Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)

+A -A
Autor
Beitrag
Nickchen66
Inventar
#4351 erstellt: 21. Sep 2008, 15:55

LEARNER schrieb:
Sandisk Sansa E260.
Klangqualität ist selbst für Portiverhältnisse zweitklassig.

Also, entweder Du bist Goldohr oder die Dinger haben 'ne ziemlicher Serienstreuung. Mein e280 kann gegen meine PC-Kette fast bestehen (bis auf die Räumlichkeit natürlich). Wichtig ist aber, das Draufgeladene einmal mit Replaygain zu entklirren, ohne tut's mir auch weh. Und um Himmels Willen nicht per Mediaplayer bestücken, sonst wird's runtergerecnet.


[Beitrag von Nickchen66 am 21. Sep 2008, 15:55 bearbeitet]
3erGolfer
Inventar
#4352 erstellt: 21. Sep 2008, 16:32
@nickchen:

das is nicht das goldohr, sondern der goldfinger

Kami-H
Inventar
#4353 erstellt: 21. Sep 2008, 22:29

3erGolfer schrieb:
das is nicht das goldohr, sondern der goldfinger

Wollte mir jetzt was zum Thema James Bond, Goldfinger/Der Mann mit dem goldenen Cold und m00hs "Goldy" DT770 einfallen lassen, aber irgenwie ist mir nichts gescheites eingefallen
Sieht aber wirklich hübscher aus, als man anhand der Design Beschreibung vermutet hat

Die "MS1-Seuche" scheint sich hier im Forum auch mit rasender Geschwindigkeit zu verbreiten (was hat Nico da nur für eine Lawine in gang gesetzt )
Ich muss aber gestehen, ich bin auch schon am planen (ob oder ob nicht), im Dezember wenn der Freibetrag fürn Zoll erhöt worden ist. Man bekommt halt wirklich viel Klang für relativ wenig Geld, wenn man die Qualität mal beiseite lässt.


Nickchen66 schrieb:

LEARNER schrieb:
Sandisk Sansa E260.
Klangqualität ist selbst für Portiverhältnisse zweitklassig.

Also, entweder Du bist Goldohr oder die Dinger haben 'ne ziemlicher Serienstreuung.

Ich könnte höchstens mal den E260 meiner schwester gegen den Ipod classic antreten lassen, wobei ich aber leider? oder zum glück? kein Goldohr bin.

Nickchen66 schrieb:
Wichtig ist aber, das Draufgeladene einmal mit Replaygain zu entklirren, ohne tut's mir auch weh.
mp3gain (89dB) gehört bei mir schon zum Standard bevor ein Player bestückt wird.

Nickchen66 schrieb:
Und um Himmels Willen nicht per Mediaplayer bestücken, sonst wird's runtergerecnet.

Was wäre denn dein Vorschlag für die Bestückung der E2XX?
Ich hatte es mal mit Winamp probiert (ist aber schon länger her und keine Ahnung mehr welche Version), Winamp hat mich da aber auch nicht so richtig überzeugt.


Hab jetzt aber leider nicht mitgezählt, da ich nichts neues angeschafft habe! Bin ich schon der 5te?
Wie wird die Hüb'sche-Regel überhaupt angewandt?
5 nach der letzten Neu-Anschaffung, oder max 5 zu jeder Neu-Anschaffung?
m00hk00h
Inventar
#4354 erstellt: 21. Sep 2008, 22:58

Kami-H schrieb:
Hab jetzt aber leider nicht mitgezählt, da ich nichts neues angeschafft habe! Bin ich schon der 5te?
Wie wird die Hüb'sche-Regel überhaupt angewandt?
5 nach der letzten Neu-Anschaffung, oder max 5 zu jeder Neu-Anschaffung? :?


Dann ersetzt jetzt die m00hsche Regel die Hüb'sche Regel und die besagt ca. 5 Posts zu jeder Neuanschaffung, abhängig vom Inhalt.

m00h
LEARNER
Hat sich gelöscht
#4355 erstellt: 22. Sep 2008, 01:07
Na, ich selber darf doch wohl hoffentlich die hauptsächlich an mich gerichteten Kommentare erwidern.
Wichtig ist aber, das Draufgeladene einmal mit Replaygain zu entklirren, ohne tut's mir auch weh. Und um Himmels Willen nicht per Mediaplayer bestücken, sonst wird's runtergerecnet.
Ich benutze für portable Zwecke MP3Gain auf 89dB, und ich kopiere einfach getaggte Files oder ganze Ordner ohne Zuhilfenahme irgendwelcher spezieller Software.

