HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Probleme mit MMCX Verbindung an Shure SE215-CL | |
|
Probleme mit MMCX Verbindung an Shure SE215-CL+A -A |
||
Autor |
| |
Daemmi3
Neuling |
#1 erstellt: 25. Apr 2019, 14:55 | |
Moin zusammen, ich nutze seit Jahren die Shure SE215-CL und bin damit super zufrieden. Ich bekomme aber immer, habe schon 2 mal neu gekauft, Probleme an den Steckverbindern an den Ohrhörern. Bei Bewegungen gibt es Störungen und auch komplette Ausfälle. Es reichen schon leichte Bewegungen. Ich nutze die Kopfhörer täglich in meiner Freizeit auf der Arbeit und eigentlich überall und fast immer. Die Probleme treten oft so nach 2 Jahren auf. Habt ihr damit Erfahrungen? Ich habe versucht die Stecker zu reinigen aber das Hilft leider nur bedingt was. Gibt es eine gewisse Technik die Ohrhörer wieder zusammen zu stecken? Auch das vertauschen von Links nach Rechts verschiebt das Problem nur bis dann irgendwann auch die andere Seite Probleme bekommt. Ich habe das Gefühl das die STecker auf der Seite der Ohrhörer das Problem sind. Als ob der innere kleine Zylinder in der mitte ausleiert und es da nicht mehr zur richtigen Verbindung kommt. Vielleicht weiß ja jemand was. Danke schon einmal. Beste Grüße Jonas |
||
sarah.10.03
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Apr 2019, 20:55 | |
Das Problem, das Du beschreibst, ist bei MMCX Verbindungen und speziell bei den Shures leider nicht unbekannt. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Verwendung von star washers die Probleme etwas verringern können, falls die Kabel, die Du verwendest solche noch nicht haben. Ansonsten ist das Problem oft besonders groß bei Kabeln, die direkt am Ohr nicht flexibel sind, weil sich die Stecker dann mehr im Ohrhörer drehen müssen. Kabel, die bis nach oben hin ohne so einen Draht zum anpassen auskommen können da ebenfalls helfen. Zu guter Letzt ist es definitiv so, dass manche Kabel einfach eine festere Verbindung zum Ohrhörer haben und dadurch weniger anfällig sind. Dementsprechend sollte man die Kabel auch so selten wie möglich vom Hörer trennen, damit diese Verbindung erhalten bleibt. |
||
Daemmi3
Neuling |
#3 erstellt: 26. Apr 2019, 21:12 | |
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe schon dir star washers aber leider auch nur noch auf einer Seite... Aber trotzdem habe ich auf beiden Seiten schon das Problem auch wenn es auf der ohne star washer schlimmer ist. Habe sie jetzt noch einmal gründlich gereinigt und es ist besser geworden aber Störungen sind trotzdem noch da auch wenn nur selten. Aber ich weiß ja aus der Erfahrung das es wieder mehr wird. So wie ich es bei deiner Antwort verstanden habe hört sich das ja so an, also ob die Bewegung selber das Problem verursacht. Also wäre es ggf ja eine Idee mit gaffa und Schrumpfschlauch über die Steckverbindung die Bewegung und auch das eindringen von Schweiß zu verhindern. Wenn ich denn sitz einmal angepasst habe benötige ich die Bewegung eigentlich nicht mehr. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure SE215-CL Summendes Geräusch. hannes969 am 11.03.2020 – Letzte Antwort am 24.03.2020 – 13 Beiträge |
Shure se215 Probleme michi788 am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 17 Beiträge |
Shure se215 Nightflyer737 am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 47 Beiträge |
Shure SE215 passen nicht mytech am 28.04.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 14 Beiträge |
Shure SE535 & Shure SE215 Fake? Varaju am 28.02.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2018 – 15 Beiträge |
Shure SE215 defekt? Twiz am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2012 – 9 Beiträge |
Shure SE215 Enttäuschung? Simba58 am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 5 Beiträge |
[FRUST] Startschwierigkeiten mit Shure SE215 bl4sTeR am 25.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 10 Beiträge |
Shure SE215 - Schaumstoffaufsätze wechseln? DosSantos am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 6 Beiträge |
Shure SE215 --- Ohren- / Kopfschmerzen Mathis86 am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195