs ihr macht mir Angst soll demnächst wirklich ein Gerät hier stehen was ich eigentlich gar nicht brauche |
||||
Dadof3
Moderator |
#775 erstellt: 12. Aug 2019, 16:25 | |||
Angesichts des mittlerweile aufgerufenen Preises für Neubesteller ist das sicherlich kein allzu erschreckender Zustand. Ehrlich gesagt überlege ich, ob ich das Gerät nicht sowieso verkaufe, sobald ich es habe - denn wenn ich dafür 3000 € oder so bekomme ... Gekauft hätte ich es mir für den Preis wohl nicht. |
||||
sealpin
Inventar |
#776 erstellt: 12. Aug 2019, 16:49 | |||
Ich glaube aber, der Markt für das Teil ist recht übersichtlich. Und ja, für den aktuell aufgerufenen Kurs würde ich auch nicht darüber nachdenken. Schaun mer mal... |
||||
audiohobbit
Inventar |
#777 erstellt: 12. Aug 2019, 17:28 | |||
Ich befürchte fast dass die keine neuen A16 mehr bauen werden. Irgendwo wurde das auch schon mal anspekuliert. Mich würde ja interessieren wie sie das beim A8 gemacht hatten, ob sie da Geräte auf Lager hatten (Invest?), denn der war offenbar relativ problemlos zu bekommen. Natürlich zu ~3000euro. Die nagedachten 4000 sind da angesichts des (geplanten) Funktionsumfangs des A16 eigentlich nicht zu viel. |
||||
audiohobbit
Inventar |
#778 erstellt: 14. Aug 2019, 09:37 | |||
Bild von Gilles Gerin: |
||||
VerloK
Stammgast |
#779 erstellt: 14. Aug 2019, 18:25 | |||
Der neue Facebook Post ist ja auch mal eine Witzlose Nachricht... |
||||
sealpin
Inventar |
#780 erstellt: 14. Aug 2019, 18:38 | |||
Ich habe kein Facebook...was steht denn da? |
||||
VerloK
Stammgast |
#781 erstellt: 14. Aug 2019, 18:58 | |||
Man könne ja nun den A16 Kaufen weil er auf "lager" sei. |
||||
audiohobbit
Inventar |
#782 erstellt: 14. Aug 2019, 19:03 | |||
Was heißt witzlos? Sie haben ein paar cancellations und haben die Geräte zum nun regulären Preis auf der website auf "in stock" gesetzt. So what? |
||||
VerloK
Stammgast |
#783 erstellt: 14. Aug 2019, 19:08 | |||
Wie wärs sich erstmal darum zu kümmern das Die die es vor 3! Jahren bezahlt haben das Gerät erstmal bekommen bevor man den Leuten glauben lässt das Sie ihr Gerät schnell bekommen weil es ja angeblich auf "lager" sei. Du weißt selbst das es bis zu 9 Monaten dauern kann bis überhaupt die PreOrder durch sind. |
||||
sealpin
Inventar |
#784 erstellt: 14. Aug 2019, 20:25 | |||
auf deren Homepage steht "Limited availability – contact us to enquire."... ist doch eigentlich selbsterklärend (und nicht witzlos...) und ja, ist eine seeeehr lange Wartezeit...aber so ist das nun mal bei solchen Aktionen. |
||||
VerloK
Stammgast |
#785 erstellt: 14. Aug 2019, 20:50 | |||
Hier geht es gerade nicht um die HP |
||||
VerloK
Stammgast |
#786 erstellt: 15. Aug 2019, 18:48 | |||
Laut einem User auf Head-Fi bekommt er Samstag oder spätestens Montag sein A16. Also ist es wohl echt so das Smyth die aktuell "auf lager" befindlichen Sofort bearbeitet und bevorzugt behandelt. |
||||
Thelemonk
Ist häufiger hier |
#787 erstellt: 16. Aug 2019, 05:19 | |||
Naja, die müssen halt zusehen das frisches Geld reinkommt....das kann ich schon nachvollziehen. Ansonsten ist die Story, insbesondere mit dem zähen Versand, wenig transparent. Das ich dieses Jahr noch meinen Realizer in die Hand bekomme, habe ich schon abgeschrieben. Ich finde das Ganze mittlerweile ziemlich zum K#tzen. Viele Grüße Thelemonk |
||||
Dadof3
Moderator |
#788 erstellt: 16. Aug 2019, 07:35 | |||
Hatte ich übrigens am Montag noch getan - bislang keine Reaktion. :-( Wo finde ich denn dieses französische Forum? Vielleicht frage ich dort mal nach. |
||||
lorbär
Stammgast |
#789 erstellt: 16. Aug 2019, 08:13 | |||
Meinst Du das hier: "www.homecinema-fr.com" Gruß |
||||
derSchallhoerer
Inventar |
#790 erstellt: 16. Aug 2019, 08:15 | |||
