HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gr@vity
Stammgast |
#2931 erstellt: 28. Mrz 2008, 17:12 | |||
ER IST DA!!!! *freu* Freie Sicht: Vor dem Treiber befindet sich keinerlei Filz oder ähnliches. Vergleichsbild QP 400 - AH-D5000: Jetzt und im Laufe des WE wird erstmal probegehört. Ich bin gespannt.... Viele Grüße Pierre [Beitrag von Gr@vity am 28. Mrz 2008, 17:20 bearbeitet] |
||||
xTr3Me
Inventar |
#2932 erstellt: 28. Mrz 2008, 17:23 | |||
Er meint das aber todernst @Pierre Schaut echt gut aus, dein AH-D5000 (weiß gar nicht warum da so viele Bilder von diesem anderen Teil sind :P) Ne, mal im ernst: Viel Spaß beim Probe hören.. am besten einfach mal aufsetzen und wirken lassen bevor man alles von Tiefbass bis zu den Höhen auseinander nimmt greetZ, xTr3Me |
||||
|
||||
bebego
Hat sich gelöscht |
#2933 erstellt: 28. Mrz 2008, 18:25 | |||
Ach was, er ist nur extrem cool! Tongue in cheek, wie der Engländer sagt... |
||||
ad2006
Inventar |
#2934 erstellt: 28. Mrz 2008, 18:33 | |||
gerade mit nach Hause gekommen.... ich habe mir mal wieder einen geschlossenen geholt... Für 99 Euro konnte ich nicht wiederstehen. Mhm... jetzt müßte man mal noch wissen welcher KHV gut dran geht.. ich habe noch einen andern KH... sollten beide dran können... welcher KHV klingt warm und voll und rund ..? Meine KH sind der AKG 271 und Grado SR 325s. (auch noch ein Vivanco SR 950 und ein IGrado, die sollen aber nicht an dem KHV den ausschlaggebenden Punkt geben...) Hat hier jemand ein Tipp? Er sollte bezahlbar sein... Habe hier ein Dynavox CSM 112 mal zum Testen mitbekommen... der ist es aber nicht wirklich |
||||
hims
Stammgast |
#2935 erstellt: 28. Mrz 2008, 18:40 | |||
wo gibts den denn für 99? |
||||
Nickchen66
Inventar |
#2936 erstellt: 28. Mrz 2008, 18:58 | |||
@Gr@vity: Krasser Außenseiter, ich bin ja mal gespannt. |
||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#2937 erstellt: 28. Mrz 2008, 19:33 | |||
Ich hatte den K271 mal am Lehmann da konnte ich gut mit leben. Nur der Grado RS1 klang an ihm etwas hart in den Mitten und Höhen. Jetzt hab ich nen Earmax SE und den großen Grado und da selbst die Röhre den Grado nicht richtig warm klingen lassen habe ich inzwischen aufgegeben. Angeblich soll ja der CEC wärmer klingen ... |
||||
McMusic
Inventar |
#2938 erstellt: 28. Mrz 2008, 19:37 | |||
Man, man, man...erst klingen die Steckerleisten, dann ist ein CEC plötzlich warm... |
||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#2939 erstellt: 28. Mrz 2008, 20:24 | |||
Angeblich bedeutet es hat hier mal jemand im Forum diese Aussage angegeben. Gruß Lorry |
||||
qede
Stammgast |
#2940 erstellt: 28. Mrz 2008, 20:34 | |||
@Gravity Was hast du für den MB Quart hingelegt wenn man fragen darf? MfG PS: Mein CEC wird warm, aber warm klingen? |
||||
xTr3Me
Inventar |
#2941 erstellt: 28. Mrz 2008, 20:53 | |||
Sagt mal.. ich werde das Gefühl nicht los, dass hinter dem Lorrypet irgendjemand steckt der hier mal im Forum angemeldet war oder ist - und sich hier eine Gaudi macht. So viel Stuss kann man doch nicht ernsthaft verbreiten? |
||||
bebego
Hat sich gelöscht |
#2942 erstellt: 28. Mrz 2008, 21:30 | |||
Ich hatte in den Tagen meiner Trollträume mal geplant, mir aus discordischen Gründen so eine ähnliche Zweitpersönlichkeit zuzulegen, kann aber versichern, dass ich's nicht bin... |
||||
civicep1
Inventar |
#2943 erstellt: 28. Mrz 2008, 21:35 | |||