Also, entweder Du bist Goldohr oder die Dinger haben 'ne ziemlicher Serienstreuung. Mein e280 kann gegen meine PC-Kette fast bestehen (bis auf die Räumlichkeit natürlich).
Muß dann Serienstreuung sein, oder deine PC-Kette wäre nicht nach meinem Geschmack.
Der Sansa klingt ziemlich nach Digititis wie ein einfacher CDP der Frühzeit.Nicht unanhörbar, aber das geht doch auch für ein portables Gerät deutlich besser.

Der Vergleichsmaßstab ist gegenwärtig übrigens nicht irgendwas der Kategorie "teurer ist besser", wie 3erGolfer hiermit
das is nicht das goldohr, sondern der goldfinger
vermutlich implizieren möchte, sondern ein popeliger Medion PCDP von ungefähr 2001.
Der klingt für meinen Geschmack halt deutlich besser.Dieser PDCP ist übrigens vor Jahren mal als sehr linear gemessen worden, zumindestens bezogen auf das recht hochohmige Messequipment, nur damit mir hier jetzt jemand nicht mit der üblichen Verfärbungschose kommt.

Ich weiß gar nicht genau, warum ein alter Billig-PCDP deutlich besser klingt als ein zeitgenössischer Marken-Flashplayer, aber der Grund ist für mich auch gar nicht so wichtig.Ich stelle es fest und verschenke den Sansa.
Begeistert bin ich darüber aber nicht und klanglicher Fortschritt wäre mir lieber.Überhaupt bin ich von der Klangqualität der portablen Player im Allgemeinen nicht so angetan.Mehrere ältere Ipods verschiedener Generation fand ich auch gar nicht gut, und mehrere günstige Flashplayer waren Murks.Mein schon wieder/immer noch reparaturbedürftiger Iriver (H120??) klingt schon was besser, aber immer noch nicht so gut wie die besseren älteren PCDPs, die ich gehört habe, und ich erinnere auch einen älteren MD-Player, der ziemlich gut klang.
Merkwürdig ......
sinus1982
Inventar
#4356 erstellt: 22. Sep 2008, 08:43

LEARNER schrieb:
... und ich erinnere auch einen älteren MD-Player, der ziemlich gut klang.
Merkwürdig ......


Du irrst dich, deine Erinnerung ist getrübt.



Das Medium allein macht natürlich keine Klangunterschiede aus, aber ich möchte keinesfalls meine guten alten MD-Porties missen.

(Und ja, ich hatte schon nen iAudio7 in den Griffeln)
zuglufttier
Inventar
#4357 erstellt: 23. Sep 2008, 13:52
Ich habe mir gerade ein High-End-Verlängerungskabel gebaut

Aus Neutrik NJ-3FC, Neutrik NP 3X-B und Sommer Cable Stage 22 Highflex. Sehr schönes Kabel, welches wohl nicht so schnell verdrillen wird

Kostenpunkt < 20 Euro
Loki2010
Inventar
#4358 erstellt: 23. Sep 2008, 17:00

zuglufttier schrieb:
Ich habe mir gerade ein High-End-Verlängerungskabel gebaut

Aus Neutrik NJ-3FC, Neutrik NP 3X-B und Sommer Cable Stage 22 Highflex. Sehr schönes Kabel, welches wohl nicht so schnell verdrillen wird

Kostenpunkt < 20 Euro


Schon wieder ein Cable-Modder...wo kommen wir den da hin?
Am Schluss wechseln wir alle Kabel von unseren KH`s weil es besser klingt .

Abgesehen davon Glückwunsch zu Deinem DIY-Kabel .
Ich bin absolut davon überzeugt, dass eine gute, sinnvolle Qualität bei den Komponenten völlig ausreichend ist.
Ich habe auch schon (sinnlos) teure Voodoo-Kabel gehört und keinen relevanten Unterschied rausgehört.

