HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » AKG K701 oder lieber Sennheiser HD 650 | |
|
AKG K701 oder lieber Sennheiser HD 650+A -A |
||||
Autor |
| |||
Raff
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Aug 2006, 15:03 | |||
Ich bin leidenschaftlicher Musik Hörer und Heimkino User. Mit der Lautstärke übertreibe ich hin und wieder auch mal. Nun ist die Zeit gekommen sich nach Kopfhörern umzusehen, da meine Nachbar zum wiederholten male, mit etwas verärgertem Gesicht, an meiner Tür klingelten. Ich habe eine kleine Vorauswahl getroffen: AKG K701 Sennheiser HD 650 Der Kopfhörer den ich suche soll für Heimkino, Playstation und Musik sein. Musikalisch höre ich am liebsten Pop, Rock, HipHop und House Musik. Der Bassanteil darf also nicht fehlen. Vom Design her gefällt mir der K701 um einiges besser als der HD650. Da ich den Kopfhörer allerdings nicht sehe, wenn ich ihn benutze ist es eher nebensächlich. Zu welchem Kofphörer würdet ihr mir raten? |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#2 erstellt: 10. Aug 2006, 15:06 | |||
Der Sennheiser. Definitiv die erste Wahl wenn es um Bass zwischen diesen beiden geht. |
||||
|
||||
Peer
Inventar |
#3 erstellt: 10. Aug 2006, 15:07 | |||
Gehen wirklich nur diese beiden Kopfhörer? Der K701 wirklich NULL für Heimkino. Der KH ist eher ein langweiliger analyse Kopfhörer, demnach von den beiden klar der HD650 [Beitrag von Peer am 10. Aug 2006, 15:08 bearbeitet] |
||||
Raff
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Aug 2006, 15:12 | |||
Es gehen natürlich auch andere Kopfhörer! Ich habe die beiden ausgewählt, da ich sehr viel positives darüber im Forum gelesen habe und Bekannte von mir diese Modelle besitzen und in den höchsten Tönen davon schwärmen. |
||||
Dake
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Aug 2006, 15:18 | |||
Zwischen den beiden wuerde auch ich mich definitiv fuer den HD650 entscheiden. Es gibt aber sicher auch noch andere interessante KH's, wenn du dich nicht nur auf die beiden konzentrieren willst. MfG, Dake [EDIT]: Ok habe eben dein Update gelesen...Alternativen waeren vielleicht z.b. die Beyerdynamics. Wenns dir auch auf STyle ankommt kannst du dir da ueber die Beyermanufaktur einen unglaublich fetten selbstangepassten beyer zusammenbasteln Als Modell wuerde ich den DT990 vorschlagen...der 770 waere vielleicht zu bassig und der 880 vielleicht zu "audiophil"...aber wenn du auch gerne Wert auf eher neutrale und ausgeglichene Wiedergabe (durchs Frequenzspektrum durch) legst, waere der 880 ueberlegenswert. Bevor ich jetzt aber noch durch die anderen KH-Firmen grase, wuerde es mich interessieren was du dir preislich so ungefaer vorstellst. Das wuerde die Empfehlungen eingrenzen und praezisieren [Beitrag von Dake am 10. Aug 2006, 15:23 bearbeitet] |
||||
Raff
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 10. Aug 2006, 15:22 | |||
Wow, dass hätte ich nun nicht erwartet. Drei ANtworten und 3 Stimmen für den HD650. Ich habe um ehrlich zu sein zum K701 tendiert. Wenn ihr noch weitere Kopfhörer kennt die für meine Bedürfnisse in frage kommen, dann schlagt sie vor. Bin für alles offen. |
||||
Dake
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Aug 2006, 15:25 | |||
Gab es denn einen Grund warum du zum 701 tendiertest? Wenn ja, koennte das vielleicht fuer die Suche hilfreich sein. Hast du ueberhaupt mein Edit gelesen?^^ MfG, Dake |
||||
pundm
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Aug 2006, 15:27 | |||