Ich wollte nochmal ein kurzes Resüme ziehen, nachdem ich kurz (2 Tage) den DT 880 600Ohm mit der 250 Ohm-Version vergleichen konnte. Es scheint so, als würde die Version mit 600 Ohm besser auflösen, ich höre Details, die mit der 250ger zwar auch hörbar sind, jedoch hat mich erst der 600ter darauf aufmerksam gemacht. Daher scheinen mir die Höhen auch etwas brillianter, der Raum scheint etwas größer zu werden. Ob das jetzt nur an den unterschiedlichen Massen der Membran und deren Impendanz liegt, oder ob zusätzlich noch die Kombination mit dem Cantate hinzukommt, kann ich nicht beurteilen. Weiterhin kann es sein, das der 250ger schon etliche Stunden mehr auf dem Buckel hat. Als letzte Unbekannte wäre da noch, dass der 600ter schwarze Polster hat, die defin itiv etwas härter (nicht unkomfortable) sind. Es könnte sich also bewahrheiten, dass die Polster einen Einfluss auf den Klang haben. Schlussendlich wirkt der 600ter etwas freier und analytischer, aber klar als DT880 erkennbar. Was nun besser ist, k.a. ... Ich behalte die 600ter Version, der 250ger ist ja schon verkauft ... Gruß |
||||
0le9
Stammgast |
#2944 erstellt: 28. Mrz 2008, 21:49 | |||
...jemand, der schon lange hier nicht mehr gesprochen hat. Ja, das Gefühl habe ich auch. [Beitrag von 0le9 am 28. Mrz 2008, 21:50 bearbeitet] |
||||
ad2006
Inventar |
#2945 erstellt: 28. Mrz 2008, 22:15 | |||
http://www.hifi-edit...013ebd57c50053cfda67 (AKG K 271) dort kann man ihn abholen für 99 Euro... noch über 80 Stück da... Man kann ihn sich auch schicken lassen [Beitrag von ad2006 am 28. Mrz 2008, 22:16 bearbeitet] |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#2946 erstellt: 28. Mrz 2008, 22:20 | |||
Ich fiebere ja schon insgeheim dem Tag entgegen wo Nickchen einen K271 sein eigen nennt. Bin echt mal gespant wie der klingt... |
||||
djs
Stammgast |
#2947 erstellt: 28. Mrz 2008, 22:23 | |||
An Gr@vity Sehr schöner Kauf. Made in Germany, kann man da falsch liegen? Schon allein das Design ist sooooo bewährt. Bitte bald möglichst um eine Review. Der Preis interessiert mich auch. Für 200€ soll er ja über die Theke gehen. Ist das da Blindenschrift auf dem MB Quart? Wenn ja, das lob ich mir. Ey, Aussenseiter haben Geschmack und werden hier nur beneidet. Gruss [Beitrag von djs am 28. Mrz 2008, 22:25 bearbeitet] |
||||
SRVBlues
Inventar |
#2948 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:32 | |||
Oh, da hast Du was verwechselt. Der klingt nicht warm, der wird sehr warm Mittlerweile finde ich allerdings schon, dass der HD53r warm - na gut, doch eher süßlich klingt. Der Opera klingt warm und dunkel, der HD53R hell und süßlich, ja so will ich beschreiben. Chris |
||||
McMusic
Inventar |
#2949 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:39 | |||
Ja, da würde ich mitgehen. Süßlich passt irgendwie, vor allem mit dem K701. |
||||
Gr@vity
Stammgast |
#2950 erstellt: 29. Mrz 2008, 09:11 | |||
@gede: Bezahlt hab ich 179,-- EUR. @Nickchen & djs: Ein bisschen was exotisches zu haben, ist schon reizvoll.... Die beiden KH-Schalen haben tatsächlich Blindenschrift für L und R auf der Seite. Das finde ich auch total lobenswert. Für alle Neugierigen hier eine ganz kurze stichpunktartige Zusammenstellung der ersten Klangeindrücke. Inwieweit sie sich innerhalb des Hörprozesses festigen oder nicht wird sich zeigen. -Grundsätzliche Klangsignatur: Klar in Richtung DT880/K701 gehend - m. E. mehr in Richtung K701. -Hervorragende Außer-Kopf-Lokalisation der Klangbühne. Bühne groß, luftig, erstaunlich tief gestaffelt. Die Bühnenabbildung bei Klassik (One-Point-Recordings) ist faszinierend. -Detailschleuder. Kleine Anmerkung in Bezug auf KHV: Bei dem KH meinte ich erstaunlicherweise zwischen dem Umstecken von der CDP-Klinke in den Aria einen größeren Unterschied zu hören - das muss ich aber erst noch verifizieren. Vielleicht wars auch nur Einbildung... Viele Grüße Pierre |