PA-1S


[Beitrag von Loki2010 am 23. Sep 2008, 17:01 bearbeitet]
bensch
Inventar
#4359 erstellt: 23. Sep 2008, 17:03

zuglufttier schrieb:
Ich habe mir gerade ein High-End-Verlängerungskabel gebaut

Aus Neutrik NJ-3FC, Neutrik NP 3X-B und Sommer Cable Stage 22 Highflex. Sehr schönes Kabel, welches wohl nicht so schnell verdrillen wird

Kostenpunkt < 20 Euro


Schöne Sache, das!
Muss man dafür löten oder können die Komponenten gesteckt oder geschraubt werden?
xTr3Me
Inventar
#4360 erstellt: 23. Sep 2008, 17:05

bensch schrieb:

zuglufttier schrieb:
Ich habe mir gerade ein High-End-Verlängerungskabel gebaut

Aus Neutrik NJ-3FC, Neutrik NP 3X-B und Sommer Cable Stage 22 Highflex. Sehr schönes Kabel, welches wohl nicht so schnell verdrillen wird

Kostenpunkt < 20 Euro


Schöne Sache, das!
Muss man dafür löten oder können die Komponenten gesteckt oder geschraubt werden?
:prost


Ohne löten geht bei sowas nix.. würde das auch nicht ohne eine taugliche Lötausrüstung und Erfahrung machen!
zuglufttier
Inventar
#4361 erstellt: 23. Sep 2008, 17:57
Naja, in diesem Fall ist es wirklich nicht wild. Die Stecker gibt's z.B. bei Reichelt und die Kabel habe ich von www.media-halle.de

Was leichteres zu löten gibt es eigentlich nicht... Man muss nur die einzelnen Adern anlöten. Wenn man üben will, bestellt man sich billige Stecker und Adapter für einen Euro mit
Kabel abschneiden und nochmal von vorne

Was besseres als das Kabel kann eine kaum Firma bauen...
xTr3Me
Inventar
#4362 erstellt: 23. Sep 2008, 19:39
Naja ich finde schon dass es etwas übung braucht.. meine ersten kabel waren von der lötkunst her grenzwertig und da hatte ich schon 2 khvs gebaut/gemodded.... evtl bin ich einfach untalentiert aber meine platinen schauen 10x besser aus als die lötstellen an den steckern
zuglufttier
Inventar
#4363 erstellt: 23. Sep 2008, 19:43
Ok, ein bisschen, das stimmt Aber wie gesagt, abschneiden geht immer
xTr3Me
Inventar
#4364 erstellt: 23. Sep 2008, 20:47
Wenn dann aus dem geplanten 1m-Kabel ein 50cm Kabel wird... wars evtl doch eine schlechte Idee das Löten selbst in die Hand zu nehmen

Aber allgemein haben so selbstgebaute Kabel schon was an sich. Man kriegt eben sehr viel Qualität für wenig Geld.

Im übrigen Driften wir hier ziemlich ab, also am besten woanders weiterdiskutieren!
zuglufttier
Inventar
#4365 erstellt: 23. Sep 2008, 21:05
Ich hab' mir zehn Meter gekauft und den Rest weggelegt Dann bekommt man den einen Meter relativ sicher hin. So, da wir wirklich ein bisschen offtopic werden, poste ich noch flott ein Foto vom Kabel, damit ich noch die Kurve bekomme...

http://www.zugluftti...p/bilder/neutrik.jpg
Nappster
Stammgast
#4366 erstellt: 29. Sep 2008, 18:56
Heute morgen sind meine neuen (gebrauchten) UE Super.fi3 angekommen. Danke nochmal an qqn.
Das mit dem dichten Einsetzen bekomm ich mittlerweile schon ganz gut hin. Glaube ich zumindest. Mit dem Summtest höre ich ein ähnlich sonores Brummen, wie wenn ich mir die Finger in die Ohren stecke und sie so auch dicht verschließe.
Nur bin ich etwas überrascht ob des sounds. Da ich hauptsächlich mit den K530 höre, bin ich ja schon eher "neutralen", sprich Bassarmen Klang gewöhnt, aber bei den UE fehlt mir zumindest der Tiefbass ganz. Dagegen sind die AKG ja schon wahre Bomben...
Als Einstieg in die Inear-Welt sind die Hörer aber denk ich ganz gut geeignet. Dann weis ich zumindest den Unterschied zu höherwertigen zu schätzen.

