HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Stax SR-5 & SRD-X | |
|
Stax SR-5 & SRD-X+A -A |
||
Autor |
| |
Alex-Hawk
Inventar |
#1 erstellt: 14. Jun 2009, 19:58 | |
Hallo Ich habe ein paar Fragen zum Anschluß des Stax: Das SRD-X ist ja nicht nur ein Übertrager, sondern ein Verstärker. Angeschlossen wird das Teil über Klinke. Kann ich das SRD-X direkt an Cinch-Ausgänge anschließen mit einem entsprechenden Adapter? Wäre der direkte Anschluß an einen KHV die bessere Variante? Der SR-5 Gold ist ja eine Spezialversion des SR-5. Gab es den im Gegensatz zum weißen SR-5 nur in schwarzer Farbe? Danke für die Hilfe. Alexander |
||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 14. Jun 2009, 21:54 | |
Es gibt aber auch weiße , meist aus anderen Ländern und meist unter der Bezeichnung SR-5N verkauft.Technisch sind "Gold" und "N" aber identisch. Oder so ähnlich.Ist aus dem Gedächtnis. |
||
|
||
Alex-Hawk
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jun 2009, 07:52 | |
Das ist schonmal ne hilfreiche Info. Danke. Ich habe einen SR-5 erstanden und frage deshalb nach Kriterien für die optische Unterscheidung. Hier wohl ein normaler SR-5: Hier mein SR-5: Stutzig macht mich die goldene Farbe bei meinem Modell, sofern das nicht täuscht auf dem Foto. Ist das Nikotin oder doch ein SR-5 Gold? Haben die beiden Hörer auch unterschiedliche Kabel? Hier mal das SRD-X: Geht das so wie ich es mir vorstelle mit dem Anschluß an Cinch? Der Anschluß an nen KHV sollte ja kein Problem sein, denn das ist dann ja quasi wie bei nem normalen Kopfhörerausgang? Grüße aus Dresden Alexander [Beitrag von Alex-Hawk am 15. Jun 2009, 21:28 bearbeitet] |
||
Alex-Hawk
Inventar |
#4 erstellt: 16. Jun 2009, 06:07 | |
Wo sind die Leute mit den Stax SR-5 Gold bzw. SR-5N? |
||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 16. Jun 2009, 09:59 | |
Ich muß mich mal schnell korrigieren. Der "Gold" hieß in vielen anderen Ländern SR-5 NB. Das Suffix N stand in den 80ern für den ursprünglichen SR-5 mit der durchmesserstärkeren Folie. Es gab verschiedene Designvarianten, und deine implizite Frage ob es sich bei deinem SR-5 um einen NB handelt, wird Dir wohl ohne Originalunterlagen kaum jemand beantworten können. |
||
Alex-Hawk
Inventar |
#6 erstellt: 16. Jun 2009, 11:34 | |
Geht in Ordnung. War auch nur so ein Gedanke. Jetzt freue ich mich erstmal auf das Paket. Stax ist ja nunmal Stax. Grüße aus Dresden Alexander |
||
Alex-Hawk
Inventar |
#7 erstellt: 17. Jun 2009, 08:03 | |
Offen bleibt natürlich noch die Frage des Anschlusses des SRD-X. Bei Cinch an der Quelle ist es ja noch ein komplett unbearbeitetes Signal. Am KHV oder der Klinke am Verstärker ist das ja dann nicht mehr der Fall. Das ist es dann ja ein bereits verstärktes Signal. Gehts trotzdem mit beiden Varianten? Alexander |
||
klangoholic
Stammgast |
#8 erstellt: 24. Jun 2009, 10:05 | |
Hi Alex, ich habe selbst, noch als neu, in 80-er Jahren gekauften SR-5 Gold (schwarz) und betreibe ihn an ebenfalls damals gekauftem SRD-6SB Adapter, angeschlossen an einem Endverstärker. Der spielt wie im ersten Jahr nach Einspielung und sieht wie neu aus. Falls Du den "SRD" und nicht "SRM" hast, dann handelt es sich IMO um sog. Energiser und nicht Stax-Verstärker. Was für Anschlüsse hat es hinten? Empfehlung: Die SRD-Zuleitung an LS Ausgänge eines Voll-(End)Verstärkers anschließen. Übrigens: der SR-5 Gold bekam damals die runden Treiber von SR-X MkIII. Und die klingen in Ordnung. Ich habe meinen gerade auseinandergenommen, die Treiber und hinter den Treibern (Dämmmaterial gelb mit dunkler Schutzfolie) sauber gemacht. An den Treiber sitzen Widerstände - Vorsicht geboten beim Pullen und Saubermachen! |
||
Alex-Hawk
Inventar |
#9 erstellt: 24. Jun 2009, 10:23 | |
Hallo Der SRD-X ist ein kleiner Verstärker. Angebtrieben wird er mit Batterien oder mit einem Netzteil. Das Netzteil war leider nicht dabei im Lieferumfang. Der SRD-X wird angeschlossen über eine große Klinke. Hab ihn jetzt direkt drangehängt an den KHV. Alexander |
||
klangoholic
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Jun 2009, 10:31 | |
Korrektur! Stax mit seinen Bezeichnungen hat für ziemlich großes Durcheinander gesorgt: Dein SRD-X ist tatsächlich sog. Kleinverstärker wie etwa die Neuen SRM-252 oder -310, den du an Cinch Anschlüsse Deines Vor- oder Vollverstärkers verbinden kannst. Auch direkt an die Quelle. Nochmal sorry! |
||
klangoholic
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Jun 2009, 10:38 | |
Ja, Du kannst die Klinke nutzen, aber auch diese abschaffen und an dem SRD-X einen guten Kabel mit cinch-Anschluss anstatt anbringen. [Beitrag von klangoholic am 24. Jun 2009, 10:41 bearbeitet] |
||
anjoku
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 26. Jun 2009, 11:41 | |
Hi, ich hab mein SRD-X immer per Klinke angeschlossen und damals gehörte das Netztteil dazu. Ich hab den Gold. Gruss, Andre |
||
kempi
Inventar |
#13 erstellt: 26. Jun 2009, 12:10 | |
Hallo, wenn der SRD-X ein Verstärker ist, dann benötigst Du keinen KHV zwischen z.B. CDP und SRD-X. :-) |
||
Alex-Hawk
Inventar |
#14 erstellt: 26. Jun 2009, 16:28 | |
Letztendlich ist das wohl wie beim Kopfhörer. Man braucht nicht unbedingt einen KHV, aber dieser ist eben meist besser als die integrierten Kopfhöreranschlüsse. Das war mein Gedankengang. Alexander |
||
anjoku
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 17. Jul 2009, 11:51 | |
der SRD-X ist ein KHV und wir an cinch line out o.ä. angeschlossen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stax SR-40/SRD-4 Rookie1982 am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 5 Beiträge |
Stax SR 40 und SRD-4 dufs1961 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2019 – 35 Beiträge |
Verlängerungskabel für Stax SRD 5? Wilke am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 8 Beiträge |
SRD-X Mark III an SRD-X? pirx_hh am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 3 Beiträge |
Stax Kombi SRD 4 und SR 307 Päda am 20.12.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 22 Beiträge |
Wie Stax SRD-5 am Verstärker anschliessen? Soundcheck101 am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 3 Beiträge |
Stax SRD-4 - wie anschliessen? tom_on_wheels am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 2 Beiträge |
Wertfrage Stax SR-5 lorenz4510 am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 4 Beiträge |
STAX SR 5 + ED 5 wodomi am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 2 Beiträge |
SR-404 Signature und SRD-X? pirx_hh am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.802