Hallo Raff, ich würde hier auch eher den HD650 empfehlen. Das dunklere und relaxtere Klangbild hat klar Vorteile wenn's einfach richtig krachen und sonor tönen soll. Ich befürchte der K701 könnte eventuell zu sehr die Schwächen von Anlage oder Material betonen. Neulich habe ich Starship Troopers 2 am TV mit den K701 am NAD 352-Verstärker verfolgt und war echt negativ überrascht: Zu hell, zu wenig Bass, keine Dynamik --> liegt zwar vermutlich an der Ausstrahlung, aber man muss ja nicht direkt mit der Nase darauf gestoßen werden... Gruß Christian |
||||
Peer
Inventar |
#9 erstellt: 10. Aug 2006, 15:30 | |||
Genau DAS ist der Grund, wieso man den K701 nicht empfehlen kann. Ich will nicht PERMANENT von meinem Kopfhörer auf die Schwächen meiner Anlage hingewiesen werden, außerdem WILL ich überhaupt nicht hören was für Fehler bei der Aufnahme gemacht wurden [Beitrag von Peer am 10. Aug 2006, 15:39 bearbeitet] |
||||
McMusic
Inventar |
#10 erstellt: 10. Aug 2006, 15:36 | |||
Der K701 ist auch auf keinen Fall ein Heimkino-Hörer Keinesfalls |
||||
Raff
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 10. Aug 2006, 15:37 | |||
Habe wegen dem räumlichen Klang und dem angenehmen Tragekomfort zum K701 tendiert. Beim Heimkino finde ich den räumlichen Klang sehr wichtig. Ist schon klar dass der Klang nicht an die normalen 5.1 Lautsprecher rannkommt, aber wenn es spät wird und ich mir noch eine DVD anschauen will, soll sie sich Soundmäßig auch gut anhören. |
||||
Dake
Stammgast |
#12 erstellt: 10. Aug 2006, 15:40 | |||
Raeumlichen Klang kann dir der HD650 auf jeden Fall auch ziemlich gut liefern. Sennheisertypischer Sound ist meistens "laid-back", sprich relativ weit von der Buehne entfernt, was einem grossen Raum entspricht. Von daher ist das kein K.O.-Argument gegen den HD650. Aber nochmal die Frage ob du oben bei meinem Post das Update ([Edit]) gelesen hast? Da hatte ich schonmal andere KH's erwaehnt und nach deiner Preisvorstellung gefragt. MfG, Dake |
||||
Peer
Inventar |
#13 erstellt: 10. Aug 2006, 15:42 | |||
Und Raumklang bei KH ist etwas total anderes als bei LS, du wirst total enttäuscht sein so wie ich das sehe edit: der HD650 und der K701 nehmen sich da wirklich nicht viel [Beitrag von Peer am 10. Aug 2006, 15:42 bearbeitet] |
||||
Raff
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 10. Aug 2006, 16:06 | |||
Dein Edit habe ich jetzt erst gesehen. Meine Preisvorstellung liegt so bei max €300,-. Nach den ganzen Antworten sehe ich ein, dass der K701 wohl für meine Ansprüche nicht wirklich das Wahre ist. Wäre wohl ein totaler Fehlkauf geworden. Allerdings wurden gerade KH von beyerdynamic genannt. Wie sind die denn so? Vom Preis her etwas günstiger als der HD650. DT 990 offen DT 880 halboffen DT 770 geschlossen Was bedeutet wenn ein KH zB geschlossen ist? Ist es so dass man die Umgebungsgeräusche gar nicht wahr nimmt, dafür der Bass schön knallt? Beim offenen wiederrum alle Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden, der Bass dafür aber leidet? [Beitrag von Raff am 10. Aug 2006, 16:25 bearbeitet] |
||||
Narsil
Inventar |
#15 erstellt: 10. Aug 2006, 16:23 | |||
Defenitiv für HipHop und electrnica. Ich denke das ist der Kopfhörer mit dem meisten Bass anteil,ist wirklich extrem bei dem. Bei Filmen könnte das eigentlich von Vorteil sein weil wenns Kracht dann mit dem richtig heftig. Der DT990 wäre nicht ganz so extrem in dem Bereich,würde dir zu dem raten. DT770 er ist nicht jedermanns sache btw:kannst ja mal in den Thread gehn der in p32r´s signatur steht,ich denke das wird dir auch weitergelfen [Beitrag von Narsil am 10. Aug 2006, 16:54 bearbeitet] |