||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#2951 erstellt: 29. Mrz 2008, 09:19 | |||
Das fand ich gerade in einem anderen Forum: --- I had own HD53. But when I bought benchmark, I sold it. HD53 sounded warm and smooth, and "relaxable". (Bench' hpa2 is more clear, detailed and bit edgy.) Yes, HD53 sounded very good IMO. However, HD53 has mechanical problem. I had read some HD53's breakdown in Japanese forum. It has a lot of heat(HD53 is a Class-A solid state amp), and gang-error, --- Gruß Lorry |
||||
clandestin
Stammgast |
#2952 erstellt: 29. Mrz 2008, 09:45 | |||
Mein Sennheiser 25-1 II ist eingetroffen. Ich glaube ich habe mich richtig entschieden - endlich hört das suchen auf. Er wird ausschliesslich für portable Zwecke an meinem iPod eingesetzt. Eine Frage hätte ich dazu, ist es ein allgemeines Kopfhörer- Problem, dass die Musik im Kopf spielt und nicht räumlich eine Bühne vor dem Kopf aufgebaut werden kann? |
||||
floschu
Inventar |
#2953 erstellt: 29. Mrz 2008, 10:03 | |||
Ja das ist es! Manchen KH gelingt es zwar mehr als anderen den Eindruck einer Bühne zu erwecken, prinzipbedingt ist dies jedoch nicht annähernd in der Form zu realisieren, wie man es etwa von normalen Stereo-Lautsprechern gewohnt ist... Gruß, Florian |
||||
Radical_53
Stammgast |
#2954 erstellt: 29. Mrz 2008, 10:06 | |||
Würde ich ganz so krass jetzt nicht sagen. Eine Bühne, daß man denkt man steht/sitzt in einem großen Konzert, habe ich von einem Kopfhörer noch nicht gehört. Aber z.B. Live-Aufnahmen/Mitschnitte von Clubs, größeren Discos, klingen je nach Hörer wie ich finde schon "echt". Da hatte ich neulich noch eine schöne Erfahrung, wo ich einen alten Mitschnitt gehört habe und mich geistig in den damaligen Abend zurück versetzt fühlte :)Quasi wie alte Bilder anzuschauen, nur daß man die Erinnerung "hört". |
||||
McMusic
Inventar |
#2955 erstellt: 29. Mrz 2008, 10:12 | |||
Wir sprechen hier ja auch über den HD53R V8, nicht den alten HD53R. Allerdings glaube ich nicht, dass die Grundabstimmung beim HD53R warm ist. |
||||
floschu
Inventar |
#2956 erstellt: 29. Mrz 2008, 10:18 | |||
Das liegt dann aber wohl eher an der Erinnerung an sich und weniger an der Bühnenabbildung des Kopfhörers. Es soll ja auch Leute geben, die sich intensiv an gewisse Erlebnisse erinnert fühlen, wenn sie die entsprechende Musik selbst im verrauschtesten Kofferradio hören. Dies sagt dann ja aber auch nichts über die high-fidelen Qualitäten des Kofferradios aus... Versteh mich nicht falsch, ich bin selbst leidenschaftlicher "Kopfhörer", gerade weil man ein Musikerlebnis geliefert bekommt, das viel intimer und nicht mit einem Paar Lautsprechern vergleichbar ist... Gruß, Florian |
||||
Radical_53
Stammgast |
#2957 erstellt: 29. Mrz 2008, 10:24 | |||
Das ist sicher, wie bei so vielen Sachen spielt der Kopf da sicher groß mit rein. Aber mit meinem aktuellen Hörer war es für mich eben das erste Mal, daß ich mich wirklich intensiv daran zurück erinnert fühlte. Das hatte ich sonst nicht in dieser "Qualität" (also nicht so intensiv und direkt). War wie gesagt auch ein Stück aus einem Club, also keine endlos großen Räume, dazu "raumfüllende" Lautstärken. Das konnte der Hörer wirklich sehr gut reproduzieren. Daß ein Kopfhörer es nicht schafft, z.B. eine riesige Freilicht-Bühne abzubilden, ist einleuchtend |
||||
clandestin
Stammgast |
#2958 erstellt: 29. Mrz 2008, 10:48 | |||
