HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » "headphone bag" von Head-Fi angekommen! ... | |
|
"headphone bag" von Head-Fi angekommen! Erste Eindrücke.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
m00hk00h
Inventar |
#1 erstellt: 16. Aug 2006, 14:20 | |||||
Hallo Jungs, es hat sich ja sicher herumgesprochen, dass ich auf Head-Fi ein "Kopfhörerpaket" erworben habe. Darin befanden sich: AKG K81 DJ Beyerdynamic DT 231 Koss KSC 35 Sennheiser PX100 (alte Version), HD485, HD280Pro Und zwei Sure InEars, deren Identifizierung leider gescheitert ist, da brauch ich noch Hilfe (mach nachher Fotos). Erste Eindrücke: Beyerdynamic DT 231: WOW! Alle meine Höreindrücke aus diversen Geschäften bestätigen sich. Er klingt wie ein typischer Beyer, leicht angehobene Höhen, schöne Mitten und leicht angehobene Bässe. Gute Soundstage aber relativ schlechte Isolation. Die Polster sind ziemlich klein, aber nicht umbequem, passen bei mir genau mit den Umrissen meiner Ohren überein liegen perfekt auf. Volle Begeisterung meinerseits, erst Recht wenn man den Preis bedenkt! (Also nicht, was ich gezahlt habe, sondern der NP in Deutschand! ;)) AKG K81 DJ: YAY! Ich Glücksschwein hab tatsächlich die gute Version erhalten, und: ER PASST! Undglaublich, der erste K81 der wirklich auf meine Rübe passt. Was soll ich sagen, starker Bass, ziemlich gute Mitten, aber die Höhen sind mir etwas zu metallisch und scheinen nicht weit genug raus zu kommen...Vor allem im Vergleich zum DT 321 fehlt den Höhen etwas ätherisches. Die Soundstage ist kleiner als beim Baby-Beyer, dafür die Isolation großartig. Tatsächlich, das ist wirklichd das erste mal, an dem ich voll vom K81 überzeugt bin (für den Preis). Koss KSC35: Also ich hatte erst zwei Ängste: Erstens, dass die total unbequem sind, nach meinen Erfahrungen mit den a-t Clip-Ons und zweitens, dass sie so klingen wie ein PortaPro. Aber Pustekuchen! Das Anfummeln der Clips ist etwas schwierig, aber wenn sie drauf sind, sind sie auch schon vergessen. Und der Sound? Ich sags mal so: PortaPro-Killer. Nichts zu hören von zu starken Bässen, OK, sie sind Voluminös. Aber dennoch keine Spur von Ein-Ton-Brumm-Bässen oder insgesamt zu dumpfen Klangbild. Die Mitten sind ein Wenig zurückgesetzt, aber schön durchgezeichnet. Die Höhen glitzern geradezu, ohne überzogen zu sein. In den Höhen stecken sie K81 und Baby-Beyer in die Tasche und, was mich sehr überrascht hat, auch bei der Soundstage! Unglaublich, aber diese kleinen Teile machen von den dreien den größten Raum. Wenn die KSC75s genauso klingen, gibt es kein besseres Preis/Leistungsverhältnis als dieses. Für 20€ bekommt so verdammt viel Sound, dass es schon fast verboten werden sollte. Sennheiser PX100: Es handelt sich hier um die alte Version, die ohne die titanbeschichteten Treiber. Dennoch: Aufsetzen und vergessen, dazu ein sehr guter, weiträumiger, Senn-typischer warmer Klang. Viel Bass, ohne zu voluminös zu sein, die typischen warmen Senn-Mitten und leicht zurückgesetze, dafür aber sehr differenzierte Höhen. Er hat von allen oben genannten Hörern etwas, fast den K81-Bass, die differenzierten Höhen vom Beyer und den Raum von den KSCs. Rein aus der Erinnerung würde ich sagen, dass die neue Version etwas weniger Bass und etwas mehr Höhen hat, aber ihr wisst ja, was von meinem Gedächtnis zu halten ist. ...aber ich war ja sowieso schon immer vom PX100 überzeugt. Die Portablen wurden an meinem Creative Zen Sleek Photo getestet, alle liefen ohne weit aufdrehen zu müssen schon mit mehr als befriedigender Lautstäke. HD485 und HD280Pro liefen am Aria, der HD485 machte aber auch am MP3-Player eine sehr gute