||||
Raff
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 10. Aug 2006, 16:37 | |||
Das hört sich gar nicht mal verkehrt an. Um ehrlich zu sein sogar sehr gut Ich glaube ich muss unbedingt mal die Beyerdynamic probehören. Kann man das auch in Läden wie Saturn oder gibt die nur beim Fachverkäufer? @Narsil Du erwähnst Modelle wie DT900 oder DT700. Sind das Vorgängermodelle von DT990 und DT770 oder ist das was ganz anderes? |
||||
Dake
Stammgast |
#17 erstellt: 10. Aug 2006, 16:45 | |||
Ich denke auch, dass der DT 770 unter Umstaenden zu viel des guten waere, vor allem bei anderen Sachen als Filmen, oder electronice, rap...der 990 ist durch seine offene Bauweise durchaus etwas allrdounmaessiger und schwaechelt in den anderen Frequenzbereichen neben dem Bass nicht so sehr. Der DT770 ist wirklich extrem bassig und unneutral. Fuer manche eben zu viel des Guten. Wenn du die Moeglichkeit hast die auszuprobieren, waere das empfehlenswert, ansonsten wuerde ich vorerst bezueglich Beyerdynamic eher den DT990 empfehlen. Die alte Version bekommst du fuer etwa 150-160 Euro, die neue fuer etwa 100 Euro mehr (die sieht praktisch nur anders aus und klingt fast genau wie die "alte" Version) und in der Manufaktur koenntest du fuer wiederum ein paar Euros mehr ein Beyerdynamikunikat basteln, welches noch ein paar Euros mehr kostet, aber eben einzigartig ist und verdammt gut aussieht (wenn man nicht gerade eine dumme Farbwahl trifft^^). Die Frage waere nun ob der HD650 besser als der DT990 geeignet waere...ich denke du kaemest mit dem eher noch guenstiger hin als mit dem DT990, es sei denn du entscheidest dich fuer die alte Version (wofuer ich mich wohl entscheiden wuerde...obwohl ich ernsthaft darueber nachdenke meine "alte Version" mit einer neuen aus der Manufaktur zu ersetzen). Ich wuerde die Unterschiede versuchen so darzustellen, dass der HD650 eher noch etwas neutraler und relaxter im Sound ist, der DT990 noch mehr auf die Spassrille setzt, was eben bei Filmen gut sein kann, wenn es mal richtig krachen soll. Sprich der DT990 faehrt einen Sound mit ausgepraegten Hoehen und Baessen (immernoch einer der bassigsten KH's die es gibt...allerdings handelt es sich eher dabei um (fuer KH-Verhaeltnisse) Subwooferbass...), der eher als etwas direkter oder aggressiver und nicht so laid-back/bedeckt/laessig wie der Sound des HD650's eingeschaetzt werden sollte. Vielleicht hilft dir das ja weiter^^ MfG, Dake PS: Dies spiegelt meine Erfahrungen und meine Meinung wieder und soll keine Musterbeschreibung aus dem Lehrbuch des audiophil begeisterten sein [EDIT]: Wahrscheinlich hat sich Narsil einfach nur verschrieben...700 oder 900 gibts es meines Wissens nach nicht (keine DT's aus der Premiumline, hoechstens DTX's aus der "Trendline", vielleicht hat er ja das verwechselt) [Beitrag von Dake am 10. Aug 2006, 16:52 bearbeitet] |
||||
Narsil
Inventar |
#18 erstellt: 10. Aug 2006, 16:56 | |||
@Dake,jepp ich hab mich vertippt,schon gefixt Einen DT 900/700 gibts es natürlich ganricht. Daf ich mal fragen in welchen PLZ gebiet du wohnst Raff? Villeicht könntest du ja bei einem User hier im Forum mal probehören,das ist eigentlich besser als in Geiz und Blöd märkten. |
||||
killertiger
Inventar |