Das interessante am Kopfhörer hören (zumindest mit dem gut dämpfenden 25-1) ist, dass man sich völlig der Aussenwelt entzieht - also nichts mehr von ihr mitbekommt. Es gibt also nur noch den Hörer und die Musik (keine Ablenkung) - was mit Lautsprechern nie so extrem zu erleben ist. |
||||
xTr3Me
Inventar |
#2959 erstellt: 29. Mrz 2008, 11:07 | |||
Außer in einem guten Hörraum |
||||
SRVBlues
Inventar |
#2960 erstellt: 29. Mrz 2008, 11:20 | |||
Wenn ich eine Live DVD auflege und meine Cantons anwerfe, dann hört da auch mein Nachbar nichts mehr anderes Chris |
||||
Radical_53
Stammgast |
#2961 erstellt: 29. Mrz 2008, 11:26 | |||
Ja, die Sache mit dem Abschotten gegen die Außenwelt hat was. Viel Positives, aber auch Negatives War ein großer Punkt für mich, geschlossene Hörer zu nehmen, um dann auch wirklich die Nebengeräusche ausblenden zu können. Schön daran ist, daß man eben auch bei geringen Lautstärken viele Details wahrnimmt, die sonst im Nebengeräusch-Sumpf untergehen. Negativ ist, daß man sich halt auch sozial recht stark abschottet. Und sich höllisch erschreckt, wenn man in der Musik versunken angetippt wird |
||||
Nickchen66
Inventar |
#2962 erstellt: 29. Mrz 2008, 13:42 | |||
Ich weiß ja nicht, wieviel Devisen ich theoretisch in die Hand nehmen müßte, um Detailliertheit und Musikalität eines >250€ KH zu erreichen. Ein aktiver Backes & Müller LS für rund 8000€ war zwar ganz nett, aber es reichte noch nicht. [Beitrag von Nickchen66 am 29. Mrz 2008, 13:43 bearbeitet] |
||||
xTr3Me
Inventar |
#2963 erstellt: 29. Mrz 2008, 18:06 | |||
Evtl ein Selbstbau. Zb die Duettas. Die liegen irgendwo bei 1500€. Angeblich spielen sie alles was es fertig so bis 10k€ gibt und einiges bis 20k€ locker an die Wand. Muss man halt nur noch die Kosten für Absorber mitrechnen... und einen soliden AMP und CDP für 500€ zusammen. Das sollte reichen. (Natürlich nicht die Holz-Mehrfachsteckerleiste und die Wasserschläuche vergessen :D) greetZ, xTr3Me |
||||
Matzio
Inventar |
#2964 erstellt: 29. Mrz 2008, 18:42 | |||
POTZBLITZ! Ich spiel auch locker alles an die Wand - in 0,4 sec.! |
||||
fabifri
Inventar |
#2965 erstellt: 29. Mrz 2008, 18:53 | |||
Hmm...habe zwar noch nicht so teures Zeugs gehört, aber alle Boxen die ich bis jetzt gehört habe, reichten dem K701 nicht das Wasser. (Teilweise waren die Boxen teurer als der K701...) btw: Habe meinen M³ nun jetzt Komplett fertig. Alles noch ordentlich angeschraubt, verkabelt und noch ein paar Kleinigkeiten am Style verändert. (schwarze Neutrik Buchse) Auch die übrigen 25V, die die MOSFETS des Netzteils in Hitzeenergie umgewandelt haben, konnte ich dank rilles Hilfe beseitigen. Noch 2 Shots vom fertigen M³: von Innen von Aussen - schlechtes Foto Gruß Fabian [Beitrag von fabifri am 29. Mrz 2008, 18:54 bearbeitet] |
||||
sai-bot
Inventar |
#2966 erstellt: 29. Mrz 2008, 19:59 | |||
Sieht aber sehr sauber aus! Schönes Gehäuse zudem. Gute Fotos würd ich mir gern mal anschauen davon |
||||
Nickchen66
Inventar |
#2967 erstellt: 29. Mrz 2008, 20:04 | |||
Bä-ren-stark, Fabi! Da wünscht man sich ja glatt, viel Gimmickgeld und (ironiefrei) "berlinerische" KHV-Affinität zu haben, was wär' das ein Spaß! |
||||
fabifri
Inventar |
#2968 erstellt: 29. Mrz 2008, 22:50 | |||
Ich mache bei Zeiten noch ein paar Bilder. Wollte noch ein paar schöne Kabelbinder-Halterungen einbauen und die offenen 230V-Kontakte noch mit Schrumpfschlauch absichern, aber ich hatte nicht alles im Haus, und somit habe ich den M³ jetzt abgeschlossen und lasse ihn so wie er ist. Der wirklich schwierigste Part war das Gehäuse, da ich keine Ahnung von Metallbearbeitung habe und auch keine Werkstatt. Zum Glück habe ich einen Freund, der mir sehr geholfen hat.
