HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » KHV am Beyerdynamic T5p ? | |
|
KHV am Beyerdynamic T5p ?+A -A |
||
Autor |
| |
paulauster
Neuling |
17:48
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2019, |
Liebe Fachleute, meinen Beyerdynamic T5p nutze ich an einem Cowon-Player sowie direkt an einem Denon CD-Player. Habe keinerlei Erfahrung mit Kopfhörerverstärkern, daher die Frage: Könnte ein KHV insbesondere am CD-Player „etwas bringen“, vor allem eine klangliche Verbesserung? Und wenn ja: kann sich jemand zu einer konkreten Empfehlung durchringen? Höre eine breite Mischung an Musik, am CD-Player u. a. „Breitwand-Klassik“ (Mahler, Wagner...). Vielen Dank vorweg und schöne Grüße! Paul |
||
liesbeth
Inventar |
18:40
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2019, |
Welche klangliche Verbesserung erwartetest du denn? |
||
|
||
milio
Inventar |
22:07
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2019, |
Der T5p ist so leicht anzutreiben, dass es wohl nur wenige Situationen gibt, in denen ein KHV benötigt werden würde. Wenn Du aber, inspiriert von diversen anderen Foren, in Verbindung mit einem KHV auf "neue Klangwelten", "knackigere, kontrolliertere Bässe", "präzisere Höhen" etc. spekulierst: Die wirst Du genau so bekommen, wenn Du die Lautstärke hochdrehst. Das ist nämlich der Hauptgrund für die vielen KHV-bezogenen Schwurbeleien - die Leute verwechseln lauter mit besser und sie sind nicht bereit oder in der Lage, beim Gegentest mit/ohne KHV einen validen Lautstärke-Abgleich vorzunehmen. Was anderes wäre es, wenn Du einen recht problematisch anzutreibenden Kopfhörer hättest, der einfach an manchen Playern/Smartphones nicht die notwendige Power bekommt. Der T5p gehört aber nicht dazu. |
||
zabelchen
Inventar |
23:32
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2019, |
Zu einem CD-Player Ausgang dürftest du meiner Meinung nach wirklich eine Verbesserung hören. Am besten probierst du es aus u. leihst du dir einen Amp beim Händler deines Vertrauens aus und probierst es aus. Ich habe das damals auch so gemacht......ein recht kleiner Musical Fidelity brachte keine Verbesserung, die substanziell war. Also gab ich ihn zurück und probierte das nöchste Level. Das war damals ein Lehmann BCL, der deutlich klarer, neutraler und kraftvoller klang. Den behielt ich dann. Ausgänge von CD-Playern sind nun mal wirklich suboptimale Lösungen wegen der recht geringen Leistung und häufig relativ hohem Ausgangswiderstand, der zu einem schwammigen Bass führt. Dein T5P ist schon ziemlich gut und wird meines Erachtens zumindest profitieren...... Aber.....wie gesagt......Versuch macht kluch ;-) [Beitrag von zabelchen am 26. Jan 2019, 23:33 bearbeitet] |
||
paulauster
Neuling |
23:39
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2019, |
Schon mal herzlichen Dank für dies prompte und differenzierte Feedback ! ! Ausprobieren klingt vernünftig... werde ich wohl machen. |
||
RunWithOne
Inventar |
19:11
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2019, |
Wie milio geschrieben hat, der T5p ist nicht schwer anzutreiben. Da Bedarf es eigentlich keines KHV. Aber zabelchen hat auch recht. Was hast du für einen CD Player? Welche Impedanz hat der KH-Ausgang des CD Players? Sind die Impedanzen der Ausgänge abweichend, wirst du einen Unterschied hören. Der T5p selbst hat bekanntlich 32Ohm, demnach sollte ein KH-Ausgang unter 3 Ohm liegen, um das Signal unverfälscht auszugeben. Vor Jahren hatte ich noch einen Yamaha CDX 497 mit 100 Ohm und einen Verstärker mit 480Ohm. Das sind "Welten", in jedem Fall deutlich hörbar. Ein 32 Ohm KH reagiert meiner Erfahrung nach auch auf wesentlich geringere Unterschiede. Ich habe selbst einen T5p2nd hier. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic T5p j!more am 26.06.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 43 Beiträge |
Neuer Beyerdynamic T5p bbuchi am 17.12.2015 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 107 Beiträge |
Beyerdynamic t5p 1. generation garantie frage Stollen123 am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic T5p 2nd oder AK T8IE Mk2 RichardParker am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic T5p 2. Gen - Balanced Kabel Vagabund am 01.06.2017 – Letzte Antwort am 29.05.2018 – 19 Beiträge |
Beyerdynamic Amiron Wireless Vs t5p 2. Generation Stollen123 am 16.05.2018 – Letzte Antwort am 15.03.2020 – 33 Beiträge |
Beyerdynamic T5p Wireless was meint Ihr? Stollen123 am 24.05.2019 – Letzte Antwort am 02.07.2019 – 8 Beiträge |
beyerdynamic ohne KHV? wusch am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 40 Beiträge |
Neuer KHV - Beyerdynamic A2 Elhandil am 09.04.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2020 – 40 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic 770 (250Ohm) Ichwillmehrwissen am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351