#19 erstellt: 10. Aug 2006, 16:59 | |||
Ganz klar der HD650!! Aber... wenn du es richtig schön günstig haben willst, dann wäre ein HD580 oder evtl. der HD600 eine Überlegung wert. Die 3 KH klingen schon verdammt ähnlich, wobei natürlich der HD650 noch etwas besser klingt. Einen HD580 (ich finde der P/L Kracher schlechthin) gibts bei Ebay gebraucht für ca. 65-max. 70 EUR oder neu für 110 EUR. HD600 = 169,95 EUR inkl.! Versand HD650 = 236,95 EUR inkl Versand Ein heisser Tip wäre aber auch noch der HD595. Eine echte Spassmaschine für 125 EUR inkl. Versand. |
||||
Dake
Stammgast |
#20 erstellt: 10. Aug 2006, 17:25 | |||
Ich meine der HD580 waere nicht so geeignet...dem fehlt doch etwas an Bass oder nicht? Und ich weiss auch gar nicht ob Raff das Einsparen von so viel wie moeglich Geld so wichtig ist, sein Preislimit liegt bei 300 Euro...und selbst mit dem neuen DT990 waere er da noch nicht dran. Da muss er eigtl. nicht auf Kosten der Soundqualitaet auf den HD580 zurueckgreifen (meine ich). MfG, Dake [Beitrag von Dake am 10. Aug 2006, 17:28 bearbeitet] |
||||
Peer
Inventar |
#21 erstellt: 10. Aug 2006, 17:55 | |||
Finger weg von KH mit Namen: HD580;595;600 wenn man einen HD650 für´s Heimkino haben kann. Ansonsten wäre der Beyerdynamik DT990 eine gute Alternative! |
||||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
#22 erstellt: 10. Aug 2006, 18:34 | |||
Hallo, ich selber nutze meinen HD 650 gerne um Nachts damit zu hören wenn ich einen Film auf dem Plasma ansehe. Die Tonalen qualitäten des HD 650 sind richtig klasse und der sehr gute Mitteltonbereich untermalt von dem kräftigen Bass kommt da super zur geltung! Ein AKG 701 ist da viel zu sehr vordergründig im HT bereich ! Ebenfalls ist er zu schlank. Ich finde persöhnlich das der HD 650 unheimlich gut geht, es ist mein liebster KH. Ich kann sehr gut vergleichen da ich einen HD 650 , AKG 701, DT 880 , Grado RS1 und einen Ergo 2 habe. Und da hat sich besonders zum Filmeschauen der HD 650 als der BESTE herausgestellt. Dominic |
||||
tv-paule
Inventar |
#23 erstellt: 10. Aug 2006, 18:35 | |||
Hallo, schweren Herzens muss ich dass natürlich bestätigen, was hier die anderen Freunde schon gesagt haben! Für Deine Ansprüche passt der K701 nicht so toll ! Obwohl es allerdings kein totaler Reinfall geworden wäre, bei einigen Musikrichtungen hättest Du schon ein AHA-Erlebnis gehabt - nur eben für HK bzw. sehr basslastige Musik wäre ein K701 viel zu "unterfordert", eigentlich auch viel zu schade ! - Sorry, falls es jetzt überheblich klang. - Ich habe ja auch noch den HD 650 daheim, der wird dann bei mir für solche Zwecke (bei uns allerdings nicht so häufig) eingesetzt - uns so, wie schon beschrieben - macht er einen sehr guten Sound aus dem Quellmaterial. Ansonsten empfehle ich immer noch den DT 880, den ich aber bei Deiner Richtung auch nicht ideal empfinde. Daher probiere den 990, ich denke der wird passen! Oder eben mal ganz Andere ausprobieren, genügend Tipps gibt es ja in anderen Threads - nenne jetzt bewusst keine Namen. mit Gruss Paule |
||||
killertiger
Inventar |
#24 erstellt: 10. Aug 2006, 21:44 | |||
@ dake Schon mal einen HD580 gehört? Klingt wieder der HD600 und hat einen sehr guten Bass. Klar, wenn es aufs Geld nicht ankommt dann den HD650. 237 EUR inkl. Versand ist ja noch ok. Radio Wolf versteigert auf Ebay i.M. viele HD650, da könnte dann schon mal einer noch günstiger werden. |
||||
Dake
Stammgast |
#25 erstellt: 10. Aug 2006, 22:30 | |||