hehe Nun werde vermutlich eben nach dem M³ hier eher mehr in die Schallwandler an sich investieren. Die Pläne einen Beta22 zu bauen, habe ich mir gerade eben aus dem Kopf geschlagen. Freue mich jetzt erstmal auf der genießen mit dem M³. Und auch auf meinen bestellten MS1. Möge er nicht in den Zoll geraten. Mir gehts vermutlich genau so wie vielen hier: In meiner HiFi-Kasse ist nichts mehr Grüße Fabian F. |
||||
MTL-CH
Stammgast |
#2969 erstellt: 31. Mrz 2008, 08:20 | |||
Auf HeadFi geschossen: einer von 15 in schwarz hergestellten Gilmore Lite (in diesem Fall die Nr. 9). Konnte - schon ob der angeblichen guten Synergie zwischen Gilmore amps und Grados - schlichtweg nicht widerstehen. Der schwache Dollar hat ein übriges getan... Mehr, wenn er dann da ist. Werde mich dann wohl von meinem Corda Aria trennen, da ich ohnehin sehr selten Musik vom Computer aus höre - und wenn, dann kann das auch der 2move erledigen. Falls also jemand einen Aria sucht... |
||||
petitrouge
Inventar |
#2970 erstellt: 31. Mrz 2008, 08:30 | |||
Gratulation MTL-CH, sieht echt scharf aus das Teil!!!!! Leider bin ich des Englischen nicht so mächtig um etwas bei Head Fi darüber nachzulesen, deswegen freue ich mich dann über Deinen Bericht hier! Grüsse Jens |
||||
Radical_53
Stammgast |
#2971 erstellt: 31. Mrz 2008, 08:33 | |||
Wow! Wenn das nicht schick ist, weiß ich nicht was schick sein soll! |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#2972 erstellt: 31. Mrz 2008, 08:42 | |||
Ach du warst das. Ich hatte dem Verkäufer auch ne PM geschickt, aber wohl zu spät Viel Spaß mit dem Teil! |
||||
Hüb'
Moderator |
#2973 erstellt: 31. Mrz 2008, 08:49 | |||
Sieht wirklich sehr schön und edel aus! |
||||
m00hk00h
Inventar |
#2974 erstellt: 31. Mrz 2008, 11:22 | |||
...aber immerhin ist er dich schon näher gekommen. @MTL-CH: Viel Spaß mit der Kombi. Selbst wenn der GL "nur" 85% (und das ist sicher untertrieben) des GS-1 bringt, ist es ein echt guter KHV! m00h |
||||
PlatoX
Ist häufiger hier |
#2975 erstellt: 31. Mrz 2008, 12:27 | |||
Hab mir heut die AKG K 530 LTD. geholt. Ich denk mal die sind perfekt für ein Einsteiger in die anspruchsvollere HIFI Klasse wie mich |
||||
Hüb'
Moderator |
#2976 erstellt: 31. Mrz 2008, 12:28 | |||
Viel Hörfreude damit! |
||||
Iter_Impius
Stammgast |
#2977 erstellt: 31. Mrz 2008, 15:57 | |||
xTr3Me
Inventar |
#2978 erstellt: 31. Mrz 2008, 16:08 | |||
Das Teil ist bestimmt der Hammer.. auch wenn er potthässlich ist Ist halt übelst teuer.. Viel Spaß damit! greetZ, xTr3Me |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
#2979 erstellt: 31. Mrz 2008, 16:39 | |||
Ich finde die jetzt schön^^ will wer nen Thread zum schönsten KH eröffnen? mfg mahatma andi |
||||
floschu
Inventar |
#2980 erstellt: 31. Mrz 2008, 17:03 | |||
Gut das Geschmäcker verschieden sind! Meiner Meinung nach ist der SR-007A der drittschönste Kopfhörer der Welt (hinter dem Sony Qualia und dem AT L3000)... Wünsche Dir viel Spaß mit dem STAX, ich würde aus eigener Erfahrung fast wetten, dass Du Dir in diesem Leben keinen anderen KH mehr kaufen wirst! Gruß, Florian |
||||
SRVBlues
Inventar |
#2981 erstellt: 31. Mrz 2008, 17:10 | |||
Der Omega2 schaut doch gut aus und in braun viel besser als in schwarz. Chris |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC+Soundkarte+(KHV?)+KH Limbonic am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 7 Beiträge |
KH + KHV für PC sparkman am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 32 Beiträge |
kh/khv einspielen? faq? civicep1 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 17 Beiträge |
[s] KHV und KH Mr._Blonde am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 2 Beiträge |
KHV zerstört KH lunee am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 27 Beiträge |
KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung? madhatter am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 10 Beiträge |
Reußenzehn KHV und KH? kempi am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge |
KH an Receiver oder KHV Geizeskrank am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV? nähmaschine am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge |
Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank achim66 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.305