Kippis
cynric
Inventar
#4367 erstellt: 30. Sep 2008, 16:17
Nachdem ich heute morgen (endlich) meinen Studienarbeits-KHV eingereicht habe, lag heute mittag die Platine meines neuen Projektes im Kasten.
Entsprechend chaotisch sieht es zZt hier aus:
xTr3Me
Inventar
#4368 erstellt: 30. Sep 2008, 16:58
1. Cherry Evolution Stream

2. Weller Lötstation tztz was haste dafür hingelegt? Die Dinger kosten doch ne Stange Geld, hätte ich aber trotzdem gerne. Hab nur den kleinen 16W Ersa, der tuts aber soweit.

Habe gerade die Frequenzweiche einer neuen Kompaktbox zusammengelötet und dafür hatte ich nen Lötkolben der ca 1€ gekostet hat, 25W und ne dicke Spitze. Ideal für sowas!

3. Was wird das für ein KHV? Ist der noch in der Entwicklung und quasi nur für Studium gedacht? Erzähl ma was, schaut jfs aufwendig aus mit den SMDs, hab ich noch nie gelötet, hab auch nicht die Ausrüstung dafür :C
paffel
Stammgast
#4369 erstellt: 30. Sep 2008, 17:20
moin
zur Abwechslung mal wieder eine neue Errungenschaft:

ein KHV TPA 6120 in ganz individuellem Auf- und Zusammenbau, with a little help of Peter.
Für den 701.
Nach anfänglichem Horchen (auf den Klang)und empfundener Schärfe und Spitzigkeit jetzt nur noch Klarheit und Sauberkeit - Hören und Genießen heißt die Devise.
Die Kombi macht mich stark an, Emotionen pur(yes, beim 701!).

Vielleicht stellt Peter noch ein paar Bilderchen hier dazu, wirklich ein schnuckliges Schmuckstück obendrein.

moin
werner
cynric
Inventar
#4370 erstellt: 30. Sep 2008, 18:02

xTr3Me schrieb:
1. Cherry Evolution Stream

Jup, ist eine schöne Tastatur. Und angenehm günstig.

xTr3Me schrieb:
2. Weller Lötstation tztz was haste dafür hingelegt? Die Dinger kosten doch ne Stange Geld, hätte ich aber trotzdem gerne. Hab nur den kleinen 16W Ersa, der tuts aber soweit.

Habe gerade die Frequenzweiche einer neuen Kompaktbox zusammengelötet und dafür hatte ich nen Lötkolben der ca 1€ gekostet hat, 25W und ne dicke Spitze. Ideal für sowas! ;)

Gebraucht aus der Bucht; ich kenne die normalen Preise nicht wirklich, aber ich hab die Ausgabe mit dem Verkauf meiner alten teildefekten AMD Platform wieder reingeholt.
Mein alter 10€ Baumarktkolben war bei SMD oder größeren Masseflächen einfach nicht zu gebrauchen; und wenn er mal heiß war, war es gleich so viel, dass sich schon mal die Leiterbahnen gehoben haben..

xTr3Me schrieb:
3. Was wird das für ein KHV? Ist der noch in der Entwicklung und quasi nur für Studium gedacht? Erzähl ma was, schaut jfs aufwendig aus mit den SMDs, hab ich noch nie gelötet, hab auch nicht die Ausrüstung dafür :C

Es ist ein Prototyp, aber bisher läuft er erstaunlich gut. Die einzige dezeit feststellbare Ungereimtheit könnte am Netzteil liegen; ±6V scheinen den Festspannungsreglern nicht ganz zu reichen...

Ist ein rein privates Projekt, habe zwar an der FH das Layout erstellt, aber eingereicht wird der Kasten nicht.
Das Teil ist vollsymmetrisch bis zur Endstufe aufgebaut (sollte mit Adapter aber auch unsymmetrische Signale fressen), kann sowohl einen symmetrisch verkabelten KH antreiben, als auch 2 unsymmetrische -die dann mit aktiv gespeister Masse-. Die Lautstärke wird über einen digitalen Analog-Lautstärkeregler geregelt (nie wieder Gleichlaufschwankungen :D), der per Microcontroller gesteuert wird. Verstellbar per Knopf, Drehgeber oder IR-Fernbedienung (frei programmierbar), wobei die letzteren manchmal ein bisschen zicken..