Ich bin mir ehrlich gesagt gerade nicht so sicher ob ich den schonmal gehoert habe oder ob nicht. Ich meine aber irgendwie im Kopf zu haben, dass der HD580 nicht so bassig waere... MfG, Dake |
||||
Raff
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 11. Aug 2006, 08:26 | |||
Ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten und werde versuchen dieses Wochenende mal den beyerdynamic DT990, DT880 und den DT770 probezuhören. Ich komme aus Hamburg und habe auf der beyerdynamic Internetseite bestimmt 4 offizielle Partner in meiner Nähe gefunden. Wenn es am Wochenende die Zeit zulässt, werde ich einen davon aufsuchen, probehören, vielleicht gleich mitnehmen und euch berichten. |
||||
killertiger
Inventar |
#27 erstellt: 11. Aug 2006, 15:36 | |||
Vergess die Sennheiser nicht. Ich finde die deutlich besser als alle DTs... HD650 jetzt bei Ebay neu 227,90 EUR inkl. Versand. http://cgi.ebay.de/S...ZphotoQQcmdZViewItem [Beitrag von killertiger am 11. Aug 2006, 15:39 bearbeitet] |
||||
Peer
Inventar |
#28 erstellt: 11. Aug 2006, 16:47 | |||
Wenn du den Sennheiser kaufst, dann doch bitte nicht bei Ebay! Probehören=immer gut! |
||||
e.lurch
Inventar |
#29 erstellt: 13. Aug 2006, 13:56 | |||
Hi mich würde mal der Frequenzgang vom Senn HD650 und vom AKG701 interessieren. Würde mich freuen, wenn die beiden Frequenzgänge in einem Schaubild gezeigt werden könnten. ? Wenn ja, sei so nett |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#30 erstellt: 13. Aug 2006, 14:00 | |||
|
||||
e.lurch
Inventar |
#31 erstellt: 13. Aug 2006, 14:05 | |||
Hi Danke |
||||
m00hk00h
Inventar |
#32 erstellt: 13. Aug 2006, 14:13 | |||
Damit du in Zukunft selber schauen kannst: http://www.headphone...ements/build-a-graph m00h |
||||
e.lurch
Inventar |
#33 erstellt: 13. Aug 2006, 15:01 | |||
Hi Dank Dir. Ich habe mir jetzt mal die Kurven vom HD650 und vom K701 angesehen. Rein "hörtechnisch" fällt mir auf,dass der HD650 kräftiger, lauter, treibender im Bass erscheint; der 701 dagegen, unauffälliger, kühler und dezenter. ( Klar, es gibt natürlich noch andere "hörtechnische" - weiß im Augenblick kein anderes Wort - Unterschiede. Soll nur als Beispiel dienen)) Eigentlich kann es ausgehend von den Frequenzgängen nicht sein. Oder lese ich die Frequenzgänge falsch . Das kann doch nichts mit der Abstimmung eines KH´s zu tuen haben????????Oder?????????? Verstehe das einfach nicht Tausend ???????? |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#34 erstellt: 13. Aug 2006, 15:03 | |||
Da sieht man halt mal wunderbar, dass man von Graphen nicht auf den Klang eines KH schließen kann. Ist leider nunmal so... |
||||
m00hk00h
Inventar |
#35 erstellt: 13. Aug 2006, 15:10 | |||
Das ist alles nicht so einfach. Einerseits spielt Gehäusesymmetrie ein Rolle, andereseits die techn. Daten der Treiber (Ein- und Ausschwinverhalten), auch beeinflussen Erhöhungen und Absenkungen im Frequenzgang die Wahrnung der andereren Frequenzen. Selberhören hilft immernoch am meisten. m00h [Beitrag von m00hk00h am 13. Aug 2006, 15:11 bearbeitet] |
||||
e.lurch
Inventar |
#36 erstellt: 13. Aug 2006, 15:20 | |||
Hi
Aber das bedeutet doch, dass mindestens ein KH keinen homogenen Frequenzgang hat. Oder? Und welcher KH ist dann an der "Wahrheit" näher dran? |
||||
corcoran
Inventar |
#37 erstellt: 13. Aug 2006, 15:22 | |||
Bei den beiden tippe ich mal auf den AKG! |
||||
corcoran
Inventar |
#38 erstellt: 13. Aug 2006, 15:23 | |||