Als würde die das interessieren. Die haben ihr Geld bekommen. Was spielt es da für die eine Rolle, ob jemand in der EU vielleicht wegen dem Brexit Angst hat. Was hat das eigentlich mit dem Brexit zu tun? Die verschicken doch nicht aus England, oder? Die Einfuhrumsatzsteuer ist doch so oder so fällig. |
||||
VerloK
Stammgast |
#791 erstellt: 16. Aug 2019, 09:52 | |||
Das wäre auch eine Interessante Info, ob sie nun vom Französischen Vertrieb versendet werden oder aus England. |
||||
audiohobbit
Inventar |
#792 erstellt: 16. Aug 2019, 09:52 | |||
Nordirland. Was meines Wissens nach bisher noch zu GB gehört. Von wo sollen sie denn sonst schicken? PS: Höchstens die Franzosen kriegen ihren von Gilles. Anonsten gäbe es ja einen deutschen Vertrieb. Der hatte ja gewechselt, denke aber der hat damit erstmal nix zu tun. PPS: Glaube es geht nicht um die Einfuhrumsatzsteuer sondern mögliche Zollgebühren. Ich finde die Angst aber auch ein bisschen übertrieben. [Beitrag von audiohobbit am 16. Aug 2019, 10:11 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
#793 erstellt: 16. Aug 2019, 10:28 | |||
Sie könnten durchaus daran interessiert sein, dass die Erstkäufer, die ja sehr häufig in Internetforen aktiv sind, zufrieden sind und nicht öffentlich ihrem Ärger Luft machen.
England nicht, aber aus dem Vereinigten Königreich. Dort sind die ganzen Geräte doch. Denkbar wäre höchstens, dass sie viele Geräte und Teile vor dem Brexit noch auf den Kontinent oder nach Irland schicken, um sie dort zu Ende zu fertigen und zu versenden.
Nein, beim Versand innerhalb der EU wird ja nichts eingeführt. Es wurde ja auch bereits die britische Umsatzsteuer bezahlt. Die Frage ist nur, wie es dann mit dem Zoll abläuft - es erscheint sicherlich unsinnig, zwei mal Steuern zu bezahlen, nur weil zwischen Verpflichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäft der Brexit gerutscht ist. Aber entspricht dem die formale Rechtslage? Und wenn ja, muss dann die deutsche EUSt gezahlt und die britische USt erstattet werden? Oder muss man erst gar keine EUSt zahlen? Und kennt der Zollbeamte dann diese Rechtslage und wie überzeuge ich ihn davon, dass die USt bereits gezahlt wurde - mit einer selbst ausgedruckten Kickstarter-E-Mail? Es wäre wesentlich einfacher, wenn man sich mit solchen Fragen und Problemen überhaupt nicht erst befassen müsste. [Beitrag von Dadof3 am 16. Aug 2019, 10:28 bearbeitet] |
||||
Thelemonk
Ist häufiger hier |
#794 erstellt: 17. Aug 2019, 10:03 | |||
Zitat: „I contacted the Munich Atmos studio. They are not able to do measurements with an analog-only-output Realiser. The studio infrastructure simply does not support analog any more.“ Zitat Ende ( Quelle Head-Fi.org / Smyth Research Realizer A16 / Beitrag #5427 ) Das wird nicht so einfach mit dem Einmessen. Ich weiß aktuell nicht wie ich diese Hürde nehmen soll. Wenn ich Zuhause über einen einzelnen Lautsprecher einmessen möchte, habe ich, bedingt durch Acourate, eine entsprechende Latenz zwischen der analogen Ausgabe Realizer und gefalteten Ausgabe des Messsignals über meinen Lautsprecher - ich gehe davon aus, dass mir dies das Genick bricht. Da sind dann wieder Kompromisse nötig.... Viele Grüße Thelemonk |
||||
Dadof3
Moderator |
#795 erstellt: 17. Aug 2019, 10:13 | |||
Hmm, warum nicht mit sowas? https://www.thomann.de/de/behringer_ada_8200_ultragain.htm Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? [Beitrag von Dadof3 am 17. Aug 2019, 10:14 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
#796 erstellt: 17. Aug 2019, 10:20 | |||
Das hatte ich schon angemerkt bezügl. MSM-Studios. Mit dem User von dem die Info kommt, stehe ich in Kontakt. Wie sieht denn dein System genau aus? Erklär mal bitte was macht Acourate und wo ist das implementiert, bin da nicht auf dem Laufenden. Es ist im Moment nicht klar ob die "ONE"-Methode mit einem einzigen LS überhaupt geht. Ich denke eher nicht. |
||||
Thelemonk
Ist häufiger hier |
#797 erstellt: 17. Aug 2019, 10:25 | |||
