Check zur Umfrage: Mit welchen Kopfhörern hörst Du meistens?

+A -A
Autor
Beitrag
ax3
Inventar
#1 erstellt: 02. Feb 2006, 16:21
Mich interessiert, mit welchen Kopfhörern hier im Forum am meisten / am liebsten gehört wird.
Dazu möchte ich eine Umfrage starten. Leider ist das Datenerhebungsinstrument im Forum ziemlich rudimentär, so dass z.B. Mehrfachnennungen und Splitting-Ways nicht möglich sind.

Ich dachte an die Fragestellung: Mit welchen Kopfhörern hörst Du meistens?

und dann an eine Aufstellung der gängigsten KH Typen von Koss, Sennheiser, AKG, Stax, Grado etc.

Es wäre nett, wenn ihr schreiben würdet, welche Typen abgefragt werden sollen, da ich mich z.B. bei Koss und portablen Hörern nicht so gut auskenne.

Gruß

Uwe
m00hk00h
Inventar
#2 erstellt: 02. Feb 2006, 21:28
Also die "großen" Koss kannst du getrost vernachlässigen.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen...

Und ganz ehrlich, ich denke so eine Umfrage macht realtiv wenig Sinn. Die Anzahl der wirklich Aktiven hier ist doch eher gering und leute, die hier "nur" beraten werden wollen, beteiligen sich auch nicht.

Aber wenn du Freude dran hast:

Sennheiser:
MX500
P(M)X100
P(M)X200
HD485
HD555
HD595
HD580
HD600
HD650
Andere

AKG:
K240(S)
K271
K501
K601
K701
K1000
Andere

Beyer:
DT770
DT880
DT990
Andere

Koss:
KSC75
PortaPro
SportaPro
The/Spark Plug
Andere

Grado:
MS1/SR125
MS2/SR325(i)
MSPro/RS1/RS2
Andere

ect.

Philips/Vivanco/AT/ect. überlass ich jemand anders.

m00h
ax3
Inventar
#3 erstellt: 02. Feb 2006, 21:57
Ich habe Freude daran und bedanke mich sehr herzlich.
Wird m00h wie muh ausgesprochen?
Deukalion
Inventar
#4 erstellt: 02. Feb 2006, 22:12
Hallo ax3!
Ich finde deine geplante Umfrage interessant! Nur zu!

Wegen der hohen Anzahl von Alternativen (mookooh zählt ja allein 10 Senn- Modelle - Stax und AudioTechnika sind in der Aufzählung noch gar nicht gelistet) und der zu erwartenden geringen Teilnehmerzahl werden viele relative Häufigkeiten aber schlicht 0 sein und am Ende siegen die üblichen Verdächtigen - wir könnten ja vorher wetten wer
Gruß
Hartmut


[Beitrag von Deukalion am 02. Feb 2006, 22:22 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#5 erstellt: 02. Feb 2006, 22:20

Deukalion schrieb:

Wegen der hohen Anzahl von Alternativen (mookooh zählt ja allein 10 Senn- Modelle - Stax und AudioTechnika sind in der Aufzählung noch gar nicht gelistet) und der zu erwartenden geringen Teilnehmerzahl werden viele relative Häufigkeiten aber schlicht 0 sein und am Ende siegen die üblichen Verdächtigen - wir könnten ja vorher wetten


Meine Rede.
Ich hab ja auch extra-für zukünftige oder selten vorbeischauende User eine Antwortalternative zu geben UND dabei abzuwägen, welche Hörer da überhaupt in Frage kommen!

Und das ist nur der Anfang der Liste, hab ja geschrieben, dass sich jemand anders um den Rest kümmern soll, da ich von Stax, Ultasoneund so keinen Plan habe, was da "gut" ist oder überhaupt verwendet wird.
Wenn so eine Vorsortierung nicht machen würde, könnte man auch das gesamte Sortiment auflisten.

Eine Alternative wäre ein Thread, wo jeder nur schreibt, was er für einen Hörer hat aber Diskusionen darüber nicht gewünscht sind, so dass man so auch einen guten Überblick bekommt.

m00h (=muh, Mischung aus Englisch und 1337[=Leet])
Deukalion
Inventar
#6 erstellt: 02. Feb 2006, 22:30
moohkooh schrieb:


m00h (=muh, Mischung aus Englisch und 1337[=Leet])


Das verstehe ich nicht! moohkooh = Muhkuh hätte ich ja noch verstanden aber was ist
1337[=Leet])
?
H.
m00hk00h
Inventar
#7 erstellt: 02. Feb 2006, 23:09
ACHTUNG, jetzt wird böse offtopic!

Die soganannte "Leetspeak" ist ein Relikt aus alten Onlinegame-Zeiten. (jaja, damals wars noch gut...)
Leet ist die Abkürzug für Elite, also die Besten der Besten. Die waren "so gut", dass sie eine "Eigene" Sprache erfunden haben, wo Buchstaben durch Zeichen und Laute durch andere Buchstaben-/Zeichenkombinationen ersetzt wurden. Gedient hat das der Abhörsicherheit in eMails aber auch während Onlinespielen, zur Koordination, als es Voicetool noch nicht gab und jeder alles lesen konnte. Teilweisen wurden auch komplett neue Wörter erfunden, "lol" dürfte das bekannteste Beispiel sein. Dabei orientierten sie sich vor allem an ähnlich aussehen den Zeichen (wie eben bei "1337").
Großbuchsten sind zu vermeiden, treten sie auf, dienen sie nur optischen Gründen ODER meinen, dass dieser Buchstabe als solcher auf Englisch auszusprechen ist. (z.B. n00B=newbie)

Das ganze war zu Hochzeiten sehr verwirrend, da wurden alle Buchstaben durch Zeichen ersetzt.
|) 4 |\| |\| _ 5 4 |-| _ 3 ! |\| _ 5 4 7 z _ 5 ( |-| 0 |\| _ |\/| 4 1 _ 5 0 _ 4 |_| 5 _ !
(Dann sah ein Satz schon mal so aus!)