Den Graph des DT880 würde ich gern dazu sehen. |
||||
e.lurch
Inventar |
#39 erstellt: 13. Aug 2006, 15:29 | |||
Hi eigentlich kann ich bei der Beurteilung eines KH nur von klassischer Musik ausgehen. Bei elektonisch verstärkteer Musik kenne ich das Instrument nicht,will heißen,es gibt keine Referenz, kein Referenzinstrument. Theorie: Wenn "klassiche" Instrumente richtig wiedergegeben werden, müßte diese auch bei elektronischer Musik so sein. |
||||
m00hk00h
Inventar |
#40 erstellt: 13. Aug 2006, 15:36 | |||
Falsch, sie sind beide sogar äußerst "homogen" und "linear". Der Rest passier in deinem Ohre, denn wenn siche dein Ohrkurve mit der vom Kopfhörer addiert, kommt am Ende eben was Gutes raus oder eben nicht. Daher kann micht sagen, welcher der beiden "näher ander Realität" ist. Ich würd sagen der K701, mit dem HD650 kann ich nichts anfangen, aber der DT880 macht für mich die Sache noch besser.
Warum machstes nicht selbst? Link ist doch oben gepostet. m00h |
||||
Musikaddicted
Inventar |
#41 erstellt: 13. Aug 2006, 15:38 | |||
Wenn man sich mal überlegt wie Instrumente aufgenommen und abgemischt werden, dann kann man das ganze eh wieder vergessen. Es gibt kein perfektes Mikro. Die aufgenommenen Töne werden so bearbeitet, dass sie mit einem spez. LS möglichst natürlich klingen (hoffen wir das bei dem Producer mal). Natürlich klingt der gleiche Titel mit anderen LS schon anders. Ganz zu schweigen von KH... Mein Tipp: Kh oder abere besser ganze Kette mit einer dir bekannten CD hören und einfach das aussuchen, was die klanglich am meisten zusagt. Damit dann glücklich sein und nichtmehr über Zahlen und Graphen nachdenken |
||||
corcoran
Inventar |
#42 erstellt: 13. Aug 2006, 15:43 | |||
Stimmt ! Ok, danach müsste tatsächlich der DT880 Besser sein!? Aber wie schon alle sagen - graue Theorie! Hören ist besser! |
||||
e.lurch
Inventar |
#43 erstellt: 13. Aug 2006, 15:46 | |||
Hi, ich versuchs mal |
||||
Raff
Ist häufiger hier |
#44 erstellt: 14. Aug 2006, 12:32 | |||
Ich war am Wochenende los und habe folgende Kopfhörer angehört: AKG K701, DT 770, DT 880, DT 990 Sennheiser HD650 Nach kurzem Probehören kam der K701 und der DT770 nicht in Frage. Der K701 sieht ziemlich schick aus, hat aber sehr schwache Bässe, was für Heimkino und zB. Hip Hop nicht in Frage kommt. Der DT 770 hatte einen super Bass, aber räumlichen Klang empfand ich bei den offenen Beyer viel angenehmer. Zwischen dem DT 880 und 990 habe ich fast keinen Unterschied feststellen können, außer das der 880 halboffen und der 990 offen war. Der 990 hatte für mich aber den räumlicheren Klang von den Beiden, also fiel der DT880 raus. Übrig blieben der DT990 und der Sennheiser HD650. Die fand ich beide von der Akustik super und nun kann ich micht nicht so Recht entscheiden, welchen ich mir zulegen soll. Der DT990 sieht meiner Meinung nach viel besser aus, dafür ist er, wenn ich ihn selbst zusammenstelle, teurer als der HD650. Vom Tragekomfort fand ich den DT 990 besser als den HD650, da der HD650 etwas zu eng am Kopf saß. Wofür würdet ihr euch entscheiden? [Beitrag von Raff am 14. Aug 2006, 12:33 bearbeitet] |
||||
Narsil
Inventar |
#45 erstellt: 14. Aug 2006, 12:51 | |||
Würde den Beyer nehmen,zum einen wie du angsprochen hasst wegen dem Tragekomfort. Du hasst den dann beim Heimkino Stundelang auf und ich denke das er eine wenig "wuchtiger" klingen wird als der HD 650. |
||||
Dake
Stammgast |
#46 erstellt: 14. Aug 2006, 14:22 | |||
