HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Beyerdynamic MMX 300 2.Gen SURROUND | |
|
Beyerdynamic MMX 300 2.Gen SURROUND+A -A |
||
Autor |
| |
Alex3000
Neuling |
09:35
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2019, |
Hallo! Ich schreibe aus purer Verzweiflung nun auf diesem Forum in der Hoffnung, dass mir jemand mit meinem Anliegen helfen kann. Vorweg, ich bin kein großer Experte was dieses Thema angeht und bitte deshalb darum, nicht zu hart zu mir zu sein falls ich etwas Dummes von mir gebe. ![]() Es geht darum, dass wenn ich Spiele spiele, HRTF praktisch nicht funktioniert obwohl diese das unterstützen. Stattdessen habe ich nur Stereo Sound und das ist ein sehr großer Nachteil in so manchen Games. Links-Rechts Ortung funktioniert gut, aber wenn etwas hinter mir abgeht, höre ich praktisch gar nichts mehr. Nun gut, dass das MMX300 2.Gen ein Stereo Headset ist ist mir schon klar, doch die HRTF Funktion sollte doch in-Game 7.1 Surround daraus machen, oder etwa nicht? Ich besaß davor das Razer Kraken 7.1 V2 mit welchem ich eigentlich recht zufrieden war und habe mir nach ein paar Jahren dieses hier geholt da viele meinten, dass Stereo um Welten besser ist als Surround. Ich habe unten einige Bilder angehängt, welche meine Einstellungen anzeigen, ich hoffe das reicht für eine genauere Analyse. Bei den Wiedergabegeräten wurde mir "Headset" zuvor als "Lautsprecher" mit einem Lautsprechersymbol angezeigt, bevor ich es geändert habe, falls es eine Rolle spielt. Es wäre echt schade drum wenn es keine andere Möglichkeit gäbe mein Problem zu lösen. Surround-Software habe ich bereits ausprobiert, gefiel mir jedoch nicht. Eine Soundkarte wäre zwar eine Option, aber eine ungewollte Ausgabe. Ich bedanke mich für eure Hilfe! ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Alex3000 am 05. Okt 2019, 09:38 bearbeitet] |
||
BassTrap
Inventar |
22:40
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2019, |
HRTF ist mir neu. Basiert das auf derselben Technologie wie die, die in diesem Video angewandt wird? ![]() Mit meinem MMX 300 funktionieren die Effektes dieses Videos. |
||
fotoralf
Inventar |
15:19
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2019, |
Die Älteren unter uns kennen es noch als Kunstkopf-Stereo. ![]() Was das spezifische Problem von Alex 3000 angeht, so kenne ich zwar seine Hardware nicht, meine aber in den Einstellungen zu erkennen, dass dem Kopfhörer nur ein normales Stereosignal angeboten wírd. Der Punkt "Headphone Virtualisation" ist geghostet, weil eben nur Stereo ausgewählt ist. Dazu müsste wohl auf "Surround Speakers" umgeschaltet werden. Ralf [Beitrag von fotoralf am 07. Okt 2019, 15:20 bearbeitet] |
||
JackA$$
Inventar |
08:26
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2019, |
Bei dem Thema kann Ich dir weiter helfen, denn Ich habe dazu schon alles getestet. Am Wichtigsten ist, dass man erstmal versteht, wie dieses virtuelle Surround funktioniert und dann, wie man es konfigurieren kann (da gibt es mehrere Möglichkeiten). Eine Surround Simulation auf Stereo Kopfhörern funktioniert mit jedem Stereo Kopfhörer, auch mit deinem MMX300. Das funktioniert so, dass virtuell über Hall-Effekte und simulierte Schall-Reflexionen dem Hirn der Klang aus einer anderen Richtung vorgetäuscht wird. Das funktioniert seit Jahren schon sehr gut und was auch im realen Leben so statt findet, da man eben nur zwei Ohren hat und nicht min. 6 Ohren um 7.1 hören zu können. Jetzt gibt es, wie gesagt, mehrere Möglichkeiten das zu realisieren und auch Möglichkeiten, es falsch zu konfigurieren. 1. Die einfachste Möglichkeit ist, alles auf Stereo zu belassen, wie du es schon hast, und das Spiel selbst die Surround Simulation zu überlassen. Fast jedes moderne Spiel bietet das von Haus aus an und muss oder muss nicht in den Audio Einstellungen aktiviert werden. Das kann dann Dolby Atmos wie in Overwatch sein, HRTF in PUBG oder CS, oder andere Optionen. Auch reicht in vielen Games aus, einfach auf "Kopfhörer" in den Audio-Einstellungen zu stellen. Dann gibt es Games, die keine Audio-Einstellungen zulassen, da wird dann auf die Windows-Konfiguration zurück gegriffen und wenn die auf Stereo oder Kopfhörer steht, dann wird auch hier dementsprechend ein Surround Sound simuliert (sofern es die Sound-Engine im Game her gibt). 2. Man realisiert die Surround Simulation über Dritt-Software. Das funktioniert dann so, dass man Windows zwingend auf 5.1/7.1 Lautsprecher stellt, damit das Spiel erkennt, dass ein echtes Surround Signal ausgegeben wird (mit echten 6 oder 8 Kanälen) und dann rechnet die Dritt-Software für dich um, wie das echte Surround Signal vom Game auf Stereo-Kopfhörer virtuell umgesetzt wird. Da gibt es auch mehrere Wege, die z.B. direkt über Soundkarten angeboten wird (CMSS 3D, SBX Surround, Dolby Atmos, etc.) oder aber auch kostenlos angewendet werden kann (Razer Surround, Windows Sonic oder HeSuVi). Genutzt wird dann das, was einem persönlich am besten gefällt. Mit HeSuVi kannst du z.B. so ziemlich jede auf dem Markt erhältliche Dritt-Software testen, da HeSuVi diese Konfigurationen anbietet, dafür ist es aber anfangs etwas kompliziert zu konfigurieren, funktioniert aber dann ausgesprochen gut. Wenn du es weiterhin unkompliziert willst und du kannst es ja schon von deinem vorherigen Headset, dann nutze einfach Razer Surround. 3. Was man dabei falsch machen kann: Man nutzt eine Surround Simulation der Dritt-Software und zeitgleich die, die Ingame angeboten wird. Somit simulierst du auf ein virtuelles Surround-Signal nochmals virtuellen Surround und bekommst einen undefinierbaren Klangbrei. Das machen sehr viele falsch, denn Doppelt hält besser und kann ja nur förderlich für die Ortung sein, ist es aber nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic MMX 300 Soundproblem 4nub1s am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic mmx 300 Lordmorph am 23.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic MMX 300 einstellen reddich am 31.12.2022 – Letzte Antwort am 02.01.2023 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic MMX 300 / Welche Soundkarte? ibotzi am 26.08.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic MMX 300 vs Dt 1770 pro Loroner am 01.11.2021 – Letzte Antwort am 01.11.2021 – 7 Beiträge |
Einen Ständer für Beyerdynamic MMX 300! Störfrequenz am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic MMX 300 Kabel ersetzen + Schaltplan polaQue am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 2 Beiträge |
MMX 300 2 Gen. Mikro Probleme und kuriose Soundwiedergabe mdlasse am 10.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2018 – 2 Beiträge |
Sennheiser HD 800S oder Beyerdynamic T1 2. Gen DarkWanderer am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 31 Beiträge |
Problem mit MMX 300 attackman am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.325