Jetzt brauch ich nur noch Gehäuse und ein Netzteil mit mehr Spannug...
xTr3Me
Inventar
#4371 erstellt: 30. Sep 2008, 18:16
Hört sich nicht schlecht an! Ein Alps hätte es für nen guten Gleichlauf vermutlich auch getan, aber so haste natürlich die ultimative Lösung

Freu dich aufs Gehäuse, wenn du selbst was baust kann es einige Zeit in Anspruch nehmen. Sowas dauert wirklich viel länger als man denkt.. va wenn man die richtigen Werkzeuge nicht hat um zB Metall zu bearbeiten..
cynric
Inventar
#4372 erstellt: 30. Sep 2008, 18:25
Beim letzten KHV habe ich ein kleines Alugehäuse genommen; der Neue hat die gleichen Abmaße und Frontplatten habe ich noch hier. Muss nur noch ein zweites Grundgehäuse bestellen..
rille2
Inventar
#4373 erstellt: 30. Sep 2008, 18:45

paffel schrieb:
Vielleicht stellt Peter noch ein paar Bilderchen hier dazu, wirklich ein schnuckliges Schmuckstück obendrein.


Kann ich machen.



Unter http://picasaweb.google.com/rille02/TPA6120_FB sind weitere Bilder.



cynric schrieb:
Ist ein rein privates Projekt, habe zwar an der FH das Layout erstellt, aber eingereicht wird der Kasten nicht.
Das Teil ist vollsymmetrisch bis zur Endstufe aufgebaut (sollte mit Adapter aber auch unsymmetrische Signale fressen), kann sowohl einen symmetrisch verkabelten KH antreiben, als auch 2 unsymmetrische -die dann mit aktiv gespeister Masse-. Die Lautstärke wird über einen digitalen Analog-Lautstärkeregler geregelt (nie wieder Gleichlaufschwankungen :D), der per Microcontroller gesteuert wird. Verstellbar per Knopf, Drehgeber oder IR-Fernbedienung (frei programmierbar), wobei die letzteren manchmal ein bisschen zicken..


Gibts da auch nähere Infos, Schaltplan usw.?
Nickchen66
Inventar
#4374 erstellt: 30. Sep 2008, 19:22

xTr3Me schrieb:
Freu dich aufs Gehäuse, wenn du selbst was baust kann es einige Zeit in Anspruch nehmen.

Gehäusebauen ist der Teil, auf den Cynric bekanntlich nie so richtig Bock hat...
cynric
Inventar
#4375 erstellt: 30. Sep 2008, 19:28
Details: PGA4311 als Lautstärkeregler, gesteuert von einem ATTiny2313, Mute/Lautstärkeanzeige per Mehrfarb-LEDs, 3x TPA6120A2 als Treiber (für invertierten und nicht-invertierten Ausgang sowie beide Massen), Getrennte Massen und Versorungsspannungen für Analog- und Digitalteil, Versorgung per SteckerNT (12V reichen, mit 15V dürften die Festspannungsregler aber besser laufen, TBD).

€:

Nickchen66 schrieb:
Gehäusebauen ist der Teil, auf den Cynric bekanntlich nie so richtig Bock hat... :D

Form follows function.


[Beitrag von cynric am 30. Sep 2008, 19:29 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#4376 erstellt: 30. Sep 2008, 20:35
Oh weh, das kann ja heiter werden
Peter.Graph
Schaut ab und zu mal vorbei
#4377 erstellt: 30. Sep 2008, 20:39
heute bestellt: shure se 420 in schwarz, ich bin gerade sehr glücklich
Brotrinde
Stammgast
#4379 erstellt: 02. Okt 2008, 06:11