Figur. Sennheiser HD485: Ui, nach diesen ganzen potablen Hörern auf einmal so ein "Schwergewicht"! Aber auch er verschwindet nach kurzer Zeit aufm Kopf. Der Klang ist ganz leicht Badewannenförmig, starke Bässe, vor allem Kickbässe und angehobene Höhen sorgen für den Kopfnickfaktor bei der richtigen Musik, ohne dass der Bass die Mitten erdrückt oder die Höhen zu zischig werden. Die Mitten sind typisch Sennheiser und lassen auch das eine oder andere Klassikstück zu, aber ich würde den Hörer eher für Pop/Rock nehmen. Der Raum um den Kopf ist sehr gut und zusammen mit dem (in meinen Augen) guten Design bildet dieser Kopfhörer ein gutes Preis-/Leitungsverhältnis und stellt einen sehr guten Einstiegspunkt in das höherwertige Kopfhörerhören dar. Sennheiser HD280Pro: Wow. Dieses Modell scheint wenig benutzt worden zu sein, im Direktvergleich zu meinem HMD280Pro klingt der echt bescheiden. Ansonsten das übliche: Extreme Isolation, hoher Anpressdruck, sehr trockener Klang mit kaum kickbass, wenig Bassvolumen (man könnte "knochentrocken" sagen), dafür aber äußerst tief. Verfärbungsfreie Mitten und etwas harsche Höhen. Ein typischer Studiokopfhörer, würde ich sagen, auf Neutralität und durchhörbarkeit getrimmt. Die beiden Shures waren mein letzter Versuch, IEMs zu verwenden, aber ich bin auch dieses mal daran gescheitert, mir die Dinger "einzuführen". Meine Gehörgänge sind absolut ungeeignet, damit hake ich für mich das Kapitel InEars endgültig ab. Sehe das aber nicht schlimm, bei so einer Auswahl an Kopfhörern. Und das alles für 160€! In dem Sinne! m00h [Beitrag von m00hk00h am 16. Aug 2006, 20:18 bearbeitet] |
||||||
morbo667
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Aug 2006, 15:18 | |||||
Nicht schlecht solche Pakete =) ... aber ich glaub das wären dann doch etwas zuviele für mich (Sammler darf ich mich ja aus Prinzip nicht mehr schimpfen, seit ich den HF1 abgegeben hab ;)) Aber bin mal gespannt auf die Shure-Fotos. Wenn was nettes dabei ist, können wir sicherlich über eine Ablösesumme reden. Gruß Markus |
||||||
|
||||||
m00hk00h
Inventar |
#3 erstellt: 16. Aug 2006, 15:29 | |||||
Hab gerade beim Zusammenpacken des Kartons noch eine Packung Apple InEars gefunden. *örks* m00h |
||||||
DaDude
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Aug 2006, 16:32 | |||||
Hehe. Will auch so ne KH Wundertüte kaufen bilder von den Shures würden mich interessieren... |
||||||
john.f
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Aug 2006, 16:33 | |||||
Ich grüsse Euch ! war jetzt lange nicht in diesem Forum dabei, aber das ist ja blanker Wahnsinn !! Meinen Glückwunsch! Sag mal, gibt dort solche Angebote öfters ?? Ich habe zwar nur meinen Beyer DT 880, aber langsam komme ich auf den Geschmack. Zuerst kommt aber ein KHV dran! Bieten die dort auch welche an ? Aber mal eine andere Frage, was mir heute aufgefallen ist : Warum ist das jetzt hier mit zwei Kopfhörerbereichen gemacht ?? Verstehe ich nicht bei so wenig Themen? Viele Grüsse John F. |
||||||
Silent117
Inventar |
#6 erstellt: 16. Aug 2006, 16:33 | |||||
@m00h kann mit der identifikation der shure´s helfen. Und das mit den einführen kann ich dir evtl auch noch auf die schnelle beibringen Auf jeden fall cooler zwischenstand Teste einfach mal zum spaß apple inears bitte ^^ |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#7 erstellt: 16. Aug 2006, 17:20 | |||||
Danke, Thomann hat mir schon weitergeholfen, es handelt sich um E3 und E4 (ohne "c"). Werd nachher zur Sicherheit noch Bilder posten. Außerdem weiß ich nicht, welche von dem Taschen zu welchen InEars gehört (die bessere mit Kabelaufwicklung zu den E4?).
