HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » FYI:Headroom-graphiken wieder zugänglich | |
|
FYI:Headroom-graphiken wieder zugänglich+A -A |
||
Autor |
| |
cosmopragma
Inventar |
#1 erstellt: 09. Feb 2006, 13:15 | |
Das war lange Zeit eine schwer nutzbare Baustelle, jetzt geht es wieder mit Vergleichsgraphiken. Das könnte natürlich mal auf den neuesten Stand gebracht werden, was neueste KH betrifft, aber das kommt wahrscheinlich noch. http://www.headphone...ments/build-a-graph/ |
||
saint.panda
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 09. Feb 2006, 13:58 | |
Ah super, ich wollte denen schon eine Email schreiben. Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt hatte ich endlich einen externen parametrischen EQ zum rumspielen und die Headroom Graphen waren nicht mehr zugänglich. Gute EQs sind übrigens eine super Sache, wie ich jetzt herausgefunden habe. Der standard foobar graphic Eq ist zum wegschmeißen und der parametrische foobar eq, der vom headfier publius geschrieben wurde, ist zwar gut, war mir aber zu umständlich. Jetzt habe ich auch schon einem parametrischen mastering eq im Auge, der nicht die Welt kostet. [Beitrag von saint.panda am 09. Feb 2006, 13:59 bearbeitet] |
||
|
||
Dake
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Feb 2006, 14:13 | |
Parametrischer EQ? Was kostet denn sowas, klingt für mich irgendwie interessant. Wo kann ich mich denn darüber informieren, bzw. das mal ansatzweise testen? Danke. MfG, Dake |
||
sean-xenos
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Feb 2006, 16:42 | |
Danke für den link! Leider sind die Frequenzschriebe für die neueren KHs wie den AKG K 601 und 701 noch nicht von headroom eingepflegt. Der Umbau der Seite von headroom zieht sich ja ewig lange hin. |
||
saint.panda
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Feb 2006, 18:15 | |
Parametrisch ist eine Gattung von Equalizern. Kann deshalb zwischen 50€ und 10 000€ kosten, vielleicht sogar noch mehr. Die gibts in jedem besseren Musikladen, der auch sonstiges PA oder Studio Sachen verkäuft. Such einfach mal bei google nach "parametric equalizer" und seinem Gegenstück den "graphic equalizer". Beide haben ihre Vorteile und Nachteile, aber kurz gesagt, der graphic eq ist einfacher und schneller zu bedienen, was vor allem bei Live-Konzerten wichtig ist, während der parametric eq präziser arbeitet und im Vergleich zu vergleichbaren graphic eqs besser klingt. Gut zur Feedbackunterdrückung, für den mastering Prozess, für post production Arbeit, zum Zimmer equalizen und anderen witzigen Sachen. [Beitrag von saint.panda am 09. Feb 2006, 18:16 bearbeitet] |
||
zwaps
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Feb 2006, 19:30 | |
Meh, demzufolge ist mein derzeitiger Sennheiser 477 (L O L) besser bzw. neutraler als ein AKG 240 Studio oder ein 271 Studio beide erheblich teurer. Dann sehe ich vom Kauf wohl eher ab Danke für den Link. |
||
Silent117
Inventar |
#7 erstellt: 09. Feb 2006, 20:01 | |
Die kurven geben nur eine information darüber was sie "lauter" oder "leiser" ausgeben. Nicht in welcher qualität |
||
saint.panda
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 09. Feb 2006, 20:35 | |
Kurven lesen ist eine gefährliche Sache und mit Bedacht zu genießen, vor allem wenn es Kurven von Kopfhörern sind. Zusammendfassend gesagt, flach bedeutet nicht neutral. Für mehr Information, einfach mal HRTF bei google eingeben. Außerdem können Kurven keine Aussagen über das Timbre eines Kopfhörers machen. Ein Sennheiser mit einer gleichen Kurve wie ein AKG (per EQ angepasst) klingen trotzdem nicht gleich, mal abgesehen von Eigenschaften wie Bühne, Auflösung, etc. |
||
saturnfan
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Feb 2006, 09:16 | |
Die Kurven sind tatsächlich mit Vorsicht zu genießen. Der HD595 unterscheidet sich kaum vom 600/650, klingt aber um ne ganze Klasse schlechter und deutlich dumpfer/topfiger. Nur wenn die Kurven klare Tendenzen aufweisen,läßt das Rückschlüsse auf den (quantitativen) Klang zu. Wobei dann zu erwähnen wäre, daß der DT990 besch..... klingen muß! Und, nicht nur die Frequenzgänge ansehen. Auch die anderen Kurven sind sehr interessant. Gruß, Peter |
||
m00hk00h
Inventar |
#10 erstellt: 10. Feb 2006, 11:07 | |
Tut er auch, in meinen Ohren zumindest! Aber ansonsten geb ich dir recht, diese Diagramme sind mit Vorsicht zu genießen. Zu dem HD477: Weder K240S noch K271S sind linear. Ersterer ist Bassbetont, zweitrer ist mittenbetont. Das sieht man auch. m00h |
||
Dake
Stammgast |
#11 erstellt: 10. Feb 2006, 13:05 | |
Das Diagramm des DT 990 zeigt mir, dass ich genau den richtigen KH habe Naja, ohne KHV ist er noch ein Wolf im Schafspelz, aber mit gehts dann richtig los. Fast 10dB+ im Bassbereich find ich aber besonders toll Und wenn man mal den DT990 mit dem 880 vergleicht, erkennt man, dass der DT990 sogar im Mitten und Höhenbereich noch leicht über dem 880 liegt. Das Einzigste was die beiden richtig unterscheidet ist die gewaltige Wölbung im Bassbereich des Graphen des 990; jedenfalls auf dem Blatt bei den Frequenzmessungen. Jedem das, was er mag- aber sich nur auf diesen Graph zu verlassen, scheint etwas fahrlässig zu sein, wie das Beispiel oben aufdeckt (ich wäre mit einem 880 trotz der Änlichkeiten im Frequenzgraph bestimmt genauso unglücklich wie m00h mit einem 990). MfG, Dake |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequency Response Graphen richtig lesen? Leo_Fischel am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 6 Beiträge |
Bin nicht mehr auf aktuellem Stand - welchen KH heute ? john.f am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 6 Beiträge |
Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!) MeistaEDA am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 24744 Beiträge |
KH-Verlängerungskabel gesucht (wieder mal) furvus am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 23 Beiträge |
mal wieder Anfrage (sry.) kani am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 15 Beiträge |
mal wieder KH bis 80? rile am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 8 Beiträge |
Mal wieder Hilfe bei Auswahl KH alfonxs am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 9 Beiträge |
KH-Sichtung - Was war denn das? bastis am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 8 Beiträge |
KH einspielen? sandiman am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 5 Beiträge |
Was macht ihr mit den KH Verpackungen? sealpin am 13.05.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2021 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742