HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Anschließen von Stax SR 60 | |
|
Anschließen von Stax SR 60+A -A |
||||
Autor |
| |||
zola
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Mai 2006, 20:50 | |||
Hallo, Beim Umrüsten meiner Anlage (neu:SAC T50 u. Mediatore Vorverstärker und Marantz 6000 CD-Player) wollte ich mir noch im Kaufrausch "richtige" Kopfhörer "gönnen" und ersteigerte Stax SR60 und den zugehörigen Verstärker SRD-4 ohne mich vorher richtig zu informieren. Mein Problem: Wie schließe ich diesen an die Anlage an? Der Verkäufer hat leider auch keine Ahnung. Am SRD-4 gibt es ein 4ädriges Kabel ohne Stecker und 4 Anschlüsse für LS-Kabel. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im Voraus |
||||
morphii
Inventar |
#2 erstellt: 18. Mai 2006, 20:59 | |||
Öhm ich glaub du bist hier im falschen Forum gelandet Das hier ist der Car-HiFi-Bereich! Probier es mal im Stereo-Forum. mfg |
||||
|
||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
#3 erstellt: 18. Mai 2006, 21:24 | |||
die alten Stax wurden gleich an die Lautsprecher Klemmen des Verstärkers angeschlossen neue haben teilweise auch einen eigenen Verstärker und können an Chinch angeschlossen werden glaube aber das gehört ins Kopfhörer in der Stereo lautsprecher also @ Mod Bitte verschieben |
||||
audiomax
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 18. Mai 2006, 22:21 | |||
So isses. Und die Boxen kommen dann an das Kästchen. Mit dem darin befindlichen Umschalter kannst Du dann wahlweise das Signal an die Boxen durchschleifen. Beste Grüße M |
||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
#5 erstellt: 19. Mai 2006, 14:31 | |||
oder du hast einen Internen Lautsprecher Umschalter dann ersparst du dir die abenteuerliche Verkabelung habe es auch so gelöst und etwas längere Kabel verwendet so kann ich auch gemütlich auf der Couch Musik genießen auch wenn es schon später am Aband ist |
||||
zola
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Mai 2006, 20:08 | |||
Peinlich,peinlich. Gleich im falschen Bereich gelandet. Fühl mich wie auf dem Damenklo. aber vielen Dank für die Hilfen. |
||||
zola
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Mai 2006, 09:31 | |||
Hallo, muß noch mal nachfragen. Vom LS-Ausgang des Verstärkers also mit diesem festmonierten 4ädrigen Kabel zum Stax-Verstärker (SRD-4) und von dort per LS- Kabel zu den LS? Das hieße aber aufgrund des geringen Durchmessers der Buchsen am SRD-4, ich müßte Klingeldraht benutzten und könnte vor allem meine jetzigen LS-Kabel wegwerfen, zumal die mit Bananastecker konfektioniert sind. Glaube zwar nicht zu sehr an die Klangsteigerung von Kabeln, aber so angeschlossen scheint mir doch eine erhebliche Klangeinbuße an den Lautsprechern vorprogrammiert. Habe mal was von Adaptern gelesen, wären diese eine Lösung? Ich hoffe, es kann mir einer helfen. Hab nämlich auch noch viel zu viel gezahlt. Kommt halt davon,wenn man sich nicht informiert. |
||||
kempi
Inventar |
#8 erstellt: 21. Mai 2006, 10:48 | |||
Hallo Zola, erst einmal: Du hast sicher nicht zu viel bezahlt sondern einen der besten Kopfhörer gekauft, den es gibt. Ich höre selbst zu ca. 80% Musik über Stax-Kopfhörer seit über 25 Jahren. Mein erster war ein SR-5 Gold ebenfalls an einem SRD-4, den ich auch heute noch ab und zu benutze. Die dünnen Kabel am SRD-4 sind kein Problem, da sie sehr kurz sind, die Bauteile des SRD-4 sind tadellos. Ich empfehle Dir - so habe ich es auch gemacht - Die Bananen von des LS-Kabeln abzumachen und die blanken Enden der LS-Kabel in Lüsterklemmen einzuschrauben. An die andere Seite der Lüsterklemmen schraubst du ca. 5 cm kurze dünne Kabel ein, die Du in die Klemmen an der Rückseite des SRD-4 klemmst. Die Kabel des SRD-4 kommen an den Verstärcker - wenn Du willst, mit den Bananen. Ich kann bei dieser Schaltung keine Verschlechterung des Klangs hören. Wenn es doch einen geben sollte, dann wäre es egal, denn der phantastische Klang des Stax wird Dich voll entschädigen. Viel Spaß |
||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
#9 erstellt: 21. Mai 2006, 13:39 | |||
lüsterklemmen wer macht denn bitte so etwas ^^ nein nein wenn dann ein kleines Stück Kabel an die dickeren an löten oder gleich das dicke ausdünnen und dann verzinnen |
||||
zola
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 22. Mai 2006, 19:33 | |||
Vielen Dank für die Hilfen, so langsam blicke ich durch. Allerdings besteht jetzt das Problem. daß ich zwei Mono-Endverstärker habe, die weit auseinander stehen. Das heißt, ich müßte die Kabel vom Adapter verlängern. Scheint mit etwas viel improvisiert. ginge dies überhaupt, dann auch mit Lüsterklemmen?. Könnte ich nicht auch die Kopfhörerkabel mt neuem Anschluß direkt in den Kopfhörereingang des CD-Players stecken? Oder ist das Frevel? Vielen Dank im Voraus. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stax SR-60 Adapter? Immo_Immo am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 2 Beiträge |
Wie gut sind Stax SR-60 ? flieg3 am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 3 Beiträge |
Stax SR-202 <-> SR-303 Maximilian3 am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 5 Beiträge |
Stax SR-003MK2 Päda am 05.06.2020 – Letzte Antwort am 06.06.2020 – 2 Beiträge |
Wertfrage Stax SR-5 lorenz4510 am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 4 Beiträge |
Stax SR-507 Class_B am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 144 Beiträge |
Stax SR-80 Pro dacander100 am 10.07.2019 – Letzte Antwort am 17.07.2019 – 13 Beiträge |
Kanalunterschied bei Stax SR-64 rolilohse am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 2 Beiträge |
Stax SR-5 & SRD-X Alex-Hawk am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 15 Beiträge |
Stax SR 5 Safer Use Hag2bard am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.945