Wage ich zu bezweifeln, denn die Dinger sind physisch einfach zu groß für meine Gehörgänge. Keine Chance. Selbst wenn ich eins von den gelben Foamies maximal zusammendrücke, ist es noch zu groß. Das Merkwürdige ist, dass ich mal ein paar E3c Probegehört habe und die genau gepasst haben, mit den kleinsten Aufsätzen. Ist für mich jetzt nicht mehr nachzuvollziehen...
Ha, ha... m00h |
||||||
glubsch
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Aug 2006, 17:29 | |||||
Was, das alles zu dem Preis?! NE!Pfui! |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#9 erstellt: 16. Aug 2006, 19:39 | |||||
Das sind die Shures. Welche Tasche gehört zu welchem? Und es wird noch etwas teurer werden, werd wohl noch Zoll nachzahlen müssen, aber das macht den Kohl auch nicht mehr Fett. m00h |
||||||
glubsch
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Aug 2006, 19:42 | |||||
Ich kauf dir die E4 für 50€ ab Natürlich uneigennützigerweise, da sie dir nicht passen... [Beitrag von glubsch am 16. Aug 2006, 19:43 bearbeitet] |
||||||
Kruemelix
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Aug 2006, 19:43 | |||||
Hallo, sieht wie ein Paar E4 und E3 aus. MfG Thomas EDIT: bezüglich der Taschen: linke Tasche zu rechtem KH (E4) und andersrum [Beitrag von Kruemelix am 16. Aug 2006, 19:44 bearbeitet] |
||||||
-resu-
Inventar |
#12 erstellt: 16. Aug 2006, 19:45 | |||||
|
||||||
Memoras
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 16. Aug 2006, 19:57 | |||||
also wenn du e3 oder e4 loswerden willst hät ich da wohl interesse Wär fuer mich zwar auch nur n test, aber ich will mich auch mal aufm IEM gebiet versuchen Also sag mal bescheid falls du geneigt sein solltest sie weiterzuverkaufen |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#14 erstellt: 16. Aug 2006, 19:58 | |||||
Ich verkauf sie dir aber nicht für 50.