Kann es kaum erwarten...hoffe dass alles klappt!
Nickchen66
Inventar
#4380 erstellt: 02. Okt 2008, 08:06
Noch einer...willkommen im Team...
Hüb'
Moderator
#4384 erstellt: 04. Okt 2008, 19:06
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Meine neue Sitzgelegenheit"
MeistaEDA
Stammgast
#4385 erstellt: 07. Okt 2008, 10:59
Gerade bestellt -> Apple Premium In Ear Headphones. Mal sehen ob der anscheinend SUPERGÜNSTIGE Dual Driver was taugt
MTL-CH
Stammgast
#4386 erstellt: 08. Okt 2008, 18:22
http://farm4.static.flickr.com/3200/2915463196_57232d4e47_b.jpg
Auf Head-Fi geschossen: ein weiterer Versuch in Sachen AT - ein silver recabled ESW9 für den semi-portablen Gebrauch.
sai-bot
Inventar
#4387 erstellt: 08. Okt 2008, 18:29
Glückwunsch! Und: Berichte davon! Ich guck mal in die Glaskugel und behaupte, dass er dir eher nicht gefallen wird. Aber wir werden sehen.
Saso
Inventar
#4388 erstellt: 08. Okt 2008, 18:32
Aber das Kabel gibt den ESW9 doch den extra an Treble...
MeistaEDA
Stammgast
#4389 erstellt: 08. Okt 2008, 18:32

MTL-CH schrieb:
http://farm4.static.flickr.com/3200/2915463196_57232d4e47_b.jpg
Auf Head-Fi geschossen: ein weiterer Versuch in Sachen AT - ein silver recabled ESW9 für den semi-portablen Gebrauch.



AHHH du warst das....ich habe direkt nach dir angefragt! Trotzdem Glückwunsch


[Beitrag von MeistaEDA am 08. Okt 2008, 18:33 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#4390 erstellt: 08. Okt 2008, 19:48

MTL-CH schrieb:
http://farm4.static.flickr.com/3200/2915463196_57232d4e47_b.jpg
Auf Head-Fi geschossen: ein weiterer Versuch in Sachen AT - ein silver recabled ESW9 für den semi-portablen Gebrauch.

Hoffentlich ist Dir die Bühne klein genug
xTr3Me
Inventar
#4391 erstellt: 08. Okt 2008, 20:05

Nickchen66 schrieb:

MTL-CH schrieb:
http://farm4.static.flickr.com/3200/2915463196_57232d4e47_b.jpg
Auf Head-Fi geschossen: ein weiterer Versuch in Sachen AT - ein silver recabled ESW9 für den semi-portablen Gebrauch.

Hoffentlich ist Dir die Bühne klein genug :L


Spielverderber....
Nickchen66
Inventar
#4392 erstellt: 08. Okt 2008, 20:43
Ich spotte nicht über den schönen AT, sondern (nur ein bißchen) über MTLs 12000 voll-aufs-Trommelfell-ey KH.
MTL-CH
Stammgast
#4393 erstellt: 08. Okt 2008, 20:45
Nörgeltruppe...
Ich glaub ja auch eigentlich nicht mehr daran, dass mir irgendein AT tatsächlich dauerhaft gefallen könnte...
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt - und überhaupt...
Nickchen66
Inventar
#4394 erstellt: 08. Okt 2008, 20:50
Ein W1000 mit dem Klang eines K271, das wäre 'ne Sache...
Matzio
Inventar
#4395 erstellt: 08. Okt 2008, 22:02

MTL-CH schrieb:
Nörgeltruppe...

War of Headstages halt.
Obwohl ich mich mit dem Ω2 gerne dazugeselle.

Ich glaub ja auch eigentlich nicht mehr daran, dass mir irgendein AT tatsächlich dauerhaft gefallen könnte...
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt - und überhaupt...

MTL-CH, welchen Deiner vielen und teils sündteuren (HP-2, PS-1) Grados bevorzugst Du eigentlich, und für was?
Und warum kein GS1000? Was haben Grados für Dich, was Dir an den ATs fehlt/Dich nervt?


