HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Die Masse von Kopfhörern | |
|
Die Masse von Kopfhörern+A -A |
||
Autor |
| |
MMDC
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2004, |
Da der Kopfhörer eine gemeinsame Masse hat, ich aber für jeden Kanal eine eigene Spannungsversorgung + Verstärker einsetzten will, muss ich mit Ausgleichströmen rechnen? Andernfalls ist es Sinnvoller, beide Stufen (Kopfhörer) nur über eine Spannungsversorgung laufen zu lassen? Ich selber hätte gerne die Signalwege eindeutig getrennt. |
||
selfmadehifi
Stammgast |
21:22
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2004, |
Ich glaube nicht, dass bei möglichen Ausgleichströmen klangliche Differenzen beim Anschluss eines Kopfhörers entstehen. Man kann, soweit man will, schon die Stromversorgung komplett trennen und sich einen guten, gemeinsamen Massepunkt suchen, um beide -Ausgänge auf gleiches Potential zu bringen. Meiner Meinung nach dürfte sich der Aufwand nicht lohnen, aber ich kenne den Verstärker etc. nicht. |
||
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2004, |
Oft sind Masse L und Masse R erst im Stecker zusammengeführt, sodass sie sich wieder trennen liessen. Nur hast Du dann keinen irgendwie vernünftigen Stecker mehr, sondern musst mit 4 "Beinen" arbeiten. |
||
OneStone
Stammgast |
14:08
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2004, |
3 Möglichkeiten: -Kopfhörer über extra Mini-Endstufe treiben -gemeinsamen, zentralen Massepunkt einplanen und anzapfen -zwei kleine Übertrager einbauen MfG OneStone |
||
hf500
Moderator |
22:20
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2004, |
Moin, wer z.B. einen alten Sennheiser HD424 mit DIN-KH Stecker hat, ist fein raus. Die Systeme werden bei diesem Stecker getrennt an die Anschluesse des 5poligen Steckers gefuehrt. Mit passenden Adaptern kann ich meine Systeme parallel (1k Ohm), in Serie (4k Ohm) oder das linke System an die Hifi-Anlage und das rechte an die Soundkarte des Computers anschliessen. Alles schon mal dagewesen. Seht mal unter 'Wuerfel-5 Kopfhoererstecker" nach. Dieser Anschluss war bis etwa 1980 bei deutschen Geraeten usus. Wer einen Sennheiser mit steckbarem Anschlusskabel hat, kann ja noch versuchen, eine Ersatzleitung mit PX1 Stecker zu bekommen. Er besteht aus W5 'Familienstecker' (die Stecker haben hinten eine W5 buchse) und einem W5 -> 6,3mm Stereoklinke Kurzadapter. (Meine Guete, ist die Japan Gehirnwaesche schon so weit fortgeschritten, dass sich keiner mehr an die guten DIN Steckersysteme der Heimstudiotechnik erinnert? ;-) 73 Peter |
||
steve65
Stammgast |
17:23
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2004, |
Hi man könnte in die jeweilige Masseleitung des Kopfhöreranschlusses noch einen Widerstand schalten, so 47 Ohm z.B, damit wären die Massen nicht hart verbunden und es gibt keine wirklichen Ausgleichsströme. Aber je nach Quelle, Vorverstärker, Mischpult oder sonstwas sind die Massen am Eingang doch gemeinsam, sodaß man die Massen auch gleich Zentral hart verbinden kann. Gruß Steve |
||
OneStone
Stammgast |
22:55
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2004, |
nein, denn so ist die Masse nur auf einer Seite zusammen, wenn du sie auf beiden Seiten zusammenklemmst, kann das den Klang verschlechtern (VOOOODOOOOOOOOO) indem der Amp brummt oder sonstige Dreckseffekte zeigt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
echt enttäuscht von Kopfhörern sbergert am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 42 Beiträge |
Versicherung von hochwertigen Kopfhörern Stedefreund am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 4 Beiträge |
untere Grenzfrequenz von Kopfhörern? audiohobbit am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 4 Beiträge |
Mobilmachung von kabelgebundenen Kopfhörern Obvision am 31.03.2017 – Letzte Antwort am 07.04.2017 – 2 Beiträge |
Einspielen von Kopfhörern zabelchen am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2021 – 127 Beiträge |
Reperatur von Stereo Kopfhörern -=Setesh=- am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 10 Beiträge |
Abnutzungserscheinungen von Kopfhörern EiF0hn am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 16 Beiträge |
Retoure von Kopfhörern? Nike83 am 24.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 12 Beiträge |
"Haltbarkeit" von Kopfhörern anavrin am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 10 Beiträge |
Kable von Kopfhörern verkürzen Herbman am 31.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.886