Die Frage ist, ob der Realizer mit der Latenz (Wege Acourate) zwischen Ausgabe und Empfang des Messsweeps klar kommt. Beispielsweise könnte es dazu führen, dass der Realizer den Sweep nur unvollständig aufzeichnet. Das war der Gedanke dahinter. Viele Grüße Thelemonk |
||||
audiohobbit
Inventar |
#798 erstellt: 17. Aug 2019, 10:25 | |||
Ich vermute. Was soll man denn damit machen? Was man bräuchte sind die Mess-Signale per HDMI. Für mehr als 8 Kanäle müssten die in Atmos encodiert sein. Das ist das Problem, ich denke dass die Smyths das haben und für uns ist das aktuell vollkomen unmöglich, zumal das Mess-Signal aus dem Realiser quasi on the fly in Atmos encodiert werden müsste. PS: Vergessen: Eine Latenz sollte kein zu großes Problem darstellen, allein schon durch die Laufzeit LS-Mikro entsteht ja eine Latenz. D.h. das wird dann höchstens als größere Entfernung interpretiert, die man nachher auch korrigieren können müsste. |
||||
Thelemonk
Ist häufiger hier |
#799 erstellt: 17. Aug 2019, 10:41 | |||
Das mit der die "ONE"-Methode wäre mein Ansatz. Mir steht keine Sourround-Installation zu Verfügung. Hätte ich diesen, bräuchte ich persönlich keinen Realizer. Quelle->Fireface->Laptop mit FIR-Faltung->Fireface->AktivLautsprecher (Stereo) Das wäre der Plan: Realizer(Sweep)->FireFace->Laptop mit FIR-Faltung->Fireface->AktivLautsprecher(Mono)->Realizer(inEarMikro) mittels "ONE"-Methode. Die FIR-Faltung beinhaltet eine Hörplatzeinmessung, sprich sorgt für einen ausgewogenen FQ & Phasengang am Hörplatz. (Latenz etwa 0,8 sec) Viele Grüße Thelemonk [Beitrag von Thelemonk am 17. Aug 2019, 10:43 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
#800 erstellt: 17. Aug 2019, 11:07 | |||
Ja das ginge dann nur mit der One-Methode. Nächste Woche wissen wir wohl mehr. 0.8 s sind natürlich schon heftig. Das sind ja 270 m. Denke das wird eher nicht gehen.
Das ist aber sicher nicht der einzige Grund für einen Realiser! Ich habe ein ordentliches 7.1-System. Aber ich habe Nachbarn. Und Pappwände. |
||||
Dadof3
Moderator |
#801 erstellt: 17. Aug 2019, 11:19 | |||
Warum denn das? Ich bin jetzt absolut kein Experte in Studiotechnik, aber ich denke, so ein Studio sollte doch in der Lage sein, jede Spur eines digitalen Mehrkanalsignals zu jedem beliebigen Lautsprecher zu routen. Die machen doch den ganzen Tag nichts anderes, als sich solche Mixes aus diesen Spuren anzuhören - oder? Ein Problem sehe ich da viel mehr für die Einmessung zuhause. Mein AVR hat keine analogen Mehrkanal-Eingänge, und das trifft ja für die meisten heutigen Geräte zu.
Also 800 ms? Wie bekommst du das denn synchron zum Bild? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Günstige Smyth Realiser Alternative Cucera am 30.04.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2019 – 13 Beiträge |
Smyth Realiser A8 Neuling bevergerner am 07.12.2020 – Letzte Antwort am 15.08.2021 – 9 Beiträge |
Smyth Research Realiser A8 - hat jemand dieses Ding? derHollow am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 6 Beiträge |
HRTF: Headzone versus HeaDSPeaker + Smyth-Realiser + Softwarelösungen seifenchef am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 77 Beiträge |
Revolution? - Virtual Surround Kopfhörer Technik von Smyth Ton-Daniel am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2020 – 211 Beiträge |
Smyth Virtual Surround Technology LEARNER am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 8 Beiträge |
Sonarworks? sound preference research project thewas am 28.03.2019 – Letzte Antwort am 28.03.2019 – 7 Beiträge |
Klangqualität Smyth Realizer A8 HDMI mit Stax Kopfhörer pitty10 am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 21 Beiträge |
Wenn ihr nur einen Kopfhörer behalten könntet . . . Cucera am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 17 Beiträge |
Etymotic-Research ER-20/ER-20s Bezugsquellen fabifri am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794