Wenn du klanglich keine besondere Zuneigung zu einem der beiden KH's hast, dann wuerde ich andere Kriterien ins Boot bringen....die dann eben solche wie Optik und Komfort sind, wobei das nun wirklich Kriterien sind in denen Beyerdynamic glaenzt wie kaum ein anderer KH-Hersteller. Wenn dir also der Aufpreis nicht wehtut, wuerde ich den Beyer nehmen, da er eben mehr bietet. Wenn dir der Aufpreis das nicht wert ist (sind ja 30 Euro...), dann nimm den Sennheiser. Wenn du einen eigenen DT990 in der Beyer-Manufaktur basteln willst, kostet der DT990 natuerlich nochmal deutlich mehr...aber ich glaube einen spezielleren KH kann man zur Zeit kaum noch bekommen...auf welchem KH hat man schon sein Motto, seinen Namen, oder irgendwas was man will eingepraegt?^^ Oder welcher KH sieht so aus wie man das selber will? (Farben, Materialien...) So viel dazu. MfG, Dake |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#47 erstellt: 14. Aug 2006, 15:04 | |||
Hast du die KH an vernünftigem Equipment gehört oder nur an der MM KH Wand oder vielleicht einem CDP? Wenn ja solltest du vielleicht nochmal in unserem Probehör thread nachschauen und die KH eingespielt an vernünftigem Equipment hören. Dann kannst du vielleicht noch besser beurteilen welcher dir besser gefällt. |
||||
Raff
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 15. Aug 2006, 13:35 | |||
Ich wollte mich nocheinmal bei allen die mir geantwortet haben bedanken, dass sie mich bei der KH Auswahl so gut beraten haben. Ohne eure Hilfe hätte ich mir wahrscheinlich den AKG K701 gekauft, der kein schlechter KH ist, allerdings für meine Anwendungen total fehl am Platz gewesen wäre. Habe mich heute für den Beyerdynamic DT990 entschieden, den ich mir bei der Beyerdynamic Manufaktur selbst zusammengestellt habe und sein Ankommen gar nicht mehr erwarten kann. Habe mich für die 32 Ohm Version entschieden die so aussieht: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2216054 Zusätzlich habe ich noch schwarze Velours Ohrpolster bestellt da ich mich nicht entscheiden konnte welche besser aussehen :-) http://www.pixum.de/...712f2dfc8ac77bf3d77c Welche Version findet ihr besser? [Beitrag von Raff am 15. Aug 2006, 16:20 bearbeitet] |
||||
corcoran
Inventar |
#49 erstellt: 15. Aug 2006, 13:43 | |||
Der interessiert mich auch in der 32 Ohm-Version - berichte mal, wenn Du ihn hast! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K701 vs. Sennheiser HD 650 Luciusperca am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 2 Beiträge |
AKG Sennheiser oder Bose bauflo2 am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2005 – 21 Beiträge |
Titanium HD + AKG K701 postlbub am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 6 Beiträge |
AKG K701 spoogedemon am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 3 Beiträge |
SENNHEISER HD-650 vs. AKG K 701 sm2k6 am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 4 Beiträge |
Sennheiser HD 650 gamefreak776226 am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 7 Beiträge |
Sennheiser HD 650 Aljoscha am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 18 Beiträge |
Sennheiser HD 650 oder Nachfolgemodell? kolli65 am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 3 Beiträge |
AKG K701 euronautix am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 9 Beiträge |
AKG K701 d[-_-]b am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.112
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.543