Was auch sonst! Ich behalte die erstmal so lange, bis Musikaddicted sie gehört hat, der hatte Interesse dran. Und ich werds vielleicht noch mal mit triflanges probieren, wenn man schon über 400€ in Ohrhörern hier rumzuliegen hat... m00h [Beitrag von m00hk00h am 16. Aug 2006, 20:01 bearbeitet] |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#15 erstellt: 16. Aug 2006, 20:04 | |||||
Zu den KSC35: Du schreibst ja, daß sie viel bessere Höhen als der K81 haben - also, das kriege ich mit meinen 75er nicht übereinander. Es ist ja gerade der Bereich über ~2000 Hz bis Ultimo, der mir zu schwach erscheint, wenn ich mich nochmal an den Koss versuche (Und meine sind ja bekanntlich liebevollst aufgebohrt). Kann ich nur so interpretieren, daß sich KSC35 und KSC75 stark unterscheiden. Es gibt ja auch bei headfi etliche eisenharte KSC35-Jünger, die von den KSC75 absolut nichts wissen wollen. [Beitrag von Nickchen66 am 16. Aug 2006, 20:05 bearbeitet] |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#16 erstellt: 16. Aug 2006, 20:13 | |||||
Dann wird das wohl so sein. Jedenfalls sehe ich bei den KSC35s absolut kein Bedarf, sie in irgendeiner Weise zu modden. m00h |
||||||
glubsch
Stammgast |
#17 erstellt: 16. Aug 2006, 20:18 | |||||
Hey Mooh, wenn du so kleine Ohren hast wie du sagst, kannst du aus den triflanges auch noch biflanges machen. Je nach Geschmack den kleinen oder vielleicht in deinem Fall noch besser den großen Flansch abschneiden. Hat schon vielen geholfen. Ansonsten: das Angebot mit den 50€ steht. Ach, was solls, ich leg noch nen 10er drauf |
||||||
McMusic
Inventar |
#18 erstellt: 16. Aug 2006, 20:38 | |||||
Glückwunsch m00h zu dem Schnäppchen! Sowas gibts wohl auch nicht alle Tage (leider)... |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#19 erstellt: 16. Aug 2006, 20:50 | |||||
Genau das hatte ich vor, allerdings dann vermutlich der einzige hier, der nicht den kleinen, sondern den großen letzten Flansch abschneidet. Schau mal im Mobil-Forum vorbei, vielleicht kannst du mir helfen?
Hm, also langsam kommen wir in interessante Preisregionen... m00h [Beitrag von m00hk00h am 16. Aug 2006, 21:10 bearbeitet] |
||||||
tv-paule
Inventar |
#20 erstellt: 16. Aug 2006, 21:06 | |||||
Hallo John, passt jetzt zwar hier nicht rein, trotzdem kurze OT-Antwort: Wir haben den KH-Bereich deshalb aufgeteilt, weil wir damit eine bessere Übersichtlichkeit zwischen mobilen KH und HighEnd-KH erwarten. Zwar gab es verschiedene Meinungen dazu, wir haben aber im Interesse aller User diese Unterteilung vorgenommen. Falls noch Fragen, dann bitte per PM ! mit bestem Gruss Paule |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#21 erstellt: 16. Aug 2006, 21:17 | |||||
tv-paule
Inventar |
#22 erstellt: 16. Aug 2006, 21:37 | |||||
Ja, liebes Nickchen - ich weiss ! Und wie Du es dort selbst sinngemäss geschrieben hast - wir sind ein Forum für Viele und Unterschiedliche! Und wir werden uns nicht verschliessen, wenn es bessere Lösungen gibt! Mehr will ich dazu nicht sagen. herzlichen Gruss Paule P.S. versuche, uns zu verstehen! |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#23 erstellt: 16. Aug 2006, 22:04 | |||||
Ach Paul. Wenn alle Mods & Admins so freundlich und ruhig wären wie Du, würde ich mich in der Sache und auch insgesamt wohler fühlen. |
||||||
Vul_Kuolun
Inventar |
#24 erstellt: 17. Aug 2006, 10:06 | |||||
Ich würde an dieser Stelle gern die Einrichtung eines weiteren Unterforums, namens "Kopfhörer-Darkroom" vorschlagen. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#25 erstellt: 17. Aug 2006, 11:25 | |||||