[Beitrag von Matzio am 08. Okt 2008, 22:02 bearbeitet]
MTL-CH
Stammgast
#4396 erstellt: 09. Okt 2008, 09:25
@Matzio
Hier soll ja eigentlich gar keine Diskussion stattfinden - aber wenn es sich nunmal so ergibt...:
Ich hab ja gar nicht mehr soo viele Grados - in ständigem Gebrauch eigentlich nur noch HP-2, PS-1 und MS-Pro. Der HF-1 ist mehr ein Sammelstück, das ich bestimmt 4 Monate nicht auf den Ohren hatte.
Am meisten höre ich tatsächlich über den HP-2, der - abgesehen davon, dass er keine Bühne à la K701 bietet - am ausgewogendsten und natürlichsten klingt und alle Genres gleichermaßen bedienen kann.
Für Kammermusik nehme ich gerne den MS-Pro, der etwas 'wärmer' als der PS-1 klingt. der PS-1 wiederum ist etwas saftiger als der HP-2 abgestimmt, was bisweilen ein Quentchen mehr Spaß vermittelt.
Was alle der genannten im Gegensatz zu allen bisher von mir gehörten ATs draufhaben ist eine realistische Klangtreue bei akustischen Instrumenten. Es klingt schlichtweg natürlicher.
Und schließlich: warum kein GS1000? Der eilt nicht, den gibts noch länger. Den lass ich mir irgendwann mal mit einem Black Dragon konfektioniert aus den USA mitbringen, allein schon der Vollständigkeit wegen...
m00hk00h
Inventar
#4397 erstellt: 09. Okt 2008, 09:43

Wenn die Sache damit gegessen ist, spare ich mir das Splitten in ein neues Thema...?


m00h
NoXter
Hat sich gelöscht
#4398 erstellt: 09. Okt 2008, 17:51
Ich bin dann jetzt in wenigen Tagen Lake-People G93 Besitzer.
Somit ist meine Suche nach einem kleinem Schreibtisch-Amp beendet.
Nickchen66
Inventar
#4399 erstellt: 09. Okt 2008, 17:54
Ach, haste ihn doch genommen? Nett...unbedingt Sonntag mitbringen. Grundsätzlich muß ich ja sagen, daß mir das (Nicht-)Design der LP schon immer gut gefallen hat.
NoXter
Hat sich gelöscht
#4400 erstellt: 09. Okt 2008, 18:01
Der Preis war halt auch verdammt gut.

Wenn das Teil bis Sonntag da ist, bringe ich es natürlich mit.
Saso
Inventar
#4401 erstellt: 10. Okt 2008, 08:27
Heute morgen in einem - im Verhältnis zur Grado Box - riesigen Karton angekommen:

Die GS1000 Pads sind leider noch nicht eingetroffen, sodass sich das Entchen zur Zeit nur an der wunderbaren Optik erfreuen kann.
Nickchen66
Inventar
#4402 erstellt: 10. Okt 2008, 08:57
Fies, Dein Blitz, das sieht fast so aus als ob der 'ne Macke an der Kante hätte. Ich bin eigentlich sicher, daß der mackenfrei rausgegangen ist. Der Oldschool Klarlack kann an sich, sofern durchgetrocknet, erstaunlich viel aushalten.
Saso
Inventar
#4403 erstellt: 10. Okt 2008, 09:29
Das Foto ist ohne Blitz geschossen, dementsprechend ist das nur die Reflexion meiner Deckenlampen im Lack. Mit bloßem Auge sehe und mit meinem Finger spüre ich allerdings gar keine Macke an dieser Stelle.
Mr._Blonde
Stammgast
#4404 erstellt: 10. Okt 2008, 11:18
Viel Spaß mit dem MS 1000

Möge er in Frieden ruhen

MfG
frankyb68
Hat sich gelöscht
#4405 erstellt: 10. Okt 2008, 15:14

NoXter schrieb:
Der Preis war halt auch verdammt gut.


Der aus dem Marktplatz hier? Den hatte ich auch ins Auge gefasst, und dann nicht mehr mitbekommen, das der VK mit dem Preis noch mal runergegangen war. Shit, hätte ich gerne gehabt. Falls er dir nicht gefällt würde ich den übernehmen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PC+Soundkarte+(KHV?)+KH
Limbonic am 09.09.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2005  –  7 Beiträge
KH + KHV für PC
sparkman am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  32 Beiträge
kh/khv einspielen? faq?
civicep1 am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  17 Beiträge
[s] KHV und KH
Mr._Blonde am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  2 Beiträge
KHV zerstört KH
lunee am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  27 Beiträge
KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung?
madhatter am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  10 Beiträge
Reußenzehn KHV und KH?
kempi am 18.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  7 Beiträge
KH an Receiver oder KHV
Geizeskrank am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  5 Beiträge
Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV?
nähmaschine am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  9 Beiträge
Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank
achim66 am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  35 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.305