Heute würde man wohl so schreiben:
d4nn s4h e!n sA7z s(hon m4l so au5!

Sehr beliebte Leetspeaks sind z.B.
k3w1-cool
m0wl-halts Maul
n00b oder n00B= Neuling (eher "scheiß anfänger ey")

Teiweise hat das sogar in die Realität gefunden, waren die Leetcher doch die ersten, die aus dem Wörtchen "for" einfach "4" gemacht haben!
Und "ICQ" ist ja auch nich wirklich was anderes ("I SEEK U") und höchstwahrscheinlich auch mit 1337 verwant.

Glaub bei wikipedia gibts einen Artikel dazu.
Ja, seh gerade, den gibts. Da steht eine Andere Entstehungsgeschichte, demnach haben die Onlinespieler das "nur" übernommen und zur Verbreitung beigetragen. Denke auch noch böse verändert, wobei ich das "original" 1337 nicht kenne...

Und noch ein schönes Bild dazu:
--->H!3R<---



m00h


[Beitrag von m00hk00h am 02. Feb 2006, 23:11 bearbeitet]
Deukalion
Inventar
#8 erstellt: 02. Feb 2006, 23:38
Hallo moohkooh!
Danke für deine ausführlichen Erläuterungen!!
Sehe deinen nick jetzt mit anderen Augen. Aber was leet anbelangt bin ich wohl ein verdammter n00B und gehöre damit nicht zur 1337!
Gute N8
H8mut


[Beitrag von Deukalion am 02. Feb 2006, 23:40 bearbeitet]
ax3
Inventar
#9 erstellt: 03. Feb 2006, 10:55
Sehr interessant diese Sprach-Ausführungen.

Welche Sonys und Audio-Technica?
Silent117
Inventar
#10 erstellt: 03. Feb 2006, 11:05
Audio Technica:
L3000(g)
W5000
W2002
W1000
Ad2000
A900(LTD)
A700
A500

das dürfte in etwa 90% aller modelle abdecken
Deukalion
Inventar
#11 erstellt: 03. Feb 2006, 12:40
In diesem Forum gibt es auch eine kleine aber feine Stax- Fraktion, die müssen doch auch ihr Lieblingsmodel finden!

Mein Vorschlag:
Stax SR 202
Stax SR 303
Stax SR 404
Stax SR 007
Stax 4070

Die älteren, nicht mehr lieferbaren Modelle kenne ich nicht.
Gruß
H8mut, äh, ich meine Hartmut
ax3
Inventar
#12 erstellt: 03. Feb 2006, 13:43
TSSTSSTSS
Ich wusste, dass ich etwas vergessen habe.
Habe gerade versucht, die noch einzubauen > geht nicht.
TSSTSSTSS
rhoeni
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Feb 2006, 14:38
Hallo Uwe,

du hättest vielleicht auch noch bei den einzelnen Herstellern eine Sammelauswahl (z.B.sonstige) angeben sollen. Wäre dann zumindestens Herstellerspezifisch aussagekräftiger gewesen.

Gruß
Rhöni


[Beitrag von rhoeni am 03. Feb 2006, 14:39 bearbeitet]
Heissmann-Acoustics
Inventar
#14 erstellt: 03. Feb 2006, 14:50
AKG 271 & 280 würde Ich auf jeden Fall noch mit aufnehmen
m00hk00h
Inventar
#15 erstellt: 03. Feb 2006, 19:25

alesandro schrieb:
AKG 271 & 280 würde Ich auf jeden Fall noch mit aufnehmen


K271 ist drin.

Ansonsten bin ich mitlerweile glaub ich eher für die Version, do jeder seine Kopfhörer einfach postet.

Die Ansammlung bei "anderer Kopfhörer >>> Ohrumschließend" gefällt mir jetzt schon nicht.
Obwohl noch nicht viele mitgemacht haben, ist dort schon ein Schwerpunkt und so wird das ganze dann doch sehr unaussagekräftig...

Aber mal sehen.

m00h
Musikaddicted
Inventar
#16 erstellt: 03. Feb 2006, 20:59

m00hk00h schrieb:
Ansonsten bin ich mitlerweile glaub ich eher für die Version, do jeder seine Kopfhörer einfach postet.

Im guten head-fi stil: seconded
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mit welchen Kopfhörern hörst Du meistens?
ax3 am 03.02.2006  –  Letzte Antwort am 07.02.2006  –  9 Beiträge
Einspielen von Kopfhörern
zabelchen am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2021  –  127 Beiträge
3 In-Ear-Kopfhörer zur Umfrage?
Helge95 am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  3 Beiträge
Umfrage für Kopfhörer-Profis
Student_ am 09.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2015  –  8 Beiträge
Zur Klirr-Spec von Kopfhörern
audiophilanthrop am 25.09.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2010  –  10 Beiträge
Welchen Kopfhörer benutzst du beim Joggen?
shynepo am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  21 Beiträge
Umfrage: Bestes Preis/Leistungs - Verhältnis
LaChatte am 25.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  23 Beiträge
Sennheiser HD800 - Eine Umfrage
Kakapofreund am 20.07.2012  –  Letzte Antwort am 31.07.2012  –  21 Beiträge
probleme mit sennheiser kopfhörern!
niklas93 am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  9 Beiträge
Bitraten zu Kopfhörern
MrFreak am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedmiau_123
  • Gesamtzahl an Themen1.558.257
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.218

Hersteller in diesem Thread Widget schließen