Siehst du, jetzt weißt du warum sich Politiker immer ärgern, wenn man sie aus dem Zusammenhang gerissen zitiert. Mitlerweile ist die erste Euphorie vorbei und ich werde daher nachher mal ein paar weiterführede Bemerkungen machen. m00h |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#26 erstellt: 18. Aug 2006, 15:47 | |||||
Also hier mal ein paar weitergehende Gedanken zu den Kandidaten. DT231: Ich mag ihn noch. Allerdings zeigt er nach längerer Benutzung auch paar negative Seiten. Und zwar ist das Klangbild nicht sehr punchy. Gar nicht mal so sehr im Bass, als viel mehr im Mitteltonbereich wie auch den unteren Höhen. Ein sehr trockenes, schnelles Snaredrum kommt einfach nicht rüber. Außerdem neigt die gesamte Präsentation zu verschwimmen, wenn das Musikstück zu komplex wird. Die Separation der einzelnen Instrumente oder Stimmen ist nicht mehr möglich, alles verschwimmt zu einer "Suppe". Aber wenn es nicht gerade Deathmetal oder Großklassik ist schlägt er sich ganz wacker. Weiß noch nicht, ob ich ihn behalte. Mal sehen. K81: Bin hin und hergerissen. Das Bass ist mächtig, fast schon übermächtig. Ich fühle mich gezwungen, ihn gegen meinen Willen mit dem EQ zu zügeln. Ansonsten gehen die Mitten und Höhen auch, hab die Stoffscheiben entfernt. Klingt wesentlich besser so. Denke ich werde ihn behalten, kann mir einige Szenarios ausmalen, wo ich die zusätliche Isolation ganz gut gebrauchen könnte. Außerdem finde ich ihn auch nach lägerem Tragen nicht unbequem, aber vielleicht sind Meine Ohrerven durch den HD25 zerstört. Das einzige was mich allerdigs wirklich nervt, sind die Kunstlederpads. Nach 3 Minuten der erste Schweiß... KSC 35: Keine neuen Eindrücke, weil noch nicht weiter gehört. Werd sie aber auf jeden Fall behalten. PX100: OKOK, er hat Bass. Ordetlich sogar. Außerdem beobachte ich eine Art "Ein-Ton-Höhe"-Efekt. Zusammen mit der senntypischen wamren Präsentation auf Dauer doch nichts für mich. Denke der wird gehen müssden, vielleicht mach ich vorher ein Vergleichstest mit dem neuen Modell. HD485: Nichts Halbes und nichts Ganzes. Setzt sich zwar merklich von den portablen ab, hat aber Luft zur Oberklasse. Dafür hab ich keinen Platz in der Sammlung, erst recht wieder mit diesem warmen Sennklang. Ist quasie schon so gut wie verkauft. HD280Pro: Denke er wird gehen müssen. Ich hab einfach keine Verwendung dafür, so sehr ich ihn auch mag. Zuhause brauch ich die Isolation nicht und hab besser klingende Hörer, unterwegs ist er zu groß. Jemand Interesse? Ich mach demnächst einen Verkaufsthread auf. Was ich mit den Shures mache, weiß ich noch nicht. m00h |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#27 erstellt: 22. Aug 2006, 13:12 | |||||
Man, bin ich ein Trottel. Der "Pop-EQ" von meinem Zen war die ganze ZEit noch an. Daher muss ich meine Meinung zum KSC35 und PX100 ein wenig revidieren. Beide klingen ziemlich dumpf ohne diesen EQ, mit aber interessanter weise ziemlich gut. Also die KSCs sind doch mehr in Richtung PortaPro, als ich am Anfang gedacht hätte. Aber andererseits eine Interessante Beobachtung, was diese EQ-Einstellung mit den Höhen macht. Sprachverständlichkeit nimmt enorm zu und die Höhen erhalten diesen Schimmer, von dem ich ganz am Anfang berichtet habe. Werde sie behalten, weil sie die einzigen Kopfhörer sind, mit denen ich mich tatsächlich auch hinlegen kann und vor allem auch auf die Seite. Hat nur eine kleine Verzerrung der Bühne zu der Seite, auf der ich liege, Zur Folge. Die PX100 sind wirklich überdumpf. Aber nich vergessen, es handelt sich um das Vorgängermodell. Ich mag sie mit EQ, ohne gar nicht. Die werden auf jeden Fall gehen müssen, um einem neuen Paar Platz zu machen. Wann, wie und wo ihn ihn verkaufe, weiß ich nocht nicht. Vielleicht wird auch an einen guten Kumpel verschenkt, oder so. Mal sehen. Dem DT231 bekommt übrigens Amping richtig gut. Am Amp bleibt das Klangbild länger zusammenhängend bei sehr komplexen passagen als am MP3-Player. Ich mag ihn jetzt noch mehr als vorher und werd ihn behalten. Vom HD280Pro trenn ich mich und von den Shure E3 auch. Siehe "biete Forum". Der HD485 ist auch schon so gut wie weg. m00h |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#28 erstellt: 22. Aug 2006, 20:08 | |||||
