HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kable von Kopfhörern verkürzen | |
|
Kable von Kopfhörern verkürzen+A -A |
||
Autor |
| |
Herbman
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Dez 2005, 14:54 | |
Hi, ich habe mir zu Weihnachten neue Kopfhörer gekauft. Die Kopfhörer sind eigentlich für den Heimgebrauch angefertigt und deswegen ist das Kabel relativ lang. Ich würde sie gerne für unterwegs benutzen und darum möchte ich das Kabel kürzen. Ich habe mir also einen Stereo-Klinkestecker zum selbst montieren gekauft, das Kabel an der entsprechenden Stelle durchgeknipst und jetzt hab ich ein Problem: Es gibt ein Roten, ein Grünen und zwei Kupferdrähte. Leider weiß ich nicht, wo welches angebrahct werden muss. Dazu ein Bild vom Kabel:http://people.freenet.de/herbman86/kabel.jpg und eins vom Klinkestecker:http://people.freenet.de/herbman86/stecker.jpg Gibt es noch etwas besonderes beim Löten zu beachten? Vielen Dank!! Gruß Herbman |
||
SRVBlues
Inventar |
#2 erstellt: 31. Dez 2005, 15:32 | |
Messe doch den orig. Stecker durch. Messgerät oder Birne und Batterie. Kannst aber auch an die Stereoanlage anschließen und sehen, welcher der bunten Kabel links und rechts ist. Die nackten Drähte sind die Masse und werden zusammen an den großen abgeknickten Hacken gelötet. Chris p.s. nicht vergessen die schraubbare Abdeckkappe vom Stecker vor dem Löten auf das Kabel zu ziehen. Vergesse ich immer wieder gerne [Beitrag von SRVBlues am 31. Dez 2005, 15:37 bearbeitet] |
||
|
||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 31. Dez 2005, 15:39 | |
Einfachste Lösung: Mach den abgeschnittenen Stecker auf und schau nach. Die Kupferkabel müssten die Masse sein. Die kommen an den Mantel (bei der weggebogene Anschluss). An Ring und Spitze kommen dann rechter und linker Kanal. Aber jetzt frag mich bloß nicht welches woran: da wirst du wohl testen müssen. Edit: Zu langsam. BTW: Was ist das denn für ein KH wenn man mal fragen darf...? [Beitrag von xxlMusikfreak am 31. Dez 2005, 15:43 bearbeitet] |
||
Herbman
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 31. Dez 2005, 16:02 | |
@SRVBlues: Das Nachmessen mit Glühbirne und Batterie verstehe ich nicht.. Das mit der Stereoanlage auch nicht.. Kannst du bitte noch mal genauer erläutern, was du damit meinst. Der Originalstecker liegt in 20 Einzelteile zurstückelt vor mir auf dem Fußboden , weil mir die "Einfachste Lösung" von xxlMusikfreak auch schon durch den Kopf gegangen ist. Leider war das so ein völlig verschweißter, mit Plastik eingegossener Sony-Stcker.. War also erfolglos. @xxlMusikfreak: Ist nichts besonderes - ein Sony MDR-V150. |
||
martian_23
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Dez 2005, 17:53 | |
Ich würd's so probieren: Rot an Spitze (+ linker Kanal), normalerweise linke Lötlasche – von hinten gesehen Grün an Mittelring (+ rechter Kanal), normalerweise rechte Lötlasche Kupfer beide an Masse Beachte auch, dass eventuelle Verstärkungsfäden (Kevlar) aus den vermutlich lackierten Drähten aussortiert werden müssen, ansonsten wirst du mit dem Löten Mühe haben. Mag sein, dass rotes und grünes Kabel dann doch noch vertauscht werden müssen – am besten mit einem Balanceregler testen. [Beitrag von martian_23 am 31. Dez 2005, 17:56 bearbeitet] |
||
SRVBlues
Inventar |
#6 erstellt: 31. Dez 2005, 18:50 | |
Genauer geht's dann nur noch mit einem Video Chris |
||
Herbman
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 31. Dez 2005, 19:13 | |
Wunderbar, es funktioniert! Ich musste allerdings zweimal löten, weil ich die Isolierung beim ersten Mal nicht richtig entfernt hatte. Hab sie dann mit einem Feuerzeug weggebrannt - ging super! Ich hatte es einfach mal auf gut Glück gemacht, bevor ich deinen Beitrag gelesen hab, martian_23. Hab den Roten an den Rechten und den Grünen an den Linken (von Hinten gesehen)gelötet. Und siehe da ich bin ein Glückspilz! Vielen Dank für eure Hilfe und einen guten Rutsch! |
||
La_Huggi
Neuling |
#8 erstellt: 14. Dez 2008, 17:22 | |
ich weß das thema ist schon ein bissel her aber ich hätt dazu dann doch nochmal eine frage. wie ist das den mit klangverlust, kann sowas nicht passieren? bei dem KH den ich mir kaufen möchte ist des kabel 2 meter lang, also zu lang für unterwegs. Kürzen würd nicht ich es sondern mein freund, der kann das zwar an kabeln im allgemeinen wohl aber nicht bei kopfhörern und er hat zuviel respekt davor was kaputt zu machen. andere frage, wenn er es nicht machen möchte wurde das auch irgendein laden machen? |
||
bobastoned
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 20. Dez 2008, 12:02 | |
erstmal was zu meiner person bin elektroniker mit hang zum audio ;P klangverlust (messbar) wirst du höchstens bei kalten lötstellen feststellen ok steinigt mich nicht es gibt ja auch leute die kabel einbrennen (atome sortieren und so ) ich persönlich würde nur gescheite stecker kaufen btw jeder elektro bastler wird dir das gegen ein nettes lächeln oder böses geld machen Gruss Boba |
||
La_Huggi
Neuling |
#10 erstellt: 23. Dez 2008, 22:21 | |
also muss ich mir keine sorgen wegen eines hörbaren klangverlustes machen wenn ich das richtig verstehe. dann kann ich meinen freund da ja getrost dranlassen. gibts da sonst noch etwas zu beachten? nen neues stecker werd ich wohl beim conrad am besten bekommen nehm ich mal an.vielen dank schonmal |
||
m00hk00h
Inventar |
#11 erstellt: 24. Dez 2008, 00:33 | |
Stecker am besten von Neutrik, wenn du länger etwas davon haben möchtest. Auf eine ordentliche Zugentlastung und Knickschutz achten! m00h |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MMCX Connector Austausch Custom Kable (Shure Se846) aavelyn am 27.11.2015 – Letzte Antwort am 01.12.2015 – 4 Beiträge |
Reperatur von Stereo Kopfhörern -=Setesh=- am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 10 Beiträge |
Die Masse von Kopfhörern MMDC am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 7 Beiträge |
untere Grenzfrequenz von Kopfhörern? audiohobbit am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 4 Beiträge |
"Haltbarkeit" von Kopfhörern anavrin am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 10 Beiträge |
Dauermagneten von Kopfhörern schädlich? Christian1969 am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 3 Beiträge |
Qualität von Kopfhörern george am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 20 Beiträge |
echt enttäuscht von Kopfhörern sbergert am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 42 Beiträge |
Einspielen von Kopfhörern zabelchen am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2021 – 127 Beiträge |
Versicherung von hochwertigen Kopfhörern Stedefreund am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192