Aha!! Obwohl ich persönlich ja bekanntlich den EQ-Gebrauch bei MP3-Playern sowieso für angemessen halte. Alles auf Zero ist wirklich ein bißchen dünn. Meine KSCs, den PP und den PX100 habe ich auch immer auf Badewanne gefahren unterwegs, besonders oben rum, um die leichte Höhenschwäche (und meine Holzohren) zu kompensieren. Nötiger hatten das eindeutig die kleinen Koss, der (neue) PX100 ist auch ohne EQ halbwegs zu ertragen. Wie auch immer, mit EQ sind sie alle tonal voll auf der Höhe. Sie mußten bei mir eigentlich nur weg, weil sie nicht detailliert genug waren im Vergleich zum MS1 und zum K81. Beim KSC war das ein Fehler im Nachhinein. Jeder sollte einen KSC besitzen. Mooh, sind Deine 35er eigentlich schon mit Kramermod? Nein? Nachholen! [Beitrag von Nickchen66 am 22. Aug 2006, 20:09 bearbeitet] |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#29 erstellt: 22. Aug 2006, 21:52 | |||||
Ja, der neue PX 100 ist toll.
Hab schon drüber nachgedacht, aber mit dem "Pop"-EQ gefallen sie mir sehr gut...weiß nicht...ich denk drüber nach. m00h |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#30 erstellt: 22. Aug 2006, 22:06 | |||||
Wie unterscheidet sich der K81 wenn du den EQ abschaltest? |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#31 erstellt: 22. Aug 2006, 22:18 | |||||
Kaum Unterschied. Um beim K81 einen Unterschied zu hören, muss ich den EQ schon böse ans Limit bringen, z.B. Bass -10dB ist immernoch zu viel. Auch eine Höhenanhebung um 10dB wirkt sich klanglich kaum aus, ganz komisch. m00h |
||||||
vismars
Stammgast |
#32 erstellt: 22. Aug 2006, 22:24 | |||||
Du schreibst du kannst dich nur mit den Koss auf den Kopf seitlich legen, geht das mit den Shures nicht? Mit dem ER6i geht das eigentlich sehr gut, da ist nichts im weg. mfg Tom |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#33 erstellt: 22. Aug 2006, 23:13 | |||||
Das geht mit den Shures schon nicht, weil sie mir auch im stehen nicht passen. m00h |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Subpack - erste Eindrücke chi2 am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 36 Beiträge |
HEAD-FI. org "off line" ? uem am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 6 Beiträge |
HEAD-FI homepage - ausser betrieb ? uem am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbericht mit Etymotic ER-4P: Erste Eindrücke glubsch am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 5 Beiträge |
Dolby Headphone vs X-Fi CMSS 3D Headphone dragontown am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 58 Beiträge |
Denon AH-D5000 - Erste Eindrücke Gr@vity am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 18 Beiträge |
Erste Eindrücke zum Triple.fi 10 . Oz36 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 172 Beiträge |
Dolby Headphone vs X-fi CMSS-3D MarGan am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2005 – 3 Beiträge |
Creative Super X-Fi Headphone Holography froes am 18.01.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2024 – 161 Beiträge |
keine DBT-Diskussionen erlaubt auf Head-Fi Vul_Kuolun am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 81 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.324